Nackenschutz

Wäre trotzdem nett, wenn mir jemand beantworten würde, ob der Abstand zwischen Leatt und Helm auf dem Bild (Seite davor/ Post von mir) so korrekt ist...!?:confused:

dazu kann ich sagen, dass mir bei den dirtmasters vom importeur der leatt braces versichert wurde, dass die schutzwirkung bei jeder beliebigen einstellung der vorderen und hinteren auflage gewährleistet ist! das bedeutet, dass die schutzwirkung auch bei größerem abstand durchaus gegeben ist! ich hoffe, die aussage war klar formuliert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal generell zu Leatt Brace und damit auch zu Protektoren.

Vor ca. 10 Jahren fuhr man Downhill ohne jeglichen Schutz und nur mit einem XC-Helm - hat ja "gereicht"...

Vor ca. 10 Jahren wurde man im DH als "Möchtegern-Motocrosser" lächerlich gemacht, wenn man einen MX-Panzer und MX-Protektoren hatte. Einige Jahre später trugen dann genau diese "Kritiker" dann selbst MX-Panzer und Protektoren...

Nun wird über das Leatt Brace teilweise genauso diskutiert wie vor 10 Jahren über MX-Protektoren...

Ich nehme solche Entwicklungen und Produkte immer positiv auf! Alles, was das Risiko reduziert erachte ich als sinnvoll.

Natürlich kassieren die Firmen derzeit kräftig ab. Wer würde das nicht machen. Schliesslich müssen die Produktions- und Entwicklungskosten kompensiert werden... Für "lau" produziert niemand. ;)

Man muss zwar nicht gleich im "Rollstuhl landen", wenn man keinen L-Brace trägt, aber allein die Tatsache, dass das Verletzungsrisiko reduziert wird, spricht für sich! :daumen:

Ich kann mich noch an die Zeit erinnern als ich etwas jünger war und mir beim Fahren die Schulter (mit OP als Konsequenz) verletzt hatte. Mit einem MX-Brustpanzer wäre das sicher nicht passiert.

Niemand wird gezwungen, das L-Brace zu kaufen. Die Skeptiker sollten es eher als eine Empfehlung erachten und wissen, dass die Möglichkeit gegeben ist, sich besser zu schützen, wenn man denn will. Ob nun ein WC-Fahrer das Teil im Rennen nicht trägt, dafür aber vor/bei der Siegerehrung ist mir völlig egal. Ich - und viele andere hier auch - sind nicht auf WC-Niveau und damit ist das Verletzungsrisiko nunmal de facto höher...

Ich werde mir dieses Jahr kein L-Brace zulegen, da ich dieses Jahr nicht wirklich zum Fahren komme. Für nächstes Jahr sieht es wieder anders aus... :)

Vielleicht denken einige über die 10 Jahre davor nach... ;)
 
Ich weiss nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man sich einen Wirbel verletzt weil man mit dem Rücken wo drauffällt. Ich glaube nicht sehr hoch.
Ich denke die Schutzwirkung eines Brace ist in der Summe besser, wer Angst vor Schürfwunden hat macht vielleicht sowieso den falschen Sport.

Die Verletzungsgefahr an der Wirbelsäule is schon da, wenn du kräftig auf ein Steinfeld fliegst. Unschön ist es auch, ohne Brustpanzer einen Bauchklatscher zu machen. Ein zerbröselter Ellenbogen verheilt auch nicht unbedingt immer zu 100%. Kenne jemanden, der kann den Arm nicht mehr voll bewegen. Zwar ist das alles nicht Tödlich, schlimm aber auf jeden Fall. Und beim durchschnittlichen Sturz bekommen Arme, Rücken oder Brust eigentlich immer was ab.
Klar ist, dass eine Nackenverletzung eine ganz andere Schwere hat, wenn sie denn man auftritt. Daher ist gegen die Verwendung eines Nackenschutzes auch gar nichts zu sagen. Was ich ursprünglich etwas verwunderlich fand ist die Haltung einiger, die behaupte, ohne Nackenschutz wäre man total leichtsinnig und schon so gut wie im Rollstuhl.
Den Vergleich mit dem Gurt im Auto finde ich gut. Nur sehe ich halt viele, die Leatt und T-Shirt fahren (wie die Pros --> cool). Das wäre dann so, als würde man neumodisch den Gurt benutzen, gleichzeitig aber den Airbag ausbauen.

Generell ist klar, dass Downhill halt nicht beach-volleyball ist und die Gefahr von Verletzungen nun mal da ist, egal wie man sich schützt. Schürfwunden nehme ich auch gern in kauf. Der Vergleich mit den Knieschonern hinkt aber etwas. Zerschrammte Schienbeine nehme ich daher in Kauf, weil alle meine Knie+Schienbeinschoner immer beim Sturz verrutscht sind und ich aufs Knie geschlagen bin. Ein kaputtes Knie ist nun mal absolut unlustig, kratzer am Schienbein verkraftbar. Das ist aber nicht mit ohne SJ fahren vergleichbar. Dabei geht es um wichtige Organe und elementare Knochen.

Lange Rede... Leatt Brace ist IMO als Ergänzung sinnvoll, ein SJ halt ich aber erstmal für wichtiger. Leatt kommt daher aber bei mir auch noch.
 
Die Knieschützer sind ein schöner Vergleich, ich habe, bzw. hatte nämlich immer das selbe Problem mit verrutschenden Schonern bis ich nur noch Knieschoner gefahren bin. Die Schienbeine sind zwar nicht schöner geworden, aber ich hatte seither keine Zwangspause mehr wegen den Knien, in der Summe sind Knieschoner alleine also besser, weil sie das was sie sollen auch können.

Nochmal zum SJ. Wer kennt denn jemanden der sich an der Wirbelsäule verletzt hat weil ein Gegenstand von aussen auf die Wirbelsäule gewirkt hat? Ich kenne niemanden, allerdings kenne ich Leute die sich an der HWS verletzt haben weil sie den Kopf weiter bewegt haben als man kann. Das selbe passiert wenn man die Wirbelsäule zu stark komprimiert.
Aus dem selben Grund brechen auch Handgelenke und Schlüsselbeine. Man bricht sich das Schlüsselbein nicht weil man aufs Schlüsselbein fällt, da hilft auch ein Brustpanzer nicht. Ich will damit nicht sagen dass ein SJ nicht sinnvoll ist, ich Stelle lediglich in Frage ob es tatsächlich blöd ist ein Brace aber kein SJ zu fahren.
Welche Organe schützt ein SJ eigentlich? Oder andersrum, welche Organe verletzt man sich üblicherweise beim Stürzen? Mir fällt nur die Milz ein. Wo ist die Milz? Ist sie durch ein SJ geschützt?

Das wäre dann so, als würde man neumodisch den Gurt benutzen, gleichzeitig aber den Airbag ausbauen.

Ja aber dazu müsste der Airbag ständig geöffnet sein damit der Vergleich stimmt ;)
 
Ich lese schon länger hier mal hin und wieder mit, was ich aber nicht verstehe ist der Sinn dieser Debatte (Leatt gut/schlecht).
Fahrt doch "ohne" oder "mit" wie, warum und weshalb auch immer ihr wollt! Ich denke nicht, dass hier die eine Seite die Andere "überzeugen" kann (bei der Streiterei passt "bekehren" eigentlich besser). Warum auch...?!?!

...also tragt Eins oder auch nicht, wen ausser euch selbst interessierts? :D

Villeicht liegts auch an der "deutschen Mentalität" sich für jeden Furz rechtfertigen zu müssen :D hrhr
 
Aus dem selben Grund brechen auch Handgelenke und Schlüsselbeine. Man bricht sich das Schlüsselbein nicht weil man aufs Schlüsselbein fällt, da hilft auch ein Brustpanzer nicht.

Bei mir hätte der Brustpanzer die besagte Schulterverletzung definitiv verhindert. Ich hätte allenfalls eine starke Prellung gehabt - aber mehr nicht. :(
 
was ricktick meint:
du brichst dir das schlüsselbein ja nicht, weil du genau auf die stelle fällst.
bei einer indirekten fraktur bricht das schwächste glied der kette, egal ob da ein panzer drüber ist oder nicht.

das häufigste ist ja ein sturz auf den ausgestreckten arm -> weiterleitung der einwirkenden kraft auf das schlüsselbein -> *kracks*
 
das besagte problem mit den knie-schienbein kenne ich auch! ein guter freund hat mir immer vorgehalten, dass es doch so blödsinnig sei ohne schienbeinschoner zu fahren! bisher hat mir noch kein knie-schienbein schoner gut gepasst und sass nach der hälfte der abfahrten mehr schlecht als recht... seitdem ich nurnoch die knieschoner fahre habe ich das problem nichtmehr! die entscheidung fällt also leicht ;)

zu der leatt gut/schlecht diskussion: ich finds garnicht verkehrt den leatt in frage zu stellen und pro/contra auszutauschen! so kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er einen tragen möchte oder nicht, dafür sind foren doch da!
 
Nochmal zum SJ. Wer kennt denn jemanden der sich an der Wirbelsäule verletzt hat weil ein Gegenstand von aussen auf die Wirbelsäule gewirkt hat? Ich kenne niemanden, allerdings kenne ich Leute die sich an der HWS verletzt haben weil sie den Kopf weiter bewegt haben als man kann. Das selbe passiert wenn man die Wirbelsäule zu stark komprimiert.

Ich war dabei, als es jemandem passiert ist. Und ich habe auch schon häufiger von sowas gehört sowie im Internet davon gelesen.
Da braucht es auch nicht unbedingt ein fieses Steinfeld, Wurzeln dürften da schon locker ausreichen.

Bislang fahre ich noch ohne Nackenschutz, allerdings schon immer mit Rückenpanzer. Und ich bin schon häufig so gestürzt, dass ich mir gedacht habe, ohne Rückenpanzer hätte das jetzt ganz übel ausgehen können. Der Nackenschutz wäre offensichtlich bislang weitgehend unbenutzt (durch Stürze) geblieben. Meiner Meinung nach ist ein Rückenpanzer noch etwas wichtiger als ein Nackenschutz. Ich werde mir auf absehbare Zeit jedoch trotzdem ein Leatt Brace oder ähnliches kaufen.
Bleibt aber letztendlich natürlich die Entscheidung jedes Einzelnen.
 
@neto, ich glaube ein gut oder schlecht gibt es zum Thema Nackenschutz nicht! Wir haben zwar noch keine, werden aber jetzt welche anschaffen. Beim Eishockey hätte ich mir so etwas schon das eine oder andere mal gewünscht. Für mich stellt sich nur noch die Frage, welcher es werden wird, aber nicht ob ich einen kaufe.
 
Ich könnte mir es aber nie verzeihen ohne Nackenschutz im Rollstuhl zu landen mit dem Wissen ab 200 € evtl. etwas dagegen hätte tun zu können. Das muss jeder für sich selbst klar machen.
Volle Zustimmung!
Das war auch für mich der Grund, mir ein LB zu kaufen.
Ich habe bisher -wie viele andere auch- einen deutlich vierstelligen Betrag ins Bergabradfahen investiert. Grob geschätzt 10-15% davon sind für meine Sicherheit draufgegangen.
Ich bin der Meinung, das ist nicht besonders viel.
 
so siehts aus! und das wird von vielen unterschätzt! "lieber in eine neue 1500 euro gabel als in eine zusätzliche sicherheit investieren!"
 
Die Knieschützer sind ein schöner Vergleich, ich habe, bzw. hatte nämlich immer das selbe Problem mit verrutschenden Schonern bis ich nur noch Knieschoner gefahren bin. Die Schienbeine sind zwar nicht schöner geworden, aber ich hatte seither keine Zwangspause mehr wegen den Knien, in der Summe sind Knieschoner alleine also besser, weil sie das was sie sollen auch können.

Nochmal zum SJ. Wer kennt denn jemanden der sich an der Wirbelsäule verletzt hat weil ein Gegenstand von aussen auf die Wirbelsäule gewirkt hat? Ich kenne niemanden, allerdings kenne ich Leute die sich an der HWS verletzt haben weil sie den Kopf weiter bewegt haben als man kann. Das selbe passiert wenn man die Wirbelsäule zu stark komprimiert.
Aus dem selben Grund brechen auch Handgelenke und Schlüsselbeine. Man bricht sich das Schlüsselbein nicht weil man aufs Schlüsselbein fällt, da hilft auch ein Brustpanzer nicht. Ich will damit nicht sagen dass ein SJ nicht sinnvoll ist, ich Stelle lediglich in Frage ob es tatsächlich blöd ist ein Brace aber kein SJ zu fahren.
Welche Organe schützt ein SJ eigentlich? Oder andersrum, welche Organe verletzt man sich üblicherweise beim Stürzen? Mir fällt nur die Milz ein. Wo ist die Milz? Ist sie durch ein SJ geschützt?
ricktick hat wie so oft mal wieder 100 % recht...das ist quasi genau das was in den meisten crashes passiert...klar kann die wirbelsäule schaden nehmen wenn man rücklings gegen was recht hartes knallt ohne sj...aber ich möchte nur erinnern an den crahs von matti...da hätte nur ein ns geholfen.

und natürlich ist man früher mit xc ausstattung dh gefahren...aber ob das eine referenz darstellen soll ? ich würde eher den vergleich mit der formel 1 ziehen...vor 50 jahren hat es dort auch viel schwerere unfälle und tödliche gegeben wie heutzutage...sicherheit rettet leben...
 
Also ich finde ned hype besser nur mit Helm und nb zu fahren als den nur mit helm zu fahren ...was meinermeinung sonst der fall wäre ...Wenn die Wc Pros nicht mit NB fahrne würden dan würden sie wahrscheinlich nur mit Helm und Knieschonern fahren ...und genügend Leute würden dies auch machen weils ja so cool is...
 
ich will ja auch auf jeden fall ein LB haben. der funktionale unterschied zwischen der adventure und der club ist ja nur die höhenverstellung hinten, richtig? hat sich das ding niemand schonmal angeschaut und probiert, da selbst hand anzulegen?
die ~150€ unterschied sind halt schon nicht ohne, und daher die überlegung.
 
das adventure kannst du auch vorne nicht verstellen. habe ich letztes jahr auf der intermot am leatt-bracestand besichtigt. wirkt irgendwie wie die plastikversion vom normalen club oder sport. vielleicht hat ja jemand eins und kann sich dazu mal äußern. sonst kannst du dir ja auch eins ordern und umtauschen, wenn es dir von der passform her nicht zusagt.
 
also hier in Whistler seh ich ständig Leute mit dem Adventure. Keine Ahnung ob die selber was dran rumgebastelt haben, aber irgendwie funktioniert es bei denen scheinbar:confused:
 
Zurück