Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Quietschen plus keine Bremsleistung kommt bei Shimano Allerwahrscheinlichkeit nach durch eine verölte Bremse. Jeder Bremsenhersteller hat so seine speziellen Probleme.Hab ich bei meiner Zee am Canyon auch (Resin-Beläge, 66er Scheiben).
Rad steht seit ein Paar Wochen bei mir in der Wohnung und wurde nicht bewegt.
Jetzt wollte ich das Rad von einer Ecke in die andere stellen und habe dabei die Bremse betätigt:
Bremse quietscht höllisch... Vorne wie hinten...
Es wurde nichts an der Bremse gemacht (keine Leitungen gekürzt etc.).
Unverständlich...
Komischerweise ist das bei der XT am Trek nicht so.
Das Rad stand jetzt nämich auch etwas länger.
Gestern drauf gestiegen, gefahren und alles normal.
Komisch...
Dass sich ne Schicht
auf den Belägen bildet, die runtergebremst werden muss ist Quatsch.
1.) Bremse entlüftet - dafür demontiert, um Beläge und Scheibe zu schützen.
2.) Beläge leicht angeschliffen [â¦] und mit Bremsenreiniger abgewischt.
4.) Bremse packte wie Sau, gut dosierbar, und die VR packte dosiert so gut [â¦]
Also Begeisterung pur.
1.) Jetzt das Rad ca 4 Wochen im Keller stehen oder besser gesagt hängen gehabt.
2.) Kurz rausgeholt, gefahren und KEINE Bremsleistung. Druckpunkt war derselbe, jedoch kam ich nur mühselig zum stehen.
3.) Prozedur wiederholt und danach gings wieder recht gut, zwar mit leichten Abstrichen, jedoch immer noch 95%â¦.
Sollte durch eine Pfütze Ãl an die Scheibe/n, dann sollte doch bereits bei der Fahrt die Leistung weg sein und auch nicht erst Wochen später?
Wenn's das Problem nicht darauf zurück zu führen ist würde ich mal andere Beläge ausprobieren! Den Resin traue ich nicht so ganz ...
Vielleicht bildet sich ja irgendeine Schicht auf den Scheiben die man optisch nicht sieht aber negative Einflüsse auf die Reibwirkung hat. Oder eben auf dem Belag.
Wenn die Bremswirkung gegen Null verläuft, sind die Bremsbeläge stark- Mitte Oktober eine Runde bei feuchten / matschigen Bedingungen gedreht
und Rad OHNE jede Reinigung abgestellt
- krankheitsbedingt fast 4 Wochen nicht gefahren
- erste Ausfahrt: Bremse "schreit" wie Hölle, Bremswirkung tendiert gegen
Nullâ¦
- mehrfaches Einbremsen bringt nicht den gewünschten Effekt, also Bremse
untersuchtâ¦keine Unrichtigkeit festzustellen
- Scheiben mit Alkohol gereinigt, Beläge abgeschliffen
- jetzt bremst sie zumindest wieder geräuschlos. Allerdings (noch) nicht auf
dem vorherigen Niveau!
Hierfür können bereits sehr geringe Verunreinigungen ausreichen. Zum BespielRad steht seit ein Paar Wochen bei mir in der Wohnung und wurde nicht bewegt.
Jetzt wollte ich das Rad von einer Ecke in die andere stellen und habe dabei die Bremse betätigt:
Bremse quietscht höllisch... Vorne wie hinten...
Ich hab von einem Bekannten mal gehört, dass die Bremsbeläge wohl Wasser/Luftfeuchtigkeit aufnehmen und dann erst wieder "trocknen" müssen.
In den allermeisten Fällen liegt es nicht an der Bremsscheibe.Aber kann doch nicht sein, dass es jetzt nur an den Scheiben liegen soll.
Das heftige Quietschen bei sehr niedriger Bremsleistung nach Standzeit ist leider eine mögliche Shimano Bremsenkrankheit. Es trifft nicht jede, aber wenn, dann hilft meist nur der Garantieaustausch. Alles andere macht nur eine elendige Arbeit, die ohnehin blödsinnig ist, wenn man noch Garantie hat.
Ich hab von einem Bekannten mal gehört, dass die Bremsbeläge wohl Wasser/Luftfeuchtigkeit aufnehmen und dann erst wieder "trocknen" müssen.
Was da dran ist weiß ich nicht, aber es könnte schon sein, dass z.B. die Luftfeuchtigeit einen negativen Einfluss auf die Beläge hat..
Ich habe noch nie so ein Durcheinander gelesen.
Und die Beläge hast du nicht mehrmals mit Aceton abgewischt?