Nabenkörper Lauffläche noch reparabel?

@Heiko_Herbsleb

so nun komme ich gerade aus dem Keller und habe mal bisschen fotografiert.

Ich hoffe es ist so besser ersichtlich.
 

Anhänge

  • Achse hinten 2.jpg
    Achse hinten 2.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 149
  • Achse hinten 3.jpg
    Achse hinten 3.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 148
  • Achse hinten 4.jpg
    Achse hinten 4.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 71
  • Achse hinten 5.jpg
    Achse hinten 5.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 147
  • Achse hinten 6.jpg
    Achse hinten 6.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 119
  • Achse hinten.jpg
    Achse hinten.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 122
Konüsse (-usse, -en) oder wie auch immer in der Mehrzahl sind O.K.
Beim Zusammenbau aber ganz minimal Spiel lassen. Man muß es spüren können. Ist frickelig aber dann wird das Rollverhalten absolut geiel.
 
@Heiko_Herbsleb

vielen Dank für die guten Tipps ist sehr nett von Dir.

Ich bin mal so frei und hau noch paar Bilder von der Achse vorn und den Laufflächen rein.

Ist es denn eine gute Idee die Laufflächen vorne mit 120 Schleifpapier zu bearbeiten?
 

Anhänge

  • Achse vorne 3.jpg
    Achse vorne 3.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 100
  • Achse vorne 4.jpg
    Achse vorne 4.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 149
  • Achse vorne.jpg
    Achse vorne.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 163
  • Achso vorne 2.jpg
    Achso vorne 2.jpg
    111 KB · Aufrufe: 161
  • Achso vorne 5.jpg
    Achso vorne 5.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 101
  • Achso vorne 6.jpg
    Achso vorne 6.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 132
  • Lauffläche vorne 2.jpg
    Lauffläche vorne 2.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 115
  • Lauffläche vorne 3.jpg
    Lauffläche vorne 3.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 141
  • Lauffläche vorne.jpg
    Lauffläche vorne.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 171
Den Fotos nach würde ich sagen die linke Lagerschale hat ihre besten Zeiten hinter sich.
Sieht sehr stark eingelaufen aus. Genau genommen.
Täusche ich mich, oder kann ich beim vorletzten Bild einen Grat erkennen?

Aber egal wie. Schleifpapier hat da nix verloren. Eventuell kann Stahlwolle hingegen gute Dienste leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja schön sieht es nicht mehr aus. Könntest Du mir vielleicht noch eine Empfehlung hinsichtlich der Körnung der Stahlwolle geben bitte?

Der Dremel oder ähnliche Werkzeuge haben die vielleicht irgendwelche passenden Aufsätze damit man die Lagerfläche wieder glatter bekommt?

Was passiert denn wenn man mit den Laufrädern so rumfährt?
 
Welche Körnung? Frag mal was Leichteres.
Stahlwolle halt. Wenn so oberflächlicher Rost nur mit Öl, WD-40 und Bremsenreiniger nicht mehr weg zu bekommen wäre.
Aber nur oberflächlich.

Was passieren kann?
Ein saumäßig hakeliger Lauf halt.
Aber da geht letzlich probieren über studieren.
Nur, bei dem Anblick käme mir nicht mal mehr prbieren in den Sinn ...

Dremel?
Naja, schön und gut, aber Du wirst eine Achterbahn für die Kugel generieren. So wie die Laufbahn schon (mir zumindest) erscheint.
Probier halt ...
 
Voll Fett knallen, weiterfahren:dope:
Solange sich das Spiel einstellen lässt...

Keinesfalls die Lauffläche für die Kugeln bearbeiten. Schaue Dir die Kugeln genau an. Weisen diese Kratzer oder Riefen auf, dann tausche diese aus. Ansonsten alles gut reinigen und mit ordentlich Fett versorgen, Lagerspiel penibel einstellen und fertig ist die Laube.

Hab mal n Laufradsatz geschenkt bekommen, gebraucht.Das war 2008. Da sahen die Konusschalen auch so aus.
Die Dinger laufen heute noch:bier:
Einmal im Jahr frisches Fett und weiter gehts

Hallo,...
damit man die Lagerfläche wieder glatter bekommt?

Was passiert denn wenn man mit den Laufrädern so rumfährt?
Nein, es passiert nichts.
Du hast nicht verstanden um was es geht.

Du bekommst die Laufflächen nicht glatt, sondern durch dein schleifen kommen Unebenheiten im 1/100 oder sogar im 1/10 mm Bereich rein. Das wird unrund. Damit verschlimmerst du den Schaden.
Das würde nur eine Maschine schaffen die die Schalen oder die Konen -rund- schleift.

Mein Tipp (ernst gemeint): LASS ES.
Fett rein, richtige Anzahl der Kugeln rein und das Lagerspiel ordentlich Einstellen.
Das schleift sich von selber ein.
 
exakt so ist es...alles reinigen,fett hinein..lagerspiel einstellen und einfach fahren..bei dem schadensbild die beste methode.damit fährst du noch ewig herum.

laufräder mit derartig schartigen konen und/oder lagerschalen habe ich ebenfalls für mein schlechtwetterrad.eher bremse ich die felgenflanken durch,als dass die lager den geist endgültig aufgeben.
 
Guten Morgen,

so vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich denke ich habe es jetzt kapiert.

Das Rad war von Anfang an als "Testobjekt" gedacht um bisschen an MTB zu basteln z.B zu sehen ob ich die Scheibenbremsen wieder zum laufen bekomme. Ich wollte es nie behalten. Ich möchte es aber auch nicht mit einem massiven Fehler verkaufen von daher die viele Fragerei.

Entweder mache ich es wie Ihr es geschrieben habt oder vielleicht spendiere ich den Felgen neue Naben plus Speichen. Ersteres gibt es sehr günstig bei bike-discount.de Deore Naben vorn und hinten.

Noch einen schönen Sonntag
 
Zurück