Nach Gabelservice Rebound Einsteller ohne Funktion

Kann mir jemand sagen, ob ich den in dem Bild markierten O-Ring zwingend benötige?
Eigentlich kann ja nichts in die Gabel gelangen, lediglich der Verstellknopf vom Lockout kann schwergängig gehen, da das „Innere“ verdrecken kann, oder?

02FE151D-1035-4C45-A4A1-400FF748A926.jpeg
 
Wenn ich mal so schräg einen Denkansatz rein werfen darf; bist du zu 100% sicher, dass der Rebound VOR dem Zerlegen funktioniert hat?
 
Wenn ich mal so schräg einen Denkansatz rein werfen darf; bist du zu 100% sicher, dass der Rebound VOR dem Zerlegen funktioniert hat?

Jup! Der Rebound hat vor dem Service definitiv funktioniert. Erst danach hat der merklich keine Funktion gehabt und blieb immer in der „schnellsten“ Stufe.
Was ist denn dein Gedanke dazu?
 
Man kauft eine Gabel, stellt den Rebound gleich von Anfang an nach Tabellenvorgabe ein, es passt ganz gut (zufälligerweise!) und man lässt es bleiben. Jetzt macht man den Service und sucht den Fehler bei sich, dabei hat der Verstellbereich gar nie funktioniert und weiss es nur nicht!

Ich habe jetzt auch keine schnelle Lösung, aber es grenzt zumindest die Suche ein, wenn man weiss, dass etwas im Serviceprozess falsch gelaufen ist. Ich kenne das aus eigener Praxis. Da rechnet man stundenlag 2+2=5 bis eben einer schräg mit einem Denkanstoss kommt...

Viel Erfolg...:daumen:
 
Man kauft eine Gabel, stellt den Rebound gleich von Anfang an nach Tabellenvorgabe ein, es passt ganz gut (zufälligerweise!) und man lässt es bleiben. Jetzt macht man den Service und sucht den Fehler bei sich, dabei hat der Verstellbereich gar nie funktioniert und weiss es nur nicht!

Ich habe jetzt auch keine schnelle Lösung, aber es grenzt zumindest die Suche ein, wenn man weiss, dass etwas im Serviceprozess falsch gelaufen ist. Ich kenne das aus eigener Praxis. Da rechnet man stundenlag 2+2=5 bis eben einer schräg mit einem Denkanstoss kommt...

Viel Erfolg...:daumen:

Nein. Ich habe die Gabel schrittweise durchs „erfahren“ eingestellt und verstellt.
So richtig mit Tabelle im Handy pflegen mit den Einstellungen. Da habe ich auch öfter mit dem Rebound rumgespielt und dabei definitiv eine Änderung gespürt. Wie auch nach dem Zusammenbau: es passte plötzlich etwas nicht vom Fahrgefühl.
 
Ich frage mich nur , wie daran was kaputt gehen kann.......
Beim ganzen Durchlesen des Beitrages frage ich mich das auch!

Beim Service irgendwo Dreck rein gekommen, welches jetzt die Ventilfunktion beeinträchtigt? Oder doch noch Restluft um`s Ventil herum - salopp ausgedrückt. So viele Möglichkeiten gibt es letztlich auch nicht...

Ich würde vermutlich wieder auf Feld 1 zurück und beim zerlegen auf Unstimmigkeiten achten. Vielleicht ist beim Zusammenbau doch etwas schief gelaufen.
 
Beim ganzen Durchlesen des Beitrages frage ich mich das auch!

Beim Service irgendwo Dreck rein gekommen, welches jetzt die Ventilfunktion beeinträchtigt? Oder doch noch Restluft um`s Ventil herum - salopp ausgedrückt. So viele Möglichkeiten gibt es letztlich auch nicht...

Ich habe die Dämpfereinheit ausgebaut, hatte nur noch keine Zeit, die zu reinigen und neu mit Öl zu befallen.
Vielleicht löst es das Problem. Was auch immer es ist: Luft, Dreck, gebrochene Reboundnadel ist sonst was. Mal gucken, was dabei rumkommt.

Danke auf jeden Fall schonmal für die Hilfe!
 
So, Dämpfereinheit auseinandergenommen, alle Teile auf Beschädigungen gescheckt und gereinigt genau nach Anleitung aus dem Video mit Öl befüllt und wieder in die Gabel eingebaut.
Es gibt jetzt einen Unterschied im Rebound komplett auf - oder +.
Aber definitiv nicht so, wie es sich gehört. Der Unterschied ist nicht sehr groß. Keine Ahnung, was damit nicht richtig ist.
Zu wenig Öl im Stabdrohr? Zu viel Öl im Standrohr?
 
Hi @kordesh,
habe dasselbe Problem, allerdings vor und nach dem Service. Hast du mittlerweile eine Lösung des Problems gefunden ?

Gruß Pixel

Nein! Habe ich nicht zu 100%.
Ich hatte ja die Dämpfereinheit auch neu befüllt und danach gab es eine leichte Verbesserung. Der Einstellbereich war ausreichend, sodass die Gabel so für mich passt.
Bin deshalb erst gar nicht mehr auf die Suche gegangen.
Vielleicht wenn ich mal gaaaaaanz viel Zeit habe….
Melde dich hier aber gerne nochmal, wenn du eine Lösung hast.
Hattest du die Dämpfereinheit schon auseinander und hast sie neu befüllt?
 
Habe die Einheit noch nicht auseinandergebaut, da ich die klemmen für die Demontage nicht habe. Bei mir sind noch klicks aber ich hab kein anschlag mehr, kann somit unendliche viele klicks drehen. Dabei ist keine EInstellung des HSR möglich. Wenn ich zu weit öffne, dann fühlt es sich so an als ob ich den Rebound Kolbeneinsatz entfernt hätte und die gabel dann wie ein Pogostick rausschießt, beim einfedern schlägt sie nach ca. 1.5cm ggn einen metallisches stück, womöglich der Kolben.
 
Habe mein Problem gefunden. Das untere Endstück des Rebounds hat sich von dem Damper-Kolben gelöst, beim abziehen der Standrohre kam mit das dann so entgegen (Siehe Bild). Nach fachgerechntem Zusammenbau sind jetzt wieder die richtige Anzahl an Clicks da, aber mit wenig auswirkung. Zudem taucht die Gabel nichtmehr von alleine komplett aus, d.h. muss mir noch iwo beim Freundlichen die Klemmen besorgen und die Kartusche komplett warten.
 

Anhänge

  • IMG_3557.jpg
    IMG_3557.jpg
    427,7 KB · Aufrufe: 54
Habe mein Problem gefunden. Das untere Endstück des Rebounds hat sich von dem Damper-Kolben gelöst, beim abziehen der Standrohre kam mit das dann so entgegen (Siehe Bild). Nach fachgerechntem Zusammenbau sind jetzt wieder die richtige Anzahl an Clicks da, aber mit wenig auswirkung. Zudem taucht die Gabel nichtmehr von alleine komplett aus, d.h. muss mir noch iwo beim Freundlichen die Klemmen besorgen und die Kartusche komplett warten.

Ich habe es ohne Klemmen hinbekommen mit einem dicken, nassen Tuch (wegen dem Grip) und einer Wasserpumpenzange.
 
Zurück