Nerve AM 7.0 - ich will es zurück geben.

Registriert
16. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Germering
Hallo zusammen!

Habe in dieser Woche mein neues Nerve AM 7.0 (Größe M) bekommen und mich zunächst riesig darüber gefreut. Tolle Parts und sieht auch richtig klasse und edel aus. Ausgewählt habe ich es nach/mit dem Perfect Position System von Canyon. Nachdem ich es zusammengeschraubt hatte und nach einem ersten "Probesitzen" kam die erste Ernüchterung, weil ich mich spontan unwohl gefühlt habe. Nach einer Runde um´s Haus habe ich dann festgestellt, das ist es nicht und damit möchte ich nicht in die Berge. Der Grund: Die Rahmengeometrie passt mir überhaupt. Oberrohr und Vorbau zu kurz, Lenker zu breit, Insgesamt ist die Sitzposition (vermutlich wg. der Tretlagerhöhe) zu hoch. Das Bike wird ja auch in Größe S angeboten, aber dann ist es noch kürzer und ich denke für eine Größe von 1,79 cm auch nicht geeignet. Abgesehen davon haben in einer leichten Kurve die Bremsen geschliffen bzw. Geräusche gemacht ... Ich möchte das Bike deshalb zurückgeben und frage euch ob das ein Problem ist, das Bike gegen Erstattung des Kaufpreises an Canyon zurückzugeben und ob hier jemand einschlägige Erfahrungen gemacht hat.
 
Abgesehen davon haben in einer leichten Kurve die Bremsen geschliffen bzw. Geräusche gemacht ...

ist normal, wenn die pads sich eingefahren haben wird das evtl verschwinden. zudem ist das laufrad noch nicht nachzentriert. (sollte nach ein paar km gemacht werden) das wird dann steifer und das geräusch verschwindet evt.

Oberrohr und Vorbau zu kurz, Lenker zu breit, Insgesamt ist die Sitzposition (vermutlich wg. der Tretlagerhöhe) zu hoch.

wenn du einen längerern vorbau reinbaust, brauchst du vermutlich auch kein längerers oberrohr mehr, einfach probieren. lenker kannst ja links und rechts bissl abschneiden. die tretlagerhöhe kommt dir vielleicht zu hoch vor weil dein dämpfer noch nicht genug negativ-federweg (sag) hat. den musst du auf dein gewicht abstimmt. - dann kommt nach hinzu, das all-mountain-räder ja sowieso ein klitzekleinen höhenunterschied zu normalo-mtbs haben. du kommst einfach besser über die großen brocken hinweg :)
 
Hast mal den Sattel korrekt eingestellt bzw. nach hinten geschoben?
Lenker kann gekürzt werden!
M ist für deine Größe schon ok.
Du hast wohl eher eine XC Geometrie erwartet, auf dem sitzt man ganz schön gestreckt...
 
das denke ich auch. fahre ja nicht erst seit gestern mtb und da musst noch nie ein laufrad nachzentriert werden. liegt vielleicht auch daran, dass ich solche probleme mit v-brakes nicht habe ..........
 
das denke ich auch. fahre ja nicht erst seit gestern mtb und da musst noch nie ein laufrad nachzentriert werden. liegt vielleicht auch daran, dass ich solche probleme mit v-brakes nicht habe ..........
V-Brakes sind bezügl. Achtern im LR wesentlich problematischer. Die ganze Zentrierei hat mit Disc-Schleifen (das sehr verbreitet ist) mE nicht viel zu tun.

Wenn dir die Sitzposition nicht passt, gib's einfach zurück -- da gibt's keine Probleme...
 
Hallo zusammen!

Habe in dieser Woche mein neues Nerve AM 7.0 (Größe M) bekommen und mich zunächst riesig darüber gefreut. Tolle Parts und sieht auch richtig klasse und edel aus. Ausgewählt habe ich es nach/mit dem Perfect Position System von Canyon. Nachdem ich es zusammengeschraubt hatte und nach einem ersten "Probesitzen" kam die erste Ernüchterung, weil ich mich spontan unwohl gefühlt habe. Nach einer Runde um´s Haus habe ich dann festgestellt, das ist es nicht und damit möchte ich nicht in die Berge. Der Grund: Die Rahmengeometrie passt mir überhaupt. Oberrohr und Vorbau zu kurz, Lenker zu breit, Insgesamt ist die Sitzposition (vermutlich wg. der Tretlagerhöhe) zu hoch. Das Bike wird ja auch in Größe S angeboten, aber dann ist es noch kürzer und ich denke für eine Größe von 1,79 cm auch nicht geeignet. Abgesehen davon haben in einer leichten Kurve die Bremsen geschliffen bzw. Geräusche gemacht ... Ich möchte das Bike deshalb zurückgeben und frage euch ob das ein Problem ist, das Bike gegen Erstattung des Kaufpreises an Canyon zurückzugeben und ob hier jemand einschlägige Erfahrungen gemacht hat.

kann es sein das du bislang hardtailpilot bist/warst und eine ziemlich gestreckte haltung bevorzugtest? das würde deine reaktion bezüglich der sitzposition erkären.....fahr einfach noch zwei drei touren ,man muß sich umgewöhnen ,das dauert einen moment.....
also viel glück,gib dem rad eine chance;)
gruß aus berlin
tim²
 
mir ging/geht es auch so...

da ich wusste, dass ich lieber ein wenig gestreckt bzw. gestreckter fahre habe ich das rad in xl genommen und das hat sich für mich als komplett richtig rausgestellt... auch wenn ich am anfang recht mühe mit dem hohen tretlager etc hatte, kann ich bestätigen, dass ich mit jeder fahrt besser mit dem rad zurecht komme und mich wohler fühle, habe lediglich einige probleme mit dem dämpfer, aber das schreibe ich mal in einem entsprechenden thread :-)

gruss
 
Danke. Die AGB´s habe ich natürlich gelesen. Aber oft ist eben ein Unterschied zwischen dem was irgendwo geschrieben steht und der Praxis, bzw. der Realität.
Deshalb bezieht sich meine Frage auch auf die in einem solchen Fall gemachten Erfahrungen ........

Das ist überhaupt keine Problem.


5 LANGE GARANTIE
Wir geben auf unsere Rahmen 6 Jahre Garantie – ohne Wenn
und Aber. Und sollten Sie mal nicht zufrieden sein, dann nutzen
Sie Ihr 30-tägiges Rückgaberecht. Für Reparaturen bieten wir
außerdem den Retourenservice – einfach und schnell und bei
Garantiefällen oder Nichtgefallen immer kostenlos.




...und so wird das bei Canyon auch gehandhabt, also keine Sorge.

. Herr Bert Werk
 
V-Brakes sind bezügl. Achtern im LR wesentlich problematischer. Die ganze Zentrierei hat mit Disc-Schleifen (das sehr verbreitet ist) mE nicht viel zu tun.

Wenn dir die Sitzposition nicht passt, gib's einfach zurück -- da gibt's keine Probleme...

Da hat der Flo recht, denn wie soll denn eine Disk die an der NABE montiert ist schleifen nur weil die Felge eine 8 hat? Die Felge hat doch die 8 durch unsaubere Speichenspannung etc und nicht die Nabe, denn die Nabe hat eine feste Verbindung via Achse zum Bike! Da müsste schon diese Verbindung einen Schaden aufweisen...
 
Ich kann dir von meiner ersten Erfahrung mit dem ESX 7.0 (2007) nur sagen, dass es für mich generell ungewohnt war.
Hab vorher ein 28" HT-Crosser gefahren und da war die erste Probefahrt ein mächtiger Unterschied - vorallem wegen
des breiten Lenkers, den wuchtigen Reifen und der "sänfteähnlichen" Sitzposition. Ich brauchte eigentlich nur
den Lenker zurecht rücken (Winkel) und mit ein paar Touren den Sattel in die richtige Position (Höhe, Neigungswinkel,
Sattelposition auf der Sattelstange). Normal halt.
Ach ja, der Rahmen ist M und ich bin 1,82m mit SL 85.
Ich hatte da schon eher mit dem GrandCanyon 8.0 in Größe L Schwierigkeiten, da ich dann mit der gestreckten Sitzhaltung
nicht klar gekommen bin. Habe mittlerweile einen 90er Vorbau (statt 105) - Oberrohrlänge entspricht jetzt dem Größe M
und voilá: für mich besser ist das (mit den Ergon-Griffe schlafen auch nicht mehr die Finger ein, aber bis das eingestellt war...)

Hast halt kein Bike, was nach deinen Maßen ausgemessen wurde. Also mußt´e schon ein wenig austesten.
Wird schon klappen :daumen:

BTW Scheibenbremsen:
Die Avid schleift in schnellen Kurven und die Oro singt im Schieben
Ein Anker ist auch nicht leise, wenn er zu Wasser gelassen wird ;] Also egal
 
Hallo zusammen und danke für eure Antworten. Weil mir das Bike ja wirklich gut gefällt und es eigentlich meinen Vorstellungen bzgl. Ausstattung etc. entspricht habe ich mich dazu entschlossen es zu behalten und heute mal eine "längere" Probefahrt gemacht. So ungefähr 40 km Straße, Forstwege und ein paar Trails. Mittlerweile habe ich mich an die Geometrie gewöhnt und das Teil ist echt klasse.

Aber: Diese Bremsen! Schleifen und quitschen, dass es einem graust. Das Schleifgeräusch tritt völlig unterschiedlich auf. In Kurven (nicht nur in schnellen, sondern in jeder) in jedem Fall. Auf Asphalt und geradeaus ist es öfters weg, beschleunige ich (nicht im Wiegetritt sondern schön sitzend) schleift die Bremse wieder. Meist schleift sie auch nach Schaltvorgängen ( von einem größeren auf ein kleineres Ritzel) . Um es kurz zu machen, ich habe nicht rausgefunden unter welchen Bedingungen diese Schei.. Bremsen schleifen. Genau genommen aber unter allen .........

Für mich ist das nicht akzeptabel ...... also, was tun, woran kann es liegen .



PS: Ich weiß schon warum ich eine Abneigung gegen diese Scheibenbremsen habe. Mein Avid V-Brakes mit Kool-Stop Belägen haben mich bisher nie im Stich gelassen und bremsen tierisch gut, sogar mein Übergewicht ;-)
 
Ich glaube das schleifen und quietschen der bremesen ist ganz normal!! fahr dein rad ma 200km dan wirds sicher weg sein!!
 
Das kann es doch ned sein !!!!! Insbesondere deshalb ned, weil es ja nicht ein konstantes schleifen ist , sondern bei Lastwechsel und/oder Beschleunigung verstärkt auftritt!
 
Die Beläge musst du erst einmal einfahren das dauert seine Zeit, am besten immer wenn du Bergab fährst d.h. bei hoher Geschwindigkeit solltest du hart bremsen! Wenn es dann immer noch da ist kannst du es mit anderen Belägen noch versuchen.
 
1. liegt ggfs. an den Formulas, aber unwahrscheinlich
2. hast du die Schnellspanner auch ordentlich fest?
3. macht es ab und zu mal dingding oder drehen die Räder nicht frei?
4. haben die Scheiben vielleicht nen leichten Schlag? (mit Hand gradebiegen!)

Mach dir nicht ins Hemd weil Scheibenbremsen anders zum Basteln sind als Felgenbremsen.
Das alles kann dir aber auch die Hotline sagen.
 
Aber warum schleifen die Beläge, wenn ich schalte??? Oder wenn ich um ne Kurve fahre? Scheint mir auch irgendwie ein Stabilitätsproblem zu sein .....
 
noch fester zu machen geht nicht! bin ja auch auf die idee gekommen und habe das unterwegs 2 mal gecheckt und einmal nachgezogen bis nix mehr ging.
 
Zurück