Neu Rocky Mountain ALTITUDE

Der Mythos, dass das Alti so gut klettert wie ein XC-Bike ist nach meinen Erfahrungen auf jeden Fall Blödsinn. Mit dem 76er Sitzwinkel spart sich Rocky lediglich absenkbare Gabeln verbauen zu müssen;), da das Vorderrad immer schon am Boden bleibt. Eine Rennfeile wird deswegen noch nicht draus.

Muss aber auch nicht sein, denn der Fokus liegt ja beim Alti (auch) auf der Bergab-Performance. Ordentlich bergauf und mit Spaß bergab. Wenn ich ein paar Minuten später am Berg oben bin wie Jemand mit eine Rennfeile und gleicher Fitness ist das ok. Dafür schluckt der dann bergab, bei gleicher Fahrtechnik, meine Staubwolke:D.

Die Eierlegende-Bike-Wollmilchsau gibt es leider auch 2012 noch nicht...
 
Ich wusste nicht, dass der Sitzwinkel sooo wichtig ist wenn es ums klettern geht.
Bei mir leigt es immer an den Beinen.....
 
...auf der Strasse ist ein gewöhnliches Rennrad tatsächlich schneller als das Alti, da sollten die Konstrukteure auch noch einmal darüber gehen...

In so einem kurzen Satz soviel Sarkasmus unterzubringen, das muss ich noch lernen :D

Genau der Knackpunkt und die einfache Antwort auf diese sinnlose Diskussion hier ;)

Wisst ihr, es ist schon ein Unterscheid wenn jemand in den Tiroler Alpen zb von Klettereigenschaften spricht, oder in den deutschen Voralpen zb :rolleyes: Wenn ich 4 Std mehr als 2000HM am Stück bergauftreten muss, und auf der Abfahrt dann vllcht nicht mal 1 Std, dann wird derjeniger wahrscheinlich ein Carbonhardtail fahren wollen sogar.

Dass man aber wie ich zb beim Lambsenjoch am Achensee 300HM raufträgt und dann hochalpin auf Trails wieder runterjagt recht lange, das ist was anderes... hier sind sage und schreibe auch bergab eine Std Vorsprung eines Carbonhardtailbikers sehr schnell wieder aufgeholt mit einem Slayer zb... und man hat auch noch Spass dabei zuzusehen wie es demjenigen die bandscheiben rausdrückt :lol:
 
Hallo!

Ich würde gerne mein Alti von 3x9-Fach auf 2x9Fach mit 22-36er Kettenblättern plus Bashguard umrüsten. Leider habe ich keine Erfahrungen mit 2-Fach.

Brauche ich jetzt nen neuen Umwerfer? Leider finde ich keinen 2x9-Fach Umwerfer mit Direktmount oder kann ich einen beliebigen 2-Fach (auch 2x10) Umwerfer nehmen solange die Gesamtkapazität passt?
Und wie ist das mit den 2-Fach Triggern für 9-Fach?

Ich habe hier schon einige Bilder von euch mit dieser Konfiguaration gesehen und wäre dankbar für eure Tips.

Gruß

j-lux
 
ein hallo zurück

du brauchst keinen neuen oder anderen umwerfer ;)

einfach bei dem alten Umwerfer, die einte stellschraube, von den 2en, oben auf dem Umwerfer so reinschrauben, dass es nicht mehr möglich ist auf das äusserste kettenblatt zu schalten ;)

j-lux schrieb:
Und wie ist das mit den 2-Fach Triggern für 9-Fach?

Links nimmt man eine normalen Trigger für 2 oder 3-fach umd rechts einen für 9-fach...
hab in deinem Fotoalbum gesehen dass Du jetzt schon mit triggern fährst, einfach weiterbenutzen ;)

also ganz einfach, umrüsten auf 2x9... grosses und mittleres Kettenblatt runter - 36er und Bash ranschrauben, umwerfer einstellen und Fertig :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort...und da leidet auch die Schaltperformence nicht?
Wozu zum Teufel gibts dann überhaupt 2-Fach Trigger bzw. Umwerfer, wenn man alles über die Begrenzungsschrauben einstellen kann?

Hat jemand Erfahrungen zur MRP 2x Kettenführung am Alti? Passt das?
 
Hallo Zet- Grüße aus Tirol
und Lamsenjoch wird ohne (p) geschrieben - und von Schieben oder Tragen keine Rede
alles fahrbar auch mit einem Slayer sowohl von Eng als auch von der Stallenhütte 2 bar mehr Luftdruck im Dämpfer Uphill eine Gabel mit ETA und es funktioniert - aber das Alti etwas umgebaut und es funktioniert auch gut - natürlich bergauf nicht so locker wie eine Carbongurke mit 1,9 Zoll Asphaltschneidern und möchtegern 60 mm FW vorne. Aber Downhill mit 2,4 er Patschen und 150 Fw vorne ergibt 2 kg leichter als das Slayer -das wäre für mich eine Option habe ich aber leider noch nicht probiert und keine Erfahrungen im WEB bezüglich härterem Einsatz gelesen und das mit den Bandscheiben ist halt "selber schuld"
 
aha, d.h. den Zick Zack Weg im Hintergrund links zum Lamsenjoch, den fährst du rauf?

Ich möchte nun gelinde gesagt schreiben, dass jeder ein Lügner ist, der das behauptet, da fährt mit Garantie keiner hoch!!:lol:
 

Anhänge

  • DSC00908a.jpg
    DSC00908a.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 114
aha, d.h. den Zick Zack Weg im Hintergrund links zum Lamsenjoch, den fährst du rauf?

Ich möchte nun gelinde gesagt schreiben, dass jeder ein Lügner ist, der das behauptet, da fährt mit Garantie keiner hoch!!:lol:

Er schreibt doch, "von der Eng oder Stallnalm" hoch, da kenne ich nur ganz wenige die das schaffen, aber ist machbar.
Der "Zick-Zack-Trail geht runter zur Gramaialm, den fährt tatsächlich keiner hoch und komplett runter auch ganz wenige:)
 
Geile Nummer! GesternNachmittag war es hier das erste mal trocken am Garadasee. Da habe ich mir das Altitude geschnappt und gleich mal ne kurze aber geile Tour gedreht. Resultat, ab hälfte der Tour siffte die immernoch neue Marzocchi wie Sau und das Öl lief bis auf die Bremsbeläge. Also Samstag gleich zum Marzocchi Stand. Gut das ich auch das Slayer mit habe.

Der Test, mal wieder ein Marzocchifahrwerk zu kaufen ging ja mal schön nach hinten los. Der Dämpfer war auch verpackungsfrisch defekt und war letzten Monat schon bei Cosmicsports.
Wenn die nach der Reparatur wieder so schnell kaputt gehen Wechsel ich den Hersteller! Ansonsten läuft das Alti aber richtig gut!
 
wo sifft es raus? aussen an dem Luftventil beim Air assist? da ist anscheinend entweder kein oring drunter ab werk, oder der ist zwischenzeitlich zu porös geworden... bekanntes problem... leider
 
also der Oring war es auch. Die ganze Kartusche war aber auch hinüber und siffte aus dem Ventil. Jetzt habe ich eine von 2011. Den Tausch haben sie auf dem Festival schnell hinbekommen.

Ach...das Altitude lief sowas von gut. Wenn es mal lief ;))
Auch auf richtig ruppigen oder Triallasstigen Abfahrten.
 
Danke @ll :)

berauschend waren an dem tag eher die wärme, sonne und die trails... ;)

denn, wer braucht schon andere mittelchen, als ein Rocky, dass es einem gut geht... :p
 
ab heute bin ich auch besitzer eines alti...29er...bilder folgen dann noch wenn der umbau vollendet ist.

Freu mich riesig:hüpf:...dafür muss jetzt mein MSL 70 gehen:heul:
 
hab mir auch das gleiche gedacht:lol:

wird sicher cool. Der LRS ist der normale DT swiss mit 370er nabe. Ned sehr leicht aber dafür wird er dann so richtig drangenommen ohne schlechtes gewissen.

Denke aber kommt gut das ganze...
 
Zurück