netzwerk win98-win2000

  • Ersteller Ersteller -=[chris7485]=-
  • Erstellt am Erstellt am
C

-=[chris7485]=-

Guest
gut, nochmal n neues thema von mir.

mein dad hat sich letztens n neuen pc geholt. betriebssytem win2000
ich hab hier auf meinem rechner win98.

beide pcs sind über router miteinander verbunden.

jetzt die frage:

wie kann ich ein netzwerk zwischen den beiden errichten?
weil meine jetzige netzwerkumgebung den zweiten pc nicht anzeigt und umgekehrt.
will also auf drucker und evtl. dateien von meinem dad zugreifen können und dadurch dann auch über netzwerk den brenner von meinem dad mitbenutzen.

war da was mit passwörtern freigeben?


kann mir da jemand helfen?
 
neben dem normalen einstellungen die du ja sicher schon getroffen hast, musst du bei dem vater auf dem rechner dich als benutzer am besten mit allen rechten einrichten, solltest dich dann bei ihm einloggen können....such ma nach seiner IP ob dein rechner sie findet, solltest ihn dann sehn, aber keinerlei zugriff haben....also dich als benutzer einrichten(systemsteuerung/benutzer...) dann kannst du dich einloggen, ansonsten würd ich dir nur den rat geben mach bei dir win2k drauf, is einfach stabiler
 
mussu IPs festlegen und im router als standards eintragen.... dann müssts gehen über ip zu suchen....
hast du auf dem w2k pc das sp2 installiert???
mfg
yo
 
Ich hatte auch mal win98 mit win2k über einen Router laufen. Das win 98 einen schei... netzwerk hat müsste eigentlich bekannt sein. Mußte manchmal um eine Netzwerk verbindung zu bekommen einfach die "aktualisieren" taste 20 mal klicken damit der andere Computer angezeigt wurde. Aber wenn man z.b. über netzwerk zusammen spielen will ist das kein problem.
Tipp instaliiere dir win2k auch auf dem 2. rechner und es läuft wunderbar. (wenn es mal bei windows läuft):rolleyes: :mad:
 
thx für die antworten, werd mal versuchen am wochenende...

win98 bleibt auf meinem rechner druff! :D
 
Falls der andere Computer in der Netzwerkumgebung nicht gefunden wird, kann man eine Freigabe auch mit \\IP-ADRESSE\FREIGABENNAME ansprechen.

Frag mich nicht, wo man das unter win98 eingeben muss/kann/darf .. :)

Ueber einen Router (oder meinst Du einen Switch?) wird die Netzwerkumgebung mit allergroesster Wahrscheinlichkeit eh nicht funktionieren, weil das ueber Drecks-Broadcasting gemacht wird, und ein Broadcast sich nur auf ein Subnetz bezieht.

Wenn das allerdings irgendsoein Kombi-Dingen ist (der Router), dann ist es effektiv doch wieder ein Hub/Switch, und der Computerbrowser sollte laufen.
 
der router ist mit nem integrierten switch.

habs mal probiert mit dem einrichten. gefunzt hats irgendwie nicht, weil die ip`s automatisch vom router verteilt werden.
und wenn ich den pcs ne feste ip geb, funzts internet nichmehr...hmmm
 
jo dann must du in die router-config gehen und die beiden ips eintragen..... dann müssts funzen. dann kannste dir deine verbindungen wirklich so bauen wie gagec gesagt hat. dann müsst des kein problem sein.
mfg
yo
 
Warum braucht er einen Router, die beiden Rechner scheinen sich in dem gleichen Subnetz aufzuhalten wenn ich das richtig verstanden hab. Ein Router soll zwischen zwei Netzen routen. Er braucht doch nur den Clients IP Adressen aus dem gleichen Netz zu geben.

Router = 10.0.0.1
Vater = 10.0.0.2
Sohn = 10.0.0.3

Default Gateway = 10.0.0.1

Falls der Router NAT kann und beide ins Internet wollen muss man noch eine Default Route setzen.

Gruss, Nicolai
 
Die sind im gleichen Subnetz .. das wird irgendein DSL router mit DHCP sein, der eben ein paar Ports fuer Client Rechner hat. Zwischen den Ports wird nicht gerouted sondern geswitched.

Ergo, Problem ist mit groesster Wahrscheinlichkeit nicht der Router, sondern die NetBios Kommunikation der beiden Windows Kisten. Da wuerde ich keine festen IPs vergeben (das koennte recht stressig werden), sondern einfach mal so ein "Wie baue ich ein Home-Netzwerk" Howto von MS suchen, um den Computerbrowser (Netzwerkumgebung) zum Laufen zu bekommen.

Wenn interne Sicherheit kein Thema ist, einfach "Freigabe auf Ordnerebene" oder wie das heisst (also nicht "Benutzerebene", sondern halt das andere, "Simple Filesharing" im englischem Windows) anschmeissen. Am besten nochmal alle Windows-Protokolle runterschmeissen in System/Netzwerk, und dann mit der rechten Maustaste einen Ordner freigeben, dann sollte das gehen. Die Computer brauchen dann halt je einen Namen, und muessen in der gleichen Workgroup sein. Auf Windows2000 drauf achten, dass es auch wirklich eine Workgroup ist, und keine Domain.

Ansonsten kann diesen SMB Kram sicher irgendjemand besser beantworten als ich ... BISCHI :)
 
Zurück