Nerve XC Tuning

aber sind 2 Jahre Garantie nicht gesetzlich vorgeschrieben???

hab halt die Befürchtung wenn mal irgendwas kaputt geht das mir dann gesagt wird das ich selbst schuld bin weil ich keine Jahresinspektion machen lassen hab...
 
aber sind 2 Jahre Garantie nicht gesetzlich vorgeschrieben???

hab halt die Befürchtung wenn mal irgendwas kaputt geht das mir dann gesagt wird das ich selbst schuld bin weil ich keine Jahresinspektion machen lassen hab...

Es gibt die gesetzliche Gewährleistung und Garantie, wobei Zweiteres immer eine freiwillige Leistung ist. Bei Canyon hast du auf alles 2 Jahre Garantie außer auf die Fox Gabel und Dämpfer. Ein weiteres Jahr gibts wie schon gesagt nach dem Gabelservice (z.B. bei Toxoholics). Wenn man bei Canyon keine Garantie mehr hat kann man immernoch versuchen über den Hersteller direkt zu reklamieren. Hast du z.B. ein Mavic Laufrad und nach dem Ablauf der 2 Jahre Garantie passiert was musst dus halt noch bei Mavic versuchen. Manche Firmen sind sehr kulant, andere wiederum weniger! :daumen:
 
So dann kommt meine Vorstellung. Canyon Nerve XC 5.0 von 2011.

getunt:
Reifen: MK II 2.4
Laufräder: Notubes ZTR Flow, Acros .74, Sapim CX-Ray
Bremse: Shimano XTR 203/203
Schaltgriffe: Shimano XTR XL-M980 I-Spec
Lenker: Easton Haven Carbon, 711mm
Vorbau: Ritchey WCS 260, 90mm
Sattel: Selle Italia XC Flow
Sattelstütze: günstige 400mm nach hinten versetzt - remote Stütze geplant
Kassette: Shimano XT (verschlissene Deore ersetzt)
Griffe: ESI grips weiß (super bequem, selbst ohne Handschuhe, kann ich nur empfehlen - hatte auch schon Ergon Griffe dran ... ;))
Gabel: Fernbedienung entfernt da ich sie sowieso nie benutzt habe und die Gabel immer offen fahre
Klingel: kennt jemand elegantere Lösungen??? Finde das Teil so hässlich









 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was man aus einer guten Basis alles machen kann :daumen:

Klingel: kennt jemand elegantere Lösungen??? Finde das Teil so hässlich

montier sie einfach unauffälliger (ich versuch´s zu beschreiben):
Klingeldom waagerecht zu Dir gerichtet, Verschraubung vorne unten, und dann den "Klöppel" Richtung Schaltgriffe drehen... - verständlich ?

(Ich hab von meiner gerade kein Foto da)
 


- Sattel: Fizyk Alliante Gamma XM
- Bashguard: Race Face für 32 Zähne, weiß
- Reifen: vorne Albert 2,25"
- Griffe: Ergon
- Sattelstütze: Rock Shox Reverb
- Vorbau: Procraft, weiß, 9cm, 17 Grad
- Blaue Kettenblattschrauben und Spacer :p
- Blaue Schaltzugendhülsen :love:

Das große Original-Kettenblatt hab ich abmontiert und den Endanschlag vom Umwerfer zugedreht - fertig. Lässt sich somit auch problemlos wieder zurückbauen. Bringt auf jeden Fall was, da ich vorher ständig aufgesetzt hab, passiert jetzt nicht mehr ;)

Reifen: Mehr als 2,25er machen auf den schmalen (18mm Maulweite) DT-Swiss-Felgen wohl keinen Sinn. Mit dem Albert ist der Grip schon ganz anständig. Außerdem ist das nun mal ein XC und kein AM, das muss man einfach einsehen ;)

Bremsen: Ich hab erst mit einer 200er-Scheibe geliebäugelt. Lasse ich jetzt aber, denn die Elixir 5 bremst schon auf recht hohem Niveau.

Problemkind ist bei mir die Fox-Gabel (F120 FIT RL). Selbst mit nur 4,5 bar und 85kg am Fahrer lässt sich trotz kleiner Sprünge nicht mehr als 95mm Federweg rausholen, das ist schon ärgerlich wenn man bedenkt, was die Gabel einzeln kostet. Canyon wiegelt ab und meint, ich soll mal die Zugstufe (!) prüfen. A-ha. Wie ist das bei Euch so?

Gruß
Braunbär
 
Wenn du noch weniger Luft drinne hast schlägt die Gabel bestimmt durch und du ruinierst dir die Buchsen. Die Gabel gibt halt nicht soviel her! Muss auch mal bei mir messen, aber ich glaub mehr als 9 cm sinds schon. Is halt ein Tourenfully und kein AM! Wieviel SAG hast du denn? Und wieviel Klicks an der Zugstufe? Könnte schon mit der Zugstufe zusammenhängen. Kann gut sein das du das schon so gemacht hast aber ich erklär dir kurz wie du die Zugstufe einstellst.

Neben das Bike stellen und den Lenker mit beiden Händen fest und schnell nach unten pushen und am tiefsten Punkt die Hände "ruckartig" wegnehmen. Das Vorderrad darf nicht vom Boden abheben. Nichtmal ein bißchen!! Sollte das Vorderrad abheben musst du die Zugstufe verringern.

ACHTUNG! Wenn man Luft ablässt, d.h. die Nachgiebigkeit verringerst (hast du warscheinlich getan) sollte man die Zugstufe erhöhen!!!

PS: "Einstellknopf Zugstufe im Uhrzeigersinn drehen = Zugstufe verringern" und umgekehrt!

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wollte nur mal kurz von einem unbeabsichtigten "Tuning" berichten:
Am XC 6.0 ist ja die Rock Shox Reba montiert. 2 Luftkammern, und nur die Zugstufe ist einstellbar.

Nach einem Garantiefall habe ich die Gabel zurückbekommen. Auf dem Lieferschein stand was von "Druckstufe und Dichtringe erneuert".
Die Druckstufe wurde auch erneuert, und zu meinem Überraschen ist die Druckstufe nun ebenfalls mit einem Drehring einstellbar!!!! :D
(ja, einstellbar UND per Fernbedienung kann ich zumachen..)
Foto folgt.

@21XC12:
Die Druckstufeneinstellung ist doch nicht, wenn ich mehr Luft rein oder raus pumpe - das ist nur die einstellung der "Federhärte", oder?
Die Druckstufeneinstellung ist die EinfederGESCHWINDIGKEIT dachte ich immer... Die Zugsufeneinstellung also die AusfederGESCHWINDIGKEIT...

Wenn ich falsch liege korrigiert mich bitte...
 
falsch.....korrigiere :D Über den Luftdruck stellst du auch die Druckstufe ein. Deshalb ja die zwei Luftkammern in der Gabel :D Wie stark sich die Druckstufe ändert ist allerdings vom Hersteller festgelegt. Es gibt deine Reba auch mit zwei Ventilen auf der linken Seite. Dann kannst du die Druckstufe auf deine Bedürfnisse einstellen.
 
Servus!

Ich muss mich mal kurz hier einklinken da hier mit Halbwissen durch die Gegend geworfen wird.

Die zwei Luftkammern in der Gabel bilden zusammen die "Feder". Eine Luftkammer für die positiv Richtung, die andere für die negativ Richtung. Über den Druck in der Gabel kann man nur die Federhärte und den Sag variieren, ähnlich wie die Federvorspannung bei ner Stahlfedergabel bzw. Dämpfer. Die Druckstufe hat damit nix zu tun, den diese ist nicht bei jeder Gabel einstellbar. Die Druckstufe ist praktisch das Gegenstück zur Zugstufe und reguliert die Eintauchgeschwindigkeit der Gabel. Die Lyrik hat z.B. ne High- und Lowspeed Druckstufe, welche mehr oder weniger unabhängig von einander eingestellt werden können. Wie gesagt über den Luftdruck ändert man da nix dran ;)
 
richtig.... und da über den Hersteller bei den Gabeln ohne High und Lowspeed das schon alles festgelegt ist kann man das nur über den Gabeldruck noch etwas nach seinen Vorlieben anpassen. Ob nun 20 oder 18% SAG ist ja beim XC relativ buggy da du ja selten die Gabel an die Federwegsgrenzen führst. Es sei denn man nutzt das Rad nicht als Tourenrad sondern als Freerider :D
 
Hallo! Ich hab mal eine Frage an die XC Fahrer. Meine Liebste hat sich 2011 das XC 8.0 W gekauft. An dem Bike ist die Formula R1 verbaut. Nachdem sie vor wenigen Tagen spaßeshalber auf meinem AM gefahren ist, meinte sie, ihre Bremse wäre viel schlechter als meine Elixir. Ich hab mich davon dann kurz selbst überzeugt und muss sagen... stimmt.
Sicher hat das auch was mit der verbauten Scheibengröße zu tun, dass die Bremsleistung im Vergleich allerdings so mies ist, kann eigentlich nicht normal sein.
Wer hat hier Erfahrung mit der Formula und kann was zur Bremsleistung sagen?

Achso, ein Tausch der Belege (jetzt Trickstuff) hat nicht viel gebracht, auch wenn die neuen Beläge erst noch vernünftig eingefahren werden müssen.
 
@ verano: Vielleicht ist Luft im System! Dann hilft nur entlüften!!!

@ Braunbaer: Hab mal gemessen. Ich nutze bei 6,5 Bar gut 11 cm und wiege mit Trinkrucksack & Co gute 95 kg. Die Klicks an der Zugstufe hab ich allerdings noch nicht gezählt. Aber das du mit gerademal 4,5 Bar max 9,5 cm rausholst ist sehr merkwürdig! :confused:
 
entlüftet, scheiben gereinigt bzw mit feinem sandpapier bearbeitet, beläge getauscht... hat nix gebracht.
ich glaube bald der unterschied zwischen elixir 5, 203mm und r1 mit 180mm ist tatsächlich so enorm.

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk
 
soooo, bekomme in den nächsten tagen/wochen mein xc 7!

Gibt es eurer Meinung nach etwas was gleich zu Beginn Angegangen werden soll?

Bisherige Tuningpläne: Exustar E-PB525 Pedale.... yay!
 
soooo, bekomme in den nächsten tagen/wochen mein xc 7!

Gibt es eurer Meinung nach etwas was gleich zu Beginn Angegangen werden soll?

Bisherige Tuningpläne: Exustar E-PB525 Pedale.... yay!

Gratuliere!

hab das Modell im Urlaub als Leihbike gehabt.

Getauscht hätte Ich sofort den Sattel und und die Lenkergriffe...waren beides eine ziemliche Zumutung
 
soooo, bekomme in den nächsten tagen/wochen mein xc 7!

Gibt es eurer Meinung nach etwas was gleich zu Beginn Angegangen werden soll?

Bisherige Tuningpläne: Exustar E-PB525 Pedale.... yay!


Gratuliere! Hab siet Januar auch ein XC 7.0, du wirst viel Spaß damit haben.

...Getauscht hätte Ich sofort den Sattel und und die Lenkergriffe...waren beides eine ziemliche Zumutung

Nach mehreren Touren kann ich beides nicht bestätigen.
 
Zurück