netzunterhemd im sommer - was kann es?

lesen - denken - verstehen:

Okay, gut. Aber das beantwortet nicht direkt meine Frage.
Wozu braucht man zwei Schichten? Das Trikot nimmt doch auch Flüssigkeit auf, transportiert diese nach aussen. Durch das Verdunsten wir "gekühlt".

Warum also zwei Schichten? Im Winter wird's dir doch auch wärmer, wenn du mehr Sachen anziehst... Wärmestrahlung wird reflektiert.

Oder bringt das Netzunterhemd die Tatsache, dass das Radtrikot nun lockerer sitzen kann?
 
keine ahnung.
bin kein textiltechniker.
so lange es klappt, muss ich nicht wissen, wie es funktioniert.

kühlung durch zirkulation? erzwungene konvektion?
kühlt das stärker als nur durch freies verdunsten?
gibts noch nen schornsteineffekt?
 
das netzunterhemd ist auf dem gipfel auch dafür gut, das nasse trikot vom köper fernzuhalten.

mein freund mit seinem normalunterhemd hat da oben im wind ein wenig gebibbert. ich habe nur den kühlen wind gemerkt, aber kein nasses trikot.
 
Ich hole mal den alten Thread nach oben. Ich möchte mir ebenfalls ein Brynje Netzunterhemd zulegen. Allerdings probiere ich Klamotten lieber direkt als dreimal hin- und herzuschicken. Gibt es in München einen Händler der eine einigermaßen brauchbare Brynje-Auswahl hat?

Viele Grüße,
Christian
 
Zurück