Nerve XC 7.0 W 2011 knarzt

Registriert
28. September 2011
Reaktionspunkte
0
hallo,

seit kurzem knarzt an meinem bike irgendetwas wenn ich in die pedalen trete. hört sich in etwa so an, als wenn der sattel ungefettet drin ist und stark belastet wird. knarzt aber auch ohne sattel. ich vermute das kommt vom rahmen, aber sicher bin ich nicht. ich kanns einfach nicht lokalisieren (auch zu zweit nicht). wenn ich das bike nur rollen lasse und/oder dabei einfedere gibts keinen muchs. nur beim treten. nabe/zahnkranz sind es auch nicht. kette kann ich mir nicht vorstellen, dass die solche geräusche macht, daher noch nicht gewechselt. können die lager des hinterbaus knarzen? wenns an denen liegt, dann fällt das ja nichtmal in die garantie, oder? schrauben hab ich auch alle schon angezogen, war und ist nix locker.

hat jemand noch eine idee? vielleicht müsst ich das mal aufnehmen ...

wie siehts eigentlich mit der canyon garantie aus, wenn man die bremsanlage gewechselt hat?

lg andi
 
bei mir war auch mal ein ähnliches problem, hab auch erst gedacht, es käme vom tretlager oder rahmen, war es aber nicht
die eigentliche fehlerquelle waren die pedale, die schmutz gezogen hatten, hab sie daraufhin zerlegt, gereinigt und neu gefettet, seitdem iss ruhe
 
pedale sind es nicht. das kommt auch, wenn ich das rad umdrehe und die arme drücke, an denen die pedale dran sind (wie heissen die eigentlich?). also definitiv nicht die lager der pedale.
 
Bei meinem Nerve XC 9.0 SL 2012 war es der hintere Schnellspanner der Mavic Crossmaxx Achse. Hab dort wo der Hebel ansetzt mal ordentlich mit Brunox rein gesprüht und noch paar Kilometer war's weg.

Viel Erfolg
 
habe das ganze laufrad testweise getauscht und hat leider keinen unterschied gebracht.

Wenn es nur beim Pedalieren ist kann es eigentlich nur im Lager an der Kurbel entstehen. Evtl. zuviel Spiel. Machnachmal stecken auch noch Kunststoffhülsen um die Lagerschalen. Wenn diese ausgeschlagen oder verdreckt sind, Kann es auch knacken. Das war bei meinem Scott Strike alle 2 Jahre so. Sehr nervig. Nachziehen, Fetten... dann Ruhe.
 
hatte das selbe Problemm auch im sitzen war das knarzen im stenen nicht(Wiegetritt) habe festgestellt der Sattel wars alle Verbindungen zwischen sitz fläche und satelstütze am besten mit Kriechfett einsprühen das ist vorallem bei Selle Italia Sätteln der Fall
 
Hier und auch bei mir wars schon oft das Schaltauge. Sprich, demontieren, reinigen und mit Fett auf der Auflagefläche vom Rahmen wieder dranschrauben! --> Ruhe
 
hatte das selbe Problemm auch im sitzen war das knarzen im stenen nicht(Wiegetritt) habe festgestellt der Sattel wars alle Verbindungen zwischen sitz fläche und satelstütze am besten mit Kriechfett einsprühen das ist vorallem bei Selle Italia Sätteln der Fall

wie oben geschrieben knarzt das auch ohne sattel im rahmen

Hier und auch bei mir wars schon oft das Schaltauge. Sprich, demontieren, reinigen und mit Fett auf der Auflagefläche vom Rahmen wieder dranschrauben! --> Ruhe

sicherlich einen versuch wert ... probier ich gleich mal aus!
 
Ich hatte beim AM 9.0x auch das Problem, vermutlich warn es die Kettenblattschrauben (oder evtl auch Schaltauge). In Verbindung mit dem Bashguard der ja auch Kunststoff ist kanns hier wohl Probleme geben.

Bei meinem ES8 wars mal vor Jahren der Seuersatz. Bei jedem Treten bekommt der ja einen Schub und kann dann auch knarzen wenn nicht richtig eingestellt oder gefettet...
 
es knarzt wenn du an den kurbeln drückst, die kurbeln von der achse abschrauben, die auflagsflächen von achse und kurbel reinigen und fetten, da hatte es bei mir auch mal geknarzt
 
Ich hänge mich hier mal mit ran weil ich auch dieses nervige Knarzen habe und es weder lokalisieren kann noch weg bekomme. Fahre ein 2011er Nerve XC 7 mit Sram X9. Bisher geprüft wurden:

  • Kassette
  • Zuganschläge die in den Rahmen laufen
  • Lenker/Vorbau Klemmung
  • Lagerschalen und Innenlager
  • Sattelstütze
  • Pedale
  • Schaltauge
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp wo das Übel herkommen könnte. Steuersatz werde ich bei Gelegenheit auch mal überprüfen.
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich mal, genau wie thomas_127, an diesen Thread an.

Mein 2010er AM knackt auch seit Kurzem beim Treten, und nur beim "leichten" Treten. Beim Rollen oder unter Belastung ist es ruhig. Meiner Meinung nach kommt es aus Richtung Tretlager.

Bisher habe ich jeweils ausgebaut, gereinigt und neu gefettet:

  • Tretkurbeln + Innenlager
  • Sattelstütze
  • Sattelklemme
  • Schnellspanner am HR
  • Schaltauge
  • Lenker/Vorbau
  • Kassette

Leider alles ohne Erfolg...

Falls jemand eine Idee hat, was ich als nächsten Schritt machen sollte... immer raus damit.

Ich wollte morgen eine Tour fahren. Würdet ihr das trotz des Knackens auch machen oder lieber sein lassen?

Thx Max
 
Was mir als letztes einfallen würde:
im Rahmen selbst die Steckverbindung vorm Tretlager oder am Sitzrohr (Alu- oder Carbonmuffen). Wenn der Kleber sich im Rahmen gelöst hat (Carbon) oder die Schweißraupe innen aufgeht. Ist von außen nicht sichtbar siehst nur beim Röntgen. Muss aber nicht heissen das es bricht- ansonsten hilft nur 2 Jungs mit Inline Skates ans Rad hängen auf Leisem Asphalt, hören und mehr meinungen einholen. ;/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 2010er AM knackt auch seit Kurzem beim Treten, und nur beim "leichten" Treten. Beim Rollen oder unter Belastung ist es ruhig. Meiner Meinung nach kommt es aus Richtung Tretlager.

Genau das gleiche bei mir auch seit kurzem am XC 2011. Es knackst nur beim Treten, vorwiegend beim Bergauffahren in den leichten Gängen. Im Sitzen, sowie im Stehen. Und immer bei der selben Kurbelposition. An den Pedalen liegt es nicht. Passiert genau so mit drein verschiedenen Paaren.

Habe auch alle üblichen Verdächtigen gecheckt, wie von Maxx Perfexx aufgelistet. Hinterbaulager sind alle fest, aber noch sehr leichtgängig.

Bin auch für Ideen zu haben.
 
Wie oben geschrieben würd ich mal den Steuersatz checken und evtl zerlegen und neu fetten.
Und auch die Kettenblattschrauben leicht das gewinde und aussen einfetten.

Steuersatz habe ich schon zerlegt, gesäubert und wieder zusammengebaut. Keine Änderung. Die Kurbel/Kettenblätter habe ich auch vor kurzem auseinander gebaut und mit Fett wieder zusammengebaut.

Deswegen gehen mir auch die Ideen aus. :)
 
Hmm ja dann wirds schwieriger.

Ich hab auch schon mal das Knacken wegbekommen in dem ich das Tretlager oder Kurbelschraube mit ein paar Nm mehr angezogen habe als der Hersteller angibt. Ich solange das um Bereich 10-20% des max. Werts liegt ist das noch ok, auch weil viele Drehmomentschlüssel auch ein paar Prozent Abweichungen haben.
 
Ja, sie wurden richtig angezogen und hatten keine Schuld am Knarzen.

Es war die zweiteilige Wippe - auseinander gebaut, sauber gemacht und mit einem leichten Fettfilm an der Verbindungsstelle wieder zusammen gebaut. Seitdem ist Ruhe.
 
Servus zusammen,
mein AM hatte auch ein Knarzen, war dann nach langer Suche der Ausgang des innen verlegten Schaltzuges vom Umwerfer (unterm Tretlager). Ist sicherlich auch immer ein Blick wert. (Reinigen / Fetten)
Gruß
 
Zurück