Nach Oelwechsel probleme mit Ansprechverhallten bei MZ 66

average.stalker

Nightmare Engineer
Registriert
2. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Hildesheim
Hallo,

weiss jemand Rat?

ich hab vor 3 Wochen nen Oelwechsel an meiner MZ 66 Light ETA Modelljahr 06 gemacht. Die alte Oelploerre darin war schon total grau/schwarz.

neues Oel (7w) rein und eine Woche war alles bestens. gefuehlt auch besser als vorher. sahne ansprechverhalten, bessere regelbarkeit der zugstufe. (vielleicht auch placebo-effekt, aber egal, hat ja super funktioniert...)

und seit einer Woche ist die gabel von heute auf morgen total bockig, spricht schlecht an, kommt teilsweise sogar auf den letzten paar millimeter der FW nur ruckig wieder ausgefedert...

jemand sowas schon mal gehabt?
sollte ich die staubabscheider tauschen? kann das ueberhaupt von jetzt auf gleich passieren?

die gabel fuehlt sich halt an als haette sie viel zu viel druckstufe...

danke fuer tips!!
 
Moin,

hört sich merkwürdig an. Mir gehen folgende Fragen durch den Kopf:

  1. Bist Du vorher gestürzt oder wogegen gefahren, dass sich die Gabel verzogen haben kann?
  2. Sind die Staubringe/Standrohre geschmiert? Ein wenig Silikonöl hilft da wunder ;) (ich will jetzt hier keine Diskussion lostreten, wer was an die Gabel schmiert, bei mir klappt seit Jahren Silikonöl perfekt)
  3. Hast Du Luft auf dem rechten Holm? Falls da zuviel Luft drin ist, spricht sie auch nicht mehr so sensibel an (widerspricht aber dem schlechten Ausfedern).
  4. Hast Du beim Zusammenbau darauf geachtet, dass Schubstangen der Dämpfung und des ETAs wieder richig angeschraubt sind? Nicht, dass sich nun ein gelöst/verbogen hat und nun die Probleme macht.
  5. Hat sich irgendwas im ETA gelöst? Funktioniert das noch einwandfrei?

Mehr fällt mir da spontan auch nicht ein.

Nun ja, Fröhliche Fehlersuche :D
 
was haste denn da für ein Öl reingekippt? War das Gabelöl? Falls du irgendwas anderes reingekippt hast, könnte es sein, dass das Öl aufschäumt und nur noch widerwillig durch die Dämpfung fliesst....
 
hmmm... Sollte nach einem Aufschäumen das Öl nicht besser durch die Dämpfung gehen, da die Viskosität abnimmt :confused:
Aber trotzdem ein guter Ansatz, denn wenns schäumt, ist sehr wahrscheinlich Wasser mit drin.
Ansonsten hab ich schonmal versucht, eine (Motorrad-)Gabel mit Getriebeöl (oder wars Motoröl??) zu benutzen (jaja, in der Not frisst der Teufel fliegen...). Aber das hat nicht im Geringsten funktioniert, die Gabel bewegte sich danach gar nicht mehr....:lol:
 
ich hatte das mit dem Aufschäumen mal an einer XVert. Der Bike-Shop hatte da damals irgendwas anders reingekippt. Wenn ich dann nen paar Meter gefahren bin, hat sich die Federung gerade noch nen paar mm bewegt. Als ich das Öl getauscht habe, war es komplett dickflüssig und mit Blasen durchsetzt. Mit neuem Motorex Gabelöl war dann wieder alles i.O.

kannst ja als Vergleich mal Salatöl mit nem Pürierstab aufschlagen, innerhalb kürzerster Zeit hast du eine dickflüssige, schaumige Masse.
 
Hehe, die Idee mit dem Salatöl kann man ja mal zu fortgeschrittener Stunde in einer Gabel realisieren :lol:

Ein Kumpel hatte bei seiner 66 (mit Doppio-Air und ??RC2-Kartusche??) auch schaumiges Öl, was sich in einer sehr schlechten bis unmöglichen Einstellbarkeit der Gabel niederschlug.

Nach welchem System funktioniert denn die XVert? Hat die auch ein offenes Ölbad?
 
danke erstmal fuer die anregungen.
oel ist motorad-gabeloel 7w, das sollte also kein problem darstellen.
wenn ich sonntag wieder zu hause bin (noch am gardasee :-) ) dann checke ich mal, ob es vll doch blasen bildet.
allerdings sollte dann ja, das schlechten ansprechverhalten erst im laufe der zeit auftreten. ist aber permament da.

hm... so richtig aufgefallen ist mir das problem erst hier, nicht, dass die sich beim transport im auto verzogen hat, aber das kann ja eigentlich ueberhaupt gar nicht sein.... da lag ja keine kraft drauf.

ich werd die daempfungseinheit mal ausbauen, mal schauen, wie die aussieht. mit verschliedenen luftdruecken habe ich schon rumprobiert...

mist sowas... die gabel war immer unglaublich sahne im ansprechen....
 
Eines fällt mir noch ein:

Ein Kumpel der spritzt immer ein wenig Gabelöl zwischen Staubabstreifer und Öldichtung. Dann ist das Rohr immer gut geschmiert. Hat bei mir aber nicht so gut geklappt, vielleicht war aber auch mein Öl zu flüssig (2,5er?). Das ist mir dann auf der nächsten Tour schön an den Tauchrohren runtergelaufen und hat meine Bremse geschmiert ;) :lol: :heul: :D

Kannst ja dann nochmal ne Rückmeldung geben, wenn du die Ursache gefunden/beseitigt hast.

MfG
 
Wenn die Gleitbuchsen durch sind wackelts nur, Ansprechverhalten leidet nicht darunter.

Ich tippe darauf das die Öldichtungen oben trocken sind. Die sitzen nämlich richtig tight und müssen immer a bissl unter Öl sein. Ich würde daher mal den Tip vom BadTaste ausprobieren.
Wenns das nicht bring, ist ne Kontrolle der Dämpfungskartusche sicher nicht falsch.
 
ich probier das mit dem oel von bad taste erstmal. einfach mit ner normalen "nadelspritze" - also praktisch eine aus der apotheke?
weil einfach nur "dran runter" laufen lassen, wird ja wohl nix bringen...

ich geb mal rueckmeldung.

vielen dank soweit!
 
Das mit der Spritze würde ich unter allen Umständen sein lassen, oben auf die Dichtungen ok, aber drunter nein, da sammelt sich immer allerlei Dreck mit der Spritze unter die Dichtungen spühlt man sich das in die Gabel rein, desweiteren haben es schon einige geschafft sich so die Dichtungen zu zerstören.

Spritze ja, auf die Dichtung ist voll ok.

Spritze mit Nadel unter die Dichtungen, ein klares nein.

Eine MZ mit offenen Ölbad sollte auch sehr gut funktionieren ohne
solche hilfsmittel.
 
...man sollte das mit der Spritze def nicht sehr häufig machen, weils dann wirklich Dreck in die Gabel spülen wird, aber was wäre die Alternative wenn das schlechte Ansprechverhalten wirklich daran liegen sollte das der Bereich zwischen Staubabstreifern und den Seals trocken ist? Dann würde nur ne komplette Demontage des Castings helfen...
 
Wenn man ein wenig Vorsicht walten lässt und die Spritze/Kanüle da nicht mit Schmackes hinterschiebt, kann eigentlich nichts passieren.
Ich sehe da eher das Problem beim wieder Herauslaufen des Öls...

Nightwolve, kannst Du den Defekt der Zudstufe mal genauer beschreiben?

MfG
 
Nun ja. Eines schönen Tages konnte man die Zugstufe nicht mehr einstellen, und die Gabel schlug ungebremst raus. Sprich die Zugstufe war komplett offen, justieren war nicht mehr möglich, da in der Kartusche der Stellmechanismus gebrochen war.

Ursache unklar. Ich wunderte mich nur warum nachm Service die Gabel so bockig war und nicht besser wurde...und eines Morgensäußerte sich dann der oben beschriebene Sachverhalt.:lol:
 
hab das ding gerade mal aufgehabt, das Öl ist tatsächlich recht schäumig und mit vielen kleinen blasen durchsetzt, nervig.
Was nehmt ihr für ölmarken?
vielleicht isses das ja wirklich... obwohl ich mir eher vorstellen könnte, dasses das trotzdem nicht ist, weil die gabel halt so bockig wirkt... hm...

@nightwolf: hast du das über deinen händler oder über cosmic abwickeln lassen?
 
hab das ding gerade mal aufgehabt, das Öl ist tatsächlich recht schäumig und mit vielen kleinen blasen durchsetzt, nervig.
Was nehmt ihr für ölmarken?
vielleicht isses das ja wirklich... obwohl ich mir eher vorstellen könnte, dasses das trotzdem nicht ist, weil die gabel halt so bockig wirkt... hm...

@nightwolf: hast du das über deinen händler oder über cosmic abwickeln lassen?

Händler, der dann ne neue Kartusche von Cosmic bekommen hat auf Garantie.

Aber ich denke in deinem Fall ists wirklich das Öl...
 
Zurück