Nerve ES7.0 Fully Kettenlänge

Registriert
24. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich bin ein Fully Neuling und hab ne Frage:

Wie lang muss die Kette sein? Im Handbuch steht das man die Kette aufziehen soll und wenn Sie auf der größt möglichen Länge drauf ist nochmal 2 Glieder mehr. Alles schön und gut.

Bin zum Fahrrad Laden (Bevor ich das eben geschriebene wusste) hab gesagt:
"tach, hier für das Bike was neben mir steht eine Kette bitte"

hab ich bekommen, ich natürlich aufgezogen und fleißig vernietet. Und siehe da: VIEL zu kurz!

Was soll der Quatsch?

Wär auch super ne Adresse zu bekommen wo ich gut und günstig Ketten und Nieten kaufen kann. Ich will wieder auf die Piste verdammt! Das Bike mächt höllischen Spaß wenn es fährt!

Gruß,

Hardy
 
Verstehe ich eigentlich nicht. Die Ketten (XT) die ich gekauft habe, hatten immer 112 oder 116 Glieder. Ich musste immer kürzen.:confused:

Was für eine Kette hast du dir denn da gekauft?
 
Der Einfachheit halber: einfach immer genau so lang wie die alte Kette kaufen... ;)

Und wenn dir in einem Shop eine zu kurze verkauft wurde: dann geh doch hin und beschwer dich...
...du wirst doch nicht so dumm sein u. nochmal Geld ausgeben...
 
Das witzige ist das ich bei einer Tour den Schaltarm zerstört hab, und so mitten im Wald auf Singlespeeder umbauen musste um überhaupt wieder nach Hause zu kommen :mad:

Dafür hab ich die Kette gekürzt und ratet mal was mit der aletn Kette passiert ist? GENAU, Sie landete im Müll und ich hatte keine Referenz........

So blöde muss man erstmal sein!!!!

Meines Erachtens nach ist es ne Shimano XT, kann ich aber nicht 100%ig sagen da ich gerade nicht zu Hause bin.

Ich hatte mein Bike extra aufgrund eines anderen blöden Defekts zu dem Händler gebracht und gesagt:
"Einmal dies und dann bitte noch Schaltung einstellen."

haben die auch gemacht und am Anfang funktionierte das auch einwandfrei, doch nach 3km konnte ich nicht mehr alle Gänge anschalten......
Woran könnte das liegen?

Hab gerade im Technik- Abschnitt das Einstellen des Umwerfers und so gefunden, das werde ich morgen Nachmittag mal in Angriff nehmen und schauen ob ich das so alles hinkriege und ob sich Besserung einstellt.

Ich adchte ja ich wär der Hengst weil ich mein Motorrad zerlegen kann und auf dem Territorium sehr gut zurecht komme, aber Fahrräder sind ja nochmal ne ganz andere Baustelle :eek:

Danke schonmal für die ungefähre Kettenlänge (112 od. 116)
 
Ja wie, ist nun die Schaltung verstellt oder die Kette zu kurz? Bzw. woraus schließt du letzteres?

Die Zahl 112/116 war übrigens keine Empfehlung von Raoul Duke -- er musste ja kürzen...
 
Der Kettenspanner
Ich meine den Arm der Hinten am Schaltwerk dran ist(ist das richtig?)
zeigt ja normalerweise nach unten. meiner aber zeigt nach vorne wenn ich einen Gang hab den ich fahren kann! Das ist vorne größtes Blatt und hinten auch. Hinten kann ich noch bis zum vorletzen kleinen Blatt schalten, dann kann ich net mehr treten. Vorne funktionieren die anderen 2 Blätter auch nicht. (Immer diese Scheiß Ferndiagnose, ist so unpräzise)
 
...meiner aber zeigt nach vorne wenn ich einen Gang hab den ich fahren kann! Das ist vorne größtes Blatt und hinten auch.
Diese Kettenlinie sollte man nicht fahren, da aufgrund der Schräge der Verschleiß von Kette u. Kettenblättern/Ritzeln ansteigt. Es ist normal, dass das Schaltwerk dann sehr gestreckt ist.

Hinten kann ich noch bis zum vorletzen kleinen Blatt schalten, dann kann ich net mehr treten.
Wie, du kannst nicht mehr treten?
Klingt jedenfalls nach verstellter Schaltung, nicht nach zu kurzer Kette...
 
Ich werde mich morgen mal ausgiebiger mit der Kette und dem Schaltwerk auseinander setzen und es wie hier im Tech Forum gefunden einstellen und schauen was passiert! Ich melde mich dann wieder, wahrscheinlich bin ich einfach nur zu dumm und es liegt an etwas banalem wie der erwähnten falsch eingestellten Schaltung........ Und ganz nebenbei kann ich mal zählen wieviele Glieder die Kette hat! :-D
 
So wie du die Sache beschreibst würde ich auch eher auf eine falsch eingestellte Schaltung tippen. Wenn du vorne groß - hinten groß schalten kannst ohne, dass das Schaltwerk beschädigt wird ist die Kette wohl nicht zu kurz.
Habe darüber hinaus die gleichen Angaben wie du zum Abstimmen der Kettenlänge gefunden:

http://www.bike-adventure-club.de/1024x768/technik.htm

Da sind auch ein paar Tipps zum Einstellen der Schaltung dabei. :D

Viel Erfolg.

Sascha
 
Er schreibt vorne groß und hinten groß. Also das maximale was irgendwie möglich ist. Da kann es aus meiner Sicht schon passieren, das die Kette so gestreckt wird, dass das Umlenkröllchen Kontakt mit den Ritzeln bekommt und blockiert.

Aber ich glaube, hier will uns nur einer verarschen.

Gruß
Freti
 
der Plan kommt durch Übung und freundliche Kollegen im Forum!
Bitte sehe von groß-groß und klein-klein ab, das sollte man nicht schalten.
Schon wieder weißt du mehr!

Ich habe ein ES und musste meine Kette bei den letzten beiden Verschleiß- Tauschaktionen um 2 Glieder kürzen. Ich bin mir nicht sicher, wie lang die letzte Kette war, ich hab sie einfach an meine alte Kette gehalten, die die perfekte Länge hatte (nach Kürzen). Ab Canyon war die erste Kette jedenfalls zu lang, das Geschlackere war nicht mehr feierlich.
Wenn du vorne mittleres Kettenblatt und hinten mittleres Ritzel fährst, soll der Schaltkäfig (der Arm) gerade nach unten zeigen.

Ein guter Fahrradladen besticht durch gute Beratung, geh hin und teste das, sonst wechsle den Fahrradladen!
 
So ich hab dann mal die Schaltung eingestellt.
Vorne beim Umwerfer habe ich noch das Problem das ich die äußere Schiene noch nicht auf etwa 2mm an die Kette ranführen kann da die Schraube ein wenig verwinkelt ist und ich einen kürzeren Kreuzschlitz morgen im Baumarkt kaufen werde. Der Hirni von Fahrrad Schrauber hat das wohl übersehen und aufgrund des falschen Winkels von Schraubendreher und Schrabenkopf ist diese auch schon ein wenig rund........ Naja kost im Baumarkt ja auch nicht all zu viel Geld.

Hinten war das Ding völlig verstellt und nu klappt aber alles. Ich würde mal sagen das zu 85% die Schalltung gut arbeitet.

Ist es eigentlich normal das einige Ritzel- Kettenblatt Kombinationen nicht so gut laufen wie Andere? Oder müssen alle gleich gut laufen?

Und, wer hätte es gedacht: Nein die Kette ist nicht zu kurz!

Jetzt ist die nächste Aufgabe für mich optimal die Federelemente auf mein Geiwcht und mein Einsatzgebiet einzustellen.
Hinten hab ich nen Rock Shox Pearl 3.3 und vorne Fox Talas 130mm

Tips? ;-)

Hardy
 
nächste Aufgabe für mich optimal die Federelemente auf mein Geiwcht und mein Einsatzgebiet einzustellen.
Hinten hab ich nen Rock Shox Pearl 3.3 und vorne Fox Talas 130mm

Tips? ;-)
1. Bedienungsanleitungen der Federelemente lesen. Normalerweise sind da zumindest Tipps zum Grundsetup drin. Meide allerdings eventuelle Gewicht/Druck-Einstelltabellen -- diese sind in der Regel unsinnig hoch.

2. Google nutzen. Du dürftest da dann auf eine der Mountainbike-Magazin-Seiten verwiesen werden, wo es diesbezügliche Einstelltipps gibt.

3. Falls du da nicht fündig wirst: Forensuche verwenden, das Thema wurde schon sehr häufig ausführlich besprochen.
 
So ich hab dann mal die Schaltung eingestellt.
Vorne beim Umwerfer habe ich noch das Problem das ich die äußere Schiene noch nicht auf etwa 2mm an die Kette ranführen kann da die Schraube ein wenig verwinkelt ist und ich einen kürzeren Kreuzschlitz morgen im Baumarkt kaufen werde. Der Hirni von Fahrrad Schrauber hat das wohl übersehen und aufgrund des falschen Winkels von Schraubendreher und Schrabenkopf ist diese auch schon ein wenig rund........ Naja kost im Baumarkt ja auch nicht all zu viel Geld.

Hinten war das Ding völlig verstellt und nu klappt aber alles. Ich würde mal sagen das zu 85% die Schalltung gut arbeitet.

Ist es eigentlich normal das einige Ritzel- Kettenblatt Kombinationen nicht so gut laufen wie Andere? Oder müssen alle gleich gut laufen?

Und, wer hätte es gedacht: Nein die Kette ist nicht zu kurz!

Jetzt ist die nächste Aufgabe für mich optimal die Federelemente auf mein Geiwcht und mein Einsatzgebiet einzustellen.
Hinten hab ich nen Rock Shox Pearl 3.3 und vorne Fox Talas 130mm

Tips? ;-)

Hardy

Kann es sein, daß wöärend des Transports dein Schaltauge verbogen wurde?
Das weas du da schreibst klingst so danach.
Gruß
Schappi
 
Hallo,

man kann nicht alle 27 Gänge nutzen die man hat. Und wenn man das wirklich macht, dann ist die Kette und Kassette beizeiten runter. Manche Übersetzungen sind gar doppelt vorhanden. Rechne mal durch.

Ich habe mir angewöhnt mit dem kleinen Kettenblatt die 4 größten Gänge zu fahren. Mit dem größten Kettenblat die 4 kleinsten Gänge und mit dem mittleren Kettenblatt die 5 mittleren hinten. Damit ist jede Übersetzung abgedeckt und man schont die Kette und Ritzeln.

Kettenlängenberechung:

a * 0,157 + Z1/2 + Z2/2 + 2

a ... Kettenstrebenlänge (Mitte Kassette - Mitte Tretkurbel)
Z1 ... Zähnezahl größtes Kettenblatt
Z2 ... Zähnezahl größtes Ritzel

Bsp.:
Kettenlänge = 433 * 0,157 + 44/2 + 34/2 + 2 = 433 * 0,157 + 22 + 17 + 2
Kettenlänge = 108,981 Glieder

Ich würde auf 108 abrunden, statt auf 110 rauf.

Tschau
Mr. Teflon
 
Okay, ich hab mich an den Federelementen probiert!
Hab alles ungefähr so gemacht wie es die Regel ist mit SAG usw. Zug und Druckstufe auf meine Bedürfnisse eingestellt und kurz ausprobiert.

Und wieder ergibt sich mir eine Frage:

Ich hab mal ein paar kräftige Bunny Hops gemacht und mir ist aufgefallen (Kabelbinder sei dank) das ich bis zum Anschlag noch ungefähr 20mm hab bis zum Block.
Wenn ich mir jetzt vorstelle ein paar Sprünge zu machen und Kanten zu nehmen ala 1,5m Höhe müsste das Dingens doch durchschlagen?

Aus meiner Federelemtkenntnis heraus würde ich sagen einfach mal ein paar Klicks Druckstufe mehr rauf und Zugstufe anpassen.


Gruß,

Hardy
 
Zugstufe u. Druckstufe haben nichts mit Durchschlagen zu tun, dagegen hilft nur mehr Luft.
(außer du drehst die Druckstufe so weit zu, dass die Gabel nicht mehr ordentlich arbeitet)

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Federelemente bei kräftigen Bunnyhops schon weit genutzt werden. Solltest du wirklich von 1,5m ins Flat droppen (was man generell eher vermeiden sollte, mit einem Nerve ES u. ich dir auch nicht ganz glaube...), könnte es schon sein, dass sie mal durchschlagen. Taste dich halt langsam ran, dann merkst du eh, ob mehr Luft nötig ist.
 
Bedenke auch, dass der Pearl sehr progressiv arbeitet und somit schnell durch den mittleren Federweg rauscht.

1,5m ins Flat sind sicherlich machbar, solltest du deinem ES aber nicht allzu oft antun...es sei denn du weißt genau was du machst...
 
Alles klar, das 1,5m droppen ist auch eher theoretisch gemeint.
Bin ein bisschen angefixt von den ganzen Freeride Videos die hier im Forum rumgehen :-)
Dafür ist das ES ja aber nicht gemacht!

Halber Meter ist da wohl das Maß der Dinge und sicherlich unproblematisch.

Habe erstmal vorne 120PSI drinne und hinten 7bar. Nach ein bis drei Ausfahrten wird sich sowieso zeigen was da abgeht an den beweglichen Teilen und dann wird feiner abgestimmt.

Leider schneit es nur just in diesem Moment und bei -4,5°C hab ich keine Lust auf Fahrrad fahren........
 
7 bar hinten hört sich nach ner Menge an...wie schwer bist du? Ich habe 80kg Kampfgewicht und finde meine 4,8bar schon ne Menge...auf wieviel SAG gehst du? 20-25% sollten es schon sein..
 
20 % Sag ist zu wenig!
30% sollten es mindestens sein.

Wenn du viele steile Trails fährst schon in Richtung 40% sonst ist auf steilen Trails der Hinterbau zu bockig
Gruß
Schappi
 
Zurück