Nerve AM 2011

Danke für die schnellen Antworten,
die Reverb kann als bis zum silbernen Aluteil versenkt werden?
wird dann wohl das L werden nachdem ich gestern noch ein Stumpi gefahren bin (ebenfalls in L) bei diesem jedoch die Sattelstütze nur ca. 20 cm in den Rahmengeschoben werden kann.

Der Händler hat mal wieder bewiesen, dass ich für einen Teil nicht dort kaufen werden:
"Service brauchst eigentlich nicht machen, auch Ölwechsel der Gabel sind nicht nötig, die sind heutzutage so dicht, da brauchts nix. Die Standrohre halt sauber halten und immer wieder mit Brunox einsprühen..."

@ mohlo
was für ein Vorbau hast du statt des 90 mm verbaut?
 
hmm, werde mir das nochmal ansehen, ist das bike meiner Freundin und die ist da noch nicht so sensibel (anfängerin)
kommt ja häufiger mal vor das neue Gabeln von Haus aus net richtig funktionieren.
Also was den Drehknopf angeht stimmt scheinbar bei dir was nicht, der sollte sich nicht abdrehen lassen (vielleicht mal fest reindrücken)

Gruss

Ging mir beim ersten Einstellen genauso. Hatte den Knopf erstmal in der Hand. Aber wenn man beim drehen drückt dann kommt man auch zu den entsprechenden Zugstufen. Funktioniert bei mir zumindest. Dreht man weiter dann hat man den Knopf abgedreht.

Dank euch, werds vor der nächsten Ausfahrt mal testen mit dem fest reindrücken.
 
Ja, das ist das Maximum. Du kannst aber die Sattelstütze (schwarz) noch weiter in das Sitzrohr schieben.

CIMG1805.jpg


Zur Größe: Ich habe mich mit 183cm und 86 SL für das Nerve AM in L mit einem kürzeren Vorbau entschieden. Seit ca. 3 Wochen im Einsatz und keine Rückenprobleme und dabei noch super wendig. Mein Fahrprofil: 20% Asphalt, 30% Waldwege, 50% Trails.

DITO, das gleiche bike und fast die gleichen masse :daumen:

Bin jetzt nach ca. 10 x biken super zufrieden, und btw das grau sieht noch bessr aus wenn es dreckig wird :D

HS ist top und das bike geht rauf und runter echt PRIMA würde ich wieder kaufen!
 
Man möge mir verzeihen falls es eine dumme Frage ist:
Da mein Schnellspanner der Steckachse vorne so wie es geliefert wurde beim Festziehen immer nach vorne gezeigt hat, musst ich die Gegenmutter um 180° drehen damit das Ganze passt.
Haben die Zahlen auf selbiger irgendeine tiefere Bedeutung oder sollen diese mir nur erleichtern die Mutter richtig auszurichten?

Grüße

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_1243.jpg
    IMG_1243.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 1.447
Es bestand der Wunsch nach Bildern von einem Nerve AM in Blackforrest Green, bitte sehr...;)
Leider ist die Farbe auf Fotos sehr schwer einzufangen, fällt recht dunkel aus. Mir gefällt es jedenfalls sehr :)
 

Anhänge

  • P230411_18.12.jpg
    P230411_18.12.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 264
  • P230411_18.14.jpg
    P230411_18.14.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 243
Hallo alle zusammen!
Kann mir jemand sagen ob die Züge am AM 9.0HS innen verlegt sind? Auf der Homepage von Canyon sehe ich auf dem Bild des Bikes die Öffnung, aber da führt keine Leitung rein. Evtl. mal Bilder wären nicht schlecht. Vielen Dank schon mal für die Auskunft.

Grüße
 
Hallo alle zusammen!
Kann mir jemand sagen ob die Züge am AM 9.0HS innen verlegt sind? Auf der Homepage von Canyon sehe ich auf dem Bild des Bikes die Öffnung, aber da führt keine Leitung rein. Evtl. mal Bilder wären nicht schlecht. Vielen Dank schon mal für die Auskunft.

Grüße

Nur der Zug für das Schaltwerk. Bremsen, Hammerschmidt und Sattelstütze sind sauber am Ober- und Unterrohr verlegt.
 
hallo AMer,

ich versuche mein AM noch etwas schneller/sportlicher zu machen, v.a. bergauf.
hat jemand von euch erfahrungen und/oder vorschläge. dachte an einen etwas längeren vorbau, leichteren lrs und vielleicht andere reifen ? momentan habe ich fa/nn 2.4 kombi.
 
hallo AMer,

ich versuche mein AM noch etwas schneller/sportlicher zu machen, v.a. bergauf.
hat jemand von euch erfahrungen und/oder vorschläge. dachte an einen etwas längeren vorbau, leichteren lrs und vielleicht andere reifen ? momentan habe ich fa/nn 2.4 kombi.

Bevor du mit umbauten beginnst und falls noch nicht bereits geschehen:
- Vorbau durch die Spacer etwas tiefer legen
- Gabel abesenken beim Bergauf und auf gerade
- mehr Druck in die Reifen (weniger Rollwiederstand)
- mehr Druck in die Federelemente (strafferes Fahrwerk)
 
Hallo,
meine frage gehört zwar nicht unbedingt hier her, aber ich habe gestern mein AM 7.0 bekommen.Bin mir heute morgen zu VW den Original Heckträger für meinen Golf V kaufen gefahren,zuhause stelle ich dann fest das die Reifen absolut nicht in die Führungsschiene passen.Hatte schonmal jemand das gleiche problem?Oder weiß jemand ob es dafür breitere schienen gibt?
 
Hallo!

Bin bisher nur mit dem Rennrad unterwegs und jetzt soll auch ein MTB her. Schwanke zwischen dem AM 5.0 und 6.0. Ist die größere Version die 300 EUR mehr wert? Merkt man das stark beim Fahren?

Danke für eure Tipps.
 
Hallo!

Bin bisher nur mit dem Rennrad unterwegs und jetzt soll auch ein MTB her. Schwanke zwischen dem AM 5.0 und 6.0. Ist die größere Version die 300 EUR mehr wert? Merkt man das stark beim Fahren?

Danke für eure Tipps.

Meiner Meinung lohnen sich die 300 EUR Mehrpreis:

Das 6.0 hat ein komplettes Fox-Fahrwerk sowie die X.9 und DT-Swiss Laufräder.

Tipp: Unter http://www.canyon.com/tools/bikevergleich.html einfach die verschiedenen Modelle vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja mal wegen der Zugstufe an der Revelation hier gefragt. Hab mir das jetzt mal genauer angesehen. Also ja, es funktioniert doch richtig. Ich habe nur immer gleich zu weit gedreht und nicht auf die Klicks geachtet.

Generelle Frage zu den Federgabeln mit 150mm die am AM verbaut werden.
Nutzt ihr im groben Gelände den Federweg voll aus? Mit dem Gummiring sieht man ja wie weit die Gabel eintaucht und da sind bei mir ca. noch 30-40mm übrig bis zur Brücke.
 
Ich hatte ja mal wegen der Zugstufe an der Revelation hier gefragt. Hab mir das jetzt mal genauer angesehen. Also ja, es funktioniert doch richtig. Ich habe nur immer gleich zu weit gedreht und nicht auf die Klicks geachtet.

Generelle Frage zu den Federgabeln mit 150mm die am AM verbaut werden.
Nutzt ihr im groben Gelände den Federweg voll aus? Mit dem Gummiring sieht man ja wie weit die Gabel eintaucht und da sind bei mir ca. noch 30-40mm übrig bis zur Brücke.

was die zugstufe angeht: passt jetzt ja eh :)

das ausnutzen des Federwegs ist ein generelles Prob bei Luftgabeln... du musst irgendwo einen Kompromiss zwischen Wegsacken und FW Ausnutzen eingehen, 3-4 cm sind allerdings viel. 2-1,5 cm sind quasi normal...Dem wegsacken kann man am besten mit Fahrtechnik aus dem Weg gehen.
Versuchs mal mit mehr SAG und achte darauf das der dämpfer ähnlich eingestellt ist.... dann wirds fluffig :daumen:
 
Habe gestern mein Nerve AM bekommen.

Bin soweit auch ziemlich begeistert, allerdings verunsichert mich die Höhe etwas.
Bin 183m mit 85cm Schrittlänge und habe mich nach einigen Berichten hier im Forum für die Größe L entschieden. Nun liest man immer wieder, dass zwischen Oberrohr und Schritt ca. eine Handbreit Platz sein soll... dies ist bei mir aber absolut nicht der Fall. Ich schätze, es sind etwa 1-2cm...
Denkt ihr, der Rahmen ist zu groß?
 
Habe gestern mein Nerve AM bekommen.

Bin soweit auch ziemlich begeistert, allerdings verunsichert mich die Höhe etwas.
Bin 183m mit 85cm Schrittlänge und habe mich nach einigen Berichten hier im Forum für die Größe L entschieden. Nun liest man immer wieder, dass zwischen Oberrohr und Schritt ca. eine Handbreit Platz sein soll... dies ist bei mir aber absolut nicht der Fall. Ich schätze, es sind etwa 1-2cm...
Denkt ihr, der Rahmen ist zu groß?

Nein, bzw. es kommt darauf an, welche Fahrstil Du bevorzugst. Ich (183cm / 86cm SL) habe bei meinem Nerve AM 9.0 einen kürzeren Vorbau ausgewählt (75mm statt 90mm) und den Sattel etwas nach vorne verschoben. Im Stand komme ich auch leicht an das Oberrohr. Allerdings trage ich Bike-Shorts und nicht diese engen Radlerhosen. Solange Du dich im Sitzen auf dem Rad wohl fühlst ist alles OK. Mein altes Cannondale Rize war beispielsweise bei 20" (L) etwas zu gestreckt. Jetzt passt das Nerve AM in 20" (L) bestens. Ich war sogar selbst vor Ort in Koblenz, um M und L Probe zu fahren. Das M war mir definitiv zu klein. Mach Dir also keine Sorgen! :daumen: Notfalls kannst Du ja noch hochhackige Pumps anziehen - dann hast Du ausreichend Platz zwischen den Beinen!
 
Sacht mal, muß man eigentlich sämtliche Lager der Schwinge und Rockerarm extern mit Schmierung versehen? Oder sind die Stellen wartungsfrei?
 
Zurück