Nach Louise : XT oder Hayes Ride oder Formula RX

Registriert
17. Oktober 2009
Reaktionspunkte
19
Ort
bei Ulm
Hallo,
nachdem ich schon einige Zeit in diesem Forum rumgeschnüffelt habe, und ich mit meiner Bremse nun doch nicht so zufrieden bin, stelle ich meine Frage an die Experten in dieser Runde.

Ich fahre ein Specialized Epic. Zur Zeit sind die Magura Louise 08 BAT verbaut. Der Druckpnkt ist so schlecht, daß ich jedesmal schiss bekomme, wenns doch mal etwas steiler wird.
Bremse ist entlüftet, vorne 180 hinten 160 Ventidisc. Wenn ich die Griffweitenverstellung näher zum Lenker verstelle kommt der Druckpunkt auch ziemlich nahe. Ist ein komisches Gefühl.
Hatte vorher die Juicy 5 dran. War besser, aber die Scheibe hat doch öfters geklingelt.....
Jetzt mal wieder auf der Suche nach was neuem.

Shimano Deore XT (2009)
Formula RX
oder was günstigeres: Hayes Stroke Ryde

Was meint ihr ??

Wichtig für mich ist ein knackiger Druckpunkt. Fahre nix extremes.
 
Ich fahre eine Juicy 5 mein Sohn eine Louise. Letztere ist besser, auch wenn ich mit 95kg sein Bike benutze, so dass igrendwas nicht passen kann bei dir.Hast du wirklich keine Luft im System?
 
juicy, louise und XT geben sich untereinander nichts. vergleichbare beläge und scheiben vorausgesetzt. die unterschiede, die hier zw. den bremsen immer wieder "ermittelt" werden, hängen oft einzig damit zusammen. hatte alle im einsatz. gute touren- und cc-bremsen aber grad bei hohem fahrergewicht vor allem an sehr steilen stellen fehlt das letzte quäntchen power. ich hab auf die elixir an allen bikes umgerüstet, die deutlich stärker als die drei genannten bremsen ist und auch im grenzbereich noch reserven hat

dass deine louise so nah zum lenker geht, kann ich aber auch nicht nachvollziehen
 
Bremsen wurden "fachmännisch" entlüftet. Der Druckpunkt ist so gesehn super. Nur reichen meine Pfoten nicht an den Griff. Also die Griffweitenverstellung benutzt, den Griff ein bisschen näher zum Lenker. Und schon geht der Druckpunkt flöten.Über das rote Rädchen den Druckpunkt wieder ein bisschen "rausgeholt". Ist aber nicht befriedigend.
Also wenn ich die Griffweitenverstellung ganz aussen ( vom Lenker weg ) hab, ist der Druckpunkt einwandfrei, je näher ich den Griff zum Lenker bewege, desto schlechter wird der Druckpunkt ( wird immer schwammiger ). Gruß Alex
 
hol dir ne hayes stroker trail! super bremse mit sehr sehr gutem druckpunkt auch nahe am lenker! du wirst zufrieden sein!

gruß

also nachdem ich schon an mehreren bikes die stroker gefahren habe muss ich sagen der druckpunkt ist nicht sonderlich nahe am lenker.... der druckpunkt ist wirklich gut, die leistung im vergleich zur xt aber doch schlechter - selbiges gilt für die bedienkräfte sowie die ergonomie - außerdem finde ich ist die xt nach kurzer eingewöhnungszeit auch besser zu dosieren
 
Danke für die bisherigen Antworten.
Würde die Ventidiscs gerne behalten. Funktionieren die Bremsscheiben auch mit der 09er XT ??
Ok, die Hayes sind aus dem Spiel draussen.
 
vom durchmesser her passen die dinger schon, die frage ist, wie sich die beläge und reibringbreite miteinander vertragen. wenn der reibring breiter ist, als die beläge, kein thema, wenn andersrum, dann kann es sein, dass du auch auf den stegen bremst, was net so prickelnd ist
 
Wenn du das Bike vorne weit hochhebst und dann öfter Bremst, wird der Druckpunkt besser?

Wenn ja, versuch mal das:
Bat Einstellrädchen raus drehen (dass der Druckpunkt am besten ist).
Den Hebel leicht nach oben stellen, den Stopfen am Behälter rausnehmen und mit ner Spritze nen Tropfen Flüssigkeit ergänzen.
Dann ein paar mal vorsichtig Bremsen und wenns weniger wird, nochmal ergänzen. So dass wenn du den Stopfen reindrückst überschüssiges Öl rausquillt.
Das hat bei mir nach mehreren erfolglosen Entlüftungsversuchen immer geholfen. (Frag bitte nicht wieso:D)
War bei meinen beiden Loisen ab dem Neuzustand so?
Das gleiche passiert aber auch, wenn die Beläge runter sind.

Wenn das BAT Einstallrädchen ganz draussen ist, ist der Druck jetzt eigentlich so gut wie bei meiner Trail, auch wenn die Griffweite weit zum Lenker hin gedreht ist.


Basti
 
mal ne frage:

es wurde lange und heiss diskutiert und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob die anderen oder doch ich recht hatten. also. ich hab bei meiner elixir beim entlüften den druckpunkt ganz zum lenker stellen müssen, um ein ideales entlüftungsergebnis zu bekommen. bei der louise BAT machte ich ähnliche beobachtungen. ich wurde dennoch für bekloppt erklärt. weil die druckpunkteinstellung da mechanisch durch dieses biegeplättchen erfolgt. ganz sicher, ob die anderen recht hatten, bin ich mir nicht und vermute immer noch, dass die BAT einstellung nen einfluss hat.

so, nun hatte ich die tage zum entlüften ne louise 2008 mit BAT hebel, nur ohne BAT schrauben bekommen. OEM version. entlüftet. richtig entlüftet. massig blood durch die bremse gepumpt. mehrfach. ergebnis: druckpunkt schwindet nach kurzer zeit dahin und ist auch am anfang nicht grad da, wo ich ihn haben will.

wenn ich keine luft mehr im system habe, was ich so eigentlich unterschreiben würde, der druckpunkt aber die selben zicken macht wie damals an der avid als ich die druckpunkteinstellung falsch gestellt hatte beim entlüften, kann ich nun doch von ausgehen, dass da was nicht ganz koscher ist und muss ich versuchen, den druckpunkt nun doch trotz fehlender BAT schrauben rauszudrehen?! kann ich da mitm inbus rein, wenn kein rädchen da ist?
 
Würde mich auch interessieren, hatte beide Varianten bei der Bat ausprobiert (und dannach keinen gescheiten Druck:D).
Die Louise wäre ja an sich eigentlich ganz leicht zu Entlüften.
Was, ne BAT ohne BAT Rädchen:confused:
 
Also kann das mit dem Druckpunkt bei mir schon sein.Trotz gutem entflüften kein guter Druck bei verstelltem Druckpunkt ( BAT )/ Griffweite.
Mach mich mal schlau, ob die XT mit den Ventidiscs problemlos funktioniert.
 
Würde mich auch interessieren, hatte beide Varianten bei der Bat ausprobiert (und dannach keinen gescheiten Druck:D).
Die Louise wäre ja an sich eigentlich ganz leicht zu Entlüften.
Was, ne BAT ohne BAT Rädchen:confused:

ja ne BAT ohne rädchen. stattdessen blöde gummistopfen drauf. OEM ware. hoffe nur, dass sich hinter den gummistopfen wenigstens ne inbusaufnahme verbirgt, damit man den druckpunkt beim entlüften anders einstellen kann. ansonsten weiss ich echt keinen rat mehr, was ich noch machen sollte. die luft war jedenfalls raus :ka:
 
hmmm das mit der louise kommt letzte zeit öfters vor, ich würd dir empfehlen nicht das Entlüftunkskit von Magura zu verwenden, sondern einfach den Deckel am Hebel aufschrauben und so zu entlüften. Ich hab mehrmals festgestellt das sich beim entlüften mit dem Magura-kit unter dem Deckel Blässchen bilden...... Shimano ist eine super wahl! einfache Druckpunktverstellung am Hebel, ist so gut wie wartungsarm, des einzigste was mal sein könnt das die Kolben nicht mehr richtig zurückstellen, einfach wieder saubermachen, dann passts. Die Ersatzteile für Shimano Bremsen sind so viel ich weiß die günstigsten, wenn du mal schaust was Magura für eine Bremsscheibe verlangt im vergleich zu Shimano.....Die Avid Elixier ist auch richtig gut, frag mich warum du sie noch nicht in erwägung gezogen hast.
 
Ja, an die Elixier dacht ich auch schon. Habe nur ein problem mit den Discs. Ich benötige mindestens 155cm Leitungslänge für hinten, da der Anschluss der meisten Bremssättel nicht aussen ist, sondern zum Laufrad hin. Da stösst dann der Leitungsanschluss an den Brain Dämpfer ( Specialized Epic 2008 ).
Daher habe ich auch die Formula (Leitungsanschuss für aussen) mal näher betrachtet.
Die meisten Bremsen haben eine Leitungslänge von 140-150cm.Das wird verdammt knapp.
 
Ja, an die Elixier dacht ich auch schon. Habe nur ein problem mit den Discs. Ich benötige mindestens 155cm Leitungslänge für hinten, da der Anschluss der meisten Bremssättel nicht aussen ist, sondern zum Laufrad hin. Da stösst dann der Leitungsanschluss an den Brain Dämpfer ( Specialized Epic 2008 ).
heul.gif

Daher habe ich auch die Formula (Leitungsanschuss für aussen) mal näher betrachtet.
Die meisten Bremsen haben eine Leitungslänge von 140-150cm.Das wird verdammt knapp.
 
kann dir von der power her die elixir nur ans herz legen. wenn du die elixir 5 nimmst, dann hast du zwar keinen drehbaren leitungsabgang, aber der bei der 5 sitzt m.W. etwas weiter außen (in fahrtrichtung gesehen) so dass es dir am dämpfer vorbeireichen könnte
 
Ja, nur das Problem mit der Leitungslänge:
( Auzug aus Ebay ):
Vorderrad Scheibengröße 160mm - 850mm
Vorderrad Scheibengröße 185mm - 850mm
Vorderrad Scheibengröße 203mm - 1000mm

Hinterrad Scheibengröße 160mm - 1400mm
Hinterrad Scheibengröße 185mm - 1450mm
Hinterrad Scheibengröße 203mm - 1500mm

Benötige hinten 160mm ( mehr geht nicht wegen dem Dämpfer ) - also wieder zu kurz.Oder gibts die für hinten irgendwo mit mehr als 150cm länge ???
 
puh, mehr als 150cm dürfte schwierig werden. aber nicht nur bei avid, sondern allgemein. ne extra leitung kannst dir natürlich kaufen, aber die kostet auch ne ecke geld. mich wundert, dass an so nem normalen bike ne so lange leitung benötigt wird
 
Deshalb dacht ich an die XT.
( wieder ein Auszug ausm Netz ):

Servo Wave Technologie, individuelle Griffweiten- und Druckpunkteinstellung.

VR 180mm, Leitungslänge: 0,98m, Adapter PostMount
HR 160mm, IS-Aufnahme (Internationaler Standard) Leitungslänge: 1,70m

Die reicht locker......
 
Deshalb dacht ich an die XT.
( wieder ein Auszug ausm Netz ):

Servo Wave Technologie, individuelle Griffweiten- und Druckpunkteinstellung. ..

schnickschnack... die XT geht in den punkten, auf die diese "features" einfluss haben, auch nicht besser oder schlechter als die hier schon genannten bremsen. griffweitenverstellung haben sie alle und die druckpunktverstellung ist IMHO unnötig. aber jedem das seine. die leitungslänge ist natürlich ein argument. aber lieber leitung tauschen und ne kräftigere bremse
 
Zurück