Narrow-Wide bei 1x11 Antrieb wirklich notwendig?

Frostfalke

Querwaldexplorer
Registriert
13. August 2017
Reaktionspunkte
4.113
Hallöchen,

eine Frage an die 1x11 Experten: Ich baue auf Wunsch meiner Frau Ihr Gravelbike auf 1x11 um, da sie mit 22 nicht zurechtkommt. Dazu habe ich die Ultegrakurbel mit einem Narrow Wide Kettenblatt bestückt (TA X-110 One). Was mich stört ist, das Blatt hat relativ laute Laufgeräuche und die Kette fängt auf den äußeren Blättern (ganz links und ganz rechts) leicht an zu hoppeln. Bei einem normalen (Schalt-)Blatt in gleicher Größe ist das nicht der Fall. Nun frage ich mich, ob das Narrow Wide tatsächlich notwendig ist? In welche Szenarien springt denn die Kette ohne Umwerfer tatsächlich vom Blatt? Meine Frau fährt nur Flachland (Straße und leichte Waldwege). Klappt das dann auch mit dem normalen Blatt?

Lieben Dank für Eure Meinungen.

Christoph
 
Sollten Kette und Blatt noch brandneu sein, würde ichbder Sache etwas Einfahrzeit gönnen.

Oft wird nach einigen Fahrten von deutlichen Verbesserungen berichtet.

Gesendet vong Handy her
 
Okay, dann lasse ich das Blatt mal 200 km laufen. Eine Kettenführung passt wohl am Bike nicht, ist ein Carbonrahmen mit Pressfit. Da steht nichts für den Haltering raus... oder gibts das auch für z. B. Anlötsockel?

@ Skwal: Für den Spruch müsste ich Dich eigentlich mal mit meiner Frau auf Tour schicken. Sie fährt los, da steht die Kette schon groß-groß. Auf einen dezenten Hinweis hin dann so: Wenn es hinten groß leichter wird, dann gilt das auch für vorn ;o). Sie denkt nicht in Übersetzung sondern in "leichter" und "schwerer" treten... . Dann erklär mal so jemand, warum der rechte große Hebel es leichter macht aber der linke große Hebel schwerer. Ist für eine Frau eine völlig unlogische Schaltlogik ;o).
 
du kannst auch das NW-Kettenblatt nehmen und mit ner Rundfeile alle Kannten aller Zähne etwas brechen. Mach ich bei den ersten Verschleiss-Erscheinungen auch. Das hilft und kostet nur deine Zeit.
Das ein erwachsener Mensch, egal welchen Geschlechts, eine Zweifachschaltung nicht bedienen kann, macht mich doch sehr nachdenklich.
 
Ich kenne auch viele Menschen, die nicht rückwärts einparken können... . Da fehlt die Vorstellungskraft und sie fährt selten. Dafür kann sie andere Dinge viel besser als ich ;o). Aber zurück zum Thema: Vielen Dank für den Tip. Mit der Feile werde ich dem Teil mal zu Leibe rücken!
 
Hallo.

Ich wärm das nochmal auf:cooking:. Ist NW bei 1x wirklich unter jeden Umständen erforderlich? Ich glaube @DerBergschreck meinte, er würde zum Beispiel mit Surly Singlespeed Blättern auch gut 1x fahren. Diese haben ja höhere Zähne als Schaltblätter.

Beim harten MTB-Einsatz würde ich mich das nicht trauen, mir geht es um den Einsatz am Gravel-Bike. Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit?
 
Also ich habe inzwischen viel probiert und bin auf Narrow Wide. Das Problem sind gar nicht die normalen Abspringer. Das Problem ist, dass auf dem ersten und letzten Ritzel bei jeder kleinen Unebenheit, wenn die Kette nur etwas schauckelt, dass Kettenblatt neben die Kette greift und man die Kette so runterkurbelt. Kann ich also auf dem Gravelbike nicht empehlen.
 
(...) Ist für eine Frau eine völlig unlogische Schaltlogik ;o).
Naja da muss man vorsichtig sein mit 'unlogisch' :D
Aus genau dieser Ueberlegung heraus hat Shimano ja die 'Invers' Schaltwerke lanciert: Damit es vorn und hinten in die gleiche Richtung 'leichter' bzw. 'schwerer' wird ;)
Und wenn ich daran denke, wie viele Leute in den schwereren Gang 'runter' schalten (= weil auf kleineres Ritzel), dann krieg ich endgueltig zu viel ... o_O
 
100 Prozent Sicherheit gibt es nicht.
Ich fahre oval nw ohne Kettenführung bisher ist bei mir die Kette 2mal abgeflogen beide Male war aber ein Stück Holz schuld.
Ich fahre relativ ruppig und auch mit kleinen Sprüngen und Drops.
ich bin bisher echt zufrieden damit.
 
Ich habe gehört wenn man einNW Kettenblatt fährt, braucht man keine Kettenführung mehr, da die Kette zu 100% nicht mehr abfallen kann. Stimmt das?

Ich würde sagen, das hängt maßgeblich von Deinem Schaltwerk (Thema Vorspannung) und der Fahrweise bzw. dem Einsatzbereich ab. Bei Deinem XX Schaltwerk und den Race-Face-Blatt sollte es im Allmountainbereich bei Dir eigentlich keinerlei Probleme geben. Das was gefährlich beim Kettenabsprung ist, wäre im schnellen Downhill ein plötzlicher Absprung (z. B. nach einem hohen Sprung). Dann tritt man plötzlich ins Leere und kann schwer stürzen. Ich selber fahre Deine Kurbel mit dem gleichen Blatt und ein XTR Schaltwerk. Sprünge über Kanten und Hügel (Höhe bis ca. 50 cm, Sprungweite max. 2m) hat der Antrieb bis jetzt ohne jedes zappeln mitgemacht. Mehr traue ich mich dann auf meinem Bike eh nicht (wobei sicher ich der limitierende Faktor bin ;o) ). Insofern wage ich mal zu sagen, Deine Kettenführung ist derzeit eine "Überabsicherung" ;o) - außer Du bist nicht so ein Angsthase wie ich und lässt es mehr krachen.
 
Danke Dir vielmals für die Info!

Die meisten Strecken die ich fahre sind ziemlich rüppig, deswegen habe ich die 77designz Kettenführung montiert. Sie wiegt auch nicht viel. Ich probiere es mal ohne.
 
Wenn du die Führung eh schon hast, wieso willst du sie dann abmontieren? Die wiegt doch nur 17g oder so ähnlich (als s3 mount)

Je nachdem wie straff die Dämpfung deines schaltwerks ist und wieviel Zug dein Hinterbau beim Einfedern auf die Kette bringt, kann man die Kette auch trotz narrow wide Ring verlieren.
 
Wenn du die Führung eh schon hast, wieso willst du sie dann abmontieren? Die wiegt doch nur 17g oder so ähnlich (als s3 mount)

Je nachdem wie straff die Dämpfung deines schaltwerks ist und wieviel Zug dein Hinterbau beim Einfedern auf die Kette bringt, kann man die Kette auch trotz narrow wide Ring verlieren.

Hast Du im Grunde recht Dakeyras. Allerdings würde ich jetzt gerne testen, wie zuverlässig das NW Kettenblatt von Race Face ist.

Fahre meistens solches Gelände wie hier auf den Bildern. Also entweder sehr rüppig bei trockenem Wetter, oder wenn es geregnet hat, ziemlich schlammig. ;)


IMG_1820.JPG



IMG_1823.JPG




Heute war es schlammig und sogar mein Mountain King kam ziemlich ins schwitzen.

IMG_1824.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1823.JPG
    IMG_1823.JPG
    811,7 KB · Aufrufe: 857
  • IMG_1820.JPG
    IMG_1820.JPG
    591,3 KB · Aufrufe: 900
  • IMG_1824.JPG
    IMG_1824.JPG
    436,6 KB · Aufrufe: 821
Hast Du im Grunde recht Dakeyras. Allerdings würde ich jetzt gerne testen, wie zuverlässig das NW Kettenblatt von Race Face ist.

Fahre meistens solches Gelände wie hier auf den Bildern. Also entweder sehr rüppig bei trockenem Wetter, oder wenn es geregnet hat, ziemlich schlammig. ;)


Anhang anzeigen 718940


Anhang anzeigen 718939



Heute war es schlammig und sogar mein Mountain King kam ziemlich ins schwitzen.

Anhang anzeigen 718941

Ich glaube nicht, dass Du da Probleme bekommen wirst mit dem Race Face. Das sollte gut passen.
 
Zurück