Nebelhorn 2005

tschatsching

Helius-Abhängiger
Registriert
22. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
knapp vor den Alpen
Tach zusammen,

ich weiß, es wurde schon oft diskutiert, aber es scheint doch eine gewisse Magie vom Nebelhorn auszugehen. Mich hats auch schon erwischt. Ich war diesen Sommer bis auf ca 1600 m oben, hatte dann aber keine Lust mehr. Inzwischen bereue ich aber, dass ich umgekehrt bin. Zumal ich aus mehreren (auch offiziellen) Quellen gehört habe, dass man "problemlos" bis zum Koblat kommt, mit etwas Tragen bis zum Gipfel! Das ist schon eine gewagte Aussage, zumal ich bis zu dem Punkt, wo ich umgedreht habe auch schon ab und zu schieben musste. Entweder das Vorderrad kam hoch oder die Reifen drehten durch. Bergab ist es auch ab und zu brenzlig, man muss vor dem Gefälle schon Respekt haben. Es gibt aber scheinbar ein paar Wilde, die das Ding ohne Absteigen fahren.

Meine Bitte nun an alle, die schon weiter oben waren:

Postet eure Erfahrungen, Bilder, Warnungen etc.

Muss man auch wirklich den gleichen Weg zurück oder kann man "hinten" runter? Bitte Details!
 
Hi tschatsching!

Ich war heuer schon oben!
also auf der Spritzdecke bis zum Edi Probst Haus sind scho a paar ganz nette Rampen drin. Bin aber bis dahin alles ohne schieben gekommen! :D
-> ich gehör also wohl dann zu den wilden...
Danach hab ich glaub 2 mal geschoben bis hoch, aber des geht dann schon. Geht ja dann auch wieder runter.
Die Abfahrt is dann halt auch ******** steil. Meine 160er Scheiben ham dann schon a weng gestunken und die Bremse war heiß...
Sollte halt grad da die Technik versagen, bist weg. Also wenn du kein Risiko eingehen willst musst du halt auch bergabn mal schieben.

Tipp zum hochfahren: Bei den Rampen: 2. Gang und dann im Wiegetritt ganz weit übern Lenker und Hochgwalten (wenn die Pumpe mitmacht). Problem die eisernen wasserrinnen. Da einfach mit a bissl mehr schwung hin und wenn du mitm Hinterrad drauf bist, kein Gas geben ;)

Dann wünsch ich viel Spass beim hochfahren.

Ein Glück nur, dass ich beim Marathon nur bis zur Seealpe hoch muss. Einmal im Jahr reicht so ne Aktion!

Gruß, Bernie
 
Hi Bernie,

da kann ich nur sagen: RESPEKT! :anbet:
Es geht also doch bis zum Gipfel. Da könnte ich mir schon in den ***** Treten, dass ich damals nicht weiter bin. Vielleicht warst du ja sogar der Biker, der mich überholt hat. Ich war am 11.08. am Berg.

Toll, dass heute schon Schnee auf dem Nebelhorn liegt. :frostig: Ich bin ja gespannt, ob ich dieses Jahr noch hochkomm. Ich hab mir schon das 20er Ritzel von Mountain-Goat rangebaut und meine Marta wird bald eine 180er Scheibe bekommen, vorrausgesetzt das Ding ist schon zu kriegen.

Hast du irgendwelche Bilder von den Wegen nach dem Probst-Haus?
 
hi tschatsching,

so siehts oberhalb vom edmund-probst-haus aus.

sorry liebe scheibenbrems-fraktion, aber ich hab runter mit der HS33 keine probleme. rauf schon eher, bin leider nicht mehr der jüngste, aber es geht. und immer wieder ein erlebnis. hab auch zum koblat 2x geschoben. keine schande. wenn du mal wieder hier bist, können wirs ja nochmal versuchen ...

gruß, ingo
 

Anhänge

  • SANY4730xx.jpg
    SANY4730xx.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 96
Ich war mit dem Rad leider noch nie ganz oben, aber erst gestern beim MTB-Marathon auf der Seealpe und letztes Jahr am selber Ort mit dem Rennrad und 2-Fach Übersetzung :D
Mir hats beide Male sehr gut gefallen, ich werd nächstes Jahr sicher ganz rauf fahren :)
 
Zurück