Nerve al+

Die Crosstrail sind für "Enduro" stabil genug und zudem leicht! Punkt!
Wenn du unbedingt aber fahren willst, was gesponsorte Fahrer uns für notwendig zu verkaufen versuchen, dann geh los und hol dir die Crossmax Enduro WTS... Nur damit gelingt ein Enduro Rennen! ;)
 

Anzeige

Re: Nerve al+
Die Crossride halt auch Enduro aus. Allerdings ist die Einspeichqualität nicht sonderlich gut. Ich habe meine Crossrides schon 2 mal nachzentrieren und die Speichenspannung angleichen müssen.
 
Zunächst sind es die Crossride und nicht die Trail. Ansonsten gibt es Dein Kommentar nicht wirklich etwas brauchbares her...
Na, ja - wenn du jezt gesagt hättest:"die Crossride, ja mit denen habe ich so oft schon Probleme gehabt wg. XXX-Sachen", dann hätte ich gesagt, dass du dich nach was anderem umschauen kannst. Eventuell auch auf das Problem eingegangen: Sind sie zu schwer, sind du zu schlecht eingesppeicht, sind die instabil, sind die unsexy.
Aber so ist es einfach der Wunsch nach Neuem. CrossTrail, Crossride hatte ich überlesen, da ich Crosstrail drauf habe.
Aber back on topic:
Du kannst von den Crossride nicht zu viel erwarten. Sind Einsteiger-Felgen. Einmal gut nachzentriert und auf Spannung gebracht, dürften die aber passen.
Geht es jetzt um die Felgenbreite, bzw. Gewicht, etc. gibt es Luft nach oben.
Persönlich bin ich mit den Crosstrail sehr zufrieden, auch wenn die recht schmal sind mit 19mm. Aber alles hat seinen Preis, so fahre ich einen 1650g LRS. Und die 2mm Felgenbreite wird mir keinen besseren Platz in dem Rennen bescheren ;).

Off Topic: welche Enduro Rennen willst du fahren? Gibt es irgendwo eine Übersicht von lokalen, kleineren Enduro Rennen? SRAM etc. ist zu weit/zu professionell
 
Es soll die Trailtrophy sein mit den Rennen in Breitenbrunn, Latsch und Lenzerheide.

Ich habe mir, wie dankenswerter Weise auf Seite 46 schon vorgestellt, folgenden LRS in die engere Auswahl genommen:

Naben: Hope Pro II Evo
Felgen: No Tubes Flow EX, 26"
Speichen: VR D-light/ Laser, HR Race/ Laser
Nippel: Sapim Alu
 
warum baut ihr euch nicht selbst was zusammen statt ein 2000 euro bike zu kaufen und dann jedes teil auszutauschen? das ist doch geldverbrennung oder verstehe ich einen punkt nicht?

Ich hab mir das vorher durchgerechnet und das AL+ 6.0 war trotz Umbauten preislich das günstigste. Einzelne Rahmen sind im Verhältnis einfach zu teuer, abgesehen davon, dass es den AL+-Rahmen nicht einzeln gibt (jedenfalls nicht von CANYON selbst).
 
Den Crossride-Laufradsatz solltest am besten gleich bei eBay verkaufen. Nach sechs Speichenbrüchen hinten und zwei vorne, hätte ich ihn bei Canyon reklamiert. Sie haben ihn mir problemlos gegen einen neuen 29er!!!!! Crossride-Laufradsatz mit Schnellspanner hinten ausgetauscht. Da ich ihn aber eh verkaufen wollte, hat es mich nicht gestört, dass es der falsche war. Finde den Crossride für ein AM unterdimensioniert.
 
Den Crossride-Laufradsatz solltest am besten gleich bei eBay verkaufen. Nach sechs Speichenbrüchen hinten und zwei vorne, hätte ich ihn bei Canyon reklamiert. Sie haben ihn mir problemlos gegen einen neuen 29er!!!!! Crossride-Laufradsatz mit Schnellspanner hinten ausgetauscht. Da ich ihn aber eh verkaufen wollte, hat es mich nicht gestört, dass es der falsche war. Finde den Crossride für ein AM unterdimensioniert.

was empfehlt ihr stattdessen? Mich würden optisch die blauen von spank spike interessieren,aber leider kenne ich mich nicht aus was gut und was schlecht ist bzw auf was ich achten muss
http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...atz/Spike-Race-28-Evo-Laufradsatz-150-mm.html
 
Servus

habt ihr mr mal bitte die einbaumaße von VR und HR bei nem 2013er AL+6

oder besser Gesagt Passt das ?

VR - 15x100
HR - 12x142

Danke
 
Hallo zusammen,

ich brauche einen Rat.

26er Canyon AL+ 9.0 SE oder
29er Radon Slide 130 9.0 SL

Einsatzgebiet primär das Bergische bei Touren von mindestens 30km+ . Und es darf keine Uphill-Schwächen haben.

Größe ~180 GW-Fahrfertig+Rucksack <=95

Würde mich sehr über Erfahrungen freuen.

VG!
 
Ich hab das letztjährige AL+ 8.0 und sehr zufrieden. (181cm mit Rahmen M-Super!)
Aber du vergleichst hier auch Äpfel und Birnen! Probiere 29" in Vergleich zu 26" und entscheide, was dir besser liegt. Wendig, oder spurstabil... etc. Da gibt es fast einen Religionskrieg zu den zwei Laufradgrößen.
 
Hallo zusammen,

ich brauche einen Rat.

26er Canyon AL+ 9.0 SE oder
29er Radon Slide 130 9.0 SL

Einsatzgebiet primär das Bergische bei Touren von mindestens 30km+ . Und es darf keine Uphill-Schwächen haben.

Größe ~180 GW-Fahrfertig+Rucksack <=95

Würde mich sehr über Erfahrungen freuen.

VG!

Auf Grund des Gewichts würde ich schon eher 26 wählen sofern du es auch Berg ab krachen lassen willst.
mMn ist 29 unnötig. WENN dann 650B. Ich persönlich bleibe aber 26 treu. Ich hatte mal ein 29er HT das auch recht fix wieder den Besitzer gewechselt hat. ;)
 
Hallo zusammen,

ich brauche einen Rat.

26er Canyon AL+ 9.0 SE oder
29er Radon Slide 130 9.0 SL

Einsatzgebiet primär das Bergische bei Touren von mindestens 30km+ . Und es darf keine Uphill-Schwächen haben.

Größe ~180 GW-Fahrfertig+Rucksack <=95

Würde mich sehr über Erfahrungen freuen.

VG!
Hi, ich hab seit kurzem das Slide 130 WL und das geht bergauf richtig gut. Ich weiß nicht, welches Bike du bisher hattest, aber für mich fühlt sich das Slide leichter und schneller an als mein 100mm 26er Haibike Fully. Das hätte ich vorher nicht erwartet. Es klettert auch Trails deutlich souveräner als mein altes Bike. Liegt sicher nicht nur an den 29er Rädern, aber ebenso sicher nicht zuletzt daran.
Vor allem, wenn du von nem 26er kommst und mal etwas anderes möchtest, solltest du mMn lieber ein 29er als ein 650b wählen.
Ich habs erst ein paar Tage und die längste Tour waren nur 36km, aber fürs touren finde ich das 29er schon jetzt genial. Das Slide schluckt auch bergab alles weg.
Würde dir daher das Slide 130 oder wenn du lieber Canyon willst, deren 29er Nerve oder Spectral 29 (auch wenn ich das Spectral 29 noch nie real gesehen hab) empfehlen.
Wenn du einen kurzen Vorbau montieren willst, kannst du das Slide 130 vermutlich locker in Größe L nehmen.
Ich bin 187cm bei ca 88er SL, hatte zwischen M und L überlegt, L genommen und festgestellt, dass es super passt und nur XL eine alternative wäre.
 
Gut! Ich danke euch. Werde heute versuchen das Slide zu fahren und danach gehts mal nach Koblenz. Mal gucken wie es läuft :)

War bis jetzt auf einem 26" Hardtail unterwegs...
 
Hallo,
ich bin kurz davor beim Nerve Al+ 8.0 SE zuzuschlagen. Morgen werde ich Probe fahren um mir über die Rahmengröße klar zu werden. Mich interessiert aber noch eure Meinung dazu. Ich bin 184 bei einer 93er Schrittlänge, Armlänge 72 und Torso 59. Das Problem besteht darin, dass ich von der Schrittlänge einen großen Rahmen brauche, vom Oberkörper her dann aber zu getreckt sitze.
Ich tendiere eher zum L Rahmen und den Sattel weiter raus zu ziehen. Gibts jemanden mit ähnlichen Maßen? Was wäre eure Einschätzung? L oder XL?

Außerdem hab ich was von Problemen mit zu weicher Hinterbaufederung gelesen. Ich bin ein 60kg Fliegengewicht, glaubt ihr dass ich da Probleme bekomme? Falls ja gibt es ein vernünftigen Dämpfer der mit dem Hinterbau funktioniert?

Viele Grüße
 
Hallo,
ich bin kurz davor beim Nerve Al+ 8.0 SE zuzuschlagen. Morgen werde ich Probe fahren um mir über die Rahmengröße klar zu werden. Mich interessiert aber noch eure Meinung dazu. Ich bin 184 bei einer 93er Schrittlänge, Armlänge 72 und Torso 59. Das Problem besteht darin, dass ich von der Schrittlänge einen großen Rahmen brauche, vom Oberkörper her dann aber zu getreckt sitze.
Ich tendiere eher zum L Rahmen und den Sattel weiter raus zu ziehen. Gibts jemanden mit ähnlichen Maßen? Was wäre eure Einschätzung? L oder XL?

Außerdem hab ich was von Problemen mit zu weicher Hinterbaufederung gelesen. Ich bin ein 60kg Fliegengewicht, glaubt ihr dass ich da Probleme bekomme? Falls ja gibt es ein vernünftigen Dämpfer der mit dem Hinterbau funktioniert?

Viele Grüße

Bei 60kg wirst du sicherlich keine großartigen Probleme mit dem Hinterbau haben.
An deiner Stelle würde ich beide Rahmen probefahren. Ich würde aber auch eher zum L Rahmen tendieren sofern du alle Körpermaße korrekt gemessen hast. Beim XL Rahmen wird der Reach ggf zu groß sein. Je nach dem wie du die Sitzposition haben willst könnte man noch einen kürzeren Vorbau montieren.
 
Hi,
bin 189 und 92 Sl, hab mir das 8.0 SE in L geholt, bin beide Größen Probe gefahren und L hat sich besser angefühlt, vor allem aufgrund der Wendigkeit. Ob das für mich jetzt die richtige Entscheidung war kann ich noch nicht sagen, hatte noch nicht die Möglichkeit für eine ausgiebigere Runde. Bin aber ziemlich sicher, dass ich einen etwas längeren Vorbau und Lenker mit mehr Rise brauchen werde. XL hätte sicher auch gepasst. Ich denke L wird dir gut passen, bei SL 93 haste da sogar auch noch paar cm Luft nach oben. Ich fahr mit maximal ausgefahrener sattelstütze und sattelrohr ist ca. 3 cm draußen
 
Hallo liebe Al+ Gemeinde

statt jedes jahr aufs neue die neuen bike modelle zu bestaunen, möchte ich dieses jahr mein al+ 7.0 etwas nachrüsten.
leider sind meine hardwarekenntnisse begrenzt, daher hoffe ich ihr könnt mich schlauer machen.

als erste möchte ich einen kürzeren vorbau, im gelände vermisse ich etwas wendigkeit, auf touren könnte der sitz minimal aufrechter sein.
was muss ich hierbei beachten?
aktuell hab ich 70mm, dachte dann so an 60/50 mm und damit es farblich passt wollte ich zu spank spike in blau greifen, könnte ich das so machen?

dämpfer
alle kennen wohl die dämpferproblematik aus 2013 beim 7.0
was hab ich hier für alternativen? am besten wäre ein anderer dämpfer, mit spacern etc kenne ich mich nicht aus

gelistet ist das 7.0 mit fox float ctd performance, beim 8.0 und 9.0 steht FF ctd performance BV LV... ist das der selbe dämpfer?
woher weiß ich welche größe ich benötige wenn ich zbsp im bikemarkt schaue?

dort schreibt jemand zbsp etwas von FF ctd evolution 2013, hat aber in der beschreibung FF ctd performance BV LV stehen...ist das das selbe?
bei den 7.0 war ja der velocity compromission tune mit XL viel zu hoch, was wäre hier zu empfehlen? Viele sind mit F angegeben ...
und was kostet mich so ein dämpfer auf dem gebrauchtmarkt?
aktuell fahre ich das ding megaaufgepumpt weil es sogar mir meinen 80kg fahrgewicht ziehmlich eingesackt ist

laufräder....vielleicht irgendwann mal....alternativen zu den mavic crossride

was könnte man sonst noch so verbessern? an die bremsen mag ich nicht, von sowas lass ich die finger, schrauben müsste klappen...wie gesagt ich hab hardwaretechnisch nicht so die ahnung, möchte mich aber gerne in die materie einarbeiten, daher habt bitte nachsicht wenn einige fragen für euch profis dumm erscheinen ;)
 
deine vorstellungen zum vorbau sind ok, kannst du so machen. wenn du schon 70mm hast und unzufrieden bist würde ich gleich zu einem 50mm greifen. sonst sind die unterschiede zu gering.

zum dämpfer: zu toxoholics (google) einschicken und für 50 euro an dein gewicht und deine wünsche anpassen lassen. fertig.
 
als erste möchte ich einen kürzeren vorbau, im gelände vermisse ich etwas wendigkeit, auf touren könnte der sitz minimal aufrechter sein.
was muss ich hierbei beachten?
aktuell hab ich 70mm, dachte dann so an 60/50 mm und damit es farblich passt wollte ich zu spank spike in blau greifen, könnte ich das so machen?
Ich habe einen 45mm Vorbau montiert mit 10°. (RaceFace Respond)
Fährt sich für mich viel besser und agiler.

dämpfer
alle kennen wohl die dämpferproblematik aus 2013 beim 7.0
was hab ich hier für alternativen? am besten wäre ein anderer dämpfer, mit spacern etc kenne ich mich nicht aus
Rock Shox Monarch ist eine gute Alternative. Wenns einfach reicht dann der „RL“ wenn du mehr Einstellmöglichkeiten haben willst nimmste den RCT3. Dämpfertune je nach Fahrergewicht.

Ich (95 kg fahrfertig) selbst fahre noch den Evolution Dämpfer aus dem 6.0er allerdings mit 0,6er Volumenspacer und ca. 20% Sag. Diese Kombination ist für mich aktuell „noch“ ok aber auf lange Sicht kommt ein Monarch RL rein mit angepasster Druckstufe.

woher weiß ich welche größe ich benötige wenn ich zbsp im bikemarkt schaue?

190/51 ist das Einbaumaß. Diese Angabe findest du aber auch in den Geometriedaten auf der Canyon HP.

laufräder....vielleicht irgendwann mal....alternativen zu den mavic crossride

Ich fahre aktuell noch immer die Crossrides und die haben schon so manchen Drop und Kicker weggesteckt. Allerdings musste ich den LRS zweimal nachzentrieren bzw. die Speichenspannung korrigieren damit er wie jetzt sorglos arbeitet.

was könnte man sonst noch so verbessern? an die bremsen mag ich nicht, von sowas lass ich die finger, schrauben müsste klappen...wie gesagt ich hab hardwaretechnisch nicht so die ahnung, möchte mich aber gerne in die materie einarbeiten, daher habt bitte nachsicht wenn einige fragen für euch profis dumm erscheinen ;)

Die Federgabel! Den 2013er CTD Mist würde ich gegen eine andere tauschen, z.B. Rock Shox Sektor, Revelation oder Pike!
 
Zurück