Nerve AL vs. Spectral

Wodurch werden die Klettereigenschaften bestimmt?
Meines Wissens vom Sitzwinkel (bei beiden Rädern gleich), vom Reach, Oberrohrlänge, Kettenstrebenlängen, Lenkwinkel.
Da beide Räder so ähnlich im Aufbau und auch in der Geometrie sind (das Spectral hat einen 1,5° flacheren Lenkwinkel, sonst recht gleich) habe ich langsam den Verdacht, daß sich Canyon damit ein (gleiches) Ei gelegt hat.
filiale schrieb:
Ich denke die Grenze zwischen beiden bikes ist ziemlich fließend.
Wahrscheinlich kann ich auch die feinen Unterschiede in der Theorie nicht erkennen - so ohne Probefahrt.
Wenn die Aussage von @astmonster3000 stimmt, würde das ganz klar meine Präferenzen bestätigen.
CC.
 
Hi,

also ich war letzte Woche in Koblenz und hab mal ein wenig getestet - das Spectral AL 29 gibts aber noch nicht zum Probefahren. Denke Canyon hat das schon gut gelöst - Nerve und Spectral haben ganz klar Ihre Daseinsberechtigung. So wie du das beschreibst, nimm das Nerve und du wirst Glücklich. Vom Aufbau einfach ne Nummer leichter und spritziger abgestimmt. Die Anbauteile sind halt eher für Touren und Trails als für AM+ bzw. S3 und mehr Geballere ausgelegt. Und 1,5° im Lenkwinkel merkst du pervers. Den Unterschied kannst du im Handlich selbst auf dem Hof feststellen.
Bergauf kommst du mit allen 29ern in der Klasse keine Sorge. Die 29er rollen einfach über alles drüber und das Vorderrad bleibt bei passender Rahmengröße am Boden. Das Spectral ist halt durch den flacheren Lenkwinkel im Trail laufruhiger, aber wird dadurch auch länger vom Radstand her. Das ist halt immer so ein Thema Laufruhe vs. Nervosität.
Mit passenden Laufrädern kommst du mit 110mm locker S3 runter ( wenn du das vom Fahrskill packst )

Ich für meinen Teil habe ein Spectral in 27,5" geordert. 27,5" deswegen, weil es einfach ne Runde wendiger ist und man damit mehr bzw. einfacher "Spielen" kann. ( Kurz Vorderrad anheben, Springen ). Laufräder sind halt auch ne Ecke stabiler als bei 29".

Denke das Thema könnte man noch ewig fortführen... ;)

Teste die Teile und entscheide dann. Das Spectral ist einfach ne Nummer robuster als das Nerve und somit schwerer... Bergab potenter, bergauf etwas lahmer ;)

Gruß Ben
 
Eine Probefahrt ist bei Canyon ja nicht ganz einfach und das Spectral ist ja noch nicht auf dem Markt.
Der Gewicht Unterschied ist ja gerade einmal ein Kg und unter der Berücksichtigung das im Spektral ein Reverb verbaut ist, relativiert sich das Gewicht (erstaunlich).
Grundsätzlich wäre mir das 27,5 lieber gewesen, aber bei einer SL von 100cm und 194cm wage ich es nicht mir einen L Rahmen zu kaufen und leider wird sowohl das Nerv als auch das Spektral mit 27,5" nicht in XL angeboten.

Ich würde beide Räder sehr gerne testen, leider ist Koblenz ein gutes Stück von Linz (Oberösterreich) weit entfernt :-)
 
Eine Probefahrt ist bei Canyon ja nicht ganz einfach und das Spectral ist ja noch nicht auf dem Markt.
Der Gewicht Unterschied ist ja gerade einmal ein Kg und unter der Berücksichtigung das im Spektral ein Reverb verbaut ist, relativiert sich das Gewicht (erstaunlich).
Grundsätzlich wäre mir das 27,5 lieber gewesen, aber bei einer SL von 100cm und 194cm wage ich es nicht mir einen L Rahmen zu kaufen und leider wird sowohl das Nerv als auch das Spektral mit 27,5" nicht in XL angeboten.

Ich würde beide Räder sehr gerne testen, leider ist Koblenz ein gutes Stück von Linz (Oberösterreich) weit entfernt :)

Es würde Dir auch nichts nützen, denn bei Canyon könntest Du die Probefahrt ja nur auf dem Parkplatz machen. Ganz ehrlich: Das ist natürlich gar kein Vergleich zu einer ausgiebigen Probefahrt auf einem Trail.
 
Ja Rahmengröße L und 650B fällt dann für Dich flach ;) Wobei ich ja auch nicht 650B mit 29" verglichen habe - also die Argumente vom 650B Spectral kannst du auch aufs 29er anwenden das ist ja allgemein gehalten.
Letztendlich musst du einfach das Einsatzgebiet für Dich definieren und gut ist. Das Nerve ist, wenn du die Ausstattung vergleichst auch ne ganze Ecke günstiger als das Spectral, das musst du fairerweise einrechnen.

Gewicht hin oder her... ob man da 500g - 1kg merkt ist so ne Sache. ABER: das 110mm Fahrwerk ist halt einfach effizienter und tourenorientierter. Bergab ist halt das Spectral ne andere Klasse. Wobei 110mm gut abgestimmt an nem 29er schon ne super Sache sind. Drops sind ja für Dich kein Thema... Vergleiche mal den Radstand 116cm beim Nerve 29 in XL und knapp 120cm beim Spectral. Da siehst du was 1,5° Lenkwinkel und die Gabel ausmachen....

Probefahrt des Spectral AL 29 ist erst ab April möglich. Und ja, auf dem Parkplatz und dem Schotterstück. Alternative: Riva Bike Festival am Gardasee.... ;) Da kannst alles auf Trails testen, alles.

Wenn ich die Anforderung im Threat hier lese würde ich persönlich das Nerve AL 29 9.9 in XL holen. Laufräder sehr gut, XT komplett mit Bremse ( love it ) , Anbauteile auch okay. Reverb könnte man ja noch nachrüsten. Unterm Strich bist dann fahrfertig bei 13kg und gut ist.

Glücklich wirst du aber bestimmt mit beiden Kisten ;)

Gruß Ben
 
mein nerve 8.9 in M in farbe stealth ( eloxiert statt lackiert) hat ca 13,5kg mit pedalen... muss sagen dass das spectral (der prototyp vom 6.9) mir ziemlich schwer vorkam im vergleich zum nerve, das teil hatte keine pedale und noch keine reverb drin... ist halt dadurch auch ziemlich robust

ist ne bauchentscheidung, sei dir klar was du brauchst und bedenke dass du keine 26" laufräder mehr hast dann, die 29" rollen schon etwas besser über hindernisse
 
Laut telefonischer Nachfrage soll sowohl das Spectral als auch das Nerve AL in Größe S zum Testen in Koblenz zur Verfügung stehen. Beim Spectral allerdings die Damen-Version, die jedoch die gleich Geometrie haben soll/müsste. Andere Größen habe ich nicht erfragt. Auf der Homepage sind diese noch nicht gelistet. Angabe natürlich ohne jegliche Gewähr.
 
Ok, jetzt wirds wohl langsam Frühling ;)
Wer fährt zum Testen hin?

Wobei... Größe S... pffft
:(
 
Gibts eigentlich bei Euch jemanden, der auch das Propain Tyee im Auge hatte? Ich bin nämlich nun schon seit Monaten am Grübeln, was es nun werden soll. Bin sogar schon extra mal ein Tyee probegefahren... muss aber sagen, dass ich etwas enttäuscht war. Das lag aber zum größten Teil daran, dass das Bike in keinem optimalen Zustand war und sich mehrfach die Kette verabschiedet und verklemmt hatte. Den Trail, den ich fahren durfte kannte ich nicht und der hatte es mit teileweise recht hohen Schanzen echt ins sich. Bin also eher recht normal da runter gefahren. Hatte leider schon das Gefühl, dass das Tyee recht schwer ist. besonders Bergauf war leider echt ungewöhnlich anstrengend. Gut, ich fahre derzeit ein 12,5Kg Hardtail... das kann man auch nicht vergleichen. Aber Grundsätzlich ist es schon so, dass ich mich in Richtung Enduro entwickeln will. Aber ich will eben auch weiterhin die Touren mit den Kumpels fahren können ohne am Berg stehen gelassen zu werden. Deshalb sehe ich im Spectral 27,5 schon so den Mittelweg. Fragt sich nur, wieviel Enduro verträgt ein Spectral? Muss man Angst haben, dass gewisse Sprünge schon zu viel sein könnten? Ab wann wirds da kritisch fürs Material? Und ab wann sollte man auf jeden Fall lieber zu einem 160mm Hobel a la Tyee greifen? Ist der Gedanke: Erstmal Spectral serienmäßig fahren und bei Bedarf auf Pike aufrüsten vielleicht der passende Ansatz bei meinen Überlegungen?
 
Das ist eine ganz schwierige Entscheidung. In 90% der Fälle wird das Nerve XL 29 sicher ausreichen.
Aber genau in diesen 10% wird man das Spektral vermissen.

Darum wird man wahrscheinlich die Frage, ob die Bergauf und Touring Qualitäten des Nerv oder die Abfahrqualitäten das Spectral bzw. gegengleich der bessere Kompromiss ist.

Ich habe bereits 2 Mal 5 Tage Gardasee geplannt und da die Berge zuverlässiger sind als der Wind zum Kitesurfen, werde ich sicher auch zum biken kommen :-)
 
Hi,
ich habe mir letztes Jahr das Nerve AL als 29er gekauft und habe für dieses Jahr das Spectral als 27.5er bestellt. Beide in L (bin 194 cm, habe aber eine relativ kurze Schrittlänge von 91 cm), beim Nerve bin ich hochzufrieden von der Grösse her und fand es auch auf langen Touren sehr komfortabel.
Für das Spectral habe ich mich entschieden, weil ich mein Einsatzgebiet ändern möchte, mehr AM, weniger Forstwege / CC (nebenbei auch wegen Farbe und Aussehen, das Rot hat mich magisch angezogen ;)

Denke, dass beide für Forstwege / CC gut geeignet sind, wenn das also das Haupt-Einsatzgebiet ist, reicht das Nerve aus, mit dem Spectral macht man aber auch nichst verkehrt.
 
ich persönlich kann auch das Nerve Al+empfhelen. Es hat eine super Geometrie für up- und downhill,fährt sich richtig schön ruhig,kann aber auch mal ruppiger bewegt werden
 
Hi,
ich habe mir letztes Jahr das Nerve AL als 29er gekauft und habe für dieses Jahr das Spectral als 27.5er bestellt. Beide in L (bin 194 cm, habe aber eine relativ kurze Schrittlänge von 91 cm), beim Nerve bin ich hochzufrieden von der Grösse her und fand es auch auf langen Touren sehr komfortabel.
Für das Spectral habe ich mich entschieden, weil ich mein Einsatzgebiet ändern möchte, mehr AM, weniger Forstwege / CC (nebenbei auch wegen Farbe und Aussehen, das Rot hat mich magisch angezogen ;)

Denke, dass beide für Forstwege / CC gut geeignet sind, wenn das also das Haupt-Einsatzgebiet ist, reicht das Nerve aus, mit dem Spectral macht man aber auch nichst verkehrt.

Genau das ist eben die Entscheidung....im Alltag wird es wahrscheinlich eher das Nerve AL sein und im Urlaub eher das Spectral. Würde ich zum L dentieren würde ich mir eher das 27,5 Zoll kaufen.
Aber mit einer Schrittlänge von 100cm (insgesammt 193 cm) bleibt mir wahrscheinlich nur das XL und 29 Zoll.

Ich glaube ich warte die Berichte vom Spectral ab...schließlich kommt das XL e erst im Mai heraus und da kann ich mir mit der Bestellung glaube ich noch etwas zeit lassen?
Die Kleinen Rahmengrößen sind ja bald am Markt und dann wird es ein paar bessere meinungen dazu geben.
 
Hi,
ich habe mir letztes Jahr das Nerve AL als 29er gekauft und habe für dieses Jahr das Spectral als 27.5er bestellt. Beide in L (bin 194 cm, habe aber eine relativ kurze Schrittlänge von 91 cm), beim Nerve bin ich hochzufrieden von der Grösse her und fand es auch auf langen Touren sehr komfortabel.
Für das Spectral habe ich mich entschieden, weil ich mein Einsatzgebiet ändern möchte, mehr AM, weniger Forstwege / CC (nebenbei auch wegen Farbe und Aussehen, das Rot hat mich magisch angezogen ;)

Denke, dass beide für Forstwege / CC gut geeignet sind, wenn das also das Haupt-Einsatzgebiet ist, reicht das Nerve aus, mit dem Spectral macht man aber auch nichst verkehrt.

Forstwege? Mit dem Nerve AL 29 kann man wunderbar auch z. B. Stromberg fahren:
Ich finde beide Räder sind recht nah beieinander. Es kommt einfach darauf an, wieviel Federweg man mag und braucht. Es gibt Fahrer, die mit einem Hardtail Stellen fahren, für die andere gerne 160+ mm Federweg haben. Als Ergänzung zum Nerve AL 29 würde ich eher ein Rad mit mehr Federweg wollen - oder Dein neues Spectral ersetzt das Nerve AL?
 
Das ist doch aber max S1, dear, schaut aber natürlich schon schön flowig aus :) das relativ flache, schnelle ist doch wie gemacht für D-Modus oder täusche ich mich?

Die ruppigeren aber langsameren Trails ruled man - finde ich - besser mit im T-Mode.
 
Mmmh, ich stecke offensichtlich im selben Dilemma wie viele andere: Nerve o. Spectral. Bin 186 groß bei SL 90, 80 kg. Hab auch schon verschiedene Bikes mit 29" (Cube Stereo und die HT´s Cube Elite, Willier 101) und 27,5" Laufrädern Probe gefahren (Canyon Nerve und Spectral, sowie Radon Slide 160 Carbon). Allerdings nur die 29er im Gelände. Und da überzeugte mich nur das sehr teure Wilier rundum, die Cubes waren mir zu sperrig, obwohl die Rahmengrösse passte, 20 bzw. 21".
Das Nerve 27,5 fuhr ähnlich wie ein 26er, Spectral 140 und vor allem das Slide 160 sind allein vom Lenkwinkel (67°,kippelige Lenkung) meiner Meinung nach nicht mehr für gut für Touren geeignet, aber als AM+/Enduro klasse. Abhilfe schafft die bei beiden vorhandene Gabel-Absenkung, mit dem Nachteil des dann tiefen Tretlagers. Das Spectral in Gr.L war mir zu kurz, ganz ähnlich wie das Slide in Gr.M . Fürs Bergab-Geballere hat´s Slide sicher größere Reserven aber Carbon wäre mir zu kerbempfindlich.
Kurzum, in Frage kommen für mich nun nur noch Nerve AL 29 und Spectral AL 29. Das Nerve hab ich in Koblenz Probe gefahren und war nach den 27,5-ern total überrascht. Ging ab wie ´ne Zündschnur und war dabei viel handlicher !!! Das kann nur am Lenkwinkel und/oder am kürzeren Radstand liegen. Die Sitzposition in Gr.L war perfekt, in XL zu lang. Hab nun das Problem das ich sowohl harte Downhills als auch engste Kehren mag und nebenbei noch schnell bergauf fahren will/muss (Gruppenzwang). Das Hirn sagt Nerve, der Bauch Spectral. Was nun ? o_O
 
Ohne das Spectral gefahren zu sein würde mich der Lenkwinkel beim Spectral stören. Ein guter Fahrer kann auf Federweg verzichten und gleicht das locker wieder aus. Ein Fully mit mehr Federweg hat zwar etwas mehr Reserven, solange Du aber nicht stundenlang S4-S5 trails fährst, finde ich das AL29 die leichtere und besser Alternative.
 
Hallo,

such ein bike für meinen Kumpel, mein Vorschlag war Canyon Nerve AL 29 9.9 SL . Federweg reicht ihm meiner Meinung und ist auch leichter als das Spectral. Im gefallen die Züge zum Dämpfer und Gabel nicht. Spectral gefällt ihm zudem besser.

Meine Idee:

Canyon Spectral AL 29 8.9
gute und leichte Ausstattung, leichte Laufräder. Um auf das Gewicht vom Nerve zu kommen, würde ich die Reverb gegen eine nomale Sattelstütze tauschen, die Reifen ( MK, XK ) gegen z. B Rocket Ron 2,25 tauschen und tubeless montieren, die Fox Float Gabel gegen eine 140 mm pike tauschen ( schön fett , nicht schwerer und viel besser als die Fox )

somit dürfte es genauso tourentauglich sein, Gewicht ähnlich, Preis ungefähr gleich

was meint Ihr ?

Schöne Gürße

Hans
 
Und warum nicht das 9.9 ? Da ist alles fertig, die "störenden Züge" zu den Federelementen sind nicht da und die goldene Kashimabeschichtung braucht man nicht wirklich wie beim SL. Kostet weniger und Du brauchst nichts mehr verändern. Beim 8.9 fängste an mit Gewalt das Gewicht zu reduzieren.
 
Das 9.9 hat Kashima aber eine Pike ist mir trotzdem lieber

Aber 800 Euro mehr für 150 Gramm weniger ?
Die Laufräder vom 8.9 sind leichter als die vom 9.9
 
Ich spreche nur vom AL29:
Das 9.9 hat kein Kashima. Nur das 9.9 SL hat Kashima. Das habe ich auch so geschrieben.
Du hast vom AL29 9.9SL gesprochen, oder ? Ich nur vom AL29 9.9. Und da liegt der Unterschied bei 500 Euro zwischen AL29 8.9 und 9.9
 
Ich spreche nur vom AL29:
Das 9.9 hat kein Kashima. Nur das 9.9 SL hat Kashima. Das habe ich auch so geschrieben.
Du hast vom AL29 9.9SL gesprochen, oder ? Ich nur vom AL29 9.9. Und da liegt der Unterschied bei 500 Euro zwischen AL29 8.9 und 9.9

Ok -Hab ich falsch verstanden

Du hast recht , Gewicht ist gleich und 500 billiger , Pike geht dann nicht ,
 
Zurück