Nackenschutz

ich kenn die weste nicht genau aber wenn du schon sämtliche distanzstücke und cfk winkel probiert hast könnte ich mir vorstellen, dass das hochrutschen - zumindest zum teil - an der keilförmigen form der brustprotektoren liegt.

evt. würde es schon etwas helfen eine dünne schicht moosgummi auf die protetoren zu kleben damit der stoff vom jersey nicht mehr so leicht darauf gleiten kann.
 
Also ich hab mein Brace letzte Woche vom Pyrosteiner bekommen. Hat alles wunderbar gepasst. :daumen:

Denke ich muss hinten noch ein bisschen einstellen, aber sonst sitzts auf Anhieb.

Combo: O'Neal Madass Jacket & 661 Evo Helm

Und das obwohl mir sonst nichts auf Anhieb passt. Habe das Brace hinten zwischen Trägerweste und Rückenplatte und vorne auf dem Jacket.
 
Hab heute auch mein Leatt vom Pyrosteiner bekommen besten Dank nochmal!

Habs vorhin eingestellt und zusammen mit meiner Oneal Hellraiser passt es optimal rutscht nicht, wackelt nicht, stört nicht einfach perfekt.
 
Hallo zusammen !

Hab mir jetzt auch mal ein Leatt Brace gegönnt und komm irgendwie nicht mit der Einstellung klar.

Habe eine Alpinestars bionic SP Protection Vest und muss das Brace über allem tragen da das wegen dem Rückenprotektor nicht anders geht.

Das Brace sitzt aber trotz aller möglicher Einstellungsversuche irgendwie ziemlich locker und will immer nach oben - hinten rutschen. Auch mit den Gurten hat´s nix gebracht. Kann mir nicht vorstellen, dass das im fall eines Crashs viel bringt :confused:

Wie sitzt das LB denn bei euch so ? Richtig fest auch ohne Gurte ? Hat evtl jemand eine ähnliche Weste und kann mir was zu den Einstellungen verraten ?

Hier die Weste :http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=38533

Vielleicht hat ja jemand eine Idee

Also ich habe inzwischen fast den gleichen Protektor, nur als komplette Jacke. Nach viel rumprobieren passt es mit LB halbwegs gut. Das Problem bei mir sind die Schulterprotektoren, die je nach Bewegung das LB hochdrücken. Aber das kann ja bei dieser Weste nicht dasProblem sein.

Ich trage das LB komplett drüber mit Gurten. Die mach ich dann richtig fest und da rutscht kaum noch was.
Was allerdings ungünstig ist, ist das das LB vorne relativ weit oben sitzt, weil die Platte vom Protektor so gebogen ist - ach so, ich hab ja auch die Damen-Version :lol: - das sollte bei dir dann auch eher weniger das Problem sein. Wobei es auf dem Bild fast so aussieht, dass die Platte auch so gebogen ist. Bei mir liegts deswegen leider komplett auf dem Schlüsselbein auf... hoffe das ist jetzt nicht sooo schlimm...

Meine Einstellugen: kurzes Distanzstück, die Rückenfinne mit dem flachen Winkel ganz außen. Und vorne und hinten alles so weit nach unten gestellt wie es geht. Hilft dir das weiter?

@Pyro: Danke nochmal für die super schnelle Lieferung und Beratung :daumen:
 
Hallo zusammen !

Hab mir jetzt auch mal ein Leatt Brace gegönnt und komm irgendwie nicht mit der Einstellung klar.

Habe eine Alpinestars bionic SP Protection Vest und muss das Brace über allem tragen da das wegen dem Rückenprotektor nicht anders geht.

Das Brace sitzt aber trotz aller möglicher Einstellungsversuche irgendwie ziemlich locker und will immer nach oben - hinten rutschen. Auch mit den Gurten hat´s nix gebracht.

Sicher zu teuer und beim falschen gekauft, meine Braces passen... :lol:

Ne, mal im ernst... hast Du noch ein altes Brace gekauft oder schon die ganz neuen mit einem Bücherl wo die Einstellung genau erklärt wird?

Mach doch mal bitte ein Foto wie das bei Dir aussieht und ich guck mal und helfe evtl.


@ hofschalk, TS, Ju.... gern geschehen. Ich hab gerade alle Sendungen verfolgt, ein paar hängen leider noch beim Paketdienst rum. Die sollten aber bis Freitag allerspätestens ankommen.

Patrik aus Speyer... Du warst heute mittag nicht zuhause... Benachrichtigung müsst im Postkasten liegen wann die zweite Zustellung erfolgt.
 
Zur Feier des Tages schlürf ich grad nen Cuba... hat doch Chainreactioncycles den Lagereingang für die LB DBX von 2.6. auf den 25.6. zurückdatiert...

Wer hat das schon am 16.4. gewusst und seitdem felsenfest behauptet??


Neu die DBX Linie für den MTB/BMX Sport ohne Zulassungen und mit dünnerem Padding. Verkaufsstart in ganz Europa wird für Juli/August erwartet.


Ich glaube auch nicht das es bei dem jetzigen Termin auf der CRC Seite bleibt... der Preis ist eh unverschämt.

Das beste und universellste LB ist und bleibt das GPX Club!

Cheers!
 
ich suche momentan nach einer jacket, die mit dem leatt gescheit funktioniert und bin dabei auf das hier gestoßen

http://www.motocross-shop.de/motocross-shop/product_info.php?products_id=34059

kennt die jacket einer? ansonsten hab ich noch diese im auge http://www.alpinestars.com/Bionic_2_Protection_Jacket/pd/c/170/np/170/p/650658.html

die ist wohl extra für neck braces getestet


achso, eine sache noch: wie sieht es mit der poc spine jacket aus? die hat ja einen recht dünnen rückenpanzer, so dass man es auch gescheit drüber tragen kann...
poc selbst will keine aussage machen, die distanzieren sich erstmal von neck braces solang es keine besseren studien gibt (das ist nicht meine aussage, sondern eine von POC selbst)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche momentan nach einer jacket, die mit dem leatt gescheit funktioniert und bin dabei auf das hier gestoßen

http://www.motocross-shop.de/motocross-shop/product_info.php?products_id=34059

kennt die jacket einer? ansonsten hab ich noch diese im auge http://www.alpinestars.com/Bionic_2_Protection_Jacket/pd/c/170/np/170/p/650658.html

die ist wohl extra für neck braces getestet


achso, eine sache noch: wie sieht es mit der poc spine jacket aus? die hat ja einen recht dünnen rückenpanzer, so dass man es auch gescheit drüber tragen kann...
poc selbst will keine aussage machen, die distanzieren sich erstmal von neck braces solang es keine besseren studien gibt (das ist nicht meine aussage, sondern eine von POC selbst)

Die Bionic 2 ist OK und funktioniert. Nachteil ist der recht kurze Rückenpanzer weshalb ich hier schon mit ner Protektorenhose fahren würde um ein wenig Schutz fürs Steissbein zu haben.
Ansonsten speziell fürs LB gibt es von Ufo das Pro Ergo leatt Safety Jacket. Fotos hab ich hier schon mal einige Seiten vorher eingestellt.

Es passen aber auch viele andere Safety Jackets da das LB gut einstellbar ist. Ich schwöre auf mein Dainese Wave SJ.

Poc sagt wohl so lange nichts solange die nicht selbst ein System im Lieferprogramm haben ;)
 
danke für die antwort!
kannst du mir zufällig auch sagen, wie das leatt an der jacke ist? über oder unter dem rückenteil? also wie das von der firma gedacht ist...

erfahrungen zur poc gibts nicht?

wo bekomm ich die ufo am besten? die bilder werd ich dann nochmal raus suchen
seh grade, dass das leatt hinten rein gesteckt wird, vorne aber drüber getragen... gibts ne lösung wo es hinten uach drüber geht? wollte die straps wohl nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die Tips weiter oben !

Es liegt wirklich an der Form der Brustprotektoren. Die sind auch noch ziemlich glatt sodass das Brace samt Jersey nach oben rutscht.

Ich muss mir da nochmal genau überlegen was ich mach - andere jacke oder ohne brace fahren :confused:

Hab jedenfalls jetzt wohl so gut wie alle wesentlichen Einstellmöglichkeiten durch und irgendwie ist das immer noch mist.
Die Gurte bringen irgendwie auch nicht viel.... :mad:

mal sehen :(
 
meint ihr, daß das LB im MTB Bereich überhaupt was bringt?

Beim MX benutze ich auch so ein Teil, keine Frage. Aber da sitze ich wesentlich aufrechter, der Helm ist hinten um einiges tiefer gezogen.
Richtig eingestellt kann das Teil so durchaus eine Überstreckung nach hinten verhindern.

Beim MTB hingegen mit seinem tiefen Cockpit, muß ich das LB sehr tief einstellen, sonst kann ich den Kopf nicht ausreichend heben und sehe nur den Reifen.

Berücksichtigt man noch den Schnitt des Helmes und das Verutschen des LB beim Sturz (auch bei festen Anziehen der Gurte rutscht das LB nach hinten) geht die Schutzwirkung deutlich zurück, bzw. tendiert gegen null.
Und schaut man sich mal so um, ist das Teil der Übersicht wegen sehr tief montiert und der Helm ungeeignet.

Schaut mal wie weit ihr den Kopf nach hinten oder vorne drücken könnt - und das schon im stehen. Jetzt laßt hier mal eine massive Kraft einwirken - das wars.

Auch nach langer Suche habe ich nichts gefunden, daß die Wirksamkeit des LB in den beim MTB üblichen tiefen Einstellungen bestätigt.

Wirklich funktionieren tut ja nur das Vorbild HANS, aber das ist halt nicht 2-Rad tauglich.

OK, meistens schadet das Teil ja nicht, aber ob es was nützt?
Vielleicht bietet das Teil nur eine trügerische Sicherheit und verleitet zum ausreizen des persönlichen Grenzbereiches - man ist ja "geschützt".

Der geneigte Leser kann auch hier die Diskusion verfolgen http://www.downhill-board.com/57378-schwerer-sturz-in-winterberg-leat-braces-gefaehrlich.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meint ihr, daß das LB im MTB Bereich überhaupt was bringt?


Beim MTB hingegen mit seinem tiefen Cockpit, muß ich das LB sehr tief einstellen, sonst kann ich den Kopf nicht ausreichend heben und sehe nur den Reifen.

Berücksichtigt man noch den Schnitt des Helmes

was heißt hier meinen...

also ich habe mein LB hinten maximal runter gestellt und ich kann definitiv sagen, dass die bewegungsfreiheit meines kopfes nach hinten begrenzt ist, ich aber nicht mehr oder weniger sehe als vorher (helm ist TLD D2)

beweg bitte mal deinen kopf ohne LB mit helm nach vorne und hinten... schau mal wie weit du den da bewegen kannst und jetzt stell dir mal vor da würde eine kraft drauf wirken (das ist genau dein satz nur aus einer anderen sicht) "das wars"

am ende des tages machen wir alle einen extrem sport und jeder sollte so fahren wie er/sie sich am wohlsten fühlt und wie man es vor sich rechtfertigen kann

einzig würde ich mir noch wünschen, dass es mehr jacken gäbe, die besser mit dem LB funktionieren würden und zwar getestet
 
was heißt hier meinen...

also ich habe mein LB hinten maximal runter gestellt und ich kann definitiv sagen, dass die bewegungsfreiheit meines kopfes nach hinten begrenzt ist, ich aber nicht mehr oder weniger sehe als vorher (helm ist TLD D2)

beweg bitte mal deinen kopf ohne LB mit helm nach vorne und hinten... schau mal wie weit du den da bewegen kannst und jetzt stell dir mal vor da würde eine kraft drauf wirken (das ist genau dein satz nur aus einer anderen sicht) "das wars"

am ende des tages machen wir alle einen extrem sport und jeder sollte so fahren wie er/sie sich am wohlsten fühlt und wie man es vor sich rechtfertigen kann

einzig würde ich mir noch wünschen, dass es mehr jacken gäbe, die besser mit dem LB funktionieren würden und zwar getestet

genau das ist das problem, klar begrenzt der LB die Kopfbewegung - im statischen - bei einer dynamischen Bewegung gibt das ganze noch mal massiv nach. Probier doch mal deinen Kopf sehr schnell nach hinten oder vorne zu bewegen. Da siehste mal wie weit bei dieser unteren Stellung die Dehnung ist. Und jetzt denke dir mal einen dynamischen Vorgang bei Sturz vor. Der ganze Unterbau aus Protektorenjacke usw. ist sehr nachgiebig. Nicht umsonst gibt es keine aussagefähige Studie im MTB Bereich. Und schau mal, wie steif das "Original" aus den 80ern ist. Dder HANS läßt nicht ohne Grund minimale Bewegungsfreiheit zu. Und hier gehts nur um negative Beschleunigung beim Bremsen oder Einschlag in die Mauer.

Ich will das Teil nicht schlechtreden. Aber so wie es die meisten tragen ist die Schutzwirkung begrenzt, wenn überhaupt vorhanden.
 
aber auch das von dir beschriebene "nachgeben" baut energie ab die ansonsten komplett vom körper aufgenommen werden muss.
und auch mit verrutshen und komprimieren usw. bin ich mit sicher, dass das brace immer noch die beweglichkeit nach hinten einschränkt. in alle anderen richtung erst recht. zumindest bei mir.
 
meint ihr, daß das LB im MTB Bereich überhaupt was bringt?


Der geneigte Leser kann auch hier die Diskusion verfolgen http://www.downhill-board.com/57378-schwerer-sturz-in-winterberg-leat-braces-gefaehrlich.html

1. Ganz klares 100% iges JA.

2. Der zitierte Thread hat nicht einen Funken an bestätigten Tatsachen. Niemand schrieb eine bestätigte Aussage - alles nur Vermutungen und was weis ich alles. Ich habe mich in dem Thread entsprechend geäußert, kann jeder nachlesen.


Aber so wie es die meisten tragen ist die Schutzwirkung begrenzt.

Das ist völlig korrekt! Ich war heut in Bischofsmais und habe mindestens 5 Leute gesehen die durch falsche Trageweise, falsche Distanzen, falsche Rückenwinkel usw. die Schutzwirkung definitiv herabsetzen und teilweise die Schlüsselbeine gefährden. Passiert was ist das geschrei gross und das LB schlecht... derweil ist der User das Problem und nicht das LB.

Normalerweise kann man von einem erwachsenen Menschen der viel Geld in Protektion steckt auch verlangen sich eine Stunde oder zwei mit dem Teil auseinanderzusetzen, sich im Spiegel anzusehn oder eine zweite Person mit hinzunehmen um zu schaun wie das LB sitzt, das nichts absteht oder nur punktuell aufliegt. Wenn der Rückenzapfen nur am Ende aufliegt dann nehmt den 10 Grad Winkel - es gibt jetzt in Kürze sogar auch noch nen 5 Grad Winkel und wenn alles nichts hilft dann montiert den Winkel vom Körper weg zeigend damit die Rückenfinne am Rückenprotektor aufliegt und nicht nur die Spitze.

Steckt bitte den Rückenzapfen nicht auf biegen und brechen unbedingt unter den Rückenpanzer. Ich hab heut 2 Leute gesehn da steht das Teil vorn über da reicht das LB fast bis zum Bauchnabel wenn ich etwas übertreibe. Das ist Mist und nebenbei wird dann gemotzt das man hinten anschlägt aber das ist so wenn das LB total schief getragen wird.

Genauso sollte man beim Club nicht hergehen und die Brust und Nackenauflage pauschal ganz runter stellen um die theoretisch größtmögliche Bewegungsfreiheit zu haben - die braucht man nicht, das geht auf Kosten der Sicherheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast du recht, aber ich persönlich finde (um mal einen kleinen fehler zu nennen) dass sich leatt nicht so wahnsinnig viel mühe gibt, das leatt brace und die funktionen bzw aufgaben der einzelnen punkte des leatt zu beschreiben, so ist es find ich schwer aus 5 bildern mit etwas text in einem 8 seitigen handbuch ein teil einzustellen ohne eine genaue vorstellung davon zu haben, was mir genau dieser teil im stuzfall bringt, bzw worauf man besonders achten solle bei den eintsellungen

mir persönlich ist die anleitung, die vom hersteller gegeben wird viel zu pauschal, da würde ich mir mehr wünschen
 
da hast du recht, aber ich persönlich finde (um mal einen kleinen fehler zu nennen) dass sich leatt nicht so wahnsinnig viel mühe gibt, das leatt brace und die funktionen bzw aufgaben der einzelnen punkte des leatt zu beschreiben, so ist es find ich schwer aus 5 bildern mit etwas text in einem 8 seitigen handbuch ein teil einzustellen ohne eine genaue vorstellung davon zu haben, was mir genau dieser teil im stuzfall bringt, bzw worauf man besonders achten solle bei den eintsellungen

mir persönlich ist die anleitung, die vom hersteller gegeben wird viel zu pauschal, da würde ich mir mehr wünschen


Auf welchem Stand (Datum) sind Deine Kenntnisse... die Bedienungsanleitung würde grundlegend überarbeitet, seit langem ist die Anleitung sehr umfangreich. Ich habe gerade ein Leatt Brace hier von mir ausgepackt - das User Manual umfasst 69 Seiten !!! + Faltbogen Herstelleranweisungen + Flyer Wings for live.

Im User Manual wird auf 12 Seiten in Deutsch Schritt für Schritt mit insgesamt 18 Bildern erklärt wie man das LB einstellt. Es gibt Infos zum Einsetzen und Justieren der Verschlüsse, Einbau von Verbindugsstück und Brustwirbelstütze, Infos zum Polstereinsatz, Einstellschrauben sogar mit Drehmomentangabe !!!, Anlegen des Brace mit Oberkörper-Protektor und Protektorjacke, Brustgurt, Pflege des LB...

Um jede kleine Funktion genau zu beschreiben bräuchte es natürlich mehr... aber ich denke das ist nicht Sinn einer Bedienungsanleitung weil wenn Du Dir nen Fernseher kaufst steht auch nicht drin welche Funktion jeder einzelne Kondensator oder Widerstand hat. Diese Infos gibts aber im Internet für den interessierten User.
 
ich habe die manual mit 4 seiten und 9 oder 10 bildern beiliegen gehabt, das ist mein stand und so stellt er sich auch auf der internet seite von leatt

anscheinend gibt es ne bessere (woher bekomm ich die?)

ich kann jetzt nichts zu der anscheinend längeren version sagen, aber entschuldige, ein lebenswichtiges/ hoch sicherheitsrelevantes teil einer schutzkleidung mit einem kondensator zu vergleichen hinkt vorne und hinten, es mag sein, dass diese firma bei dir hoch im kurs steht und die fan bist, aber realismus ist keine schlechte sache!

ich finde es nach wie vor nicht ausreichend... bei einem so wichtigen teil, bei dem falscheinstellungen sogar lebensgefährlich werden können bedarf es einer maximal detallieren anleitung!
dieses "infos gibts im internet für interessierte" ist lachhaft
der kondensator des TV hat nichts mit der bedienung und benutzung selbigen zu tun, die einstellungen eines LB dagegen machen das LB erst aus...
 
Steckt bitte den Rückenzapfen nicht auf biegen und brechen unbedingt unter den Rückenpanzer. Ich hab heut 2 Leute gesehn da steht das Teil vorn über da reicht das LB fast bis zum Bauchnabel wenn ich etwas übertreibe. Das ist Mist und nebenbei wird dann gemotzt das man hinten anschlägt aber das ist so wenn das LB total schief getragen wird.

Dann hilf denn armen Mitlesenden doch mal, die vielleicht auch unwissentlich so rumfahren, und erzähl uns was diejenigen falsch eingestellt haben bzw was Sie korrigieren können. Vielleicht liest ja jemand mit, der auch so eine "falsche" Einstellung benutzt.

Fahre ja selber mit hinten/vorne Anschlag tief Einstellung, weil es anders nicht ging.Hinten unter Panzer vorne drüber. Bin so allerdings happy, das LB stört mich beim fahren null. Geht sogar mit Rucksack..:eek:
 
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen: Ja!
Inzwischen weiß ich, dass das Carbonteil an der Rückenfinne angebrochen ist und einige Wirbel (Brustwirbel, nicht Halswirbel, da hat die Leatt wohl funktioniert) zwar etwas verschoben waren, aber immerhin nicht gebrochen sind. Ich habe Heute keine Beschwerden mehr und bin mir sicher, dass das Teil jeden Cent wert war.


Ich habe gerade ein Leatt Brace hier von mir ausgepackt - das User Manual umfasst 69 Seiten !!! + Faltbogen Herstelleranweisungen + Flyer Wings for live.
Meine englische Anleitung (Ich habe mein LB dort gekauft) hat effektiv 8 Seiten und 17 Bilder. Das sollte ungefähr das gleiche sein, oder? Trotzdem, da offensichtlich bei vielen LB-Fahrern Bedarf besteht: Bekommt man den ganzen Kram auf Deutsch irgendwo nachträglich? Eine pdf-Datei würde schon reichen. Evtl. kannst du das ja beim Importeur ansprechen?
 
@ Benni:

Die "bessere" Anleitung liegt seit ca. 3 Monaten den Leatt Braces bei. Mir ist nicht bekannt das man die irgendwo erwerben kann oder das es die als PDF gibt. Ich werd die Tage nachfragen ob das nicht möglich ist.

Der Vergleich hinkt vielleicht aber prinzipiell handelt es sich um einzelne Bauteile eines ganzen und jedes Bauteil hat seine Funktion damit das ganze funktioniert.
Es gibt viele Seiten die die Funktion des LB erläutern - zum Beispiel Wings for Live.

Das Du weitergehende Infos im Internet findest siehst Du jetzt gerade hier und die neue Beschreibung ist zugegeben sehr sehr viel besser als die alte.

@ Air: Ich spreche bei jedem Bikeparkbesuch einige Leute an und das muss passen denn meine Bikeparktage jedes Jahr sind rar und da will ich dann auch fahren. Hast Du schon mal drüber nachgedacht die Auflagen suzzesive 2mm für 2mm nach oben zu stellen und zu fahren um wirklich auszutesten ob es die niedrigste Einstellung braucht?? Ich könnte hinten noch gut 1cm nach unten... brauch ich aber nicht.
 
Klar finde ich Infos im Internet, aber es ist mir immer lieber sowas vom Hersteller zu haben, denn, ohne das böse zu meinen im Internet kann mir keiner sagen, wer da am andern Ende der Leitung sitzt und das getippt hat.

Es wär super, wenn du eine Möglichkeit finden würdest, die neue Anleitung hier reinzustellen.
 
Hey Pyro wie währe es wenn Du mal ein Video drehst wie man das Ding richtig einstellt.

Du kennst Dich aus, das ganze in Deutsch und Du verkaufst dann vielleicht noch ein paar davon.

Ich dneke ein paar bewegte Bilder würden vielen hier Helfen, meines ist sicher auch nicht richtig eingestellt gewesen deswegen is vermutlich mein Schlüsselbein durch aber da sonst nix passiert ist is mir das erstmal wurst.
 
Zurück