Nach über 20 erfolgreichen Jahren: Zimtstern stellt Geschäftstätigkeit ein

Nach über 20 Jahren im Ski-, Snowboard- und Mountainbike-Bereich wird Zimtstern wird seine Geschäftstätigkeit im Laufe dieses Jahres nach und nach zurückfahren und geordnet einstellen. Aktuell werden verschiedene Optionen geprüft, ob und wie die wachsende Bike Wear-Sparte weitergeführt werden kann. 


→ Den vollständigen Artikel „Nach über 20 erfolgreichen Jahren: Zimtstern stellt Geschäftstätigkeit ein“ im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Nach über 20 erfolgreichen Jahren: Zimtstern stellt Geschäftstätigkeit ein
Was ist jetzt an Dynafit falsch? :ka:

Hab zwar nix von denen aber sind mir allein schon wegen Gela Allmann sympathisch. :)
Gar nix. Solange man nicht ein frisch behelmter Tourist ist, der mit seiner 3000€ Expeditionsausrüstung direkt vom Intersport rausgeht, mitten auf der Piste hochkraxelt, um dann oben nen epische Foto mit #newfoundfreedom #mountainlife auf Instagram zu posten.
 
immer diese erfolgreichen firmen die nach ein paar jahren mit dicken renditen sagen
so, jetzt haben wir genug verdient, jetzt machen wir den laden zu und geben unseren mitbewerbern auch mal eine chance


und dann wird immer vom bösen kapitalismus gesprochen:rolleyes:
 
Schade.. ich fand die Marke und die Sachen von denen immer sehr sehr cool. Wäre der Preis dann noch ca. ein Drittel des Aufgerufenen hätte ich mir bestimmt mal was von denen gekauft.
 
Daran wird's liegen :rolleyes:
Ja!

https://www.google.de/search?q=wintersport+marktentwicklung

Zb
https://www.bsi-sport.de/fileadmin/assets/pdf/Statement_Ski_ispo2013_final.pdf
1.PNG



https://www.welt.de/wirtschaft/article113350808/Cool-Von-wegen-das-Snowboard-ist-tot.html
"Die Branche war zuletzt vom Pech verfolgt. Sie ist dem Wetter auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.

Niemand kauft eine warme Jacke, wenn draußen frühlingshafte Temperaturen herrschen. Die Lust aufs Skifahren ist nicht groß, wenn selbst im Voralpenland die Wiesen grün sind.

Vor allem auf frühen Schnee im Dezember ist die Branche angewiesen. Nach Weihnachten beginnt der Winterschlussverkauf. Wer dann noch Ski verkaufen will, muss hohe Rabatte bieten."


Skihersteller mit Kleidung:
"Auch einige Hersteller stellen ihr Geschäftsmodell um. Amer Sports etwa kündigte an, sich künftig mehr auf die Bekleidung zu konzentrieren. „Amer Sports erwartet, dass das Geschäftsumfeld im Jahr 2013 herausfordernd bleibt“, sagt Michael Schineis, Wintersportchef des Unternehmens.

Mancher Hersteller spezialisiert sich auf Bekleidung
Die Gesellschaft wird sich deswegen stärker auf Bekleidung konzentrieren. Die Marke Salomon tritt schon jetzt immer stärker als Spezialist für Laufsport im Gelände auf. Das Unternehmen hat auch die aufstrebende Outdoormarke Arc’teryx im Programm."
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    120,9 KB · Aufrufe: 145
Natürlich werden es die Snowsportmarken in Zukunft immer schwerer haben. Ohne Schnee braucht man halt auch keine entsprechende Kleidung. Und wer sich eine 700€ teure Jacke leistet, wird diese auch nicht Jahr für Jahr aufs Neue kaufen.

Grundsätzlich stehen sich in jedem Bereich der Industrie Haltbarkeit/Qualität und wachsender Umsatz/Rendite im Weg. Was lange hält, muss nicht so oft nachgekauft werden. Und was nicht lange hält, ist miese Qualität und wird auch nicht noch mal gekauft.

Wenn es dann schon so weit ist, dass eine Firma sparen muss bzw. mehr Geld für weniger Qualität verlangen muss, dann ist der erste Sargnagel auch schon geschlagen.

Letzteres muss jetzt nicht unbedingt für Zimtstern gelten, jedoch muss man auch sagen, dass es Snowboardjacken in Oliv oder Schwarz auch wie Sand am Meer gibt und es für jedes Modelabel schwer ist, heutzutage ein Alleinstellungsmerkmal zu sein. Das war in den 90igern sicherlich ganz anders.
 
Gehe ich recht in der Annahme das du selbst noch keine 20 Jahre in deinem Leben gearbeitet hast bisher?
korrekt!
na ja, zumindest beinahe.
bin seit meinem 17ten lebensjahr selbstständig, was so an die 35 jahre her ist.
wieso fragst du?

Ich entnehme deinem Beitrag, dass du gar nichts von denen kaufen wolltest. Wieso hast du dann kontakt aufgenommen? Nur um ihnen zu prophezeien, dass sie pleite gehen werden? :confused:
dann hast du was missinterpretiert. interesse war bis zu dem zeitpunkt gegeben.
 
am Pistenrand entlang rauf...
naja, die nerven höchstens außerhalb vom berg, wenn sie dir sagen, dass pistenskifahren ja viiiel zu langweilig sei und gar kein richtiges naturerleben :blah:. die bügelbrettrutscher nerven dafür direkt auf der piste -- zum glück kommt da kaum mehr was nach:hüpf:.

---
ich fand den namen zimtstern eigentlich lustig. aber ich kauf mir fast keine markenklamotten, und schon gar nicht von firmen, die cool sein könnten.
 
Mit MTB wird das gleiche passieren. Snowboarden war eine schöne Zeit und mtb auch aber in Zukunft werden wieder alle crosser fahren.
nein. mtb erweitert den einsatzbereich eines crossers, snowboard dagegen hat den einsatzbereich eines ski nicht erweitert, sondern verengt. die einzige parallele mag das anfängliche image gewesen sein, aber das ist sowohl bei mtb als auch snowboard passé.
 
Snowboard hat ski stark beeinflusst.
Mir ist es egal, ich mach beides.
Heutige Trixende Skifahrer erinnern mich zu sehr an Inline Skater ihhhh.
Bin definitiv ein Boardmensch seit 93 aber backcountry und Touren ist mir die splitboard geschichte zu unflexibel bei Flachstücken.

MTB hat bei mir allerdings den Wintersport abgelöst. Ich fahr mittlerweile zum Skifahren nur ins regionale Mittelgebirge während ich für MTB bereit bin mehr Aufwand und Anfahrt in Kauf zu nehmen wie es damals nur fürs Skifahren üblich war.
 
Skni und Snowboard ist mehr oder wenniger das Gleiche und Ski hat momentan nen riesen Hype
damenratt und dh-hobel sind auch mehr oder weniger das gleiche. ski hat keinen hype (skitouren haben hype), sondern hat einfach den alten stand wiederhergestellt, weil sich snowboard als zu unpraktisch herauskristallisiert hat -- nurmehr alte säcke in meinem alter sind aus retro-feelings dabei hängengeblieben.
 
Ich fahr mittlerweile zum Skifahren nur ins regionale Mittelgebirge während ich für MTB bereit bin mehr Aufwand und Anfahrt in Kauf zu nehmen wie es damals nur fürs Skifahren üblich war.
echt? ich finde mittelgebirge super für mtb, aber alpinski im mittelgebirge habe ich noch nie gemacht und werde es auch nicht versuchen. da würde ich dann ja eher nen snow-mtb-ride machen.
 
Sorry aber Skitouren sind was für alte Säcke. Ich beziehe mich schon auf freeski und da geht der hypezug momentan durch die Decke
 
freeski meinst du freeride oder parkhopsen? bei letzterem kann ich 0 mitreden. beim freeride ist es doch klar: snowboard hat geländefahren einfach gemacht, aber geht nun mit powderlatten auch gut. warum also noch snowboard, wenn damit nur der eigentliche hang gut geht und querfahrten/flachstücke mühsam sind?
 
Was haben Zimtstern gedacht? Macht Name von 2000er-Jahre und wundert sich, dass die Jugend 2018 so etwas nicht mehr kauft. Einen 20-Jährigen kann man eben schlecht mit einem 20 Jahre alten und zudem vollkommen austauschbarem Namen in Verbindung bringen. Die Leute aus der Zimtstern- Generation sind einfach aus dem Funsport rausgewachsen.
Muha.
Was für eine (un-)fundierte Begründung.

Würden sie mehr verkaufen, wenn sie Funstarsport hießen?
Protectvillage? Oder Sport (Andre) 3000?

Zimstern...furchtbar unpassender Name...kommt mir immer Weihnachts Bäckerei in den Sinn...
Und das ist schlecht?

Der Facebook Gründer heißt ja auch Zucker und Berg. Igitt. Kann ja nichts dabei raus kommen. Wäre er doch beim Zucker und am Hut geblieben. Nicht am Berg.

Vermutlich klingt Destroyer, Terminator, Kill em all, I'm the simly Best, Defender, Over Amour, Amore etc besser.

Was manche immer wegen den (Marken-)Namen haben. Namen sind Schall und Rauch.
Bzw einen Namen muss man sich erst mal machen...
 
Tja wer auf Apple der Bekleidung macht, aber nicht merkt, dass man auch mal etwas bieten muss, der geht halt - verständlich. Qualität okay, Preis Wahnsinnig Premium.
Aber der Besitzer haben ja bekanntlich ihre Villa in Küsnacht auf ner schönen Anhöhe. Nettes Anwesen. Nette Karren stehen auch davor. Von daher Business hat sich zumindest dort gelohnt.

Nachtrag, wieso die Frankenstärke Probleme macht, wenn doch 99% der Produkte aus den typischen Niedriglohnländern kommen? Die Löhne? Ach kommt mir nicht damit, gibt zig Firmen mit der gleichen Konstellation.
 
Gabs nicht mal einen Zimtstern Laden in der Türkenstraße in München?
Ich meine, ich wäre da mal mit ner Freundin drin gewesen und theoretisch nach 3 Minuten durch.
~10 Jahre... :ka:

entweder ihnen gehört der laden nicht und die 11 mitarbeiter können die miete nicht mehr erwirtschaften, oder ihnen gehört der laden und die 11 mitarbeiter können von der vermietung des ladens auch ohne das modegedöhnsgeschäft ein schönes leben führen.

und ernsthaft, vor 20 jahren war noch vor weihnachten schnee und nicht gleich nach den feiertagen der schlussverkauf mit 70% rabatt. und das internet war noch nicht so massiv. es war alles teuer und wir haben alles bezahlt. mein joyride bobby meeks pro model hat mitte ende 90 1000mark gekostet, die airwalk freeride 549,- mark. der liter diesel 99 pfennige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade:(,aber kein Wunder....
Passt in die heutige Zeit wo Optik und Oberflächlichkeit wieder die Oberhand gewinnt,statt Inhalte und innere Werte:rolleyes:!

Jede Generation kriegt eben das was sie verdient;).

Grüße

Nils:)
 
Schade:(,aber kein Wunder....
Passt in die heutige Zeit wo Optik und Oberflächlichkeit wieder die Oberhand gewinnt,statt Inhalte und innere Werte:rolleyes:!

Jede Generation kriegt eben das was sie verdient;).

Grüße

Nils:)

Genau das war doch Zimtstern Snowwear? Schicke Designs und ne Hippe Marke mit Wassersäulen und Atmungsaktivität, die man bei Burton, Bonfire und co für 150€ weniger bekommen hat... Also Inhalt und Wert gegen 0

Kann mich noch erinnern wie entsetzt ich war, als ich da mal ne 350€ Jacke in der Hand hatte mit 5.000mm.... für die Kohle gabs bei den anderen Firmen eben schon 30.000mm oder teilweise sogar GoreTex.
 
Zurück