Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die offizielle Stellungnahme der DIMB, stilistisch entsprechend dem Adressat verfasst, ist veröffentlicht und hier einsehbar.
Genauer gesagt: hier, seitenmittig als Link zu einem PDF.
Etwas traurig finde ich das vorgefertigte Schreiben für die Stellungnahme. Die Mühe in allen Ehren, aber es ist, nun sagen wir mal, ein Stück weit zu wütend geraten. Und neben orthografischer und grammatikalischer Fehler ist es auch streng genommen nicht richtig, sich eines "Wegeplans Nationalpark Siebengebirge" zu verwehren. Zunächst einmal haben wir nur etwas gegen das Wegenutzungskonzept für das Siebengebirge, so wie es aktuell vorgestellt wird. Wenn ich meine Trails auch in einem Nationalpark fahren dürfte, hätte ich nichts gegen dessen Einrichtung. Bedenkt, die Einschränkungen kommen auch ohne einen solchen! Nur können sie womöglich ohne die mit einem NP verbundenen Finanzmittel nicht wirklich überwacht werden. Unklug wäre es jedoch, die fehlende Überwachungsmöglichkeit als Anlass zu nehmen, nicht gegen das Wegekonzept zu votieren.
Ganz klar im Vordergrund steht für mich, dass die Novellierung der Wegenutzung zwar de jure eine Abkehr von der Mindestbreitenregelung vorsieht, die Gelegenheit, eine von allen tragbare Lösung zu finden, dennoch nicht genutzt wird. De facto werden weitgehend alle (aus unserer Sicht) interessanten Pfade aus anderen Gründen als der Breite sperrt. Ich habe dies in meinem Schreiben an die BezReg zum Ausdruck gebracht.
Grüße
Claus.
Geh mal von 1700 Mitgliedern im VVS aus, das Naturpark-Echo VVS hat eine Auflage von 1500.
Ich glaube, dass es da ein paar mehr Biker bedarf, um Gewicht innerhalb des VVS zu bekommen ... oder?
Zudem sei zu Ergänzen, dass es zum geplanten Nationalpark auch einen neuen Verein gibt, der theoretisch auch die Verwaltung übernehmen könnte...
Mitgliedschaft in einem Verband ist die eine Sache - mir ist eigentlich (fast) alles recht, was gegen den Unfug hilft ...
Man muss aber auch immer sehen von welchen Mitgliederzahlen ihr hier ausgeht.
Ich denke wenn man echt alle Werbetrommeln ruehrt, dann kommen wir vll auf 150-200 Mitglieder wenn ueberhaupt. Das ist dann immernoch Welten von den 500 entfernt, mal ganz davon zu schweigen wie viel dann wirklich aktiv dabei waeren.