Nabenbreite HR 135mm vs. 142mm

Registriert
12. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre ein PoisonPhosphor Rahmen aus 2009, welcher derzeit auf 26er DT Swiss Tricons XM1550 rollt (VR 100mm / HR 135mm).

Den LRS würde ich an einen Freund weitergeben und mir gerne wieder Tricons XM 1550 holen, die frischer aussehen...Bin verliebt in diesen LRS, weil er einfach perfekt ist für meine Einsatzzwecke.


Habe nun einen im Auge, der schick aussieht und sein Geld wert,
ABER:
Bei diesem ist hinten eine 142mm Nabe auf X12 verbaut, nicht wie bisher 135mm auf X10.


1. Passt 142/X12 in mein PoisonPhoshor 2009?

2. Falls nicht, kann man die Nabenbreite bei den 240ern variieren, indem man einfach die 12er Adapterkappen abzieht und die 10er drauf steckt ?
Also man allein über die Adapterkappen seine Nabenbreite verändern kann ?

Wenn das tatsächlich der Fall ist...dann ist DT Swiss einfach nur der Wahnsinn...zumindest die 240er Nabe ist dann für nahezu alles Umrüstbar, was machbar ist..oder?


3. 20mm Steckachse-TriconFX1950- dieser LRS ist vom Achsdzrchmesser nicht variabel, richtig ? Maximal von der Breite...sind dann also alle 20mm Steckis nicht wandelbar vom Durchmesser und damit ein "Privileg" der 240/350/370...er Naben von DT? Oder bieten andere Hersteller ähnlich flexible Umrüstmöglichkeoten?

Könnte ich an mein poison auch einen LRS mit 20mm Stecki montieren ?


Vorab schonmal sorry für mein technisches Missversrändnis und uU bereits hinreichend erläuterteten Fragen zum Thema...ich hoffe trotzdem ihr könnt n bisschen Licht in meine dunkle Nabenwelt bringen ;)
Lieben Dank auf jeden Fall schonmal für jeden, der die Geduld hatte bis hierher zu folgen :)
Schöne Pfingsten und

vG AleX ✌️
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    323,2 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
X12x142 passt nicht in 10x135. Man kann die 240er aber - wie viele andere Naben auch - entsprechend umrüsten.

Die VR-Naben lassen sich auch umrüsten. Das kann heutezutage jede gute Nabe, es sei denn es ist herstellerseitig nicht gewollt, wie z. B. bei 350er und aufwärts, da ist das nicht so ohne weiteres möglich.
 
350 geht genauso. Alle Dt Ratchet Naben.
Am VR kann es nur problematisch werden bei DT. Von manchen QR Modellen auf 15 & 20 hoch.
Die System Sätze sollten das aber können, meine ich.
 
Vielen Dank schonmal für euer Feedback (Y)

Ist es bei den anderen Naben/LRS-Herstellern auch so unkompliziert mit dem Abziehen und Anstecken der Adapterkappen? Wenn ja welche?..nur bei den Mavic Crossmax weiß ich das es auch möglich ist, aber warsch. anders funktioniert.
 
Aber kein anderer komplettLRS mit entsprechender Nabe ist so expensive...aber auch leicht und stabil wie die Tricons..Zumindest im Tour AM Bereich. Oder ? :)
 
die hope gibt es fertig eingespeicht mit ZTR Flow EX, oder anderen als komplett LRS.
ist halt ein klassisch eingespeichter LRS und kein
System-LRS, wie der Tricon
Und wenns die um Teuer geht, dann geht da sicherlich noch mehr als Tricon.
 
:D

Ne, teurer muss nicht...bin ja schon ganz froh, dass die 26er Preise so runter gegangen sind...und Geld verdienen tuts Bike leider nicht.

Kenn nur noch ENVE...aber das ist ja jenseits von gut und böse...
 
Zuletzt bearbeitet:
System-LRS haben IMO keine Vorteile gegenüber klassischen LRS und sind zudem meist teurer. Bei actionsports gibts grad 26" LRS mit 240er Naben ab 430€ (das kosten sonst die Naben alleine). Die haben ordentliche Speichen, die jeder gut sortierte Radhändler austauschen kann und du hast die volle Auswahl an Achsstandards. Gewichtsmäßig stehen die den Tricon XM1550 nicht nach bzw. sind sogar leichter.
 
Wenn du eine x12 hast kannst du die für 2 € auf 10 mm umbauen !

In jedem gut sortierten baumark gibt es Eisen Rohre die 12 mm außen und 10 mm innen haben die kannst du dir auf die genaue Länge schneiden und in die Nabe stecken dann hast du 10x135 oder 10 x142 mm ich habe das auch gemacht läuft im DH bike seit 3 Jahren ohne Probleme

Ich fahre auch ein 142 mm in einen 135 mm Rahmen ! Geht alles ;-)

Wo ein Wille da ist auch ein Weg ;-))
 
Wenn du eine x12 hast kannst du die für 2 € auf 10 mm umbauen !

In jedem gut sortierten baumark gibt es Eisen Rohre die 12 mm außen und 10 mm innen haben die kannst du dir auf die genaue Länge schneiden und in die Nabe stecken dann hast du 10x135 oder 10 x142 mm ich habe das auch gemacht läuft im DH bike seit 3 Jahren ohne Probleme

Ich fahre auch ein 142 mm in einen 135 mm Rahmen ! Geht alles ;-)

Wo ein Wille da ist auch ein Weg ;-))

Ist ja witzig. Genau das Gleiche hat ein Kunde von mir auch gemacht. Bei ihm hat es jedoch geknarzt nach kurzer Zeit.
War aber eine gute Passung eigentlich für Baumarkt Zeug.
 
Teile fahren, die zusammen passen, ist ja auch langweilig...

Bitte andere nicht auch noch zu dem groben Unfug anstiften!
 
Das ist kein unfung sonder Real
Ich muss sagen das ich die ersten 3-4 abfahren auch Bedenken hatte die sich aber schnell verflüchtigt hatten !.....,.
Außer er Hat einen Carbon Rahmen dann würde ich es nicht versuchen !

Ansonsten unbedenklich
 
Selbst wenn der Rahmen das hergibt und sich nur wenig verspannt, so fluchtet schon das Schaltauge nicht mehr bei einem Sprung von satten 7mm

Hab auch nen 135er Rahmen in den 140 locker reingehen, das ist aber auch die Ausnahme.

Gerade bei Alu wäre ich hier ein wenig vorsichtig.
 
Zurück