need help--kette--

Registriert
26. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
k-town
hi...
also aufgepasst ihr freaks...habe gerade mein hinterrad mit surlynabe und den surlykettenspanner von herrn möhren bekommen.ich natürlich gleich drangebaut..und,wie immer etwas klappt nicht.....
habe den bmx-freilauf draufgeschraubt-passt-yeah--den kettenspanner montiert-passt--yeahyeah...die bmxkette passend gemacht..sieht gut aus..und fahre...und sch...e......
unter belastung gibt es immer dieses herzzerreissende geräusch,als ob die kette abspringt.und zwar genau so..wie wenn man am normalen bike eine neue kette montiert und das hintere ritzel ist schon etwas betagter..dann gibt es auch immer dieses-will mal sagen ruckartige krachen...
vorne habe ich ein normales ritzel-34 zähne--ohne steighilfe.....

was kann ich tun????neues ritzel vorne drauf??ich kann noch nicht mal lokalisieren kommts von vorne oder hinten....
helppppppppppppppp..ich fahre doch im moment nur ssp.wie soll ich das überleben???????????????

gruss
harry
 
habe das problem jetzt entdeckt.das pulleye im kettenspanner passt nicht auf die bmx-kette.und nun????gibts sowas für bmxkette?oder muss ich mir jetzt von cosmicsports doch den freilauf für normale kette bestellen???und den alten den hasen geben???????
 
habe jetzt hinten das pulley gegen eine kunststoffrolle ausgetauscht.das springen ist immer noch.nicht mehr ganz so heftig.also doch vorne auch.vielleicht versuche ich mal noch ein neues ritzel vorne??
 
Damit der Thread nicht zum Monolog wird, schreib ich auch mal was dazu:
Ich fahre eine 1/2" x 1/8" Kette (Sachs PC1) mit normalem Kettenrad und DX-Ritzel, beides eigentlich für 3/32"-Ketten ausgelegt.
Damit hab ich keine Probleme.

Vielleicht hakt bei deiner Kombi die Kette in diesem Bügel (pulley cage) des Surley-Spanners? Soweit ich weis, ist der Surley-Spanner nur für die schmalen 3/32"-Ketten ausgelegt, im Manual allerdings steht nichts davon drin ...
 
wenigstens einer der hilft.....ihr säcke..

den bügel habe ich gleich abmontiert,da die kette nicht durchpasste.
habe in den sauren apfel gebissen und mir doch noch einen freilauf für mtb-kette zugelegt.jetzt hat es immer nochgehackelt.ich werde morgen....seufz..noch ein neues ritzel für vorne besorgen..und wenn es dann nicht geht...ist ein nagelneues hinterrad mit surleynabe zu verkaufen:( ;)
ciao
 
So sollte es eigentlich klappen.
Mit schmalem Ritzel und Kette, sowie breiter Kette fahr ich auch, ohne Knacken.
Wie ist denn die Kettenlinie? Wenn die nicht stimmt, kann die Kette natürlich auflaufen auf das Ritzel oder das Kettenblatt.

Oder probier mal ein 8fach Schaltungskette. Bei meiner SRAM PC1 hatte ich auch anfangs gewisse "Einlaufgeräusche", die sich aber gegeben haben
 
hi,

war im urlaub, daher erst jetzt meine ergüsse.

bin, bevor ich auf den surlyrahmen umgesteigen bin folgende kombo gefahren.

vorne: normales (aber neues) 32er blatt (ein erster versuch mit altem blatt scheitete geanu wie bei dir)
hinten: bmx-freilauf 16er neu
kette: bmx neu
kettenspanner: surly, mit standard pulley und leicht aufgebogenem käfig (die kette passte mir erst auch nicht durch) du mußt den käfig aber auf jeden fall montieren, sonst bis du im gelände ruck-zuck die spannung los (und dann knallt es wieder!)

das hat fast 2 jahre gehalten!

wenn es springt liegt es sicherlich nciht an den neuteilen und auch nciht am kettenpanner (genug federspannung mal vorausgesetzt - sondern wohl eher an deienm vorderen kettenblatt.

gib also nix den hasen, sonden check mal den verschleißgrad deines kettenblatts....!

in diesem sinne: stop talkin`, go ridin`...!!!!!
 
hi tom...danke für die hilfe.....

aber ich habe jetzt nochmals stunden beim schrauben verbracht.jetzt habe ich das problem...100000%--es ist nicht das alte blatt.habe alles immer abgebaut,wieder andere teile versucht---man hat ja die garage voll plunder----es ist definitiv der kettenspanner...auf einmal hatte ich keinen bock mehr--letzter versuch--altes schaltwerk--und zack alles in ordnung.ich denke,durch die länge des kettenspanner bedingt,hat die kette am hinteren ritzel nicht genug auflagefläche.bisher sind alle versuche --kürzen der kette,bis zum nicht mehr passen-ander kette-federspannung von pushdown auf pulldown umgebaut.....nix.
jetzt mache ich den letzten versuch..habe noch ein schmale kett-mit genau den massen des hinteren ritzels....dann lasse ich den kettenspanner weg....

drückt die daumen

ciao
harry
 
@ grandmaster
also bei Menis seinem Zaskar SSp hab ich am Donnerstag eine äußerst interressante Montage mit einem Surly-Kettespanner gesehen und zwar drückte der Spanner an Menis Bike die Kette nich nach unten, sondern nach oben! Dies könnte doch die Lösung für Dein Prob sein, vorausgesetzt ich hab es richtig verstanden.
 
hi whoa....

die idee hatte ich auch..aber da musste ich dann die kette soviel kürzen,dass sie nicht mehr zusammenging.ich habe jetzt das alte schaltwerk montiert.


--BRAUCH jemand einen kettenspanner??????????preis werden wir uns einig.

ich denke,es hängt auch einfach von der lage des schaltauges ab.

vielen dank für euere hilfe....

harry
 
Original geschrieben von grandmaster
hi whoa....

die idee hatte ich auch..aber da musste ich dann die kette soviel kürzen,dass sie nicht mehr zusammenging.ich habe jetzt das alte schaltwerk montiert.
Also ich glaub wir mißverstehen uns da doch.... :eek:
Warte doch lieber noch ein klitzekleinwenig bevor Du den Spanner vertickst. Unser guter Rikman hat von Donnerstag so viele Fotos, da is sicherlich auch eins von Menis SSp dabei, das wir dann einfach mal auswerten sollten. ;)
 
ein dreifach kräfiges hipphipp hurra,,,,,,

nee,whoa,du hast das problem richtig gesehen....und ich habe das problem gelöst.....

durch zufall kam ich an ein cone wrench..18mm...der ist so flach,wie eine breitgefahrene kröte..und damit konnte ichden kettenspanner so richtig saftig spannen...aber mit pushup--kein bh--sondern habe die andere feder nochmals ausprobiert,die jetzt von unten druck ausübt.es hing tatsächlich nur an der fehlenden spannung........bzw.an dem schmalen schlüssel...

thanx

harry
 
Zurück