Nerve XC 9.0 oder Nerve AM 9.0

Registriert
3. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

als newbie in Sachen Mountenbike möchte ich mich erst mal vorstellen: Ich heiße Joachim und komme aus dem Raum Biberach/Riß. Bisher habe ich das Cube Cross gefahren und möchte insbesondere wegen dem Umstand, dass meine Frau und ich zu 90% auf Waldwegen unterwegs sind, auf Mountenbikes umsteigen. Hierbei möchten wir - da wir gerne Touren fahren - einfach mehr Fahrkomfort haben. Zudem möchten wir in den nicht allzuweit entfernten Alpen einfachere Touren machen - wer die Wege dort kennt, weiß, dass da leider unser Cube Cross ziemlich überfordert sind.

Mir stellt sich nun die Frage, welches Bike für uns das Bessere ist. Zunächst zu mir: Ich wiege mit einem ordentlich bepackten Rucksach fast 100 kg bei 183 cm Größe. Im XC 9.0 ist eine Fox-Gabel mit 120 mm Federweg eingebaut. Ist diese Gabel mit meinem Gewicht überfordert - ich denke da vor allem an die Berg-ab-Passagen? Oder wäre das AM 9.0 für mich die bessere Wahl - da hat die Fox-Gabel immerhin 140 mm Federweg. Das AM wiegt ca. 1 kg mehr - macht sich 1 kg stark bemerkbar?

Meine Frau bringt ca. 60 kg auf die Waage - ist da aufgrund des geringeren Gewichtes das XC die bessere Wahl?

Wohlgemerkt - wir möchten komfortabel längere Touren fahren und guten Fahrkomfort haben, insbesondere, wenn der Weg auch mal ruppig wird.

Für eure Einschätzung und Beratung möchte ich mich ganz herzlich im Voraus bedanken.

Viele Grüße
Joachim
 
wie sehen denn eure abfahrten so aus? breite pisten? schmale wurzeltrails?
das nerve xc scheint mir dicke auszureichen. du kannst die federelemente ja auf dein gewicht einstellen. der federweg spielt da eher ne untergeordnete rolle. hört sich für mich so an als wäre das AM für dich nicht unbedingt nötig. ich würde fast überlegen ob nicht auch ein hardtail reichen würde für den einsatzzweck.
 
Hallo, unsere Abfahrten sind in der Mehrzahl eher technisch weniger anspruchsvoll. In der Masse fahren wir Waldwege, die jedoch im Allgäu doch teilwese sehr "rutikal" sind. Wir möchten ein Bike haben, das uns maximalen Fahrkofort bei minimalem Gewicht bietet. Ich persönlich finde die Schläge bei meinem Cube Cross (Suntour 70 mm Federweg) als sehr störend, während meine Frau ein Bandscheiben-Problem hat und aus diesem Grund die Stöße weggefilter haben sollte.

Viele Grüße
Joachim
 
Hallo,
für deinen Anspruch (wenig Gewicht, viel Komfort) reicht eigentlich auch das Nerve MR, 120mm braucht man bei deinem beschriebenen Einsatz kaum, 100mm Federweg bieten auch schon ordentlich Komfort.
Außerdem sind die MR's sehr leicht (11,7kg fürs "kleinste").

Gruß T!ll
 
Hallo, unsere Abfahrten sind in der Mehrzahl eher technisch weniger anspruchsvoll. In der Masse fahren wir Waldwege, die jedoch im Allgäu doch teilwese sehr "rutikal" sind. Wir möchten ein Bike haben, das uns maximalen Fahrkofort bei minimalem Gewicht bietet.

Dann gibt es überhaupt keine Frage, nimm das XC. Die Fox Gabel ist ausreichend steif auch für 0,1 Tonner wie Du es bist. :lol:

Ein AM würde ich nur in Erwägung ziehen wenn Du wirklich im technisch sehr anspruchsvollem Gelände zu 90% unterwegs bist.
 
Hallo liebes Forum - vielen Dank für eure Einschätzungen! Wenn eine 120 mm Gabel mit meinem Gewicht fertig wird, wirds wohl das XC werden.

Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Gruß Joachim
 
AM, XC oder MR ist nicht nur eine Frage des Federwegs, sondern auch der Sitzposition von eher aufrecht (AM) bis sportlich gestreckt (MR).
 
AM, XC oder MR ist nicht nur eine Frage des Federwegs, sondern auch der Sitzposition von eher aufrecht (AM) bis sportlich gestreckt (MR).


warst schneller.........

wollte ich auch anführen..... die Sitzposition ist beim AM wie auf dem Sofa... also bei mir.....

das XC ist eher gestreckt, da rennorientiert......

und zum Thema Federweg... wenns dir auf ein Kilo nicht ankommt, nimm das AM..... Reserven sind nie verkehrt..... vielleicht findest du ja Spass am ruppig bergab..... ;)

Aber wie schon gesagt...... bei eurem Einsatzgebiet würde eigentlich ein Hardtail reichen.......

Grüße Jan
 
..guckt euch mal die Geometriedaten der XC/AM Rahmen bei Canyon an. Da gibts fast keine Unterschiede hinsichtlich Rahmenlänge respektive gestreckte Sitzposition. Will heissen, mit demselben Vorbau sitzt du auf beiden bikes fast gleich, bzw. nur die Vorbaulänge entscheidet über die sportlichkeit der Sitzposition!
Mit dem standard 90mm Vorbau an meinem AM (Gr.L bei 1,84m) sitz ich schon ganz schön gestreckt. Mehr dürfte es für mich nicht sein.
Bei 1,83 käme Gr. M oder L in Frage. Da hilft nur Probieren.

Das AM hat neben dem Mehrgewicht noch den Vorteil der absenkbaren Gabel. Da würd ich nicht drauf verzichten wollen, auch wenn es nicht oft nötigt ist.

Das Rahmengewicht bei AM/XC liegt gerade mal 100g auseinander. Ergo: beim AM sind neben der Gabel robustere Komponenten verbaut, irgendwo muss das eine Kilo Differenz ja herkommen.

Tja, AM oder XC gingen beide. Aber richtig Komfortabel werden beide bikes nur mit geeigneten Vorbau/Lenker Kombinationen (kürzer/höher)!!!

/Pedale
 
Das Rahmengewicht bei AM/XC liegt gerade mal 100g auseinander. Ergo: beim AM sind neben der Gabel robustere Komponenten verbaut, irgendwo muss das eine Kilo Differenz ja herkommen.

Tja, AM oder XC gingen beide. Aber richtig Komfortabel werden beide bikes nur mit geeigneten Vorbau/Lenker Kombinationen (kürzer/höher)!!!

/Pedale

und die 100gramm stecken teils in der größeren Wippe und in der ISCG Aufnahme... also im Rahmen gibt es kaum unterschiede...
 
Ich möchte mich zunächst bei allen Beitragsschreibern ganz herzlich bedanken!
Klar - mit meinen 95 kg schadet etwas mehr an Stabilität nicht.

Vor allem kommte es meiner Frau und mir auf eine nicht so gestreckte/sportliche Sitzposition an.

Kann man beim CX - sagen wir mal mit einfachen Mitteln - dieselbe entspannte Sitzposition erreichen, wie die des AM? Mit einfachen Mitteln meine ich z.B. Spacer, um den Lenker höher zu bekommen? Lässt der Vorbau Variationen zu, wie z.B. der VRO von unserem Cube "Cross"?

Für eure Einschätzungen und Tipps vielen Dank!

Viele Grüße
Joachim
 
Ich möchte mich zunächst bei allen Beitragsschreibern ganz herzlich bedanken!
Klar - mit meinen 95 kg schadet etwas mehr an Stabilität nicht.

Vor allem kommte es meiner Frau und mir auf eine nicht so gestreckte/sportliche Sitzposition an.

Kann man beim CX - sagen wir mal mit einfachen Mitteln - dieselbe entspannte Sitzposition erreichen, wie die des AM? Mit einfachen Mitteln meine ich z.B. Spacer, um den Lenker höher zu bekommen? Lässt der Vorbau Variationen zu, wie z.B. der VRO von unserem Cube "Cross"?

Für eure Einschätzungen und Tipps vielen Dank!

Viele Grüße
Joachim

VRO wäre möglich, ist aber nicht billig. Mit Spacern geht nichts, da der Gabelschaft ja fix gekürzt ist, Verlängern geht nicht. Vorbau mit anderem Winkel und Riserbar wären auch denkbar.
 
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie der TE und möchte gerne meine Gedanken mitteilen.

Zuerst zu mir: ich bin 190cm groß und mit Ausrüstung und Rucksack werde ich so 95-100kg auf die Waage bringen. Mein letztes Bike war ein Scott Spark 20 mit 100mm Gabel und 110mm Dämpfer. Da ist mir die Sitzposition allerdings zu gestreckt und ich hätte gerne ein wenig mehr Komfort.

Daher bin ich nach Koblenz gefahren und bin beide Räder probegefahren. Das hat mir die Enstcheidung allerdings nicht viel leichter gemacht. Beides absolut fantastische Räder.

Mein Anforderungsprofil: zügige Touren mit 50-60km und bis zu 800hm. Darüber hinaus plane ich für nächsten Sommer einen Alpencross mit ca. 12000hm und hohem aber nicht zu technischem Trailanteil (keine verblockten Felstrails). Da sollte das XC eigentlich reichen. Zumindest laut Produktbeschreibung. Aber die absenkbare Gabel und die größeren Reserven des AM reizen mich sehr.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Welches ist das perfekte Alpencrossbike? Das XC oder das AM? Welches klettert besser? Einen größeren Komfort sollte das AM bieten, aber wippt es dadurch nicht auch mehr beim pedalieren vor allem bergauf?

Vielen Dank für eure Meinungen!
 
Ich bin schon einen Alpencross mit einem Starrbike gefahren. Bis jetzt ist mir noch kein Weg untergekommen den ich mit dem XC nicht komfortabel fahren konnte. Die Unterschiede zwischen XC und AM wirst Du nicht erfahren können, ich verspreche Dir das Du vorher freiwillig absteigst.
 
..da ich selbst nen AM hab, hier nochmal die Vorteile gegenüber dem XC aus meiner Sicht:

+ stabilere Komponenten.
+ breitere Reifen.
+ Federweg.
+ absenkbare Gabel.

Wenn's nicht um Platzierung beim Marathon geht, der etwas höhere Preis nicht stört, dann nimm das AM. Sonst halt das leichtere XC mit schmaleren Reifen.

Der Hinterbau wippt beim AM nur wenig und mit aktiver Pedalplattform schon garnicht.
Was nicht in den Spec's steht und sich nicht in Zahlen ausdrücken lässt: Das AM vermittelt ein richtig "sattes" Gefühl. Aber das mag vielleicht auch nicht jeder.

/Pedale.
 
Vielen Dank für die Antworten.

@ pedale3:
Was genau verstehts Du unter einem satteren Gefühl?
 
Zuletzt bearbeitet:
..die breiten Anbauteile (Lenker, Reifen, Bremsen) vermitteln nen sehr souveränes Gefühl, und es stellt sich erhöhte Gelassenheit ein.
Die optik mit gebogenem Sitzrohr und großer Wippe trägt da auch noch nen Teil bei.
Ab Morgen wird sich's zeigen wie gelassen ich damit wirklich über die Berge cruise. Dann gehts für ne Woche in die Westalpen.

/Pedale.
 
hallo!

mir erschließt sich nicht unbedingt, wie man jemanden der selbst von sich behauptet 90% nur waldwege zu fahren und hauptsächlich touren fährt, ein am ans herz legen kann.

was bringt einem die gelassenheit wenn man sich später mit dem 1 kg mehrgewicht und dem erhöhten rollwiderstand rumgeärgert?

ich selbst fahre eben nicht nur waldwege und bin bisher noch kein einziges mal an die grenze der 120 mm federweg geraten. mal hand aufs herz, aber die 20 mm mehr an federweg bringen einen nun wirklich höchstens bei grösseren drops oder heftigen geschwindigkeiten weiter, ansonsten würde ich als xc fahrer dir definitiv zu einem xc oder sogar mr raten.

gruss ..
 
Genauso ist es, vor allem weil hier nur schwachsinnige Argumente der Pro AM Fraktion kommen. Nichts davon ist wahr, ich kann jedes XC genauso verunstalten dass es zum AM wird. Eine absenkbare Gabel ist bei mir am XC auch dran, ich fahre sie aber zu 99% in der 110mm Stellung. Die Reifen werden sowieso irgendwann gewechselt und mit einem Fat Albert wird sich das Bike nicht besser auf einem Waldweg bewegen lassen. 1-2kg Mehrgewicht merkt man aber an jedem Berg, auch im Wald soll es ab und zu ja mal bergauf gehen.

Das AM ist weder Fisch noch Fleich und eigentlich ein Bike was niemand wirklich braucht. Überall wo man mit dem AM fahren kann kann man auch mit dem XC fahren. Wo es aber wirklich kritisch wird kommt man auch mit dem AM nicht weiter.

In Anbetracht des geplanten Einsatzbereichs würde ich überhaupt kein Fully empfehlen sondern ein Hardtail.
 
In Anbetracht des geplanten Einsatzbereichs würde ich überhaupt kein Fully empfehlen sondern ein Hardtail.

oder das! :) mit den geometrien der derzeitigen fullys und 100 mm an der front ist man in jedem fall bestens gewappnet. mein bruder fährt auch eins und der zieht mich auch an den heftigeren trails trotz hardtail und weniger federweg teilweise locker ab, letztendlich muss man mit sonem bike nämlich auch umgehen können.

dem threadersteller ein am zu empfehlen, kann man in etwa vergleichen wie jemandem der ein auto um jeden tag über die autobahn auf die arbeit zu fahren eine m-klasse zu empfehlen ... wg. der grösseren gelassenheit .. und es könnte ja mal sein, dass die strasse aufgerissen wird *fg*

grüsse ...
 
ähm,
da der Threadersteller bereits im ersten Beitrag DEUTLICH geschrieben hat, dass er Wert auf Komfort, vor allem auch auf Wurzelteppichen legt, ist ein HT wohl völlig fehl am Platz, oder???

Ein Allmountain finde ich allerdings unnötig, lieber das Rad mit 100/120er Federweg mit kürzerem/steilerem Vorbau und Rizer ausrüsten. Das sollte locker reichen.

Auch für jemanden mit Bandscheibenproblemen :)

grüße
sun909
 
Zurück