Nerve XC auf Dachgepäckträger

Registriert
27. August 2003
Reaktionspunkte
118
Hey ich plane für den sommer ne längere tour und muss daher mein Nerve Xc mit dem auto transportieren!! Blöde frage aber hält der rahmen es aus, wenn das bike aufs dach gepackt wird oder könnte es da probleme geben??? Bei meinem alten Canyon Hardtail war dies kein Problem bzw. ich habe mir da nie Gedanken drüber gemacht :-) Also ich rede von einem Dachgepäckträger und keinem Heckträger :-)
 
danke schonmal....na dann kann ich mir wohl was anderes überlegen wie ichs transportieren soll!!
 
Gehen tut das sicherlich, aber für dein Bike ist es keinesfalls ein Genuss ...

Ist halt schon wie "Sand strahlen" --> vor allem wenn es regnen sollte.

Leg es auseinander gebaut in den Kofferraum.:daumen:
 
Bullshit!
das geht ohne Probleme!
Man darf nur die Klemmung am Rahmen nicht zu fest anziehen um das Unterrohr nicht zu stark zu verformen.
 
Habe ja auch nicht behauptet das es nicht geht:daumen:

Die Lagerzwischenräume freuen sich trotzdem nicht, wenn man mit 120km/h durch den Regen fährt ...

Mein Bike liegt auf jeden Fall im Auto!:D
 
Ich habe zwar kein Canyon aber ich bin vor zwei Jahren mit zwei Fullys auf dem Dach von Düsseldorf nach Garmisch gefahren ohne jegliches Problem. Und der Lack hat daran auch kein schaden genommen.
 
Wer Lust hat, kann ja mal den Druck ausrechnen, mit dem per Fahrtwind der Regen bzw. Staub- und Dreckpartikel in die Lagerzwischenräume etc. gepustet werden, wenn man mit 150km/h durch die Gegend zockelt. Alternativ einfach mal Dreckwasser in den Hochdruckreiniger und dann ab die Düse, Ergebnis ist ähnlich! :D

*transportiert sein Rad mit der Bahn
 
Also das geht natürlich ohne jedes Problem! Überlege dir mal wie dein Rad belastet wird wenn da knapp 100 Kilo draufsitzen und du mit 50 Sachen über einen Stein fährst. Dagegen ist so eine Fahrt auf dem Autodach ein Witz, selbst wenn du zügig in die Kurve gehst.
 
Geht ja auch nicht ums Gewicht, sondern um den Fahrtwind in eventueller Kombination mit Regen.

Das presst richtig schön in die Dichtungen rein:rolleyes:

Ich denke auch aus solchen Gründen empfiehlt Canyon nicht unbedingt einen Transport auf dem Dach.:daumen:
 
Es soll ja Leute geben, die ihr Bike im Kofferraum transportieren um es dann anschließend mit dem Hochdruckreiniger zu säubern.

ich halte die Diskussion für akademisch. ich transportiere seit 1993 meine Bikes auf dem Dach und ich hatte noch nie eine Lagerschaden, wg Wassereinbruch.

Canyon empfiehlt den Transport auf dem Dach nicht, weil sie Angst davor haben, das jemand mit der Klemmung den Rahmen verdrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ja auch nicht ums Gewicht, sondern um den Fahrtwind in eventueller Kombination mit Regen.

Das presst richtig schön in die Dichtungen rein:rolleyes:

Ich denke auch aus solchen Gründen empfiehlt Canyon nicht unbedingt einen Transport auf dem Dach.:daumen:

Sind dir deswegen schonmal Lager kaputt gegangen?
 
Bei Regen stehen die ja auch nicht unter dem extremen Dauerbeschuss, wie zB beim Hochdruckreiniger
 
Nee hatte meine Bike auch noch nicht auf dem Dach.

Die Aussage mit dem Dauerbeschuss klingt hingegen sehr logisch. Da ist ein Hochdruckreiniger sicher die Hardcore Variante!

Ich werde weiterhin den Kofferraum benutzen und den Fahrrädern auf dem Dach wünsche ich gute Fahrt :)

Grüße
 
Zurück