Nach 26" wechsel ich dann doch mal auf 29"

Hi,

nachdem ich mich vor 6 Jahren noch beharrlich weigerte auf 29" zu wechseln (siehe hier)hab ich mich nun relativ spontan zum Umstieg entschieden.
Momentan sieht es so aus. Vom Thema 26" habe ich mich inzwischen verabschiedet und gestern das Rahmenset samt Teilen bestellt.
https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=21_386_52&products_id=16505
Ist natürlich kein explizites Reiserad, hat aber Ösen und einen 450mm langen Hinterbau. Und da Fernreisepläne sowieso in weite Ferne rücken reichen 30kg Gepäck auch locker.

Wird also eine eierlegende Wollmilchsau mit MTB Genen, Tuscany Trail nächstes Jahr soll das Ziel sein, pendeln ein nicht zu kleiner Teil des Trainings. Der Venturemax bleibt definitiv.
Ist also einiges fix, ich denke aber noch über die Schaltung sowie Felgen nach.

Schaltung schwankt zwischen aktuell 2x10, 1x11 11-42, 11-46 oder Eagle. Alles mit Lenkerendschalthebeln.
11-42 finde ich etwas dünn, 11-46 hat entweder in der Mitte oder auf den großen Ritzeln einen riesen Sprung (wobei mich das beim Rettungsring eher weniger stört), 1x12 ist gerade mit Microshift Hebeln noch etwas teuer.

Zu den Felgen: Habe noch einen vernünftigen Nabendynamo mit 36 Loch, der die Stromversorgung regeln könnte. Felgen sind dann leider schwierig. Mir fällt nur die Ryde Taurus21 ein.

Gruß,

Fabian
Hi Fabian, das Angebot finde ich sehr interessant. Ich habe noch ein paar brauchbare Teile Zuhause rumliegen und würde gerne für meine Frau ein Rad aufbauen. Welche Reifenbreite ist im Hinterbau möglich und kann man hinten und vorne an der Gabel feste Schutzbleche verbauen?
 
@Remstalhunter
Definitiv kann ich dir schon sagen: Feste Schutzbleche sind problemlos möglich.
Hab momentan 2" Contis drin und noch massig Platz. Plan bei mir ist maximal 2,25". Muss ich aber noch ausmessen. Wahrscheinlich geht noch etwas mehr, wenn man beim Platz zwischen Reifen und Schutzblech Abstriche macht. Kann mir später mal den Zollstock schnappen.

Ansonsten:
Schalthebel hole ich morgen ab, Rest ist bestellt und schon versendet. Fehlen nur noch Schutzbleche und Felge. Wird wohl noch einen Monat dauern.
 
Ich denke Lenkerendschalter sind schon sehr speziell...werden jedoch bei den genaueren Vorstellungen des Bikes schon ihren individuellen Sinn machen.

Steckachsen als Schwachsinn zu bezeichnen...ist schlichtweg Schwachsinn...

Nicht an einem starren Rahmen. Steckachsen machen an Federungselementen einigermassen Sinn um den Steifigkeitsverlust gegenüber starrer Gabel/Hinterbau zu kompensieren. Meine Aussage bezog sich auf den hier gezeigten - und andere - starre Rahmen.
 
Hinterbau hat ziemlich genau 7cm Platz. Nach oben mit 2" Reifen noch ca 2,5cm. Halte, mit Blick auf Dreck und Schlamm, 2,25 cm mit Schutzblechen noch für sinnvoll. Dann sind zwischen Schutzblech und Reifen 1,5cm Luft.
 
Hinterbau hat ziemlich genau 7cm Platz. Nach oben mit 2" Reifen noch ca 2,5cm. Halte, mit Blick auf Dreck und Schlamm, 2,25 cm mit Schutzblechen noch für sinnvoll. Dann sind zwischen Schutzblech und Reifen 1,5cm Luft.
Vielen Dank für die Info! Hat es am Hinterbau an den Sitz-und Kettenstreben einen Steg zur Befestigung des Schutzbleches oder muss man hier was basteln?
 
Sowohl an Ketten- als auch den Sitzstreben Steg mit Bohrung vorhanden. Hatte ja auch spontan zugeschlagen, weil wirklich alles dran ist. Möchte möglichst wenig Bastellösungen.
 
20190530_155642.jpg

Die Schaltung ist dran. Einstellen war, nach diversen Erzählungen, doch überraschend einfach. Zugspannung stelle ich aber auch generell sehr genau ein. Kurbel möchte ich noch tauschen. Nabendynamo ist ein muss. Ansonsten: Fertig soweit.

Nun fehlt noch die Bikepacking Ausstattung, Cages und Biwaksack vor allem.
 

Anhänge

  • 20190530_155642.jpg
    20190530_155642.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 907
Stelle gerade fest, dass ich doch nochmal ein Foto machen muss. Gepäckträger ist weg, Pelago Front Rack statt der Cages dran. Nabendynamo ist auch dran.
Als Kurbel ist eine Shimano FC-M617 bestellt (gleicher Lochkreis und unverschämt günstig bekommen, da kann man Sram und Shimano mal mischen), ebenso Rocket Ron Evo in 2,25". Schutzbleche bleiben weg. Wieso? Ganz einfach: Habe beschlossen, dass ein Alltagsrad reicht und biken nach langer Abstinenz wieder Spaß macht. Soweit also bald fertig. Lediglich eine Kleinigkeit könnte mich noch reizen:

Ein mechanischer 12-fach Doubletap (ich hoffe auf die Eurobike)
 
Hi Fabian, das Angebot finde ich sehr interessant. Ich habe noch ein paar brauchbare Teile Zuhause rumliegen und würde gerne für meine Frau ein Rad aufbauen. Welche Reifenbreite ist im Hinterbau möglich und kann man hinten und vorne an der Gabel feste Schutzbleche verbauen?
Nochmal zu den Schutzblechen: Habe derzeit 2,25 Vittoria Terreno mit SKS Velo65 montiert. Passt gut, mehr finde ich aber nicht sinnvoll.
 
Lediglich eine Kleinigkeit könnte mich noch reizen:

Ein mechanischer 12-fach Doubletap (ich hoffe auf die Eurobike)
Wie das immer so ist: Man ist nie fertig.
20200324_164620.jpg
Thomson Elite günstig bekommen.
20200329_170212.jpg
Sugino XD2 hat den Q-Faktor auf 160mm gedrückt.
20200329_170220.jpg
Sram Quickview und Specialized Hoverbar runden das Ganze ab.
20200329_170203.jpg
Vorne gibt es im Laufe der Woche ein neues Laufrad.
https://www.kurbelix.de/29-zoll-nab...wiss-533-d-shutter-precision-blau-pd-8-6-lochDer jetzige Shimano Dynamo hat es wohl mehr oder weniger hinter sich. Hat aber auch schon drei Fahrräder gesehen, darf also auch sein. Mit der neuen Felge bewege ich mich dann mal Richtung Tubeless.
 
Heute war der große Tag.
20200502_153313.jpg
Umbau auf Tubeless soweit easy, Vittoria Terreno weniger zickig als der Schwalbe. Da neues Hinterrad musste die Schaltung neu justiert werden und siehe da...
20200502_173113.jpg
Nichts ging vernünftig. Schaltung war die letzte Zeit schon nicht berauschend, dachte es liegt am Schaltzug. Naja, so kann es nichts werden. Neues Schaltauge hab ich natürlich nicht, ist mir ja noch nie passiert...
Hab drei bestellt, eins für jetzt, zwei als Ersatz.
20200502_180656.jpg
Immerhin, Tubeless ist es schon mal.
 
Der fehlt mir leider. Könnte zwar beim Schwiegervater fragen, aber da ich die letzten Wochen ja Notbetreuung in der Kita mache bin ich da eher vorsichtig. Risikogruppe und so.
Ist ja nicht so, dass ich nicht noch meinen Randonneur hätte. Dann wird der die Woche mal genutzt.
 
Und einen Tag später hängt man krank Zuhause rum, kein Corona, Magen-Darm ist weiterhin die typische Kita Krankheit.

Nachdem der Rocket Ron gestern noch reichlich Luft verloren hat scheint er jetzt langsam dicht zu sein. Die Nacht auf der Seite mit einmal wechseln scheint gewirkt zu haben. Der Vittoria war im ersten Anlauf dicht.
Schaltauge sollte Morgen wohl versandt werden. Dann kann es Mittwoch oder Donnerstag dran.
 
Das Schaltauge ist lange montiert, Ersatz liegt in der Rahmentasche denn...
20200531_150143.jpg
Morgen geht's in den Urlaub, 2-3 Tage Sauerland.
20200531_150153.jpg
Schlafsack viel zu schwer und wahrscheinlich unnötig viel Gepäck, aber ich freue mich. Das ich Kleidung einsparen könnte weiss ich, möchte aber das Setup mal insgesamt bewegen. Insgesamt für das Wetter knapp 800g zu viel. Geht also noch.
 
Erste Woche Quarantäne ist nahezu vorbei (nach Symptomen getestet), zweite Woche hat begonnen, da Kontakt bei der Arbeit. Und da Homeoffice in der KiTa nicht möglich ist habe ich ein wenig Zeit.
Mein Rad hat sich natürlich weiterentwickelt.

Einige km runter und mir sind mal wieder Kleinigkeiten aufgefallen: Ich bin ein Weichei!
Die Hohe Mark ist mit Dropbar absolut fahrbar, aber ich fühle mich auf Trails nicht so recht wohl damit.
Ergo hab ich mich auf Lenkersuche begeben und mich an den Ritchey WCS Flat 10D erinnert. Der lies sich sehr gut in der Biegung greifen für etwas mehr Aerodynamik, war mir aber zu schmal. Hab halt breite Schultern und lange Arme. Der Ritchey Kyote war vor einiger Zeit wegen der schon der doch irgendwie bekannten Form bei mir hängen geblieben.
Da es ja zumindest eine kleine Investition wird, wollte ich aber mal hören, ob es da noch Alternativen gibt, die ich mir vllt. noch anschauen sollte. Hab mich in letzter Zeit zwar im MTB Bereich an Teilen bedient, aber von Lenkern, wie ich gemerkt habe, absolut keine Ahnung mehr.
 
Hab mir den Kyote übrigens einfach mal gegönnt, gestern nach meiner Quarantäne ( mir geht und ging es gut, also nicht infiziert)montiert und heute Probe gefahren. Gleicher Effekt wie beim ersten 720mm Flatbar vor 7 Jahren: Muskelkater!
Erstmal ne Woche mit rumfahren und wieder ein wenig Kondition aufbauen. Ist nach etwas mehr als zwei Wochen Zwangspause zum vergessen.
 
Hab mir den Kyote übrigens einfach mal gegönnt, gestern nach meiner Quarantäne ( mir geht und ging es gut, also nicht infiziert)montiert und heute Probe gefahren. Gleicher Effekt wie beim ersten 720mm Flatbar vor 7 Jahren: Muskelkater!
Erstmal ne Woche mit rumfahren und wieder ein wenig Kondition aufbauen. Ist nach etwas mehr als zwei Wochen Zwangspause zum vergessen.
muskelkater hatte ich auch immer, wenn ich auf den mary bar gewechselt habe.
 
Lenker hängt dran und heute war die erste vernünftige Testfahrt. Lenker gefällt mir.


Nur leider, kurz bevor es aus dem Wald raus und nach Hause ging, wollte das Schaltwerk absolut nicht mehr.

Nach Hause schieben, da den Kettennieter vergessen. Das passiert mir nie wieder. Naja, zum Glück gerade günstig Ersatz geschossen. Schaltwerk dürfte bei aller Freude am Handwerk nicht mehr zu retten sein. Käfig hängt nicht nur schief, sondern ist, auf dem Bild nicht zu erkennen, auch noch in sich verdreht.
 
In den letzten zwei Wochen bin ich über ein Video gestolpert.
Und nachdem ich diese Woche, Urlaub sei dank, mal zum fahren gekommen bin, habe ich beschlossen: Der Lenker bleibt. Bergauf wie bergab super.
Für die Ebene nach besagten Barends Ausschau gehalten und neu nur in den USA gefunden. Ganz schön teuer mit Versandkosten. Im Bikemarkt zum Glück welche gefunden und heute wieder geschraubt.
20210430_170939.jpg

Jetzt ist noch eine Magura MT Sport im Zulauf, da ich, wenn schon MTB Bremsen, auch Hydraulik wollte und die aktuell zu haben war. Dann hoffe ich im Juli Urlaub machen zu können.
 
Seit Montag mit Magen Darm zu Hause und heute endlich wieder halbwegs fit. Magura mal montiert.
20210505_104929.jpg

Klar, Leitung kann kürzer, Gummi rechts am Hebel vergessen. Ich schaue mal, dass ich ne neue Stützhülse organisiere, dann kommen nochmal 10cm weg. Bisschen Luft ist wegen Bikepacking nie verkehrt. Nur so ist es doch ein wenig zu viel.
 
Hab mal wieder geschraubt.


Woho X Saddle Stabilizer und Brooks B17 günstig geschossen, bin mal gespannt, breite dürfte passen. Leitungen sind gekürzt, Speci XC Contour Grips montiert. Lange gefahren und erst mit Wechsel zu Drop Bar vernachlässigt. Durften wieder ans Rad.
Leitungen wurden natürlich auch gekürzt.
 
Zurück