Nach über 20 erfolgreichen Jahren: Zimtstern stellt Geschäftstätigkeit ein

Nach über 20 Jahren im Ski-, Snowboard- und Mountainbike-Bereich wird Zimtstern wird seine Geschäftstätigkeit im Laufe dieses Jahres nach und nach zurückfahren und geordnet einstellen. Aktuell werden verschiedene Optionen geprüft, ob und wie die wachsende Bike Wear-Sparte weitergeführt werden kann. 


→ Den vollständigen Artikel „Nach über 20 erfolgreichen Jahren: Zimtstern stellt Geschäftstätigkeit ein“ im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Nach über 20 erfolgreichen Jahren: Zimtstern stellt Geschäftstätigkeit ein
Interessanter ist doch die Frage warum sich das bike-geschäft lohnt und der snowboard- bzw. Winterbereich nicht. Zahlen wir mehr?

Es schneit zu selten/wenig.
Und gleichzeitig bringt zB jeder Ski- und Snowboardhersteller noch seine eigenen Klamotten raus.
Ob im Verhältnis zu Ski außerdem weniger gesnowboarded wird weiß ich nicht.

Radfahren geht dafür mittlerweile fast das ganze jahr + gibts jetzt ja noch die Mofa-Fahrer als zusätzliche Zielgruppe dazu.
 
Mittlerweile machen Outdoorfirmen wie The Northface und Patagonia den "ursprünglichen" Snowboardmarken das Leben schwer. Diese sind viel viel breiter aufgestellt und der Trend geht halt schon in Richtung Layersysteme und Goretex mit cleanem Design. Da können die kleinen Buden nicht mithalten - vor allem wenn dann der Preis überzogen, die Schnitte und Designs schlecht sowie die Qualität mies sind.

Wenn man sich die heutigen Produkte von Zimtstern anschaut, kann ich eigentlich keinen Unterschied vom Design her zu den Nuller-Jahren erkennen. Überall sieht man diesen übergroßen Stern und die Farbauswahl ist halt gelinde gesagt - Mist.
Das Bikezeug habe ich mir bei der Preisgestaltung nie ernsthaft angesehen. Schon weil sie auch designmäßig weit weg von meiner Vorstellung von "Style" sind.

Aber die Pressemitteilung klingt schon sehr berechnend und schweizerisch.
Klingt halt alles nach sehr wenig Herzblut. Dass die Preise bei fehlender Attraktivität der Produkte vollkommen am Markt vorbei gestaltet worden sind, ist wohl der "Swissness" geschuldet. Sieht man ja leider immer wieder hier in der Schweiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde der Name der Marke ist einer der besten in der ganzen Branche. Ich habe viele Shirts und Shorts von Zimtstern (allerdings alle Preisreduziert gekauft, da die UVP's völlig überzogen sind) und bin mit Qualität und Design völlig zufrieden.
 
Habe da auch eher so die Assoziationen zur Weihnachtsbäckerei - drin sitzen, Kerzen an, heißen Tee trinken und Plätzchen futtern.
Mit Fahrradfahren bringe ich das irgendwie überhaupt nicht zusammen. :ka:

Da hätten Preis-/Leistung, Qualität und oder Design dann schon sehr nach meinem Geschmack sein müssen...
Warum muss der Name einer Firma zwingend etwas mit dem auzuübenden Sport zu tun haben??? Wer mit der Materie nichts zu tun hat, kommt z.B. beim Namen Canyon auch nicht auf die Idee das die etwas mit Mountainbikes am Hut haben.
 
aber irgendwie schon witzig, dass ich mit denen letztes jahr mal kontakt aufgenommen hab und nach dieser erfahrung mit mir als kunden, ihnen prophezeit hatte dass sie in naher zukunft, wenn die krise endlich wirklich und auch bei uns losgeht, dicht machen werden :aetsch:
Gehe ich recht in der Annahme das du selbst noch keine 20 Jahre in deinem Leben gearbeitet hast bisher?
 
Warum muss der Name einer Firma zwingend etwas mit dem auzuübenden Sport zu tun haben??? Wer mit der Materie nichts zu tun hat, kommt z.B. beim Namen Canyon auch nicht auf die Idee das die etwas mit Mountainbikes am Hut haben.
Wenn er Dir gefällt, ist es ja in Ordnung. Mich würde der Namensaufdruck stören. "Salatblatt" oder "Fensterladen" fände ich jetzt auch nicht besser (und das ganze auf Englisch zu übersetzen, würde auch nicht helfen.). Es gibt halt einfach Markennamen, die einem nicht gefallen. Muss man hier immer alles erklären?
 
aber irgendwie schon witzig, dass ich mit denen letztes jahr mal kontakt aufgenommen hab und nach dieser erfahrung mit mir als kunden, ihnen prophezeit hatte dass sie in naher zukunft, wenn die krise endlich wirklich und auch bei uns losgeht, dicht machen werden :aetsch:
das so schnell geht verwundert mich nun schon ein wenig.
Ich entnehme deinem Beitrag, dass du gar nichts von denen kaufen wolltest. Wieso hast du dann kontakt aufgenommen? Nur um ihnen zu prophezeien, dass sie pleite gehen werden? :confused:
 
Also die Jacken sind schon sehr geil und durchdacht. Mehrere Freunde fahren damit rum. War auch immer drauf und dran was zu kaufen, allerdings passten mir die Farben in letzterer Zeit nicht mehr so...
 
Ok, ich hab mich zumindest immer nur gewundert, wenn wirklich gute Fahrer diese Mode-Sachen von Zimtstern anhatten.


Gabs nicht mal einen Zimtstern Laden in der Türkenstraße in München?
Ich meine, ich wäre da mal mit ner Freundin drin gewesen und theoretisch nach 3 Minuten durch.
~10 Jahre... :ka:
 
Ich finde der Name der Marke ist einer der besten in der ganzen Branche. Ich habe viele Shirts und Shorts von Zimtstern (allerdings alle Preisreduziert gekauft, da die UVP's völlig überzogen sind) und bin mit Qualität und Design völlig zufrieden.
Sehe ich ähnlich.
Vielleicht sollte ich mir zur Sicherheit noch ein paar MTB Shorts von denen besorgen. Als Reserve sozusagen. Hatte noch nie bessere Shorts als die von Zimtstern.
 
R.C. schrieb:
Tourengehen boomt.
Ja. Vorzugsweise mit Dynafit-Gwand, Tech-Bindung und Leichtglump am Pistenrand entlang rauf... :spinner:

Zum Thema, bedauerlich für die betroffenen Mitarbeiter. Immerhin offenbar ein geordnetes Ende und nicht verbrannte Erde. Ansonsten hat mich das Label nie angesprochen, weder im Schnee noch zum Biken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Begründung mit der sinkenden Zahl der jungen Schneesportler insbesondere Snowboarder kann auf jeden Fall ein Faktor gewesen sein. Es gibt echt nicht mehr so viele Leute die mit Snowboarden anfangen. In den 2000ern hat gefühlt jeder mit dem Boarden angefangen, mittlerweile sind die Anfängerkurse in der Skischule oft leer. Ski dagegen geht immer.
Gewissermaßen sind die Snowboarder selber Schuld, viele Impulse die den SKisport kreativer/freier/jünger gemacht haben kamen vom Snowboard. Jetzt ist skifahren mindestens genauso cool, aber insgesamt doch vielseitiger und natürlicher für viele.
Und diese Unterscheidung "Skiklammotten/Snowboardklamotten" hat sich eh (zum Glück) erledigt. Da müssen halt einige Labels die im Boom entstanden sind ggü den klassischen Sportausstattern mit funktionalem Vollprogramm unter gehen.
 
allein für diesen herrlichen artikel mitsamt den kommentaren bin ich der marke dankbar!

https://www.mtb-news.de/news/2014/09/11/rule-trail-zimtstern-teamfahrer-thomas-professor-schmitt/
Ah, da war ja mal was. Vielleicht wurde die Marke deshalb boykottiert? ;)

Meine Snowboardhose ist über 20 Jahre alt :eek: und ist immer noch gut. Ich habe mir dann letzte Saison aus modischen Gründen mal eine engere Jacke gekauft (beide allerdings nicht von Zimtstern). Davon kann natürliche keine Firma überleben. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück