Nach langer Zeit darf es dann auch wieder ein MTB sein :)

Registriert
13. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostwestfalen-Lippe
Hallo liebe Community,

lange ist's her, dass ich das letzte Mal hier im Forum war. Damals besaß ich noch ein Steppenwolf-Bike, welches ich allerdings 2010 verkaufte, da ich leider einfach keine Zeit mehr zum biken hatte.

Nun bin ich allerdings wieder auf den Geschmack gekommen und möchte von euch erfahrenen Bikern eure Meinung einholen.

Ich möchte mir gerne wieder ein MTB zulegen. Dieses soll diesmal ein Hardtail sein. Und ich möchte nicht mehr als 500€ investieren (bzw meiner Mutter nicht mehr Kosten aufbürden, da es mein nachträgliches Geburtsgtagsgeschenk wäre).
Ich habe mich natürlich schon nach möglichen Produkten vorab erkundigt und zu einigen bereits Einträge hier im Forum gefunden. Es war allerdings auch sehr oft in diesen Beiträgen zu lesen: Für 500€ bekommt man nur Schrott!!". Diese Aussage finde ich allerdings ziemlich töricht; einfach aus dem Grund, dass meiner Meinung nach nicht jeder ein 2000€ Bike braucht, wenn man nicht vorhat sonst was für Alpentouren zu starten.

Bei meinen Recherchen stoß ich immer wieder auf das "Radon ZR Team 5.0". Dies soll dem Preis entsprechend einige passable Teile verbaut haben.

Auch das "Serious Shoreline" soll in Ordnung sein.

Ebenso wie "Felt Six 75"

Orientiert wurde sich am Schaltwerk. In allen Threads laß ich, dass unter Shimano Alivio (wohl selbst dieses) Schrott sein soll. Die Bikes sollen mindestens Deore verbaut haben.

Ich persönlich tendiere zum Radon. Dennoch würde ich mich sehr über konstruktive Meinungen freuen.

Carolyli
 
Du solltest dir mal überlegen ob du nicht selber noch was auf die 500 drauflegst wenn du auch was länger Spaß haben willst! Der vergeht schnell wenn das Material nach nicht allzu langer Zeit rumzickt! Für 500 kriegste halt nicht wirklich was sinnvolles. Höchstens was reduziertes oder gebrauchtes!
 
Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen. Man kann auch mit einem Radon ZR Team 5.0 auf dem Trail Spaß haben. Große Sprünge kannst du damit im wahrsten Sinne des Wortes nicht machen, aber um einfach schöne Trails zu fahren, tut´s das völlig. Die Bremsleistung der simplen Shimano-Bremsen ist nicht riesig, aber ausreichend, und die Dinger sind erstaunlich zuverlässig (was man von manch höherwertiger Bremse nicht behaupten kann). Sicher, die Lebensdauer mancher Komponenten ist nicht so hoch. Aber wenn etwas kaputt geht, kann man es dann immer noch durch höherwertiges ersetzen. Vor allem die Kette wird sehr schnell gelängt sein, öfter mal nachmessen und bei 0,075mm Längung pro Kettenglied wechseln! Mein einziger Tip wäre, den Vorderreifen sofort durch einen höherwertigen zu ersetzen, den Smart Sam kannst du dann später hinten noch runterfahren. Bei den anderen beiden habe ich mir die Ausstattung nicht angeschaut.
 
Wie groß bist du denn?Hätte vielleicht noch ne Alternative zu dem Radon für dich.
Gruß
BrandX
 
Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen. Man kann auch mit einem Radon ZR Team 5.0 auf dem Trail Spaß haben. Große Sprünge kannst du damit im wahrsten Sinne des Wortes nicht machen, aber um einfach schöne Trails zu fahren, tut´s das völlig. Die Bremsleistung der simplen Shimano-Bremsen ist nicht riesig, aber ausreichend, und die Dinger sind erstaunlich zuverlässig (was man von manch höherwertiger Bremse nicht behaupten kann). Sicher, die Lebensdauer mancher Komponenten ist nicht so hoch. Aber wenn etwas kaputt geht, kann man es dann immer noch durch höherwertiges ersetzen. Vor allem die Kette wird sehr schnell gelängt sein, öfter mal nachmessen und bei 0,075mm Längung pro Kettenglied wechseln! Mein einziger Tip wäre, den Vorderreifen sofort durch einen höherwertigen zu ersetzen, den Smart Sam kannst du dann später hinten noch runterfahren. Bei den anderen beiden habe ich mir die Ausstattung nicht angeschaut.

Danke für deinen Beitrag :)

Ich habe wirklich nicht vor, groß irgentwelche Sprünge zu machen. Und das die Komponenten in der Preisklasse jetzt nicht die Besten sind ist klar, aber das erwarte ich auch nicht. Wie du schon sagtest; für Trails reicht es völlig aus und genau das ist es, was ich möchte :)

Wie groß bist du denn?Hätte vielleicht noch ne Alternative zu dem Radon für dich.
Gruß
BrandX

Sorry, hätte ich dabei schreiben sollen. Ich bin 1,64m :)
 
Ja genau, dass isses. Klar gibt es hier direkt den Teutoburgerwald, in dem es echt tolle Strecken gibt. Allerdings halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für unnötig und übertrieben, sonst was für ein Fahrrad zu kaufen/zu wünschen.

Ich respektiere die Aussage von xyz79, aber ich wage es mich wirklich nicht, noch mehr zu verlangen, was das Rad angeht. Ich bin Schüler bzw bald Student und verfüge über kein Einkommen. Außerdem bekomme ich kein Taschengeld, sondern "nur" auf Anfrage. Ich fühle mich schon schlecht genug, dass mir ermöglicht relativ gut situiert zu sein. Da mag ich nicht, noch nach mehr zu verlangen. "Nicht nach der ganzen Hand greifen, wenn man den kleinen Finger gereicht bekommt".
 
Ich kenne den Teutoburger Wald nicht, aber vergleichbare Regionen. Mit guten Reifen (vielleicht stattdessen auch den 2,2er Trailking Protection) ist in solchen Regionen ALLES mit einem Hardtail fahrbar. Nur vielleicht nicht ganz so schnell. Entsprechendes Fahrkönnen vorausgesetzt. Was man aber automatisch irgendwann bekommt. Schneller noch als wenn man ein Fully fahren würde, wo man nicht so genau auf die Linie achten muß.
 
Schade dann kommt das Angebot leider nicht in Frage.Das gibts nur in RH51 was definitiv zu groß für dich ist.Da finde ich zur
Zeit auch nicht viel Besseres als das Radon zr 5.0. für 499€.Reicht für den Einstieg aber erstmal aus.
Gruß
BrandX
 
@tombrider:
Ich kenne mich leider auch noch nicht besonders gut dort aus, aber war vor Jahren mal mit dem Bikeverein Vorort dort unterwegs und war beeindruckt!

Das Fahrkönnen wird hoffentlich wirklich wie du es sagst, automatisch kommen. Aber ich setze mich da selbst am besten auch nicht unter Druck :)

Also wäre auch deines Erachtens nach das Radon empfehlenswert für den Zweck, für welches ich das Bike benutzen möchte?

Werde es ohnehin noch Probefahren. Wie ich gesehen habe sind in nicht zu weiter Umgebung, zwei Händer, die die Bikes auch führen. Dann müssen ja leider noch Pedalen her (ganz schön teuer die Dinger), Beleuchtung und Schutz"bleche". Darauf werde ich mich wohl am Anfang beschränken. Tacho wird folgen. So zumindest der Plan.

Schade dann kommt das Angebot leider nicht in Frage.Das gibts nur in RH51 was definitiv zu groß für dich ist.Da finde ich zur
Zeit auch nicht viel Besseres als das Radon zr 5.0. für 499€.Reicht für den Einstieg aber erstmal aus.
Gruß
BrandX

Danke, dass du es versucht hast. Aber auch denke, dass du mich mit dem Radon bestärkst.
 
Ja, natürlich :)

Hast du Empfehlungen für Pedale, die nicht gleich 80€ kosten? Solche Klickpedale wirken auf mich jetzt nicht so brauchbar für den Zweck; möchte lieber bei den Plattform-Pedale bleiben. Habe mal auf Bike-Discount geschaut, aber dass Angebot ist so riesig, da weiß man leider nicht, welche wirklich empfehlenswert sind - ich sowieso nicht.
 
Wenn sich der Teutoburger Wald nicht enorm von ähnlichen Waldregionen unterscheidet, dann sind dort alle naturbelassenen Pfade mit einem Starr-Bike ohne Scheibenbremsen und ganz ohne Federung befahrbar. Wie viel "mehr" Technik man haben möchte, ist eher gepflegter Luxus als Notwendigkeit. Bei den Pedalen solltest Du Dir noch überlegen, ob Du später Klick fahren möchtest. Dann macht z.B. das Shimano PDM 324 Sinn. Beim Rücklicht tut es das billigste. Aber der Scheinwerfer sollte gut und StVO-Zugelassen sein, wenn Du nicht nur gesehen werden willst, sondern selbst damit etwas sehen willst und das Rad auch in der Stadt verwenden wirst.
 
Also Klick fahren kann ich mir für mich nicht vorstellen. Bleibe lieber bei den normalen Plattformpedalen.

Edit: Sehe allerdings auch grade, dass die Pedale, die du vorgeschlagen hast sehr universal sind. Aber dieser Gedanke so direkt mit dem Bike verbunden zu sein, gefällt mir allerdings nicht so sehr.

Der Tipp mit den Leuchten ist sehr hilfreich. Muss allerdings das Rücklicht nicht auch Stvo zugelassen sein?
 
Also Klick fahren kann ich mir für mich nicht vorstellen. Bleibe lieber bei den normalen Plattformpedalen.

Edit: Sehe allerdings auch grade, dass die Pedale, die du vorgeschlagen hast sehr universal sind. Aber dieser Gedanke so direkt mit dem Bike verbunden zu sein, gefällt mir allerdings nicht so sehr.

Der Tipp mit den Leuchten ist sehr hilfreich. Muss allerdings das Rücklicht nicht auch Stvo zugelassen sein?

Klickies sind ganz klar Geschmackssache. Wollte ich früher auch nicht fahren. Nachdem ich allerdings mal bei Tempo 40 den Pedalkontakt verloren habe und SEHR schmerzhaft auf das Oberrohr geknallt bin, habe ich das anders gesehen. Natürlich muß im Prinzip auch das Rücklicht StVO-zugelassen sein, aber ich kann mir keine Situation vorstellen, wo das unfallursächlich sein könnte.
 
@tombrider:

Aua, dass klingt sehr schmerzhaft, vorallem weil ich mal davon ausgehe, dass du ein Mann bist :D

@BrandX:

Die Pedalen sehen auf jeden Fall vielversprechend aus und ist auch überraschend günstig vom Preis! Danke für den Vorschlag :)


Ihr Beiden seid mir eine große Hilfe!
 
Nur als Ergänzung:
Ein Rad in der Preisklasse gehört nicht an die Uni,sonst hast du schnell 2 davon...

Licht reicht ein günstiges Set von Aldi/Lidl und Co.

Schutzbleche von SKS.

Pedale würde ich Klicks 520er von Shimano empfehlen. Schuhe dazu von Fiveten/5-10, gibt's grad bei Bike-discount für 50€, ggf kannst du die auch ohne Klicks/Schuhplatten fahren.

Radon ist ein Versender, kannst du nur in Bonn Probe fahren!
Grüsse
 
Wie meinst du das, mit "an die Uni"? Weil ich sagte, dass ich bald Student bin? Falls dies der Fall ist, kann ich dich beruhigen. Weil die Uni in der nächst größeren Stadt ist, werde ich dort mit dem Auto hin fahren bzw. wenn ich mal Lust habe mit der Bahn.

Ich danke dir für deine Empfehlung wegen den Klicks, aber ich möchte vorerst wirklich bei Flats bleiben. Das kann sich ja alles immer noch ändern, doch fürs Erste bleibe ich lieber beim Gewohnten.

Ja, Radon ist ein Versender, allerdings hat Radon auch Service Partner in Herford und Bielefeld. Bielefeld hat wohl einige Bikes vorrätig von Radon. Herford ungewiss - muss ich Samstag mal erfragen.

Und wenn es gar nicht gehen sollte; tjoa, dann weiß ich leider nicht wirklich was ich tun soll. Einfach auf Teufel komm raus bestellen? Halte ich für keine so gute Idee.
 
Naja, leider konnte ich gar nicht so schnell in der Umgebung nach einem Händler für Radon schauen, schon waren alle Bikes in meiner Größe ausverkauft.

Habe mir meine Grenze jetzt allerdings auf 600 Euro hochgesetzt und nun weiter geschaut nach eventuell geeigneten Bike. Ich stieß dabei auf folgende Modelle und bitte euch um eure Einsätzung, welches wohl das Geeignetste davon ist. Vielleicht habt ihr in der neuen Grenze vielleicht noch ein weiteren Vorschlag.

Bergamont:
ROXTAR 4.0 FMN
http://www.bergamont.de/bikes/mtb-hardtail/allround-275/roxtar-40-fmn/

Norco:
Charger 7.3
http://www.norco.com/bikes/mountain/cross-country/charger/charger-73/

Giant:
Tempt 4
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tempt.4/16530/70618/#features
 
Bei dem Budget würde ich eher bei Cube oder Bulls schauen, wenn du bei einem Händler vor Ort kaufst. Da bekommst du für 600€ ein solides Einsteiger-Bike. Die obigen Bikes sind allesamt nicht so dolle.
 
Zum Radfahren kannst jedes der Bikes nehmen . Als Mountainbike kann ich keines der Modelle empfehlen .
Das allerdings schon ( in Größe 44 ) http://www.ebay.de/itm/Corratec-Fahrrad-X-Vert-S-0-4-Disc-weiss-gelb-sw-26-Zoll-Mountainbike-/181450611409?pt=Sport_Radsport_Fahrrad_Anhänger&var=&hash=item6fdb37ed2b

Danke für den Vorschlag nur würde ich gerne das Bike vorher Probefahren bevor ich da irgendwas im Internet kaufe. Da wäre der Vorteil bei den oben genannten Marken, weil ich die Vorort bekomme.. :(

Bei dem Budget würde ich eher bei Cube oder Bulls schauen, wenn du bei einem Händler vor Ort kaufst. Da bekommst du für 600€ ein solides Einsteiger-Bike. Die obigen Bikes sind allesamt nicht so dolle.
Und welches soll ich da deiner Meinung nach nehmen? Alle die ich da unter 600 Euro finde sind (soweit ich das jetzt laienhaft sagen kann) schlechter als meine genannten. Kannst du mir bitte die Modelle nennen die du meinst?

Edit: http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/analog/cube-analog-275-greynblackngreen-2015/
Das hier?
 
Zurück