Nach Oelwechsel probleme mit Ansprechverhallten bei MZ 66

Marken:
Motorex
Castrol
Motl

Eigentlich voll egal, alles der selbe Shice. Achte nur auf die Viskosität, im Auslieferungszustand ist da 7,5 W drin. Mir persönlich ist das aber viel zu viskos, ich hab bei mir im moment W 2,5er drin und bin voll zufrieden :daumen:

Vorher hatte ich auch schon W 5er probiert, aber da war mir die Zugstufe immernoch zu langsam :aufreg:

MfG
bAd_taSte
 
muss den Thread mal beleben.
habe neues öl gekauft, da das andere tatsächlich aufgeschäumt ist.
konnte man schon sehen, als ich den deckel der gabel geöffnet habe und dann die zugstufe-einheit einige male rauf und runter gemacht habe. schaum. was ne ********.

so, also gutes gabelöl rein. nix schäumt. es ist etwas besser aber nicht viel.
problem scheint tatsächl zu sein, dass die abstreifer "klemmen" oder einfach zu hasrt sind.

jeden falls lies sich auch das demontierte casting nur schwer auf den standrohren auf und ab bewegen.

krieg ich die stauabstreifer einzeln zu kaufen?
wenn ja, wie? und wo??

und wie wechselt man die?
 
Du kannst testen, ob es wirklich die Staubabsteifer sind, in dem Du die Standrohre mal mit Silikonöl benetzt.
Falls das die Performance nicht wesentlich verbessert, dann liegt das Problem noch woanders.
Evtl. hat sich nach dem Service ja ne Buchse oder sowas gelöst und klemmt nun etwas.

Ach ja, schäumendes Öl bedeutet nicht, dass ein paar Blasen im Öl sind.

MfG
bAd_taSte
 
Moin,

wo ich das gerade mit dem Silicon lese....die Federspezis von TF tuned , RockShox, Dirtmag und so raten von Silicon-haltigen Mitteln ab, weils sich nich so neutral gegenüber Kunststoffen (Dichtungen etc...) verhält...oder verhalten soll *klugscheiß*

Die empfehlen immer Zeugs mit Teflon an die Staubabstreifer...

MfG,


el
 
Jo, ich meine mal gelesen zu haben, dass es sich beim Gabeldeo um Silikonöl handelt.
Wenn es m.M.n. ein Schmiermittel gibt, welches sich neutral verhält, dann ist es Silikonöl. Das wird ja auch als Gummi- und Kunststoffpflegemittel eingesetzt.
Bei diversen Ölen und Fetten kann es ja zum Aufquellen oder zur Versprödung von Kunststoffen kommen. Das ist mir bei Silikonöl noch nicht untergekommen.
Ich glaube, dass es sich dabei nur um Marketing-Maßnahmen handelt, damit niemand günstiges Silikonöl (o.ä.) kauft, sondern dass die Leute das "Tolle-Spezial-Hyper-Pflege-Ultragleit-Gabelschmierbalsam" kaufen... was im Endeffekt nichts anderes als ein Standardprodukt ist.
Ich pflege bisher alle meine Gabeln mit Silikonöl (sei es die vom Moped oder vom Bike) und hatte noch nie Probleme mit Alterungserscheinungen oder so.

Schau doch mal bei http://de.wikipedia.org/wiki/Silikone rum und lies ein wenig.

MfG
bAd_taSte
 
Danke für den link.......ach hätte ich doch mal Chemie-LK gewählt damals :D

Hab jetz mal ein bisl quer gelesen:

http://www.brunox.ch/brunox_ag_turbo-spray_de.html
http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_faq_de.php
http://www.sram.com/de/service/rockshox/tuning_tips.php#DosAndDonts
http://www.tftunedshox.com/tech-area/boxxer-lower-lube.html (schönes service-video als stream)

Puh zum dem Thema gibts ja mehr Threads als ich Federweg hab =)
Was marz. & rockshox gemein haben ist, dass sie "nein" zu Lösungsmitteln sagen und "ja" zu Gabel-Öl.
Ich glaube damit kann ich leben....jetz brauch ich nur noch Gabelöl SAE 7,5 :cool:

Zum eigentlichen Thema gibts in den marz. tech-manuals ja ne Mängelliste und bei "Sensibilitätsverlust" kommen verschlissene Gleitbuchsen bzw. verschmutztes Öl infrage und bei "klebrigem" Ansprechverhalten sinds möglicherweise verschmutzte Öldichtringe......schreit alles nach ner professionellen Wartung:)
 
Sodele, ich hab auch nochmal ein wenig in den Links gelesen. Fazit ist: Kein WD-40 oder Brunox Turbo.
Gabelöl draufzukippen geht natürlich, wäre ja sonst auch unlogisch.
Ich meine, dass solche Dichtringe aus Perbunan http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitril-Butadien-Kautschuk sind. Die Eigenschaften würden zumindest dafür sprechen.
Da werde ich nun erstmal nach Pflegetipps für das Material suchen.

So eine Gabelwartung ist bestimmt auch mal ganz gut, damit man einen Überblick bekommt, in welchem Zustand sich die Gabel befindet. Bei Hibike (bestimmt auch noch woanders) bekommt man Gleitbuchsen und sowas für Marzocchis. Ansonsten über deinen Radladen.

Dann erstmal viel Spaß beim Schrauben!

MfG
bAd_taSte
 
puh... ich war jetzt noch mal beim fahrradlagen des vertrauens.
einschicken zu cosmic dauert 4 wochen:spinner:
so eine ********. das ist viel zu lange.

der hat mir nochmal ne richtig fette packung gabelfett von Bionicon unter due staubabstreifer gehauen, das soll gut sein.
bringt aber nix.

alles schreit tatsächlich nach einer kompletten wartung mit buchsen- und staubringtausch.
das will ich nciht selber schrauben (oder wisst ihr wie man die buchsen raus kriegt??)

cosmic fällt flach. so lange warte ich nicht.

ich habe gesehen, das Jehlebikes jetzt auch Marzocchi Service anbietet.
soll 100 euro kosten, die komplettwartung.
hat jemand erfahrung mit Jehle bikes und gabelwartung???
da dauert es nur 5 - 8 arbeitstage.
das klingt besser...
 
Ui der bad_taste scheint ja nen Material-Kundler zu sein =)))

@ average.stalker:

Joa der Service von cosmic ist halt ne Spur "sub-optimal" :)
Für ne neue untere Krone mit Schaftrohr is da gerade 2 Monate Wartefrist...

Ist den der Händler Deines Vertrauens auch Marzocchi Dealer bzw. manche haben ja am Laden nen Sticker wie "marz. service center" oder so ähnlich.

Der/die Händler meines Vertrauens schicken ne Marzocchi Gabel zum Service nicht ein sondern machen das selbst und bestellen wenn nötig die Ersatz-Teile (Staubabstreifer, Dichtungen, etc...) bei Cosmic.
Kostenpunkt ist ziemlich überall ca. 60 €!! Aber keine 100 € :confused:

In dem aktuellen mtb-rider produkt katalog 2008 ist ab S. 66 ne ungefähre Anleitung für marz. Gabel-Service von einem marz.-Servicetechniker drin, nur ohne Erfahrung bzw. richtiges Werkzeug ( z.B. M3-Gewindestange:confused: ) findest Du den eigentlichen Fehler eventuell nicht und verbaust unnötig neue Ersatzteile und so...:)

Gibt's bei Dir in der Nähe nur einen bike-laden?

MfG,


el
 
wir sind hier im flachland, die meisten läden sind in diesem bereich, heisst freeride-gabeln einfach nicht zu gebrauchen.
wir haben einen, der rock shox service partner ist, aber eben kein MZ

die 100 euro bei Jehle bikes waren schon inkl ersatzteile, ich denke, dass passt dann schon.
bei cosmic nehmen die 40 für den reinen service als basispreis, PLUS eben die benötigten ersatzteile.
wenn buchsen 25 und staubabstreifer 30 euro (UVP) kosten, dann sind das auch schon 100,-

ich würds ja einfach selber machen, aber wie du schon sagst, man bestellt vll nur unnötig ersatzteile.
wofür braucht man die M§ stange?
kannste das evtl scannen aus der MTB-rider?
das wäre supernett"
 
Logen, habs schomma gescannt und is sogar lesbar denk ich:cool:

Mh...wozu haste denn so ne Gabel im Flachen? *g* Eisdielen-Poser?
Soll ich Dir das einfach zumailen mit Anhang?
Und wenn ja...dann aber auch nix kaputt machen...ich mein'...ich kenn mich mit der Materie halt nich selbst aus und würd's eher machen lassen...
Aber gucken macht ja nix :)

MfG,


el
 
Zurück