- Registriert
- 2. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 2.006
Lest doch mal den Bericht von Fabien Barel was er mit dem Dämpfer gemacht hat. Alle sagen doch dass der Dämpfer vom Strive nur durchschlägt, so auch du Toshi, aber ich kann das von meinem Dämpfer absolut nicht behaupten, der funktioniert 1a und nutzt den Federweg nahezu komplett ohne durchzuschlagen.
Was eine Ãberlegung wert ist, sind die Fox Volumenspacer für mehr Progression im Endbereich, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Wenn sich nun ein Fahrer mit 100kg auf mein Rad setzt, sieht das vielleicht auch wieder ganz anders aus, aber das muss nicht heiÃen dass das Ding generell nicht funktioniert und so ist das denke ich auch beim AL+.
@toshi
Warum heuerst du eigentlich nicht bei Canyon an wo du doch alles besser weiÃt und du die Behauptung in den Raum gestellt hast dass der Dämpfer beim Strive und auch beim AL+ schon bei einer Kleinigkeit durchschlagen?
Du hast auch schon ganz viele Internas von Canyon mitbekommen so wie du damit um dich wirfst - Respekt.
Was mich bei der ganzen Sache am meisten nervt ist dass du den Anderen die Räder madig machst, denn schlecht sind sie auf keinen Fall. Und wenn's dir nicht passt verkaufe doch einfach dein Rad und gehe zu nem anderen Hersteller.
Es darf sich jeder selbst seine Meinung bilden und schauen ob das Bike für ihn funktioniert ohne es sich madig machen zu lassen.
Lieber @Micha382, auf Deine "nette" Art hier das Strive mit der ach-so-guten Kinematik anzupreisen und mich für einen Idioten abzustempeln der wilde Behauptungen in den Raum stellt, gibts eine nette Info für Dich:
Quelle für Micha382Die zwei wichtigsten Neuerungen: Auch Canyon setzt im Enduro-Bereich in Zukunft auf 27,5â³ Laufräder â auf den Fotos könnt ihr auch einen vermutlich neuen Laufradsatz von Team-Sponsor Mavic sehen. Das, was man vom Rahmen sehen kann, sieht dem bekannten Canyon Nerve 29er relativ ähnlich und ist die zweite wichtige Neuerung. Canyon verabschiedet sich offensichtlich von der komplexen, nicht optimal abgestimmten Kinematik des aktuellen Team-Bikes âStriveâ, die besondere Anpassungen am Dämpfer erfordert. Nicht zu sehen sind jedoch Dämpfer und Umlenkung â beides wird durch einen Stoffüberzug abgedeckt, wie sie sonst vor allem in der Automobilindustrie verwendet wird. Für gewöhnlich gibt sich die Bike-Industrie hier freizügiger und präsentiert Neuheiten und Prototypen meist ungeschminkt. Was mag sich bei Canyon unter der Abdeckung verbergen? Am unteren Ende ist ein Zug zu erkennen, am oberen Ende ein Teil einer Wippe.
Ãberleg Dir nun selbst wieso du keine Probleme mit dem Dämpfer, bzw der Hinterbauabstimmung hast..
Zuletzt bearbeitet: