Also sofern du überhaupt noch alles auseinander bekommst (LT endfest ... ooohmann

) kannst du das LOCKTITE nurnoch meschanich ablösen sprich runterkratzen. Notfalls hilft auch die vorsichtige Anwendung von Schleifpapier.
Dass LOCTITE (vorallem endfest) durch Hitze abgehen soll ist mir neu, man kann es dadurch ev. etwas weicher machen doch sollte man der Bremsgriffanlage auch nicht zuviel davon zuführen!
(Hab auch schon mal mit Henkel telefoniert, die meinten es ginge auch nur meschanich oder mit sehr agressiven Chemikalien, die es in DU aber garnicht mehr zu kaufen gibt)
Aber bevor du nochmal mit LOCTITE arbeitest, versuch doch mal den Umbau der Justiermuffe (Zentrierbolzen) der dir bei hajo´s kostenlos durchgeführt wird. Die drehen seitlich in den Bolzen ne kleine Madenschraube die zusätzlich auf den Gewindestift drückt. Die Sache hat nur einen Haken, du kannst die Griffweite dann nurnoch bis zu einem gewissen Punkt zum Lenker hin einstellen, bis halt die Zusatzschraube hinter dem Griffgehäuse verschwindet. Ich habe mit nem Drehmel und nem Fräseaufsatz ein kleines Stück vom Gehäuse ausgefräst sodass ich auf meiner gewünschten Stellung grade so an die Zusatzschraube komme. Ist nicht sonderlich problematisch, nur sollte man sauber arbeiten!
Bei mir hält das Ganze bisher sogar ohne LOCTITE, aber im Notfall kann man auch auf beide Gewinde noch was LT raufschmieren und dann sollte wirklich nixmehr passieren!
Bin ja mal gespannt ob man das bei der 05er NINE eleganter lösen konnte...
So inetwa sieht der Bolzen aus (konnte bisher leider kein foto machen):
PS: Nee, ist nicht schwer! Du demontierst (soweit überhaupt möglich

) den kompletten Bremshebel mit Zentriebolzen und Hebelstift. Dann schaust du wo überall LOLTITE darauf ist und kratzt es ab. Wenn zum Schluss wieder alles schön silber und schwarz ist kannst du alles wieder zusammen bauen.
Und wenn du nochmal "nen Tropfen" auf des Gewinde machen solltest, achte darauf dass er nicht grösser ist als en Stecknadelkopf, das reicht locker. Also immer schön sparsam!