Nerve AM 2011

Meine Innenlagerfrage ist geklärt,
nun zum Umwerfer:
Ist der XTR Werfer ein E-type oder direct mount?
Wer weiß was? oder kann mal ein Foto machen?

Habe schon eine SRAM 2x10 Kurbel da liegen,
die für 68 und 73mm Rahmenbreite passend ist,
bei 73mm muß man die zwei Distanzscheiben weglassen.
Problem: der e-type- Bügel passt dann nicht mehr dazwischen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie befürchtet will mir Canyon kein schwarzes Rad mit schwarzer Gabel verkaufen :(

Wird dann wohl doch ein Radon Slide werden :)
Die Votec gefallen auch, sind aber zu teuer. Das Fatmodul Ant gefällt mir garnicht und Rose verbaut Formula RX, von denen man ja nur schlechtes hört. Sonstige Vorschläge?

hol dir doch einfach eines mit ner weissen gabel und verkaufe die gabel dann bei ebay oder so...
 
Ach, ich hab mich jetzt für das Radon Slide AM140 8.0 entschieden. Das kostet 100€ mehr als das Nerve AM 6.0, dafür sind bessere Bremsen, bessere LRS und Syntace Parts dabei. Und die Rocket Rons stören mich nicht, die werden auf den Touren, bis ich in Form bin, runtergerubbelt und dann kommen eh Maxxis Ignitor, Advantage oder Ardent drauf, mal sehen.

Muss nur noch vom alten Kona Bilder machen, und in den Bikemarkt reinstellen :)
 
Also gerade den Kontrast fand ich an dem Rad so sexy.
Naja, aber Geschmackssache, sagte der Affe als er in die Seife biss.
 
Wohl wieder umentschieden.

Radon hat keine ISCG Aufnahme und hinten IS2000 Bremssockel, außerdem offene Zugeverlegung. Ich glaub dann leb ich lieber mit ner weißen Gabel, oder kauf mir mal ne Dose mattschwarz und lackier die um, Decals sollte man ja irgendwoher kriegen :D

jaja, nicht einfach mit mir. Ihr solltet mich mal erleben, wenn ich neue Schuhe brauch :lol:
 
Nochmal zurück zu meiner Frage:

Ist der XTR (oder XT) Umwerfer ein E-type und wenn ja, wie ist er befestigt?
Direkt mittels zwei Schrauben am Sitzrohr, oder an der Innenlagerschale?
Wer weiß was? oder kann mal ein Foto machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

vorab: Bergabraser ruht, ich hab mich umgetauft. ;)
Passt besser der Name.

Wisst ihr schon das neueste: Die andere Bike-Bravo hat einen AM Test gemacht...mit Nerve AM (und Slide). Kritik am Nerve: zu flacher Sitzwinkel, bissel schwer (das 9.0 HS mit 13.5kg), ansonsten sehr gut. Testsieger war...das Slide...wobei: Offene Züge, dämliche Reifen, und der Test in einer Austattung, die es (offiziell) so nicht gibt.
However, ich tausch mein Nerve nicht um.

Wenigstens gibt' s hier was zu lachen. Schön reingeschaut zu haben
smile.gif

Bitte weiter belustigen. Ich hab' s nötig
lol2.gif
 
Hallo Forum,

vorab: Bergabraser ruht, ich hab mich umgetauft. ;)
Passt besser der Name.

Wisst ihr schon das neueste: Die andere Bike-Bravo hat einen AM Test gemacht...mit Nerve AM (und Slide). Kritik am Nerve: zu flacher Sitzwinkel, bissel schwer (das 9.0 HS mit 13.5kg), ansonsten sehr gut. Testsieger war...das Slide...wobei: Offene Züge, dämliche Reifen, und der Test in einer Austattung, die es (offiziell) so nicht gibt.
However, ich tausch mein Nerve nicht um.

Wenigstens gibt' s hier was zu lachen. Schön reingeschaut zu haben
smile.gif

Bitte weiter belustigen. Ich hab' s nötig
lol2.gif

Das Slide wurde ja auch als 2011er Modell zur Bewertung geschickt und nicht das Foreseason Modell, das noch auf der Homepage zu sehen ist....:rolleyes:
 
Kann jemand einen Fahrbericht vom Nerve mit HS liefern?
Mich würde in erster Linie ein Erfahrungsbericht von der aktuellen Hammerschmidt interssieren...
 
Kann jemand einen Fahrbericht vom Nerve mit HS liefern?
Mich würde in erster Linie ein Erfahrungsbericht von der aktuellen Hammerschmidt interssieren...

Ich habe es seit heute. Bei einer kleinen Probefahrt durch die Stadt und über ein paar Treppen bin ich hoch zufrieden!

Sehr wendig, beim Reintreten gehts ab wie Schmitts Katze!
Die HS arbeitet bisher top! Funktion ist echt prima!

Ich bin zuvor jahrelang eine Rohloff gefahren - wenn man die gewöhnt ist, ist die HS auch im Overdrive-Modus ruhig wie Sonntags in der Kirche!
 
Ich habe es seit heute. Bei einer kleinen Probefahrt durch die Stadt und über ein paar Treppen bin ich hoch zufrieden!

Sehr wendig, beim Reintreten gehts ab wie Schmitts Katze!
Die HS arbeitet bisher top! Funktion ist echt prima!

Ich bin zuvor jahrelang eine Rohloff gefahren - wenn man die gewöhnt ist, ist die HS auch im Overdrive-Modus ruhig wie Sonntags in der Kirche!
Danke für die Info. Über ein kleines Feedback nach einer längeren Tour würde ich mich freuen!
Fotos wären auch ned schlecht!
 
sorry wenn ich den threat missbrauche. mag mir jemand(der zeit hat uns lust sein wissen weiterzugeben :D) als pn mal ein paar tips geben, wie kurz (kleines geld) oder langfristig(etwas mehr geld :D) so ein am 7.0 sinnvoll aufmöbeln kann (abgesehen von der sattelstütze?)

Läufräder, näben etc etc :D dankööö

noch zum topic ansich.

ich mag die kombination mit der weißen gabel. slide käme für mich aus diversen gründen nicht in frage. ich vfind allein die hässliche zugverlegung am slide würde mich niemals zum slide greifen lassen.
ich bin sehr zufrieden mit meinem am 7.0 mir gefällt auch das rahmendesign, sieht hochwertig aus :)
leider knarzt mein sattel, das muss ich mal noch in angriff nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,
da ich mich nicht zwischen XC und AM entscheiden kann ,aber
immer mehr in richtung AM komme (ich verspreche mir etwas mehr Stabilität) habe ich mal eine frage, an die Jungs die schon auf Tour mit Ihrem 2011 AM wahren:
Habt Ihr die Gabel oft absenken müßen, an steilen Anstiegen? Einige von euch sind ja vom Hardtail auf das AM gewechselt, habt Ihr große unterschiede zb. auf eurer Hausstrecke festgestellt?
Meine Hausrunde(40 km) , geht etwa gut über die hälfte Bergauf
und ich hätte keine Lust ständig an der Gabel rumzustellen.
Bei den Reifen 2,4 vs. 2,25 bin ich mir auch nicht sicher, ob gut oder schlecht (Rollwiderstand und so...).:confused:
Würde mich über eure Meinugen freuen!
 
@Markdierk

Ich find die Investition in LR immer gut...auch wenn Du dann ab ca. 400€, z.B. für eine Flow Kombination los wirst, die Du schlauchlos fahren kannst. Genial.
(Hab eine Tune/Flow Kombo: Sitzt fett, keine Löcher, keine Durchschläge, toll verarbeitet, ein halbes Kilo leichter trotz Fatal Berts) Physikalisch (und damit objektiv) spart es nicht viel Energie, aber subjektiv ;) Ich denke es liegt an den deutlich niedrigeren Kreiselkräften, das ganze Rad wirkt wendiger.
Und es ist handgemacht, mit viel Liebe...

Normalerweise auch immer Reifen...aber die Kombo FA/NN ist nicht schlecht. Je nachdem was man fährt FA/FA oder NN/NN. Oder einen anderen Hersteller. Aber da bin ich nicht besonders bewandert und kann nur nachplappern, was andere sagen.

Für weniger Geld bekommst Du die Kefü von Bionicon. Ich hab sie noch nicht, hol sie mir aber, denn dann ist Ruhe. Für knapp 40€ biste dabei. Oder Selbstbau.
'n Bash, wenn Du verblockte Sachen (Alpen) fährst. Aber mit Kettenblatt-Umbau kostet Dich das ca. 100€...

Darüber hinaus investier ich nur noch in Equipment. Erhöht den Komfort (in vielerlei Hinsicht) deutlich spürbar :D

Gruß
 
@hoebel

Ich bin dieses Jahr schon rel. viel gefahren und benutzte die Abesenkung eigentlich nicht.
Ich bin noch nicht das Maxmimum an Steigung bergauf gefahren, da wirst du sie vielleicht schätzen, aber auch schon einige Trails die ich runter gerasselt bin, direkt wieder hoch und das lief super ohne Absenkung.
Darüber hinaus, empfinde ich das nicht als wirklich störend, das "Gefummel" an der Gabel. Hört man immer wieder. Naja 1 mal drehen, einfedern und fertig. Aufwändig find ich das nicht und wie gesagt, man kommt auch mit 150mm Travel fast alles problemlos hoch.

Zu den Reifen kann ich dir wenig sagen, können dir vielleicht andre mit mehr Erfahrung helfen, jedoch fand ich den Unterschied (komme von NN 2,25 HT) im Rollverhalten nicht gravierend. Einem AM fehlt glaube ich ganz klar die Antrittsstärke, find ich aber ned schlimm. Haut man n weng mehr Druck in die Federelemente und die Beine werden darüber hinaus auch nochn weng mehr trainiert. Solange du kein Race mitmachst alles locker durch Mukkies auszugleichen :D

@Bon. Vielen Dank, die Kombination hab ich nun öfter gehört, über einen neuen LRS werd ich mir in nem Jahr oder so mal gedanken machen. Werde mein Bike nun auch lieber das ein oder andre mal tunen, als mir nen Neues zu kaufen.
 
Bin mittlerweile auch schon den ein oder anderen Höhenmeter mit meinem 2011er AM gefahren.
Absenkung hab ich nur an sehr steilen Rampen (~ 20%) gebraucht.

Reifen habe ich - da ich erstmal 5-10 km durch die Ebene, teilweise auf Asphalt, rollen muss - auf 2,25 gewechselt.
Die 2,4er rollen auf Asphalt schon wie zwei Säcke voll mit Steinen.
Wenn du wenig bis gar keinen Asphalt fährst kann man die breiten jedoch ohne Probleme drauf lassen.
 
Ich muss zu meinem Hometrail auch um die 10km nur Asphalt zurücklegen. Dabei würde ich nicht sagen, dass ich zwischen 2,4 (aktuell) und 2,25 (früher) einen großen unterschied gespürt habe. Im schlammigen Gefilde bringen die 2,4 aber dafür ein deutlichen Vorteil!
 
Kann jemand einen Fahrbericht vom Nerve mit HS liefern?
Mich würde in erster Linie ein Erfahrungsbericht von der aktuellen Hammerschmidt interssieren...

Kann leider noch nicht viel sagen, ABER ich bin mit der HS voll zufreiden, ist ein echtes COOL TOOL! :love:

Habe erste zwei Touren gemacht und hoffe auf mehr das Wetter wird ja nur noch besser......

Durch die 10 Ritzel hinten habe ich bis jetzt nicht das "Gefühl" das mir ein Gang von dem "alten System" vorne drei hinten neun fehlt.

Das AM ist im ganzen top für mich, habe noch ein RM Slayer von 2004 und da muss ich schon sagen das ist ein ganz anderes fahren!

Im vergleich kein wippen, super ansprechverhalten und sehr steif!

Ich bin rund um zufreiden! :daumen:

Würde ich wieder kaufen...... :love:
 
Ich habe mal eine Frage zum Nerve AM 9.0 HS:
Mir ist soeben nach einer Tour aufgefallen, dass unterhalb des Tretlagers ein Kabel komisch hängt.
Ich nehme an, es hat eine Funktion, bzw. ist im Originalzustand anders montiert... (es geht um diekurze gebogene herunterhängende Leitung).

Kann mir mal jmd. auf die Sprünge helfen?
 

Anhänge

  • DSC09535.jpg
    DSC09535.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 200
Zurück