Nerve al+

wobei ich mich mittlerweile ganz gut eingelesen. Ich denke das es besser ist wenn ich vom Aufbau mit dem Thema beschäftige und so die Thematik besser verstehe. Als wenn ich ein fertiges Rad abhole und es gleich los gehen kann. Zur not gibt es ja noch das Forum ;)
 

Anzeige

Re: Nerve al+
Ich hab meine Plastikpünüppel von Toxoholics erhalten. Leider waren die für den Preis nicht aus Gold. Hab sie trotzdem eingebaut.
Jetzt fahre ich mit ca 250 PSI. Beim ausholen zum Bunnyhop geht der Dämpfer auf 50-60% runter. Auf dem Trail auf ca 90%. Hab den 2 größten Spacer drin.
Werde es demnächst mal mit dem größten Versuchen.
 
Ich hab meine Plastikpünüppel von Toxoholics erhalten. Leider waren die für den Preis nicht aus Gold. Hab sie trotzdem eingebaut.
Jetzt fahre ich mit ca 250 PSI. Beim ausholen zum Bunnyhop geht der Dämpfer auf 50-60% runter. Auf dem Trail auf ca 90%. Hab den 2 größten Spacer drin.
Werde es demnächst mal mit dem größten Versuchen.

Ich habe den großen Spacer nun ausprobiert, zwar ist dieses gefühlte Durchrauschen weg, aber der HB fühlt sich tot an.
Der 0.6er Spacer (2. größter) passt meiner Meinung nach besser.
 
...so nach der ersten Probefahrt habe ich den Dämpfer / Gabel etwas härter gestellt. Nun sollte es passen.

Was mir aber aufgefallen ist, die vordere Bremse schleift bei Geraden, flachen wegen. Ist das während der Einbremsphase normal ?
Weiter kommt wenn das bike steht und nur leicht bewegt wird vom Hinterrad ein quietschen, löse ich die Spannschraube wird es weniger bzw. Wenn ich die hintere Bremse betätige hört es auch auf. Liegt wohl eher an der Bremse, was kann das sein ?

Thx
 
Das liegt an der Bremse. Diese ist anscheint nicht korrekt zentriert worden. War bei meinem AL+ auch der Fall. Ich würde die Sättel einfach neu zentrieren. Dann wirst du Ruhe haben.
 
So einfach geht das bei den Avids leider nicht. Gerade wenn neue und damit "dicke" Beläge drin sind. Hier muss man meistens per Augenmaß nachhelfen. Eine Taschenlampe (Lichtspalttest) ist auch Pflicht.
 
So, für die hinterbremse hat das funktioniert. Es ist nichts mehr zu hören, bei den Bremsen vorne ist beim der Demontage etwas Flüssigkeit ausgetreten und nun lässt sich der Bremshebel voll durchdrücken. Natürlich schleift es weiterhin und quietscht nun beim Bremsen
 
Hallo zusammen,

kann es sein, dass das AL+ nicht mit 3x9 (44/32/22 + 11-34) kompatibel ist?
Wenn ich auf das kleine Kettenblatt schalte (22), dann kann ich maximal die ersten 3 bis 4 Ritzel (von groß ausgehend) fahren. Bei allen weiteren Ritzeln schleift die Kette am Umwerfer.

Hier kann man die Kette sehen, wenn sie auf 22-34 liegt, dort ist ausreichend Platz:
attachment.php


Auf dem 3ten Ritzel sieht es so aus:
attachment.php


Ab dem 4ten dann so:
attachment.php


Der Umwerfer ist von der Höhe nach meiner Meinung korrekt eingestellt.
attachment.php


Kann mir jemand sagen, woran das liegt und was ich dagegen machen kann?

VG,

M
 

Anhänge

  • 22_34.jpg
    22_34.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 482
  • 22_3_4.jpg
    22_3_4.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 471
  • 22_kl_3_4.jpg
    22_kl_3_4.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 476
  • umw.jpg
    umw.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 478
Brauchst da den 9-fach Umwerfer (FD-M771-D), da geht das Leitblech tiefer nach Unten und ist auch etwas breiter.
Der 10-fach Umwerfer ist für 24-42Z optimiert, nicht für 22-44Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

an meinem AL 7.0+ macht die Gabel beim schnellem einfedern ab zu ein Pfeifgeräusch. So wie als ein Überdruckventil aufmachen würde? Setup der Gabel: 120Psi bei 86kg.
 
meine Freundin hat endlich ihr Nervel AL+ 7.0. Wir hatten zufälligerweise zugeschlagen als es die Rabatt Aktion gab.

Leider hatten wir gleich ein paar Reklamationen. Bremse ohne Druckpunkt, kaputte Gewindefassungen am Schalthebel, sich auflösender Aufkleber und eine Reverb 125mm die zu hoch ist. Es ist zwar ärgerlich aber ich warte jetzt einfach mal die Antwort vom Canyon Support ab.
Mal sehen was Canyon zu meiner mail antwortet.

Etwas verwundert hat mich allerdings der untere weiße Teil des Unterrohr mit dem blauen Canyon Schriftzug. Ich bin davon ausgegangen der Rahmen wäre komplett lackiert stattdessen ist dieser Bereich ein Aufkleber (Steinschlagschutz???) der sich leider jetzt schon an einer Stelle löst. Sobald das Bike anständig im Gelände bewegt wird und Dreck an die Stelle kommt wird sich der Aufkleber weiter ablösen.

Nichts gegen Steinschlagschutz aber solche Aufkleber statt einer Lackierung ist mir neu und kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wie ist das bei euch?

Besonders ärgerlich ist das, bei Rahmengröße S eine 125mm Reverb verbaut wurde und die jetzt eindeutig zu lang ist. Angabe der Beinlänge hatten wir angegeben. Kann man die Reverb auf 100 mm traveln oder seht ihr hier Canyon in der Pflicht vornherein eine 100er einzubauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Unterrohr ist noch eine transparente Schutzfolie für den Aufkleber. Vielleicht hat die sich gelöst?

Ich habe auch erst nach ein paar Fahrten gemerkt, dass da noch eine Schutzfolie ist.
 
Am Unterrohr ist noch eine transparente Schutzfolie für den Aufkleber. Vielleicht hat die sich gelöst?

Ich habe auch erst nach ein paar Fahrten gemerkt, dass da noch eine Schutzfolie ist.

du meinst über dem weißen Aufkleber ist noch eine transparente Folie? bei mir scheint es nur eine weiße Folie zu sein. Darutner ist der schwarze Rahmen zu sehen
 
Ich hatte bereits 2 al+ in den Händen.
Beim Ersten im Februar in Farbe hornet war eine durchsichtige Folie auf dem schwarzen mit Schriftzug Canyon bedruckten Rahmen.
Beim 2. Rad in Farbe blauweißschwarz ist dort eine dicke weiße Folie, auf der Canyon drauf gedruckt ist.
Ich frage mich, ob der Schriftzug nochmal drunter auf dem dort schwarzen Rahmen gedruckt ist.
 
Also abgesehen von der alten dämpferdisskusion hab ich auch die genannten "probleme"

-cockpit knirscht bei druck seit der ersten anspruchsvollen ausfahrt
-bremsscheibe (?) macht schleifendes geräusch ab ca 20kmh
-bei einer harten bremsung kann es schonmal sein, dass danach was am reifen schleift bis ich erneut hart bremse

Ansonsten bin ich als anfänger aber zufrieden mit dem bike, auch wenn ich nicht bei der dämpferproblematik mitreden kann
 
Zurück