Nerve Al+ 7.0 aus dem Karton - Bremse defekt?

Registriert
1. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hallo,

ich bin gerade dabei mein Nerve Al+ 7.0 zusammenzuschrauben, das heute gekommen ist.
Nachdem nun die Laufräder eingebaut sind, habe ich natürlich die Bremsen getestet. Beim Vorderrad ist alles super.

Beim Hinterrad muss ich den Bremsgriff bis zum Lenker durchziehen, bevor sich was tut :-(
Bei der dazugehörigen Bremsleitung sehe ich weder nen Knick noch tritt m.E. irgendwo DOT-Flüssigkeit aus. Mache ich gerade einen dämlichen Fehler oder ist die Bremse tatsächlich schon vor der ersten Ausfahrt defekt / muss entlüftet werden!?

Viele Grüße
David
 
Wenn du die Bremse bis zum Lenker durchziehen kannst, dann muss sie entlüftet werden. Ist aber nicht so tragisch. Ich würde es beim Örtlichen Händler beheben lassen und Canyon bitten die Kosten zu übernehmen.
 
Das ist schon wieder so eine komische Sache...

Einerseits kann man vermutlich Canyon hier keinen Fehler anlasten, da die Bremse in der Regel komplett montiert und befüllt vom Zulieferer/Hersteller kommt und ohne Trennung der Leitung montiert wird. Daher sind die Leitungen stellenweise auch zu lang oder "komisch" verlegt.
Auf der anderen Seite rühmt sich ja Canyon damit, daß alle Bikes nach der Montage probegefahren werden. Dabei hätte so ein Problem mit Sicherheit auffallen müssen. Gravierende Fehler an Schaltung und Bremse lassen sich selbst bei einer kurzen Runde über den Parkplatz feststellen...

Die Erstattung der Kosten seitens Canyon wird vermutlich über einen Gutschein für den Shop laufen, mit den bekannten Problemen (Zwang, überteuertes Zubehör im mäßig sortierten Canyon-Shop zu bestellen, plus Versandkosten).

Ansonsten schließe ich mich Markus an.
 
Das bisschen Druckpunkt, das gestern noch da war, ist nun vollkommen weg. Die Leitung noch mal mit der Hand abgefahren und noch immer keine undichte Stelle gefunden.

Ich hatte laut Support drei Optionen:
- Schauen, ob ich einen Händler finde, der das Problem in einem Preisrahmen von 20€ behebt und die Rechnung einschicken.
- Die Bremse einschicken. Es kann 2-3 Wochen dauern, bis sie dann wieder hier ankommt.
- Das Rad komplett zurück und mir ein neues zuschicken lassen.

Ich hab mich für die letzte Option entschieden. Beim Händler war mir die Gefahr zu groß, dass er sagt, dass es mit einem einfachen Entlüften nicht getan ist und ich dann wieder ein hin und her mit Canyon habe. Und bei Option zwei war mir die Wartezeit zu groß.

Alles in allem doch ziemlich nervig. Geht nach der Arbeit wieder das Einpacken los.
 
Natürlich ist das ärgerlich, wenn man sein neues Bike auspackt und dann, anstatt eine schöne Runde zu drehen, sich mit einem Bremsproblem beschäftigen muß.
Ich bin aber der Meinung, dass der Käufer eines Versenderbikes die Bereitschaft mitbringen sollte, kleinere Wartungsarbeiten wie Bremsenentlüften selber durchzuführen. Hol dir ein Entlüftungskit und dann ran ans Werk! Zum Entlüften gibt es zahlreiche Anleitungen und Tips, hier im Forum oder im Netz, das ist einfacher als Du vielleicht denkst.
Sollte wider Erwarten doch ein Defekt der Bremse vorliegen, kannst Du es immer noch zurückschicken.
 
Hol dir ein Entlüftungskit und dann ran ans Werk! Zum Entlüften gibt es zahlreiche Anleitungen und Tips, hier im Forum oder im Netz, das ist einfacher als Du vielleicht denkst.
Geb ich dir Recht.

Allerdings übernimmt Canyon nicht die Kosten für das Kit.
Das werde ich mir sicherlich früher oder später privat anschaffen. Momentan sehe ich es aber nicht ein, gleich wieder Geld ins Bike zu stecken, weils defekt ausgeliefert wurde.

Die Avid Elixir 5 ist ja auch nicht meine erste Scheibenbremse, nur wundert mich das Verhalten. Gestern noch ein ganz schwacher Druckpunkt und heute komplett weg, da hab ich die Befürchtung, dass es auf mehr als die Entlüftung hinausläuft.

P.S. So ärgerlich ich das ganze nun auch finde, ich habe schon den Eindruck, dass Canyon versucht, das Problem zu meinem Gefallen zu lösen.
 
Ein Kumpel hat mit mir zusammen auch das AL+ 7.0 gekauft und hatte das gleiche Problem. Zum Glück haben wir das Bike abgeholt, so konnte Canyon gleich nachbessern. Sprich es wurde entlüftet, dann war, bzw. ist alles ok.
 
Hallo
wie wurde das Bike den geliefert Lenker montiert oder lose zum anschrauben .Habe ich auch schon gehabt Lenker daneben und so verpackt das ein Griff oben und einer unten war .Dann läuft wohl bei einem bremsgriff die Flüssigkeit aus dem Bremszylinder im Griff in den Vorratsbehälter.Lege das Rad auf die linke Seite und drück die Kolben der hinteren Bremszange zurück wenn du Glück hast ist dann alles wieder ok .
Ansonsten entlüften
Gruß
 
Den Lenker war nicht am Vorbau und musste montiert werden.

Zum Status quo:
Der freundliche Canyon-Herr am Telefon hat die Übernahme der Reparaturkosten auf 30€ erhöht.
Meine Rückfrage beim lokalen Biketechniker hat ergeben, dass er der Meinung ist, da sei Luft in der Leitung, die sich vermutlich über Nacht (in Kombination mit dem Pumpen des Bremsgriffes) von ner ziemlich ungeschickten in ganz ungeschickte Position geschoben hat.

Vom Canyon Mitarbeiter kam die Zusicherung, dass, sollte es ein größerer Schaden sein, ich das Bike einschicken kann und sie die Kosten der Inspektion beim lokalen Händler übernehmen. Der lokale Biketechniker meinte, wenn ich es vormittags hinbringe, erhalte ich es am selben Tag zurück.
Jetzt geht es also doch zunächst zur Entlüftung und dann schaue ich weiter.

Jedenfalls das Fazit bisher: Ärgerlicher Start aber Canyon gibt sich durchaus Mühe.
 
So, die Bremse wurde entlüftet. Dabei hab ich den Techniker gebeten mal zu schauen, was er von der Zugstufe am Dämpfer hält. Wir sind zum selben Fazit gekommen - ob offen oder zu, der Unterschied ist kaum festzustellen.
Klar, das ist alles ärgerlich aber dem Canyon Support muss ich lassen, dass die mir das Gefühl vermitteln, mir tatsächlich helfen zu wollen.
Optionen sind:
-Rad einschicken und komplett neues Rad
-Sie lassen mir einen Dämpfer zukommen

Da die Talas sich auch nicht auf den besagten 120mm absenken lässt, sondern es mal 125mm und mal 130mm sind, werde ich nachher zu einem Händler fahren, der das Radon Slide 150 8.0 führt und das testen. Wenn es mir gefällt, geht das Canyon komplett zurück. Wenn nicht, dann lasse ich mir eben ein neues Bike zuschicken.
 
Naja zum Glück haben wir ja das Fernabsatzgesetz.
Sonst müsste Canyon das Bike nichtmal direkt zurücknehmen.

Aber wie andere schon schrieben sollte man sich es halt überlegen sich ein Bike im Karton liefern zu lassen wenn man nicht selber dran schrauben kann/will.

Ich wäre auch nicht froh gewesen wenn mir das passiert wäre, aber ich hätte eben mal schnell selber entlüftet und dann geschaut wie die Welt aussieht.

Ich drück dir die Daumen das du dennoch schnell zu nem Rad kommst welches dir Freude bereitet.
Egal obs jetzt beim Canyon bleibt oder es was anderes wird.
 
Aber wie andere schon schrieben sollte man sich es halt überlegen sich ein Bike im Karton liefern zu lassen wenn man nicht selber dran schrauben kann/will.

genau da liegt der entscheidene Punkt, ;)

hab mir mein 2012 Nerve XC nur wegen des Preis/ Leistungsverhältnis gekauft,
ich werde mich hüten das Bike wegen eines "Service" zu Canyon zu schicken
im Netz gibt es für alles eine Anleitung, egal ob Gabel, Dämpfer oder sonst was...
und die Grundkenntnisse Schaltung einstellen, Bremsen entlüften sollte man als Biker schon können :daumen: und falls nicht kann man sich jemanden suchen der es kann und es einem beibringt...

-es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen-


MfG
 
Wie gesagt:
Allerdings übernimmt Canyon nicht die Kosten für das Kit.
Das werde ich mir sicherlich früher oder später privat anschaffen. Momentan sehe ich es aber nicht ein, gleich wieder Geld ins Bike zu stecken, weils defekt ausgeliefert wurde.

Besagte Grundnkenntnisse traue ich mir durchaus zu. Mit der Zugstufe eines Dämpfers bin ich allerdings komplett überfordert.
 
ich werde mich hüten das Bike wegen eines "Service" zu Canyon zu schicken


MfG


Klar, früher oder später muß man Vieles selber machen können und will es, entsprechendes Interesse an der Materie vorausgesetzt, sicher auch.
Dennoch ist es blöd, wenn schon am Anfang so ein Fehler auftritt. Man hat gutes Geld bezahlt und muß erst mal reparieren.
Der günstige Preis hat ja andere Gründe und fußt ist nicht auf einem eventuell zu akzeptierenden Defekt!
 
Wie gesagt:


Besagte Grundkenntnisse traue ich mir durchaus zu. Mit der Zugstufe eines Dämpfers bin ich allerdings komplett überfordert.

einfach ausprobieren :daumen:, Tabelle für die Grundeinstellung aus dem Netz, auf der Testfahrt Dämpferpumpe mitnehmen und notfalls Druck dazugeben oder ablassen
anders kommt man an ein individuelles Setup nicht ran...
wink.gif

Zug und Druckstufe stellt man dann eh bei unterschiedlichen Touren ständig um


@Promontorium

"Dennoch ist es blöd, wenn schon am Anfang so ein Fehler auftritt. Man hat gutes Geld bezahlt und muß erst mal reparieren"

klar, da geb ich dir recht Canyon wirbt ja auch das man eigentlich sofort biken kann...

für mich ist das Canyon das erste Bike von der Stange,
da ich schon Umbaupläne hatte, habe ich als erstes das Bike komplett auseinandergenomen (Ausgenommen Gabel und Dämpfer)
alle Teile abgewogen und eine Liste gemacht was ersetzt wird :)
jetzt kostet das Umbau leider fast genauso viel wie das eigentliche Bike :heul:


wünsche dem Threadstarter jedenfalls ein glückliches Ende, egal ob mit neuem Hersteller oder repararierten Canyon :daumen:


MfG
 
einfach ausprobieren :daumen:, Tabelle für die Grundeinstellung aus dem Netz, auf der Testfahrt Dämpferpumpe mitnehmen und notfalls Druck dazugeben oder ablassen
anders kommt man an ein individuelles Setup nicht ran...
wink.gif

Zug und Druckstufe stellt man dann eh bei unterschiedlichen Touren ständig um

Hast mich falsch verstanden ;) Ne Zugstufe einzustellen ist kein Problem, sonst würde ich mir kein Fully holen. Ich meinte nur, dass ich mich nicht traue, eine defekte Zugstufe zu reparieren. Mal abgesehen davon, dass das Ding neu ist und ich die Garantie nicht verlieren wollen würde.

Und danke dir. Ich bin zuversichtlich, dass das alles ein gutes Ende nimmt.
 
Da die Talas sich auch nicht auf den besagten 120mm absenken lässt, sondern es mal 125mm und mal 130mm sind, werde ich nachher zu einem Händler fahren, der das Radon Slide 150 8.0 führt und das testen. Wenn es mir gefällt, geht das Canyon komplett zurück. Wenn nicht, dann lasse ich mir eben ein neues Bike zuschicken.

Das ist bei meinem AL+ 7.0 genauso. Wenn ich die Gabel absenken will, dann bleibt sie auf ca. 130mm oder auch mal 125mm stehen. Tiefer nicht.
Was mich ebenfalls wundert ist, dass sie nicht wieder von alleine hochgeht, wenn ich sie auf 150mm stelle. Ich muss sie kurz auseinander ziehen, damit sie wieder hochfährt.
Ist das normal? Weiß das jemand? Ich habe das Rad bisher noch nicht bewegt. Bin bisher nur im Keller drauf rumgehüpft.
 
Beim Radon war die Gabel sogar knapp über 150mm und hat sich auch nur auf 130mm absenken lassen. Hab beim Händler nachgemessen.

Also das ist meine erste Fox aber mich wundert es auch, dass eine Gabel, die einzeln zu horrenden Preisen verkauft wird, da so nen Spielraum hat? Bin mal gespannt, ob Canyon das als Fehler sieht oder gesagt wird, dass sei normaler Spielraum.
 
Servus,

@David@Scott

du meintest das PlattformSystem, sorry ;)

Canyon schreibt, das man bei fehlerhaften Anbauteile direkt bei dem Hersteller reklamieren kann... (in diesem Fall Toxoholic)
wenn du ein Händler um die Ecke hast der Fox Teile vertreibt bzw. in seine Bikes hat, vielleicht unterstützt er dich mit der Abwicklung :)


@gi_si

ob das Problem normal ist, kann ich nicht direkt sagen, bedenke nur
das Fahrwerk sprich Gabel aber auch Dämpfer sind neu...

auch wenn Canyon vielleicht eine Probefahrt macht, die Buchsen, Dichtungen usw. müssen sich erstmal einfahren :daumen:

fahre an einem anderen Bike eine DT Swiss XRC am Anfang war das Ansprechverhalten sehr dürftig, aber nach ein paar Touren stellte sich das Ansprechverhalten spürbar zum positiven um...

unternehmt erstmal eine Tour wo ihr das Fahrwerk testen könnt, wenn es nicht besser wird könnt ihr ja immer noch reklamieren ;)


MfG
 
du meintest das PlattformSystem, sorry ;)
Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ich ne defekte Zugstufe meine (hat keinen Einfluss auf die Ausfedergeschwindigkeit des Dämpfers ob Zugstufe offen oder zu) ;)

Die Plattformdämpfung müsste in dem Fall das CTD System sein, oder? Mit dem hatte ich jedenfalls keine Probleme :daumen:

unternehmt erstmal eine Tour wo ihr das Fahrwerk testen könnt, wenn es nicht besser wird könnt ihr ja immer noch reklamieren ;)
Hast vollkommen Recht mit dem Punkt! Wenn mein Rad von Canyon zurück ist, wirds endlich mal durch den Wald getreten. Und dann habe ich meinen Seelenfrieden, dass die Dinge, die ich komisch finde, so sein sollen.

@gi_si
Hatte vergessen zu sagen, dass meine Frage, ob die eingeschränkte Absenkung an der Talas normal sei, auch vom Canyon Support-Mitarbeiter
nicht beantwortet werden konnte.
Aber ich denke Flachgauer05 hat recht. Wenn das auch beim Radon Bike vorkommt (und das war das Bike des Ladenbesitzers), dann sollte es halb so wild sein und legt sich vlt. tatsächlich nach ein paar km.
 
Ich habe nun auch ein Problem. Irgendwie konnte ich bei meiner Vorderbremse keinen richtigige Druckpunkt finden. Eventuell muss sie entlüftet werden. Jetzt ist mir aber folgendes aufgefallen:

Ich habe das Bike geschoben und die Vorderbremse so gezogen, dass ich das Bike gerade noch schieben konnte. Immer einmal pro Umdrehung kam ein Punkt, an dem ich die bremese lösen musste, weil an dem Punkt kein Schieben mehr möglich war. Das bedeutet, dass die Scheibe wohl einen Schlag hat. habe auch den Schnellspanner geöffnet und das Rad neu eingesetzt. Was kann man hier noch machen? Oder sollte ich direkt zu Canyon fahren?
 
Puh, von Mannöm nach Koblenz isses ja schon auch ein Stück.

Wenn du die Bremse nicht ziehst dreht sich das Rad ohne Reibung?
Schraub mal die Bremmscheibe ab und leg sie auf ne plane Fläche. Wie liegt sie?

Wenn du erstere Frage bejaen kannst und letztere auf ein "recht plan" hinausläuft, würde ich mir den Stress mit Fahrt oder hin und her schicken nicht geben.

Wenn sie aber ne Verformung aufweist, würde ich folgendes probieren: Bei Canyon anrufen und sagen, dass der Druckpunkt der Bremse schwindet, sie entlüftet werden muss. Das Scheiben-Problem ansprechen und fragen, ob sie da aus Kulanz nicht einfach schon mal ne neue Scheibe losschicken können und du deine einschickst, wenn der Ersatz da ist. Die Option haben sie zumindest bei meinem Dämpfer vorgeschlagen.
 
Zurück