Nerve AM 2011

Ich nehme mal an, du hast die Sattelstütze schon ganz im Rahmen versenkt.

Wie du den Verstellbereich per Endanschlag ändern kannst weiß ich nicht. Du kannst das Ausfahren des Sattels allerdings beliebig stoppen, wenn du den controller am Lenker loslässt.
 
das ich das herausfahren der stütze zu jeder zeit stoppen kann, ist mir klar. mir geht es aber darum, dass ich nicht jedes mal 2-3 versuche brauche, um die richtige höhe zu finden. daher wäre eine "weg"-begrenzung optimal gewesen.
und ja, sie ist selbstverständlich bis zum anschlag im rahmen versenkt! ;)
 
Ok, danke für die Info.
Bin jetzt ca. 400km mit über 7k hm gefahren. Reicht das um die Gabel einzufahren?
Also mehr Sag möchte ich nicht mehr einstellen. Hatte letztens noch füchtig den Gesamtfederweg gemessen und es waren glaube ich 135mm. Also der Gummring stand im Abstand von 2cm zur Gabelkrone.

das sollte hinkommen, genau! der federweg sollte schon so 150mm (oder?!^^) sein, einfahc nochmal messen. aber wie gesgat, ne federgabel federt nicht bis zur gabelkrone
sollte irgendwann mal ein service für die gabel fällig werden, schauste dir einfach nochmal n paar videos an, wenn du dir aber zu unsicher bist lass es lieber machen.
jetzt fährste erstmal 1-2 jahre, je nach laufleistung und dann machste dir erst wieder n kopf über service. solang die federgabel einwandfrei funktioniert musste da nix ändern. zum sag: die 25% beim AM sind ja nur richtwerte. ich habe bei meinem AM 7.0 weniger, ich sitze sehr aufrecht und belaste die federgabel rel. wenig.
mit der zeit bekommste das raus, wie es richtig ist. einfach immer mal wieder die mühe machen und testen. gabelpumpe einfach mit ins gelände nehmen.

gruß

das ich das herausfahren der stütze zu jeder zeit stoppen kann, ist mir klar. mir geht es aber darum, dass ich nicht jedes mal 2-3 versuche brauche, um die richtige höhe zu finden. daher wäre eine "weg"-begrenzung optimal gewesen.
und ja, sie ist selbstverständlich bis zum anschlag im rahmen versenkt!
wink.gif

wenn du jedes mal nachm DH die stütze erst wieder herausfahren musst und dabei drauf achten, 3mm weniger als den maxweg zu gehen hört sich das für mich an als wäre der aufwand gleich wie bei ner "nicht vario" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
- Druckstufen ganz herausdrehen (blau, bei der Gabel low und high- Speed)
- Zugstufen ganz herausdrehen (rot, bei der Gabel unten)
- Nun den Lenker packen und die Gabel zusammendrücken - und dann schlagartig loslassen. Das Vorderrad sollte sich beim Ausfedern nicht vom Boden lösen/ hoch-springen. Sollte dies der Fall sein, entsprechend die Zugstufe einen Klick nachstellen.
- Gleiches wie zuvor über Sattel mit dem Dämpfer durchführen
(gibt's in allen Sprachen aus der youTube)

@hottube: Erst mal danke für Deine Erklärungen.

Nochmal eine Frage bzw. Anmerkung:
- Meine Gabel "springt" nicht, selbst bei niedrigster Zugstufe, federt lediglich schnell aus. Ist aber m.E. in Ordnung so
- Was genau ist die Funktion der Low und High Speed Druckstufe? Hier habe ich bei unterschiedlichen Einstellungen an der Gabel kaum Unterschiede bemerkt. Lediglich die komplette Sperrung (über den äußeren blauen Ring an der rechten Gabel) wirkt deutlich, die stufenlose Verstellung kaum. Und was genau macht der schwarze Drehknopf auf der rechten Gabel? Ist der nicht auch für's Losbrechmoment?

Kann es sein, dass die doch sehr feingranularen Einstellmöglichkeiten an Gabel und Dämpfer eher Marketinggag der Hersteller sind als echte Wirkung zu entfalten? Oder bin ich lediglich zu unsensibel?
 
Habe mir letzte Woche ein AM 8.0 (Schwarzwaldgrün) bestellt und freue mich auf hoffentlich baldige Lieferung.

Da hier öfter mal die Frage nach der Größe des Rahmens gestellt wurde, hier meine Erfahrung: Bin 190cm und habe Schrittlänge 91 - eher kurze Beine und langen Oberkörper.

Da du fast die gleiche Schrittlänge hast wie ich (bin 192cm / SL 90) würde mich mal interessieren, wie weit du die Reverb rausgezogen hast. Zudem würde mich auch mal die Sattelüberhöhung in dem Fall interessieren.

Könntest du mal ein Bild posten? Ich schwanke noch zwischen L und XL. Laut Canyon-HP benötige ich ein L. Ich werde zwar noch zu Canyon fahren um mal ne Probefahrt zu machen, aber vorab würde mich das schonmal interessieren.
 
Hallo, muss auch mal eine Frage loswerden. Seit Montag steht in unserer Garge ein AM 8.0 in schwarz (L). Die erste Ausfahrt steht an und ich mache mir Gedanken, ob man die Reverb irgendwie gegen Diebstahl sichern kann. Hat einer eine glorreiche Idee. Mitnehmen geht ja nicht. Das Gleiche Problem besteht für mich als Camper auf dem Campingplatz. Da hab ich sonst einfach abends die Sattelstütze mit Sattel rausgezogen und fertig.
 
Hallo, muss auch mal eine Frage loswerden. Seit Montag steht in unserer Garge ein AM 8.0 in schwarz (L). Die erste Ausfahrt steht an und ich mache mir Gedanken, ob man die Reverb irgendwie gegen Diebstahl sichern kann. Hat einer eine glorreiche Idee. Mitnehmen geht ja nicht. Das Gleiche Problem besteht für mich als Camper auf dem Campingplatz. Da hab ich sonst einfach abends die Sattelstütze mit Sattel rausgezogen und fertig.

Wie, Dein AM schläft nicht mit Dir im Bett? :D

Ich denke da gibt es wenig Möglichkeiten, wenn dann nur ne Sattelklemme ohne Schnellspanner.

Grüße
Alex
 
Hallo, muss auch mal eine Frage loswerden. Seit Montag steht in unserer Garge ein AM 8.0 in schwarz (L). Die erste Ausfahrt steht an und ich mache mir Gedanken, ob man die Reverb irgendwie gegen Diebstahl sichern kann. Hat einer eine glorreiche Idee. Mitnehmen geht ja nicht. Das Gleiche Problem besteht für mich als Camper auf dem Campingplatz. Da hab ich sonst einfach abends die Sattelstütze mit Sattel rausgezogen und fertig.

Dann pass auch mal schön auf den RP23 auf - der ist innerhalb von 60 Sekunden mit einem Inbus-Schlüssel ausgebaut. Kostet ca. 450 EUR im Aftermarket.

Die Reverb würde ich mit einer Sattelklemme ohne Schnellspanner sichern.
 
Der Vorbau und die Kralle sind auch ruckzuck gelöst und weg ist die Gabel. ;)

Ist das jetzt ironisch gemeint?

mohlo hat schon Recht mit dem was er sagt.

Die Sattelstütze ist da weniger das Problem, ich würd mir eher um den ganzen Rest vom Bike sorgen machen.

Man lässt sein 2500€ Bike auch nicht aus den Augen, finds immer wieder erschreckend wenn manche
mit ihrem neuen Scott Genius zum Bäcker fahren und sich dann wundern das es weg ist.
 
Ich habe heute eine "Klemme" am Unterrohr verloren. Sie befindet sich auf der linken Seite und hält die hintere Bremsleitung am Rahmen. Weiß jemand, ob ich diese Klemme bei Canyon nachbestellten kann? Ggf. mit Angabe einer Teilenummer. Im Grunde handelt es sich dabei um einen "Pfennig-Artikel".

nerve_am_klemme.jpg

Vielen Dank an Canyon! Top-Service...

Sehr geehrter Herr ..........,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir bedauern, dass die Befestigungsklammer für die Bremse verloren haben. Ich habe Ihnen zwei Stück hergerichtet. Diese werden in den nächsten Tagen bei Ihnen eintreffen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,

Martin Wittmann
Servicecenter
 
Da du fast die gleiche Schrittlänge hast wie ich (bin 192cm / SL 90) würde mich mal interessieren, wie weit du die Reverb rausgezogen hast. Zudem würde mich auch mal die Sattelüberhöhung in dem Fall interessieren.

Könntest du mal ein Bild posten? Ich schwanke noch zwischen L und XL. Laut Canyon-HP benötige ich ein L. Ich werde zwar noch zu Canyon fahren um mal ne Probefahrt zu machen, aber vorab würde mich das schonmal interessieren.

Es gab schon eine Bildanfrage - erledige ich am Wochenende, vorher komme ich nicht dazu. Die Reverb habe ich ganz rausgezogen, der feste Teil der Sattelstütze ist aber fast ganz im Sitzrohr (ca. 2 cm schauen noch raus). Ich hab's bei Canyon extra ausprobiert, ob's passt. Probefahrt kann ich Dir nur wärmstens empfehlen. Auf dem L saß ich etwas aufrechter, es wirkte etwas agiler, ich hatte aber irgendwie das Gefühl, es ist zu klein, insbesondere in engen Kurven (Abstand Knie-Lenker). Ich fand die etwas gestrecktere Sitzposition auf dem XL und den massigeren Rahmen für mich besser. Ist aber Geschmackssache.
 
Kann es sein, dass die doch sehr feingranularen Einstellmöglichkeiten an Gabel und Dämpfer eher Marketinggag der Hersteller sind als echte Wirkung zu entfalten? Oder bin ich lediglich zu unsensibel?

Ich denke das wird noch... die Gabel ist noch sehr neu, da Du noch ohne Zugstufe auskommst.

Da die Federhärte durch den variablen Luftdruck einen großen Einstellbereich hat, sind die Einstellelemente für die Dämpfung nur in einem eingeschränkten Bereich der Einstellmöglichkeit sinnvoll nutzbar. Die gewünschten Effekte sind auch nicht so offensichtlich wie beim Lock-Out ;)

Das Manual das Fox mit der Gabel liefert ist murks! hier leider nur in Englisch:
Anleitung Englisch
 
Ich denke das wird noch... die Gabel ist noch sehr neu, da Du noch ohne Zugstufe auskommst.

...

Das Manual das Fox mit der Gabel liefert ist murks! hier leider nur in Englisch:
Anleitung Englisch

Danke für die Aufmunterung und den Link. So langsam taste ich mich an die Wirkung der Knöpfchen ran. Habe auch gestern erst richtig kapiert, dass an der rechten Gabel Lockout und Low Speed Compression zwei verschiedene Einstellungen sind (da beide blau sind, ist mir das erst gar nicht aufgefallen).
Der Link ist nochmal hilfreich.
 
Nur mal en Randinfo an alle die sich für ein AM entschieden haben (muss das einfach nochmal loswerden) ... gestern mal n halben Tag am Setup gearbeitet und paar mal am Wattkopf runtergebretter: MEINE FRESSE, klebt das Bike am Trail. Ein wahrer Genuss, ich LIEBE dieses Bike!!!

Freut euch!!! :D
 
Nur mal en Randinfo an alle die sich für ein AM entschieden haben (muss das einfach nochmal loswerden) ... gestern mal n halben Tag am Setup gearbeitet und paar mal am Wattkopf runtergebretter: MEINE FRESSE, klebt das Bike am Trail. Ein wahrer Genuss, ich LIEBE dieses Bike!!!

Freut euch!!! :D

Geht mir genauso! Hab mein 8.0 jetzt seit ner guten Woche, und bin hin und weg! Klar Setup muss etwas verfeinert werden, aber bisher sooooo geil!

Freu mich!!! :D
 
gestern den ersten ausgiebigen test unter "realen" bedingungen auf´m hometrail gemacht. bin auch sehr zufrieden. werde lediglich das 24ziger der hs auf ein 22ziger ändern. verzweifel aber ein wenig am richtigen setup und fahre das fahrwerk im moment ziemlich neutral. jemand nen tip? (75kg körpergewicht)
 
ich hab mein fahrwerk so eingestellt .. hab n abschnitt genommen bei dem ich steil und steinig hoch muss und dann halt wurzelig, steinig runter. sag hatte eh gepasst(gabel ca 20%, dämpfer 25%), musste nurnoch zugstufe einstellen (hab "nur" ne RL) und da hab ich einfach drauf geachtet, dass ich beim hochfahren immer die kontrolle hab (das bike als jede unebenheit nimmt, ohne dabei durch ausfedern nervös zu werden), grad da is mir aufgefallen, dass das bike bei falscher einstellung hüpft und ich das bergauffahren nur schwer kontrollieren kann. beim runterfahren einfach paar mal probiert, bis ich gemerkt hab: JETZT KLEBTS ;) die unterschiede sind unglaublich ... muss man sich einfach zeit nehmen :P
 
ich habe mit dem ausfedern eigentlich kein problem, sondern eher mit dem einfedern. bin mit dem druck schon eine gute ecke über den angaben, merke auch, dass es dadurch bereits beginnt "bockiger" zu werden, aber wenn ich sehe, dass sich die gummidichtungen (sag-monitor^^) nach einer tour mit leichten drops (um die 50cm-70cm) bereits am anschlag befinden, stimmt was nicht..ich weiss aber nicht, wie ich das in den griff bekomme.

merkt man eigentlich, dass das mein erstes fully ist? :lol:
 
bin auch kein profi aber würde sage: das is schon ok, man muss ned erst vom hochhaus springen, dass der federweg ganz genutzt wird :D
 
Zurück