Nabendynamo mit 6-Punkt-Bremsscheibenbefestigung gesucht

Registriert
15. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Auf der Suche nach einem Nabendynamo mit 6-Punkt-Bremsscheibenbefestigung habe ich bisher nur den Shimano Einsteiger-Nabendynamo DH3D30 entdeckt, der mit 870g eher zu schwergewichtigen Teilen zählt, aber eine 6-Loch-Befestigungsmöglichkeit für Scheibenbremsen mitbringt.

Gibt es weitere Nabendynamos, die auch eine 6-Loch-Befestigungsmöglichkeit für Bremsscheiben besitzen?

Rüdiger
 
Nexave Nabendynamo

Son 28s Nabendynamo

Sram D730 (die dritte Ausführung)

Shimano Nabendynamo HB-NX70 Disc 36L

Dann gibts noch so eine Möglichkeit:

Adapter + DH3D71 Center Lock Disc Nabendynamo oder Son 20R Nabendynamo Centerlock oder ALFINE

Bei den Centerlock Adaptern gibts natürlich noch diverse Andere und die Gewichte musste selber googlen, falls sie nicht bei den Links dabei sind.

Grüße Martin

Edith sieht gerade, dass anscheinend der Nexeave und der NX70 sehr ähnlich aussehen ... wobei ich jetzt gerade keine Lust habe danach zu googeln ob es das gleiche Modell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martin: Danke für den ÜberblicK über möglich Nabendynamos mit 6-Loch-Befestigung! :)

Der SRAM D730 macht aufgrund des geringen Gewichts, günstigen Preises und der hohen Leistung bei geringer Geschwindigkeit eine guten Eindruck. Gibts dazu praktische Erfahrungen?
 
...und wenn es Dir um möglichst geringes Gewicht geht, dann bestelle Dir den neuen SON 20R mit Centerlockbefestigung, der dürfte nur knapp über 400g wiegen zzgl Achse. Ist etwas teurer, um die 200 Euro, aber dafür gäbs ja nichtmal einen Prospekt von Lupine. ;) Wird ab der KW 47 ausgeliefert. Bis Deine jetzige Bremsscheibe runter ist, halt noch nen Adapter dazu, danach umsteigen.

Hab ich mir gerade fürs Winterrad gegönnt, und habe damit gleich noch ein Austauchlaufrad für Mounty-Touren, wo eine eigene Energiequelle sinnvoll ist.

ciao Christian
 
@Martin: Danke für den ÜberblicK über möglich Nabendynamos mit 6-Loch-Befestigung! :)

Der SRAM D730 macht aufgrund des geringen Gewichts, günstigen Preises und der hohen Leistung bei geringer Geschwindigkeit eine guten Eindruck. Gibts dazu praktische Erfahrungen?

Was willst du denn an praktischen Erfahrungen hören? Ich kann dir nicht die genaue Generation nennen, die ich besitze (gekauft im Frühjahr 2008), aber persönlich finde ich den SRAM Dynamo besser als den Shimano 3d7. Ich habe beide Dynamos im Einsatz und beim dem SRAM flackert das Licht nicht so lange wie bei dem Shimano. Sprich das Licht flackert schon bei geringerer Geschwindigkeit nicht mehr. Aber das stört mich beim Shimano nicht wirklich. Meistens fährt man eh schnell genug.

Von der Leistungsaufnahme kann ich keinen Unterschied ausmachen. Da bin ich evtl. auch nicht sensibel genug. Hinzu kommt, dass es mir auch egal ist. Sicherheit geht da bei mir vor.
 
Zurück