Neu: Shimano XTR "Shadow" Schaltwerk

Neu: Shimano XTR "Shadow" Schaltwerk

Shimano hat heute ein neues XTR Schaltwerk angekündigt ("RD-M972") - es kommt dabei die "Shadow" Technik zum Einsatz, die auch schon bei der neuen XT Gruppe verwendet wird. Shadow bedeutet, dass das ganze Schaltwerk besonders schmal ist, um dadurch

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu: Shimano XTR "Shadow" Schaltwerk
 
Ich will mal hoffen, daß das Dingen dann wirklich stabil genug ist, die 2te Lagerung im Schaltaugenbereich sieht anfällig aus

Teuer wird es auf jeden Fall werden, ich behaupte mal zwischen 150 und 180 Tacken, wer geht mit ?!

Aber evtl. wünsch ich´s mir zu Weihnachten :daumen:
 
Nicht schlecht!Dann brauch ich mein 07er Schaltwerk nimmer mit Carbonkäfig tunen,dann lieber gleich das neue!!!Weihnachten is ne gute Idee!!!!!!!
 
sehr hübsch, gefällt mir richtig gut

ich denk der preis wird wie bei allen shimano sachen in wenigen monaten total verissen sein und man bekommts dann für unviel mehr als du aktuellen...
 
wenn stimmt was da steht, dann könnte ich fast darüber nachdenken wieder zu shimano zu wechseln...die diskussion shimano vs. sram geht damit wohl in eine neue runde :lol:
 
Carbonarm: sram x.o klappert nicht und schlägt nicht an die kettenstrebe: sram x.o leicht und teuer: sram x.o shadow bauweise: herlzlichen glückwunsch sogar eine echte neuentwicklung von shimano!

schön kopiert, aber ich hab bereits 3 x.o schaltwerke und die funktionieren top!

meth
 
Mal abwarten wie sich das XT Schaltwerk mit Shadow macht. Das dürfte bis zum XTR-Termin genügend Zeit zum Bewähren gehabt haben.

Wg Sram vs Shimano: Ist doch gut so. Wenn Shimano immernoch einziger Hersteller von Top-Teilen wäre, gäbe es höhere Preise und weniger Neuentwicklungen. Und die Entscheidung ist imo eh ne Glaubensfrage...
Ich fahr heute noch mit ner 15 Jahre alten XT-Gruppe, die vom Vorbesitzer des Bikes auch im Renneinsatz ordentlich hergenommen wurde. Für meine gemütliche Heimstrecke reicht das Ding immernoch dicke und Funktion/ Verschleiß ist immernoch top (bis auf Kurbel und Züge bis heute nichts gewechselt/ ausgefallen)...
 
mmmh an welches schaltwerk erinnert mich das denn ???? sram ... NEE kann nich sein .....
mal gucken was es kostet ...
 
Dieses angebliche Kopieren vom Sram Schaltwerk geht mir auf die Nerven. Was hat Sram denn selber entwickelt? Carbon hatte Campa wohl eher dran. Und Simplex in den 70ern hat auch schon mit Kunststoffteilen am Schaltwerk experimentiert. (wollte damals bloß keiner haben) Die direkte Zuganlenkung hat meine Shimano AX Schaltung von 1981 auch schon. Und Sram hat die direkte Zugführung von Sachs übernommen. (durch Übernahme der Firma) Und den Rest einer Schaltung gibt es seit zig Jahren (das meiste geht wohl auf die Kappe von Tullio Campagnolo).
 
Also mal ehrlich, bevor man hier was von Kopieen in den Raum stellt sollte man sich die Sache mal genau ansehen. Erstens ist am Sram das Mittelgelenk nicht vorhanden, zweitens ist der Kafig nicht vollständig aus Carbon, drittens ist die Zuganlenkung und die Übersetzung völlig anders, die Einzelteile sind alle deutlich unterschiedlich ausgeformt und überhaupt sehen sich dei Schaltwerke ganz und gar nicht ähnlich. Darüber hinaus ist ein kopieren gar nicht möglich weil durch Patente verboten. Was hier zu sehen ist ist ganz einfach eine technische evolution. Das Mittelgelenk ist sogar eine Innovation.

Gefallen tuts mir nicht. Im harten Dauereinsatz zweifel ich auch an der Robustheit und Funktion. Und Schaltwerke reißen meist ab, weil sich was in die Kette gewickelt hat, was man dann gewaltsam durchs Getriebe zieht. Hab noch kein Schaltwerk gesehen was mit der Shadow Technik nicht abgerissen wär, aber zumindest wird dadurch das Schaltauge etwas geschont.
 
Dieses angebliche Kopieren vom Sram Schaltwerk geht mir auf die Nerven. Was hat Sram denn selber entwickelt? Carbon hatte Campa wohl eher dran. Und Simplex in den 70ern hat auch schon mit Kunststoffteilen am Schaltwerk experimentiert. (wollte damals bloß keiner haben) Die direkte Zuganlenkung hat meine Shimano AX Schaltung von 1981 auch schon. Und Sram hat die direkte Zugführung von Sachs übernommen. (durch Übernahme der Firma) Und den Rest einer Schaltung gibt es seit zig Jahren (das meiste geht wohl auf die Kappe von Tullio Campagnolo).

Eben, und die oft gelobten "Trigger" hatte schon mein erstes MTB 1989. War eine wackelige 200GS. :love:
Abgesehen davon: solange ich Shimano für ca. den halben Preis einer vergleichbaren Sram bekomme, können die von mir aus kopieren was sie wollen.

Schade das es "Shadow" nur invers geben soll.
 
Irgendwie finde ich nerven diese Sram gegen Shimano diskusionen langsam aber sicher. War vieleicht irgendwann mal ganz lustig, aber irgendwann nervts auch. Shimano hat ihre Fans und Sram ebenfalls. Also warum hackt ihr auf einander rum? Peil ich irgendwie nicht. So nun wieder zum Thema. Das Schaltwerk sieht echt mal toll aus. Und funktion.... Naja, XTR halt. Das beste vom besten. Nur was ich bedenklich finde, dass SHimano jetzt schon wieder nen neues Schaltwerk ankündigt. Ich hoffe mal, dass es das jetzt erstmal war mit XTR teilen. Sonst nimmt das noch extreme Formen an wie bei Pc Geschäfft, wo jeden Monat ne neue Grafikkarte und was weiß nich nich rauskommt. Das wäre nicht schön finde ich.
 
@ da_dude: Ich denke, dass es das erstmal war. steht ja auch im Bericht, dass die bisherigen Schaltwerke ohne Shadow-Technik weiterhin verfügbar sein werden. Ich denke daher, dass Shimano nur die Shadow-Technik die sie jetzt mit der XT 2008 einführt auch für die Top-Gruppe verfügbar macht. Wäre ja auch nicht rentabel die XTR 2007 nach nem Jahr schon wieder komplett durch ne neue XTR-Gruppe zu ersetzen.

@ Waldschleicher: Eben, der Preis ist ein teilweise ausschlaggebendes Argument und da liegt Shimano eben vorne. Der Rest ist ein Glaubenskrieg wie bei Intel und AMD oder BMW und Mercedes... Aber wie gesagt Konkurrenz belebt das Geschäft und am Ende profitiert der Verbraucher.
 
mal eine eher funktionale frage: wenn ich's richtig verstehe, dann ist das ding am eigentlichen schwaltwerkkörper schmaler als nonshadow. schaltwerkarm kann ja wegen kettenbreite nicht schmaler gebaut werden.
mit welchem teile des schaltwerks, aber, donnert man irgendwo dagegen? mit dem schaltwerkarm.
=> sinn? (außer neu, optik)
 
=> sinn? (außer neu, optik)

wenns rad auf die seite fällt haste n paar mm mehr luft aber der standard ast im schaltwerk interessiert sich für shadow wenig :D

ich denke in erster linie wollten die gewicht sparen und haben das einfach bisschen kompakter gestaltet. da sich niedriges gewicht eh von allein verkauft aber man irgend n coolen namen wollte kam der kram bei raus. so denk ich mir das...
 
wenns rad auf die seite fällt haste n paar mm mehr luft aber der standard ast im schaltwerk interessiert sich für shadow wenig :D

ich denke in erster linie wollten die gewicht sparen und haben das einfach bisschen kompakter gestaltet. da sich niedriges gewicht eh von allein verkauft aber man irgend n coolen namen wollte kam der kram bei raus. so denk ich mir das...
So sehe ich das auch...

Ich habe übrigens bei meinem Helius zu SRAM gegriffen, da ich von mehreren Stellen gehört habe das die einiges mehr wegstecken als die Shimano Schaltwerke. Inzwischen ists auch schon ganz schön vermackt und immer noch dran. Schalten tut es auch noch einwandfrei...

In Sachen Preis sage ich nur: Wer unbedingt meint eine Topgruppe, ob am MTB oder Rennrad, zu brauchen sollte sich dann nicht beschweren wenn ein Schaltwerk 150 EUR aufwärts kostet. ;)
Gruß!

nico
 
Also mal ehrlich, bevor man hier was von Kopieen in den Raum stellt sollte man sich die Sache mal genau ansehen. Erstens ist am Sram das Mittelgelenk nicht vorhanden,..
Ich denke auch nicht dass das XTR dem SRAM so ähnlich ist, aber von welchem Mittelgelenk redest du?
Ich sehe nur, dass das Gelenk der oberen Rückholfeder (für den konstanten Abstand der oberen Leitrolle von jew. Ritzel) nicht mehr im Schaltauge sitzt, sondern in einem seperaten Gelenk. Ergibt einen Punkt zum verstellen mehr.
 
das ding sieht mal echt geilo aus... lol schade das es das noch nicht zu kaufen gibt... und die technik scheint auch ganz gut zu sein, wobei man es erstmal testen sollte... das carbon macht mich was nachdenklich..
 
@ mtb_nico: Es geht ja auch nicht um den hohen Preis an sich, sondern um den teilweise recht extremen Preisunterschied zwischen SRAM und Shimano bei gleicher Qualitätsstufe. Da muss man dann eben selbst entscheiden ob der minimale Vorsprung einem den extremeren Preis wert ist.
Dass ist dann imo wie bei den Carbonrahmen, da zahlste für 300g weniger im Vergleich zu nem Alu schnell mal das doppelte bis dreifache... Mir persönlich ist das egal, ob ich mit 1,5kg oder 1,2kg Rahmengewicht den Berg hoch muss. Im Renneinsatz macht das dann schon eher Sinn und dafür sind die Topgruppen ja eigentlich auch gemacht.

Die Shadow-Technik ist ja nur dazu gedacht, dass am weitesten nach außen bauende Teil (abgesehen vom Lenker) weiter nach innen zu bekommen. Dadurch wird eben verhindert, dass man an Wurzeln etc als erstes mit dem Schaltwerk hängen bleibt. Macht imo Sinn, auch wenn das nur ein Extremfall ist. Die eigentlichen Gründe für nen Defekt (zB Ast in der Kette) können damit natürlich nicht eliminiert werden, aber das kann (noch) kein Schaltwerk.


@ carsten: Ab Juli soll die XT 2008 erhältlich sien, die auch Shadow-Technik hat.

Naja, mal abwarten wie sich Shadow bei den XT-Teilen bewährt, dann kann man wieder drüber diskutieren ;)
 
Zurück
Oben Unten