Nerve XC 4.0 für alpencross? - dringend

Registriert
21. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
hi
ich will mir übermorgen ein canyon nerve xc 4.0 bestellen un hätte jetz ne wichtige frage.
kann ich mit dem xc4.0 bedenkenlos einen alpencross fahren oder wäre da ein nerve am 5.0 besser??
mein einsatzbereich ist so von touren bis leicht all-mountain
was mir halt beim xc 4.0 gedanken macht ist der meiner meinung nach hohe sitzwinkel--> besteht da eien überschlagsgefahr bei steilen trails bergab???
würde mich über antworten sehr freuen da ich bald bestellen will
 
Also die Teile am 4.0 werden einen Alpencross genauso gut überstehen wie die vom 5.0 - du schleppst halt nur ein halbes Kilogramm mehr den Berg hoch.

Was deine Frage zur Geometrie betrifft, die verstehe ich nicht ganz. Was genau meinst du mit hohem Sitzwinkel?
 
Ich kann Dir nicht sagen, wie sich das AM verhält, aber mit meinem XC7.0 bin ich 2007 über die Alpen geradelt und empfand das Setup des Bikes als absolut passend.

Überschlagsgefühle hatte ich keine. Wenn es richtig bergab geht heisst es ohnehin Sattel runter und Arsch nach hinten...
Ausserdem gehts ja ab und zu auch mal bergauf. Da hilft Dir das 1 kg, dass Du mit dem XC4.0 weniger hochkurbeln musst auch ein bisschen.

Gruß,
Josch
 
erstma danke aber das xc 4.0 ist noch en kilo leichter
mit dem hohen sitzwinkel mein ich die position vom hinterteil des rahmens der ist beim xc höher als beim am also hab ich da en höheres überschlagsrisiko
 
@punkrockhamburg
danke
dass das xc 7.0 für nen alpencross optimal ist was mir schon klar steht bei canyon auf der hp
nur bei dem 4.0 war ich mir halt nicht sicher
 
Naja - Du hast nach der Geometrie gefragt. Und die ist meines Wissens nach in der ganzen XC-Serie gleich, oder?
 
Also genau genommen hab mich mit dem Rad schon zweimal überschlagen... :lol:

Aber erstens wäre das mit einem anderen Bike vermutlich auch passiert und zweitens war das nicht auf dem Alpencross.

Nein im Ernst - ich finde man sitzt auf dem XC ziemlich zentral, keinesfalls übertrieben sportlich. Ausserdem könnte man ja notfalls mit einem kürzeren Vorbau nachhelfen.
Wie gesagt: Wenns richtig steil wird, hilft Dir der Sitzwinkel eh nichts, weil man eh nicht sitzen bleibt. Da ist eher der Lenkwinkel entscheidend. Der ist beim AM etwas flacher, was sicher hilft. Geschmackssache. Da müsste sich mal jemand zu äussern, der beide Räder kennt.

Von den Komponenten her würde ich mir da keine Sorgen machen. Es sei denn, Du fährst in den ganz hohen Gewichtsklassen (>120 kg). Wichtig sind nur die Bremsen. Und die sind ja bei beiden Rädern keine schlechten. Ich jedenfalls bin mit der Formula auch mit 180/160 gut ausgekommen.

Gruß,
Josch
 
Hoppla, sorry. Sehe grad, dass ich die Frage total verpeilt habe. Dachte erst du vergleichst XC 4 mit XC 5, aber so macht das natürlich viel mehr Sinn.

Für mich letztendlich nur eine Frage der Prioritäten. Mit dem XC kommst besser hoch, mit dem AM besser runter.
Du kannst mal davon ausgehen, dass du mehr Zeit bergauf verbringen wirst als bergrunter ;), von daher könnte man zum XC tendieren. Andererseits holt man sich bergab den Lohn für die Schinderei vom Hochfahren - das darf dann auch gern Spaß machen (und das soll nicht heissen mit dem XC hätte man keinen Spaß bergrunter, halt nur mehr Reserven beim AM).
Richtig oder Falsch gibt's hier also nicht, beides gute Bikes. Ich würds daher nicht am Alpencross festmachen, sondern daran, wie du das Bike auch sonst einsetzen willst.
 
Den Sitzwinkel halte ich in Bezug auf Überschlag irrelevant, da man in steilen Bereichen ja wohl ohnehin den Sattel absenkt um problemlos mit dem Hintern hinter den Sattel zu kommen. Auch wenn man den Sattel nicht absenkt, kann/muss/sollte man an sehr steilen Stellen den Hintern hinter den Sattel bewegen...

Und für einen AX ist das XC wunderbar geeignet. Ob dir ein Nerve AM besser gefallen würde, kannst nur du selbst wissen --- das hängt von deiner Steckenwahl ab.
 
Fahre ein xc8 früher war ich der Meinung wenig Federweg ist für meinen Fahrstill (Marathon und CC)besser heute will ich nur noch eins
"Mehr Federweg". Mehr Federweg = mehr Spass vorallem bergab. Also überlege genau was du willst da kann dir leider keiner helfen. Würde ich mir heute ein Bike kaufen dann ein torque AM dazu ein schnelles hardteil.
 
danke für die vielen antworten
ich hol mir jetz ein xc 4.0 aus den gründen:
- ich bin nicht gerade der schwerste un brauche keine federgabel die bis zu 140mm federweg hat(100mm reichen vollkommen)
- die 200er bremsem beim am werden oft als "nicht schleifrei zu kriegen" beschrieben und für meinen fahrstil reichen die 180er
- ich fahre genauso gern bergauf wie bergab und das xc ist en kilo leichter
- das am würde ich erst mitte april bekommen und das xc ist in ner woche da
- das xc ist noch 200 € billiger und ich bin erst 16 (hab noch nich sooo viel geld ;-)
 
danke für die vielen antworten
ich hol mir jetz ein xc 4.0 aus den gründen:
- ich bin nicht gerade der schwerste un brauche keine federgabel die bis zu 140mm federweg hat(100mm reichen vollkommen)
- die 200er bremsem beim am werden oft als "nicht schleifrei zu kriegen" beschrieben und für meinen fahrstil reichen die 180er
- ich fahre genauso gern bergauf wie bergab und das xc ist en kilo leichter
- das am würde ich erst mitte april bekommen und das xc ist in ner woche da
- das xc ist noch 200 € billiger und ich bin erst 16 (hab noch nich sooo viel geld ;-)

gute wahl! das xc 4 ist sicherlich besser geeignet für einen alpencross. ich selbst fahre das am 5.0 und bergauf ist es ok, bergab aber der hammer(ich mag das 2. lieber). vor allem sind die reifen für längere strecken beim am völlig ungeeignet (2,4"), alles was nicht ruppiges gelände ist, ist zum todstrampeln! der federweg hat nicht mit dem gewicht zu tun, bei verblocktem gelände bietet er einfach viel mehr sicherheit. ich habe auch lange gekämpft zwischen am und xc, bin letztendlich aber nur wegen meiner vorliebe für kurze ,ruppige touren zum am gewechselt.
 
jo
ich war im canyon shop in koblenz un da hat ein verkäufer zu mir gesagt dass 100mm reichen weil sich 140mm erst ab nem gewicht von 90 kg lohnen.
deshalb hab ich es gesagt ;-)
danke nochma
 
jo
ich war im canyon shop in koblenz un da hat ein verkäufer zu mir gesagt dass 100mm reichen weil sich 140mm erst ab nem gewicht von 90 kg lohnen.
deshalb hab ich es gesagt ;-)
danke nochma

Flo hat es bereits gesagt.
Der Federweg hat absolut nichts mit dem Fahrergewicht zu tun, sondern mit dem Einsatzbereich des Rades.

Gruß
Björn
 
jo
ich war im canyon shop in koblenz un da hat ein verkäufer zu mir gesagt dass 100mm reichen weil sich 140mm erst ab nem gewicht von 90 kg lohnen.
deshalb hab ich es gesagt ;-)
danke nochma

Unglaublich zu welchen Aussagen manches Fachpersonal in der Laage ist. :wut:

@mstaab_canyon
Es finden doch regelmäßige Schulungen statt.............:confused:
 
@ flo im schnee
mienste es würde bezüglich des sitzwinkel was bringen wenn ich ne verstellbare federgabel(100-140mm) anstatt der reba sl poploc 100mm dranmachen würde???
zum beispiel die fox talas rl oder rlc
 
ich fahre seit kurzem das xc 5.0 und da kann ich nur bestätigen das man den berg sehr gut damit hoch kommt.
berg runter macht das xc 5.0 auch spaß und geht saugeil.
wie es schon andere hier gesagt haben sattel runter arsch nachhinten...:daumen: damit bekommste auch kein überschlagsgefühl:lol:

wie meincher hier auch gesagt hat, von federweg bekommt man nicht genug, das kann auch ich nur bestätigen :D
 
ich fahre seit kurzem das xc 5.0 und da kann ich nur bestätigen das man den berg sehr gut damit hoch kommt.
berg runter macht das xc 5.0 auch spaß und geht saugeil.
wie es schon andere hier gesagt haben sattel runter arsch nachhinten...:daumen: damit bekommste auch kein überschlagsgefühl:lol:

wie meincher hier auch gesagt hat, von federweg bekommt man nicht genug, das kann auch ich nur bestätigen :D


haste die gabel am xc 5.0 geändert oder die reba race gelassen???
 
Die Gabel ist das teuerste am ganzen Rad da kaufst du doch das Rad das die Gabel hat die du brauchst.
Wer hat denn schon ne Talas RLC für lau rumliegen...ist nicht unter 450 Euro neu bei e.. zu schiessen.
Schonmal im Outlet geschaut?
Nimm das xc, du hast das Rad eh nach drei Jahren durch.
 
Die Gabel ist das teuerste am ganzen Rad da kaufst du doch das Rad das die Gabel hat idie du brauchst.
Wer hat denn schon ne Talas RLC für lau rumliegen...ist nicht unter 450 Euro neu bei e.. zu schiessen.
Schonmal im Outlet geschaut?
Nimm das xc, du hast das Rad eh nach drei Jahren durch.

mienste die kompletträder im outlet??
 
Zurück