nach vorne gekröpfte sattelstütze?

kukuk3000

HC CC
Registriert
4. Juni 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Zürich
giebt es sowas überhaupt? oder kann ich da eine nehmen die nach hinten gekröpft ist und einfach umdrehen, natürlich unter der voraussetzung das zumindest die rohr dicke vorne und hinten gleich ist.
gedacht habe ich da an ein modell a la raceface xy, da kann man die stütze einfach umdrehen und kann den sattel auch noch richtig einstellen.

falls das mit dem umdrehen kein problem ist wollte ich mir eigentlich diese raceface xy gönnen da sie ja hier im forum recht gut wegkommt. was mich dann doch etwas stutzig macht sind die beurteilungen hier http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_137.htm. kennt ihr daher vielleicht noch andere alternativen bis ~100€? da ich ungerne viel geld in ein nicht 100% funktionstüchtiges produkt stecke oder hat raceface bei den neuen modellen das klemm problem in den griff bekommen?
 
Hi,

warum willst Du so weit nach vorne?
Hoffentlich nicht um ein langes Oberrohr auszugleichen. Denn dann wird es Probleme mit dem Knie geben, weil das nicht mehr in der richtigen Position zur Kurbel ist.

Ciao Maddin
 
das problem ist folgendes. ich habe jetzt einen nach hinten gekröpfte stütze(lässt sich nicht umdrehen da sonst der sattel den himmel grüsssen will) und sitze daher viel zuweit hinten, ja sattel ist ganz nach vorne geschoben. auch eine gerade stütze bringt mich nicht richtig über die pedale. 3uhr position dann müsste die falllinie durchs knie auch durch die pedale gehen plus oder minus 1cm weiss jetzt grad nicht mehr oder auch direkt, je nach quelle.
Ich bin halt etwas komisch von den proportionen her. das bike passt soweit das möglich ist sehr gut. laut mountainbike geometrie test aus heft märz 03 ist das oberrohr 4mm zulange und der vorbau genau richtig, wobei der sich eh verstellen lässt, Syntace vro mit lowrider lenker sei dank. das bike ist allerdings älter als das heft:-)
ich könnte den sattel aber auch tieferstellen dann käme ich auch weiter nach vorne, ist dann aber noch viel ungesünder für die knie und die kraftübertragung leidet auch enorm darunter

@maddin danke dass du dir gedanken um meine knie machst, aber nach einem gerissenen vorderen kreuzband und einem angerissenen inneren und äusseren minuskus weiss ich wie heikel dieses körperteil ist
 
salsa shaft an, mit der müsste das gehen.......ich selber nutze sie "normal" und bin sehr zufrieden , wesentlich besser als raceface

:bier: toni
 
Original geschrieben von kukuk3000

@maddin danke dass du dir gedanken um meine knie machst, aber nach einem gerissenen vorderen kreuzband und einem angerissenen inneren und äusseren minuskus weiss ich wie heikel dieses körperteil ist

Willkommen im Club :-)

Hab selbst 2 Kreuzbandrisse gehabt, aber mein Minuskus ist noch relativ ganz.

Du scheinst wirklich "komisch" gebaut zu sein, wenn das mit ner normalen Sattelstütze nicht hinkommt, oder einen extrem flachen Sitzwinkel.
Tip hab ich sonst leider keinen für Dich.

Ciao Maddin
 
Also an diesem Dings in der Mountainbike würd ich mich nicht orientieren. Das Teil das der mir errechnet hat, war eher ne Streckbank als nen Rad! Ich hab nen 580mm Oberrohr und nen 80mm Vorbau und sitz eh schon sau gestreckt auf meinem Bike. Die von der MTB wollten mir dann noch nen 120mm Vorbau empfehlen!
 
Es interessiert mich eigentlich auch nicht was bike mountainbike und co meinen. habe mir einfach gedacht wenn da schon so ne formel drinsteht dann mache ich das doch mal.
habe das bike eigentlich so ausgesucht dass es mir passt, habe dabei allerdings nicht auf das problem der kniestellung geachtet.
Mit der momentanen einstellung geht es schon, also eine tour mit 6 mal ca.100km war kein problem. aber die kraft übertragung wäre einfach optimaler wenn ich weiter nach vorne käme.
 
Hallo

die Fa. Thomson bietet geknickte Sattelstützen an. Diese kann man lt. Thomson auch nach vorne gewinkelt einbauen. Specialized verwendet diese z.B. im Epic S-works.
www.lhthomson.com

RideOn
ditt
 
@ kukuk3000

ich denke Du machst dir zuviele Gedanken um Kleinigkeiten
Du schreibst das Oberrohr ist laut Test 4mm zu lang - häh
4mm ??????
das ist ja schon fast ein Massrahmen, mit einem Serienrahmen so dicht an das Idealmaß heranzukommen ist schon sehr gut , ab 2,5cm Abweichung würde ich mir Gedanken machen

dann noch "also eine tour mit 6 mal ca.100km war kein problem"
direkt aufeinander folgende Tage?
wenn dann nichts weh tut ist wirklich alles in Ordnung

also lass dich von theoretisch optimalen Werten nicht abschrecken, es sind wirklich nur Richtwerte

Wenn Du dir die Optik wirklich unbedingt versauen willst, besorg dir eine Stütze aus dem Triathlonbereich
zur Erzielung der sogenannten "American Position" verwenden die manchmal nach vorne gekröpfte Stützen
 
Also den test in der mountainbike habe ich nur erwähnt damit mir keiner kommt und sagt ich hätte mir halt einen passenden rahmen kaufen sollen. Der test aus dem heft soll halt objektiv (falls das möglich ist) unterstreichen dass ich mir einen passenden rahmen zugelegt habe, was die sitzposition anbelangt.

@ odelay
Juup die tour war an 6 aufeinander folgenden tagen(dem inn entlang von maloya bis passau-> auf der normalen strecke kaum steigungen). Aber auch du hättest sicher nichts dagegen wenn deine kraft besser eingesetzt würde

@ditt
vielen dank für den tip. ich habe diese thopmson stütze unter zuhilfe nahme von google bei keinem online shop gefunden. werde sie wohl beim händler bestellen müssen. kostet dann aber ~100€ kennt daher jemanden einen shop der die thomson stütze mit knick billig im angebot hat

@himbeertoni
diese salsa stütze könnte allerdings für mich auch eine guten alternative sein, habe mal nachgefragt ob man die auch umdrehen könnte.

ich finde übrigens, dass man fähig sein sollte, das passende bike auch ohne solche tests zu finden. es geht nichts über probieren.
 
Ich habe mal bei TNC-Hamburg nachgefragt ob es möglich sei die Salsa Sattelstütze auch umgedreht zu benutzen. Antwort:

Die Montage einer normalen Sattelstuetze mit dem Kopf nach vorne ist bei
keiner uns bekannten Sattelstuetze moglich.
Damit der Sattel wagerecht sitzt, muessten Sie den Kopf um mindestens
17 Grad nach hinten neigen; 90 Grad minus Sitzrohwinkel.

Damit verbleibt wohl die Thomson als einzige im Rennen.
Noch ein Dank an alle die mir bei der Suche geholfen haben.

mfg
Florian
 
@himbeertoni
brauchst du nutella damit du bereits am morgen fit bist und um 6.01 hier im forum aktiv sein kannst.
aber probier du das mit der salsa stütze mal aus.
 
Tag zusammen,

@kukuk3000:
Ich kann mir nicht vorstellen daß Du so komisch geraten bist daß ein in sich stimmiges Bike (Oberrohrlänge, Sitzrohrlänge, Winkel, Vorbau) nur mit so einer Sattelstüze "funktioniert".

1. Wenn ich bei meinem Bike (und das dürfte bei anderen nicht anders sein) den Sattel um mehr als 1(!) cm aus der Idealposition nach vorne schiebe bekomme ich zwar mehr Druck, sprich die Kraftübertragung ist besser, aufs Pedal ABER die Balance ist komplett im Eimer. Das Rad wird viel zu frontlastig und ist kaum vermünftig um die Kurve zu zirkeln.

2. Die IDEALPOSITION: (insbesondere im Hinblick auf Knieprobleme, Balance und Kraftübertragung zu beachten):

- sitzend auf dem Bike sollte die Ferse mit Schuh (!) bei ausgestrecktem Bein das Pedal berühren.

- dabei sollte bei 3 Uhr Stellung der Kurbel das Lot durch Knie UND Pedal bw Fußballen, der ja das Pedal bewegt, laufen. Ist die nicht der Fall (und nur dannn) kann der Sattel entsprechend verschoben werden.

- Man beachte daß zB daß die Kurbel beim Bike zwecks höherem Drehmoment 175mm beträgt, im Gegensatz zum Rennrad wo sie 170mm auf Grund der höheren Trittfrequenz beträgt.


Alle Abweichungen davon, zu tiefes sitzen zu weit vorn oder hinten, gehen zu Lasten der Knie und Wirkungsgrad.
 
Zurück