Nabenschaltung nach langer Standzeit, was ist nötig

Registriert
8. Mai 2008
Reaktionspunkte
203
Nach nur 8Jahren will ein Fahrrad in meinem Keller wieder an die frische Luft. Erst einmal hab ich das Ding in Stand gesetzt soweit ich konnte. Jetzt ist das letzte Problem eine nicht weiter beschriftete Nabenschaltung. Das Ding dreht halbwegs leicht und auch die Gänge wechseln nach Soll. Nun ist meine Frage die, was an einer Nabenschaltung gemacht werden muss. Gibt es da Dichtungen die getauscht werden müssen oder wie wahrscheinlich ist es, dass das Fett verharzt ist? Die Nabenschaltung ist gesamt etwa 15Jahre alt.
Was empfehlt ihr? Will mir die erste Meinung mal nicht beim Händler einholen. Die üblichen Verdächtigen versuche mir was total Neues aufzuschwatzen und die anderen bauen mir eigentlich ne neue Schaltung auf (nennen se Instand setzen, kostet unheimlich viel und es hält deutlich kürzer als im Original).

Also bitte eure Einschätzungen
 
Die Frage ist halt, halten die Dichtungen und fährt das Rad auch nen Jahr ohne mein Beisein (nach Murphy: „Whatever can go wrong, will go wrong.“). Denn nur wenn das Rad nen Zipperlein hat 2*120km zu an nem Wochenende zu reißen ist nicht unbedingt das, was ich mir als wünschenswert vorstelle. Das Rad wird meiner Schwester zugeteilt, sie wollte eins hat aber einen sehr begrenzten Betrag festgesetzt. Sollte dieser Betrag durch vermeidbare Reparaturen überschritten werden bin ich zu unheimlich teuren Geburtstagsgeschenken angehalten... ;)
 
Nach nur 8Jahren will ein Fahrrad in meinem Keller wieder an die frische Luft. Erst einmal hab ich das Ding in Stand gesetzt soweit ich konnte. Jetzt ist das letzte Problem eine nicht weiter beschriftete Nabenschaltung. Das Ding dreht halbwegs leicht und auch die Gänge wechseln nach Soll. Nun ist meine Frage die, was an einer Nabenschaltung gemacht werden muss. Gibt es da Dichtungen die getauscht werden müssen oder wie wahrscheinlich ist es, dass das Fett verharzt ist? Die Nabenschaltung ist gesamt etwa 15Jahre alt.
Was empfehlt ihr? Will mir die erste Meinung mal nicht beim Händler einholen. Die üblichen Verdächtigen versuche mir was total Neues aufzuschwatzen und die anderen bauen mir eigentlich ne neue Schaltung auf (nennen se Instand setzen, kostet unheimlich viel und es hält deutlich kürzer als im Original).

Also bitte eure Einschätzungen

Hallo

Um was für eine Nabe handelt es sich. :confused:

Wenn man keine Ahnung davon hat solltest du die Finger davon lassen.

Falls es eine Sachs oder sogar Sram ist bekommst du in jeden Radladen ein Explosionzeichnung.

Erst dann kannst du die Nabe zerlegen und Reinigen.

Weil das alte Fett richtig fest geworden ist (Mit US Spray bekommst du die Nabe nicht dauerhaft Flott) bleibt dir nichts anderes übrig sie in Einzelteile zu zerlegen und zu reinigen und zum Schluss neu zu Fetten.

Je nach Nabe solltest du fürs zerlegen, reinigen neu Fetten und zum zusammenbauen 90 min rechnen. :D

Edit:
PS: Je nach Modell kostet solch eine Nabe weit über 150 Euro. :D

MFG
 
Diese Nabe ist nicht weiter bezeichnet (Zitat: "Jetzt ist das letzte Problem eine nicht weiter beschriftete Nabenschaltung"). Dran ist das Ding an einem Diamant Opal und dass die Nabenschaltung je einen solche horrenden Preis gekostet hat bezweifle ich (da waren meine Eltern frisch ausm Sozialismus raus und noch nicht solche Turbokapitalisten wie heute :D).

PS: Der Preis einer neuen Nabenschaltung ist mit bekannt. Wie so oft halte ich 8 bis 9 Gänge in ner Nabenschaltung für übertrieben. 5haben es früher auch gemacht und zu meiner Jugenzeit waren meine Eltern mit mir aufm Kindersitz nicht schlecht unterwegs.
 
Zurück