Nerve AM 2011

Naja wenn du z.B. 40% Sag hast ist schon klar dass es wackelt - das meine ich mit "gut abgestimmt"

Du sagst du musst ab 22% Steigung absenken, vorher schreibste aber du musst die
"Gabel laufend absenken damit das Vorderrad nicht steigt."
22% ist ne ganze Menge!

Imho ist es wie Beebob sagt, bei 95 kg muss man das XC aufpumpen dass man gleich bei einem HT bleiben kann.


bist du überhaupt schon mal ein XC gefahren ?
oder woher hast du dein Wissen ?
 
bist du überhaupt schon mal ein XC gefahren ?
oder woher hast du dein Wissen ?

Ja.

Sorry, ich glaube ich habe deine heilige Kuh beleidigt.

Natürlich geht das XC bergauf leichter als das AM, darum geht's nicht, denn dann könnte er gleich bei seinem HT bleiben!

Ich halt mich mit Tipps lieber zurück, bevor hier Glaubenskriege losbrechen...
 
Ja.

Sorry, ich glaube ich habe deine heilige Kuh beleidigt.

Natürlich geht das XC bergauf leichter als das AM, darum geht's nicht, denn dann könnte er gleich bei seinem HT bleiben!

Ich halt mich mit Tipps lieber zurück, bevor hier Glaubenskriege losbrechen...


och nee,
da fahre ich doch lieber ein straff abgestimmtes XC
bevor ich mich von einem HT durchschütteln lasse.

Aber am besten ist wohl einmal beide Bikes probefahren
und sich dann selbst ein Bild davon zu machen.
 
Hmm,
bei meiner Stütze waren 2 Spritzen, 1 Oelflasche und Werkzeug zum entlüften dabei :daumen:

Hallo criscross
... dann hast du die Reverb aber doch sicherlich zusätzlich gekauft. Ich hatte mich, ebenso wie "Bergabraser" bei meinem neuen Canyon gewundert, dass da nix dabei ist und hab auf der Hotline erfahren: Diese Service-Kits sind nur bei einem Einzelteilkauf dabei und nicht bei Kompletträdern.
Hier wird also ähnlich wie bei den FOX Gabeln gespart - Kashima-Beschichtung gibt es genauso nur wie das Kit der Reverb für Aftermarket-Kunden. Um fair zu sein, da Zahlt man dann aber auch mehr dafür...

Könnte vielleicht jemand mal noch ein paar Fahrwerks-Abstimmungen als Anhaltspunkt posten? Auch was die Gabel betrifft, da gibt es ja immerhin 4 Parameter zum verstellen... Danke :daumen:
 
Hallo criscross
... dann hast du die Reverb aber doch sicherlich zusätzlich gekauft. Ich hatte mich, ebenso wie "Bergabraser" bei meinem neuen Canyon gewundert, dass da nix dabei ist und hab auf der Hotline erfahren: Diese Service-Kits sind nur bei einem Einzelteilkauf dabei und nicht bei Kompletträdern.
Hier wird also ähnlich wie bei den FOX Gabeln gespart - Kashima-Beschichtung gibt es genauso nur wie das Kit der Reverb für Aftermarket-Kunden. Um fair zu sein, da Zahlt man dann aber auch mehr dafür...

Könnte vielleicht jemand mal noch ein paar Fahrwerks-Abstimmungen als Anhaltspunkt posten? Auch was die Gabel betrifft, da gibt es ja immerhin 4 Parameter zum verstellen... Danke :daumen:

stimmt, habe die Stütze einzeln gekauft.
Gab es letzten Monat bei Bike24 für 199 € :daumen:
 
Naja wenn du z.B. 40% Sag hast ist schon klar dass es wackelt - das meine ich mit "gut abgestimmt"

Du sagst du musst ab 22% Steigung absenken, vorher schreibste aber du musst die
"Gabel laufend absenken damit das Vorderrad nicht steigt."
22% ist ne ganze Menge!

Imho ist es wie Beebob sagt, bei 95 kg muss man das XC aufpumpen dass man gleich bei einem HT bleiben kann.

Ich knabbere mich ja langsam an das AM ran, darum werde ich im uphill auch besser und senke nicht mehr jedes mal ab, aber an einigen stellen geht es nun nicht anders, ok vielleicht auch noch nicht ;-) Yepp, 22 % sind verdammt viel...ich hasse das auch ;-) Darf ich mal fragen, wieviel bar ihr im hinteren Dämpfer habt? Bei 92 KG habe ich 10,5 drin, aber der SAG liegt immer noch bei ca 30%. Vielleicht liegt es da dran? Aber noch mehr reinpumpen? Macht das Sinn, oder wird das Bike dann zu hart?


Fragen über Fragen :rolleyes:

Zu den Beulenseuche im Rahmen ... bis jetzt keine, der 2011 Rehmen wurde ja überarbeitet.
 
Wow,
erstmal vielen Dank für eure Meinungen :daumen:.Ich bin vor ca 2.Wochen bei
Canyon gewesen und konnte das AM 2011 und das XC 2010 probe
fahren.Das XC hat mir schon besser gefallen, aber ich möchte mein Hardtail
(Stevens Wave) auch behalten und überlege ob ich mit dem AM nicht doch besser aufgestellt bin. Eine Reverb oder Dämpferschnickschnack brauche ich nicht, also würde mir das Am 7.0 doch reichen:confused:. Ich mache mir nur
sorgen um die Laufräder (DT Swiss gegen 95kg Kampfgewicht). Die Mavic Crossride am "Wave" haben bis jetzt alles mitgemacht. Die DT Swiss AM 1800 sind glaube ich, nur bis 90Kg freigegeben oder?
 
versenkbare kannst ja jederzeit nachkaufen, das sollte ja kein problem sein. da gibts testsieger für 150 euro. (ohne remote aber wer braucht das schon :D)
 
ohne remote kommt mir gar nicht in die Tüte, da kann man ja direkt bei ner normalen bleiben ... und kabelbinder ums Oberrohr auch nicht.
Aber jedem das seine.

...kann mir jemand die Frage zur Dämpfereinstellung beantworten? #231
 
Grob: bei 92kg und einem Nerve AM kannst Du in den Dämpfer ruhig um die 15 Bar reingeben.
Und mach Dir keine sorgen, der Hinterbau wird dadurch bei 92kg nicht zu hart!
(Zur Info: Laut Fox ist der Dämpfer bis 20 Bar zugelassen)
 
ohne remote kommt mir gar nicht in die Tüte, da kann man ja direkt bei ner normalen bleiben ... und kabelbinder ums Oberrohr auch nicht.
Aber jedem das seine.

...kann mir jemand die Frage zur Dämpfereinstellung beantworten? #231

schau mal in die Fox CD,
da steht eigentlich alles gut beschrieben.
ich habe beim AM so 12-14mm Sag gefahren bei 92kg.
kommt auch son bischen auf deine Fahrweise an, für Touren halt
etwas plüschiger, oder wenn du zB. vom Garagendach droppst
etwas straffer, damit der Dämpfer nicht durchschlägt.
 
Dankeschön :-)
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich in die Cd nicht reingeschaut habe. Habe ich gerade auch erst gefunden die CD.
Dank Euch habe ich jetzt das richtig eingestellt.... exakt 15 bar = 12mm SAG. Mit den Bikeklamotten und Camelbak kommt ja noch was drauf an Kilos. Jetzt hoffe ich nur, dass es sich nicht wie ein HT fährt .. *scherz*
Danke @ slackfreak & criscross :daumen:
 
Habe heute mein AM 7.0 bekommen. Und auch schon zusammengebaut.

Schwarz, Größe L und es passt (186cm, Schritt 90cm)

War alles bestend verpackt, vorgeschmiert. Jetzt warte ich noch auf meine Reverb (sollte morgen eintreffen), dann steht der ersten Ausfahrt am Sa nichts mehr im Weg.
 
der kollege, der mich angemailt hat .. deine Mailaddy scheint nicht zu stimmen, die hier hiterlegt ist, bekomme immer :
A message that you sent could not be delivered to one or more of
its recipients. The following addresses failed:

zurück, würde gerne Antworten.
 
Mal ne Frage, will die Reverb zum Nachrüsten bestellen. Ich brauch die Universelle Version für mein AM7 oder? Oder die Matchmaker X Ausführung?

EDIT: Hab mal gegoogled: Versteh ich jetzt so das ich meine Avid Elixir 5 und die Reverb Remote zusammen befestigen kann, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich komme gerade von meiner ersten Tour seit 10 Tagen wieder, in denen ich null Zeit dafür hatte. Und in den 5 Stunden, die ich bei geilstem Wetter und Wegen, die besser werden, gefahren bin, hatte ich einige Zeit nachzudenken. (Ok, wenn ich nicht grad mit meinem Kollegen Blödsinn gequasselt hab :) )

Da hier bestimmt auch viele mitlesen, die sich überlegen ein Nerve AM zu kaufen, möchte ich berichten: Wir sind heute viele schnelle, anspruchsvolle (SG 2+) Trails gefahren und ich bin recht rabiat gefahren, Drops und Sprünge eingestreut. Außerdem einmal die Bahn der Downhiller runter. Alles problemlos. Zugegeben, die präparierte Strecke bin ich mit Bedacht gefahren, da fahren die Bomber in einem Rutsch durch, aber selbst bei den heftigen Wurzelteppichen oder (schnellen bis ein Meter hohen) Drops kann man fahren. Langsamer -ja. Aber absteigen, das Rad kann es nicht? Nein.

Also mein Fazit: Für die Naturtrails ist es einfach genial. Ich bin einige Räder aller "Klassen" Probe gefahren, aber am meisten Spaß hab ich mit dem Nerve. Nicht zu vergessen: Zu viel FW macht die Winkel flach und die Räder träger.
Vielleicht schiele ich irgendwann mal zu einem Enduro, das Votec V.SX oder das Canyon Strive (wenn es etabliert ist!) sind interessant, für das was ich beschrieben habe und noch ein bisschen mehr (dann aber langsamer), geht das Nerve AM gut. Ich denke da spielt aber rein, dass ich fertig 65kg wiege, keine Ahnung wie es sich bspw. mit 100+ kg anfühlt.
Tipp: Bashguard und Kefü. Jetzt muss nur noch meine Reverb wieder heim kommen :(

Zuletzt: Sagen zwei DH' ler zu mir. Joa, damit kannste ja auch MAL runter fahren. Vorsichtig halt. Auf ihrer Strecke stimmt das. Ich möchte denen nicht ihren Sinn absprechen, faszinierend finde ich es alle mal und mit so einem Rad fahren macht super Spaß. Aber dafür kann ich auch mehrmals runter fahren, weil ich hoch nicht den Bus brauche oder schieben muss, ggf. Gabel runter, auf der Forstautobahn Lockout rein und ab dafür.

Das ist vielleicht das Motto: Draufsetzen und ab dafür :D
 
Danke Bergabraser. So seh ichs auch. Für wälder und Alpen gibts nix besseres. Ein dh hobel braucht man nur wenn man auf speed und zeit dh strecken mit dicken drops auf dauer fahren will! Wer nicht mit fullspeed über mamutwurzeln heizt oder 3 meter drops ins flat macht wird ein am schwer zerlegen.
 
bestätigt mich nochmal darin, mich für ein Nerve AM "vor"-entschieden zu haben, obwohl ich zuerst ein Strive wollte.
Denke das Slide AM140 ist dann nicht viel anders.

ich grübel immernoch.

Muss auch noch dringends bei meinen Kumpels rumfragen, wer ein sram zu testen hat.
Ich finde zu sram vs. Shimano immer nur knackig vs. sanft, aber gibts da noch mehr unterschiede?
 
Zurück