Negativer Höhenschlag - wie zentrieren?

  • Ersteller Ersteller Deleted 98027
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 98027

Guest
Hallo zusammen,

ich konnte hier nichts zu diesem Thema finden, kenne aber auch nicht den richtigen Fachbegriff zum Suchen.

Ich habe heute an meinem Laufrad die Speichen nachgezogen und das Rad zentriert. Dabei habe ich einen Tiefenschlag (also eine Delle in der Felge - wie nennt man das?) festgestellt, und zwar in dem Bereich, wo die Felge zusammengesteckt ist. Die Delle erstreckt sich über einen Bereich von ca. 4 - 5 cm.

Die Felge ist eine Maviv EN 312 an XT Nabe, die Speichen sind Sapim Race.

a) Ist das normal?

b) Falls a = nein, wie bekomme ich das weg? Ich habe schon versucht, die restlichen 350° Umfang als Höhenschlag zu definieren und die Speichen entsprechend leicht anzuziehen - hat aber nix gebracht.

Danke!

Olli
 
Könnte normal sein, wie stark ist der Schlag ?

Ich könnte mir vorstellen das man das auch schlecht wieder weg bekommt den in den 4-5 cm werden ja nur 1-2 Speichen sein.

Ich denke aber das es einfach durch den Felgenstoß kommt, also das es schon immer so war.

Aber da können die Experten hier sicher mehr zu sagen.
 
Hallo zusammen,

ich konnte hier nichts zu diesem Thema finden, kenne aber auch nicht den richtigen Fachbegriff zum Suchen.

Ich habe heute an meinem Laufrad die Speichen nachgezogen und das Rad zentriert. Dabei habe ich einen Tiefenschlag (also eine Delle in der Felge - wie nennt man das?) festgestellt, und zwar in dem Bereich, wo die Felge zusammengesteckt ist. Die Delle erstreckt sich über einen Bereich von ca. 4 - 5 cm.

Die Felge ist eine Maviv EN 312 an XT Nabe, die Speichen sind Sapim Race.

a) Ist das normal?

b) Falls a = nein, wie bekomme ich das weg? Ich habe schon versucht, die restlichen 350° Umfang als Höhenschlag zu definieren und die Speichen entsprechend leicht anzuziehen - hat aber nix gebracht.

Danke!

Olli

servus,

das kann auch täuschen. auch wenige 1/10mm sehen schon dramatisch aus. wenn der höhenschlag an der fügestelle von +2/10mm auf -2/10mm schwankt, sieht man das sehr deutlich. oft kann man da nichts machen, zumindestens nicht bei gleichmäßiger speichenspannung. selbst wenn man eine gute felge erwischt hat und die auf +-1/10mm hinbekommt, sieht man die felge etwas auf und ab tänzeln. wenn du das optimum erreichen willst, brauchst du auch das richtige werkzeug. und das ist teuer. da sind 600-1000€ schnell weg:eek:
mach dich nicht verrück, beim fahren spürst du das eh nicht.

thomas
 
Danke für die Antworten, ich schätze den Schlag auf 5/10 - 1 mm. Und ja, es sind nur 2 Speichen betroffen. Also werde ich es so lassen.

Viele Grüße,
Olli

...es ist nur so, dass das Tänzeln der Felge den Perfektionisten in mir ein kleines bischen beleidigt...
 
Und was machst du bei dem noch etwas stärker tänzelnden Reifen? Springst du im Dreieck wie Rumpelstilzchen? Verklagst du den Reifenhersteller?

:rolleyes: Danke für den konstuktiven Beitrag und entschuldige, dass ich nachfrage, das ist das erste Laufrad, das ich selbst zentriere. Mir fehlt noch das Gefühl für die "normale" Unruhe eines Laufrads.

@schneller Pfeil:
Speichen gelöst habe ich schon, hat nichts gebracht.

@ all:
Wie gesagt, ich lasse es jetzt so. Beim Fahren merke ich von dem Schlag nichts.

Olli
 
:rolleyes: Danke für den konstuktiven Beitrag und entschuldige, dass ich nachfrage, das ist das erste Laufrad, das ich selbst zentriere. Mir fehlt noch das Gefühl für die "normale" Unruhe eines Laufrads.

Wenn du dein 1. Laufrad einspeichst, ist Perfektion aber noch weit weit weg...trotzdem Respekt, daß du es machst :)

Wenn du auf 3/10 mm runterkommst, ist das für den Anfang doch schonmal sehr beachtlich. Der Felgenstoß ist immer (mehr oder weniger) eine Problemstelle, der huckelt zur Seite oder in die Höhe oft ein bischen mehr als der Rest. Und so einen halben mm Höhenschlag merkt man bei beim MTB sowieso nicht, höchstens bei einem ausgewuchteten Rennradlaufrad auf glattem Asphalt.
 
brauchst ein spezielles werkzeug, womit du den tiefenschlag mittels eines speziellenschraubstocks rausziehen kannst, nur so kriegt man die deformation der felge raus. ist jedoch eher was für profis.
alles andere hätte eine ungleichmäßige speichenspannung zu folge, was je nach ausprägung das ganze laufrad auf dauer zerstören würde.

ansonsten musste halt den besten kompromiss zwischen dem schlag und gleichmäßiger spannung rausfinden.
 
Zurück