Nerve al+

Lest doch mal den Bericht von Fabien Barel was er mit dem Dämpfer gemacht hat. Alle sagen doch dass der Dämpfer vom Strive nur durchschlägt, so auch du Toshi, aber ich kann das von meinem Dämpfer absolut nicht behaupten, der funktioniert 1a und nutzt den Federweg nahezu komplett ohne durchzuschlagen.
Was eine Überlegung wert ist, sind die Fox Volumenspacer für mehr Progression im Endbereich, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Wenn sich nun ein Fahrer mit 100kg auf mein Rad setzt, sieht das vielleicht auch wieder ganz anders aus, aber das muss nicht heißen dass das Ding generell nicht funktioniert und so ist das denke ich auch beim AL+.

@toshi
Warum heuerst du eigentlich nicht bei Canyon an wo du doch alles besser weißt und du die Behauptung in den Raum gestellt hast dass der Dämpfer beim Strive und auch beim AL+ schon bei einer Kleinigkeit durchschlagen?
Du hast auch schon ganz viele Internas von Canyon mitbekommen so wie du damit um dich wirfst - Respekt.

Was mich bei der ganzen Sache am meisten nervt ist dass du den Anderen die Räder madig machst, denn schlecht sind sie auf keinen Fall. Und wenn's dir nicht passt verkaufe doch einfach dein Rad und gehe zu nem anderen Hersteller.
Es darf sich jeder selbst seine Meinung bilden und schauen ob das Bike für ihn funktioniert ohne es sich madig machen zu lassen.


Lieber @Micha382, auf Deine "nette" Art hier das Strive mit der ach-so-guten Kinematik anzupreisen und mich für einen Idioten abzustempeln der wilde Behauptungen in den Raum stellt, gibts eine nette Info für Dich:

Die zwei wichtigsten Neuerungen: Auch Canyon setzt im Enduro-Bereich in Zukunft auf 27,5″ Laufräder – auf den Fotos könnt ihr auch einen vermutlich neuen Laufradsatz von Team-Sponsor Mavic sehen. Das, was man vom Rahmen sehen kann, sieht dem bekannten Canyon Nerve 29er relativ ähnlich und ist die zweite wichtige Neuerung. Canyon verabschiedet sich offensichtlich von der komplexen, nicht optimal abgestimmten Kinematik des aktuellen Team-Bikes “Strive”, die besondere Anpassungen am Dämpfer erfordert. Nicht zu sehen sind jedoch Dämpfer und Umlenkung – beides wird durch einen Stoffüberzug abgedeckt, wie sie sonst vor allem in der Automobilindustrie verwendet wird. Für gewöhnlich gibt sich die Bike-Industrie hier freizügiger und präsentiert Neuheiten und Prototypen meist ungeschminkt. Was mag sich bei Canyon unter der Abdeckung verbergen? Am unteren Ende ist ein Zug zu erkennen, am oberen Ende ein Teil einer Wippe.
Quelle für Micha382

Überleg Dir nun selbst wieso du keine Probleme mit dem Dämpfer, bzw der Hinterbauabstimmung hast..
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Nerve al+
Das mit dem unterschiedlichen Sag kann ich mir nicht erklären wenn, wie Fox beschreibt, das CTD nur eine jeweils andere LowSpeed Druckstufeneinstellung bewirkt.
Ich kanns auch gerade nicht gegentesten, da meine Gabel beim Service zum Umbau auf "Float" ist. Müsste gegen Ende der Woche wieder da sein. Werde, wenn ich sie abhole auch mal nach deiner Sag-Problematik fragen.

Man muß dann doch mehr Kraft zum Einfedern aufwenden, egal ob statisch oder dynamisch. Zudem wirkt das CTD/ProPedal nur im Low Speed Compression Bereich.
Deswegen soll man den Sag auch im "Offenen Modus" einstellen.;)
 
Man muß dann doch mehr Kraft zum Einfedern aufwenden, egal ob statisch oder dynamisch. Zudem wirkt das CTD/ProPedal nur im Low Speed Compression Bereich.
Deswegen soll man den Sag auch im "Offenen Modus" einstellen.;)

Hallo Cubeamsrider!
Wie gesagt, ich lasse mich gerne berichtigen wenn ich völlig falsch liege.
Bisher ging ich davon aus, dass es egal ist in welcher Stufe ich den Sag einstelle.

Ich schrieb ja, dass das CTD nur im LSC Bereich wirkt.
Wenn ich mir die Funktionsweise einer herkömmlichen LSC anschaue, wie zB in der Mission Contol Dämpfung, verstelle ich ja nur eine Nadel welche eine Bohrung je nach Einstellung mehr oder weniger freigibt. Demnach ist es doch unerheblich in welcher LSC Einstellung ich den Sag einstelle, wenn ich statisch auf dem Rad sitze/stehe. Mehr Kraft brauche ich nicht zwangsweise.
Ich nehme als Beispiel eine Badewanne - egal wie groß der Auslass ist, das Wasser wird komplett durchfließen wenn ich genug warte.
So ist es auch bei der LSC.
Sehe ich das falsch? Müsste mal eine Zeichnung des CTD Systems sehen, dann könnte man sagen ob es da grundsätzliche Unterschiede zur regulären LSC gibt, ausser dass eben keine Nadel eine Bohrung verschließt, sondern 3 unterschiedliche Ventile freigegeben werden.
Kleiner LSC Durchfluss heißt das das Öl langsamer hindurchgedrückt wird (darum sackt das Federelement dann ja nicht mehr bei langsamer dynamischer Lastumkehr ab), aber es WIRD durchgedrückt - es gibt ja keine Volumenbegrenzung dabei.

Was Gino Schlifske dazu Schreibt könnt ihr hier nachlesen.
Es geht doch um eine Entkopplung von Dämpfung und Federung.
Mit der Federhärte wird der Sag eingestellt, mit der Dämpfung (LSC, HSC, Rebound) nur die Geschwindigkeit des Ein- oder Ausfederns.
Wahrscheinlich braut Fox in den CTD Dämpfern wieder ein neues Süppchen - zugegeben, weniger Sag im Climb Mode macht durchaus Sinn zum Bergauffahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber @Micha382, auf Deine "nette" Art hier das Strive mit der ach-so-guten Kinematik anzupreisen und mich für einen Idioten abzustempeln der wilde Behauptungen in den Raum stellt, gibts eine nette Info für Dich:

Quelle für Micha382

Überleg Dir nun selbst wieso du keine Probleme mit dem Dämpfer, bzw der Hinterbauabstimmung hast..

Da du das Strive ja selbst fährst weißt du ja ganz sicher wovon du sprichst 👍
 
Würde mir schon, aber zu dir fällt mir nichts mehr ein...
Fahr das 2013 Modell und dann reden wir noch mal drüber - Moment du schaust ja in die Glaskugel und weißt sämtliche Internas von Canyon 👍
 
Würde mir schon, aber zu dir fällt mir nichts mehr ein...
Fahr das 2013 Modell und dann reden wir noch mal drüber - Moment du schaust ja in die Glaskugel und weißt sämtliche Internas von Canyon 👍

Jaja, und nahezu jeder Strive Fahrer beschwert sich über den Hinterbau, Fachzeitschriften erwähnen es, Canyon selbst entwickelt was neues weil es, wie im Link vorhin beschrieben, nicht gut funktioniert.
Nur das Strive von Micha382 funktioniert.
Merkste was? Nee, gell?
Hey, ich tu deinem Fahrrad nix, keine Sorge! Lass deine dämlichen Unterstellungen, ich wüsste sämtliche Internas von Canyon. Bleib bei der Wahrheit.
 
Jaja, und nahezu jeder Strive Fahrer beschwert sich über den Hinterbau, Fachzeitschriften erwähnen es, Canyon selbst entwickelt was neues weil es, wie im Link vorhin beschrieben, nicht gut funktioniert.
Nur das Strive von Micha382 funktioniert.
Merkste was? Nee, gell?
Hey, ich tu deinem Fahrrad nix, keine Sorge! Lass deine dämlichen Unterstellungen, ich wüsste sämtliche Internas von Canyon. Bleib bei der Wahrheit.

Zu dir fällt mir echt nichts mehr ein, aber anscheinend hast du die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Du kannst mir es Glauben oder so ignorant wie ich dich hier kennen gelernt habe oder auch nicht, aber mein Dämpfer/Hinterbau funktioniert und der vieler anderer hier auch, nur du behauptest dass er es nicht tut oder tun kann, da du es ja sicherlich schon selbst gefahren bist und es deshalb beurteilen kannst.
Und ich habe nicht behauptet dass ich die relevanten Gespräche bei Canyon mitbekommen habe wo der Dämpfer angeblich aufwändig umgebaut wurde, das warst du und letzenendes war es lediglich der Spacer, aber schon ok ich hab's verstanden und du weißt anscheinend alles besser.
Um hier einen Schlussstrich drunter zu machen, dein Ego zu befriedigen und dass ich meine Ruhe habe, du hast recht, mein Dämpfer schlägt immer durch und deswegen geh ich jetzt heulen und fahr kein Strive mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ICH behaupte es. Stimmt... wieder ne Unterstellung. Lies doch die Beiträge auch durch die Du zitierst. Im übrigen steht in hinter dem Link den ich vorhin gepostet habe auch, dass die Dämpfer aufwändig angepasst wurden.

Schlimm wenn Leute so reagieren wenn sie unrecht haben. Immer erst um sich schlagen und dann polemisch werden.

Ich habe bestimmt nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen. Habe sogar cubeamsrider darum gebeten mich zu korrigieren, wenn ich mit der Funktionsweise des CTD falsch lag.
 
Sag mal Toshi,woher weißt Du eigentlich soviel über die Funktionsweise der verschiedenen Dämpfersysteme ? Hast Du Dir alles angelesen oder selbst rumprobiert (also Dämpfer aufgemacht und alles angesehen). Oder hast Du Beruflich mit der Fahrradtechnik zu tun.
Ist eine ernst gemeinte Frage!

Gruß Tomson
 
Hallo Tomson,

Du, ich weiß gar nicht soviel darüber. Ich denke dass ich ein relativ gutes Grundwissen über die Funktion eines Dämpfers habe, aber auch nichts spezielles. Wenn Du mich fragst wie ein DHX 5 Air oder Double Barrel aufgebaut ist muss ich passen.
Die Dinge die ich hier beschrieben habe sind glaube ich wirklich nicht tiefgreifend.

Ich habe bei Gabeln etwas mehr Erfahrung bei den Rock Shox Modellen, aber die sind meiner Meinung nach sehr simple aufgebaut. An meinen Rock Shox Gabeln mache ich nahezu alles selbst.
Ich habe mit einem Freund schon den Vivid aus meinem ehemaligen BigBike umgeshimmt und gehe regelmäßig mit jemandem Klettern, der aus beruflichen Gründen täglich Fox Produkte auseinandernimmt ;-)
Ansonsten ist mein Wissen darüber eher aus Problemlösungen entstanden - wenn etwas nicht funktioniert versuche ich rauszufinden wieso.
Und natürlich schaue ich mir an wie etwas funktioniert das ich in der Hand habe (Mal eine Mission Control hier, mal ne Talas Einheit da).
Der Rest ist technisches Verständnis. Berufskrankheit ;-)

Beruflich bin ich Anwendungsingenieur für Drehmomentmesstechnik und generell Sondermessungen rund um Getriebe, Antriebswellen etc. bei einer großen Wälzlagerfirma angestellt. Habe mit Fahrrädern beruflich nichts zu tun, aber mit technischen Zeichnungen und täglich mit Problemlösungen für diverse Messkonzepte.

Hoffe das klingt jetzt nicht wieder überheblich...

Grüße, Thorsten
 
also mein 2012 Strive funktioniert perfekt, mein Bruder mit dem 2013 Strive ist auch hochzufrieden.
Strive Fahrer die ich am Gardasee, oder anderswo in den Alpen getroffen habe waren auch immer sehr zufrieden.
Meiner meinung ein perfektes Enduro, hat der Barel in Riva alles mit in Grund und Boden gefahren und bei den Damen hat es den 2 Platz
gemacht :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Dämpfer mit Druckstufe stellt man immer in der Offenen Position ein.
Genauso wie eine Gabel.

Versucht doch mal eine Lyrik MiCoDH mit zugedrehten Druckstufen einzsutellen,das geht schief.
Genauso bei einem vivid Air oder Monarch Plus.

Daher den CTD immer auf D, habe ich Samstag bei meinem Kumpel an seinem neuen Slide auch so gemacht,paßt.

So und an die Strive Streithähne, ich hatte das Strive meiner damaligen Freundin, bin mir ihr gefahren,sah es nur wippen, die Tour stand sie nicht durch,es fehlte Kraft.
Dann fuhr ich es, mir fehlte auch plötzlich die Kraft,was mit meinem 301 160iger alles prima ging,war plötzlich ein Krampf.
Dann laß ich das man die 30% regel beim Strive vergessen soll und einfach mal um 1 cm sag einstellt, gesagt getan,komfortabel blieb es aber das Wippen verschwand.
Daher war das Strive für mich bisher immer nur nett anzusehen, aber nicht der einfachste Hinterbau, um nicht zu sagen, Fanes,301 Mk8 160mm sind eben doch ausgereifter.

So nun mal Frage von mir.
Sind die Canyon Gewichte auf der HP in S-Rahmen und ohne Pedale oder der M Rahmen ohne Pedale?
Überlege mein 15,1kg Fanes gegen ein 6.0er AL+ zu tauschen und die minderwertigeren AL+ Parts zu verkaufen und die vom Fanes dran zu bauen.
Die 15,1kg sind mir auf Touren a bissl fiel.
Habe zwar die Option es auf um 14,5kg zu bringen aber ein Al+ wird "billiger" und vermutlich leichter, wenn auch nicht so ein "scheixx egal" Bike.
Wobei ein AL29 7 natürlich noch leichter wäre aber ich bin halt kein 29er Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,meinte das 6er,habs korrigiert.

Das 6er langt,da ich eine X0 trail,Reverb und X0/X9 Kombi habe.

Ob ich nun Fox Performance oder Evo Parts habe ist recht egal denke ich.

Aber rein rechnerisch....13,6 +500g Reverb,plus 2-400 Pedale, ist man auch bei 14,5 kg,das schaffe ich dann doch mit nochetwas aufwand bei dem Enduro
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 6.0 wiegt nach kleineren Umbauten 13,1 Kilo inkl. Pedale in "L".

SLX-Kurbel mit Alu-Kettenblättern
XT-Kassette
Synchros FL 1.5 Vorbau und Lenker
Selle Italia SLR
Conti Light Schläuche. (Die funktionieren mit Protection/Snake Skin usw.-Reifen ohne Probleme. Fahre ich schon sehr lange)


large_DSC_19.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 6.0 wiegt nach kleineren Umbauten 13,1 Kilo inkl. Pedale in "L".

SLX-Kurbel mit Alu-Kettenblättern
XT-Kassette
Synchros FL 1.5 Vorbau und Lenker
Selle Italia SLR
Conti Light Schläuche. (Die funktionieren mit Protection/Snake Skin usw.-Reifen ohne Probleme. Fahre ich schon sehr lange)


large_DSC_19.jpg

Fährst du mit dem AL+ nur CC?
Frage nur wegen der fehlende Variostütze und Klickies ;)
 
Beim AL+ 6.0 gibts doch von Werk keine Variostütze.
Und was spricht gegen die Klickies? Die hab ich bei mir auch dran... :D
 
Ja menno, ich fahre auch Klicks. Aber eigentlich fahre ich ja auch nur bergauf - bergab schiebe ich lieber!

Nerve Al+ 7.0

Änderung zum Original:
Dämpfersetup
Gabelumbau auf Float (Kashima)
Laufräder Hope Pro II mit Mavic 321
SQ Lab Sattel
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du siehst, "triale" ich sogar mit Klickies. Ich mag keine "Pin-Abdrücke" am Schienbein ;)

Sattelhöhe verstelle ich ganz selten. Bin aber am überlegen mir eine Reverb Stealth zu kaufen.

IMG_83041.jpg

Hattest Du zur Zeit als einer der besten deutschen Motorradtrialer auch Klickies am Mopped? (ernst gemeint)

Und wieso verstellst Du deine Sattelstütze nicht beim Abfahren? Auf den teilweise rechtsteilen Trails in der Pfalz ist das doch echt von Vorteil, wenn man aktiv auf dem Rad fährt und auch mal die ein oder andere Steinstufe mitnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück