Nerve AM - Elixir 7 - Schleifen / Quietschen

Jena.Biker

Bergradler
Registriert
11. Juli 2011
Reaktionspunkte
12
Ort
Jena
Im Netz gibt es recht viele Berichte über Schleif- und Quietschgeräusche dieser Bremse. Daher meine Frage: Wer hatte das Problem von Euch auch und wie habt Ihr es behoben?

Bremse: Avid Elixir 7, 200 mm

- Den Bremssattel habe ich bereits mehrfach neu ausgerichtet -> Ohne Erfolg (gilt es etwas Besonderes zu beachten?)
- Bremsbeläge (Original, gesintert) habe ich getauscht -> Ohne Erfolg, Schleifgeräusche bleiben bestehen

Die Beläge liegen auch relativ nah an der Scheibe an. Habe vor dem Wechsel die Kolben leicht auseinander gedrückt. Nach dem Einbau der neuen Beläge war der Abstand größer. Nach dem Einbremsen lagen sie wieder relativ nah an.

Bin für jeden Tipp dankbar, wie ich diese quietschende Bremse gezähmt bekomme.
 
Wie bist du denn beim ausrichten des Sattels vorgegangen?
Hast du eventuell einen Schlag in der Bremsscheibe?
Den musst du natürlich vorher beseitigen, sonst nützt das ausrichten der Sättel nichts.

Gruß xyzHero
 
Das gleiche Problem hatte ich auch und es leider nicht in den Griff bekommen...
Mittlerweile habe ich auch festgestellt, daß sich die Bremsscheiben unter Hitze-Einwirkung ziemlich stark verziehen. Wenn ich sie mal schleif-frei eingestellt bekommen habe, hatte sich das nach der ersten Abfahrt bereits wieder erledigt.
Das Quitschen war nach der ersten Fahrt im Regen gar nicht mehr zu beseitigen, trotz ausgiebiger Reinigungsversuche.
Ich denke, das Problem der Bremse ist die Sattel-Aufnahme bzw. die Befestigung mittels der Halbkugel-förmigen U-Scheiben. Selbst wenn die Bremse in Längsrichtung gesehen einen gleichmäßigen Abstand zur Scheibe hat, bedeutet das noch nicht, das die Bremsklötze auch innen bzw. außen an der Scheibe gleichmäßig drücken.

Meine Endlösung hieß daher auch ein Wechsel zur XT-Bremse, die tut´s!
Sogar mit den Avid-Scheiben, abgesehen vom kurzen Schleifen, wenn sie heiß sind (s.o.).
 
Bei mir funktioniert die Elixir 7 problemlos. Ein Quietschen habe ich nicht, nur manchmal ein Klingeln in Kurven, das stört aber nicht.
Ich stelle den Sattel immer folgendermaßen ein:
1. beide Schrauben lösen, Hebel ziehen und Schrauben wieder anziehen. Dadurch stimmt der Winkel des Sattels zur Scheibe.
2. eine der Schrauben lösen, die zweite nur etwas lockern. Dann mit Taschenlampe den Abstand zur Scheibe kontrollieren, den Sattel ggf. verschieben und wieder festziehen. Dadurch das eine der Schrauben noch etwas angezogen ist, bleibt der Winkel von Punkt 1 erhalten.
3. das gleiche mit der anderen Schraube durchführen
 
meine neuen elixier (hinten) quitschen seit ner Regenfahrt auch. Ich werd heut noch mal schauen, ob sie das immer noch tun- wenn ja, dann wie beschrieben auch mal den Sattel neu ausrichten. Ansonsten eben iwie damit anfreunden...
 
Bei mir funktioniert die Elixir 7 problemlos. Ein Quietschen habe ich nicht, nur manchmal ein Klingeln in Kurven, das stört aber nicht.
Ich stelle den Sattel immer folgendermaßen ein:
1. beide Schrauben lösen, Hebel ziehen und Schrauben wieder anziehen. Dadurch stimmt der Winkel des Sattels zur Scheibe.
2. eine der Schrauben lösen, die zweite nur etwas lockern. Dann mit Taschenlampe den Abstand zur Scheibe kontrollieren, den Sattel ggf. verschieben und wieder festziehen. Dadurch das eine der Schrauben noch etwas angezogen ist, bleibt der Winkel von Punkt 1 erhalten.
3. das gleiche mit der anderen Schraube durchführen

funkt bei mir genauso. 3 räder mit elixir & nur sehr gelegentlich ärger, aber immer super bremskraft & überlegene dosierbarkeit.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

@wolfi_b: Deinen Tipp werde ich ausprobieren. Bisher habe ich entweder nur via Bremshebel ziehen und langsam ohne Verkanten festziehen ausgerichtet oder manuell und in mühevoller Fitzelarbeit versucht händisch zu justieren.
 
Zurück