Neu: Tieffflieger von Bergwerk

Neu: Tieffflieger von Bergwerk

(PM)Gestatten: TIEFFFLIEGER mit 3 F! - fast genau wie in dem bekannten Film mit Heinz Rühmann Feuerzangenbowle in dem es so schön heißt:
PFEIFFER mit 3F, ein F vor dem Ei und zwei F hinter dem Ei.
Der TIEFFFLIEGER von Bergwerk ist

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu: Tieffflieger von Bergwerk
 
dnM schrieb:
wieso? da wo du mit nem bike wegrutschst und auf die fresse fliegst, rutscht das ding weg ohne das du auf die fresse fliegst

ausserdem haste vorne doppelt so viel grip (allerdings auch weniger druck auf die straße)

Ums wegrutschen gehts mir nicht im geringsten. Aber schau mal des Bild an in welche Richtung die Spritzer vom Wasser am Boden gehen, wenn man einlenkt.........
 
Thomas schrieb:
Neben der Neigetechnik, einer integrierten Kettenführung und der weltweit patentierten LSD Hinterbaufederung, setzen edelste Materialien, gepaart mit fast schon fanatischer Akribie in der Verarbeitung, die Akzente.
Na das muss man sich mal vorstellen! Insbesondere im Wiegetritt zeigen sich ja dann die Vorteile dieser Technik?
:lol:

Gruß
Nomercy
 
Also ich finde ebenfalls, dass das Teil einfach scharf aussieht. Mit Rohloff würde ich es gerne einmal probefahren.

Wegen der Kraftübertragung, denke ich das eine Kette im Rohr langläuft, Kardan denke ich ist zu schwer....

:i2: cheers, cedartec
 
Ich habe mir die Bilder nochmals angesehen. Das Teil ist so was von übelst geil. Es müssten aber noch so 1.9" Sliks drauf.
 
hallo,

wie ist das mit dem schwenken, ist das mit der lenkung gekoppelt. sitzverstellung und der primärantrieb (kardan oder kette) wär auch noch interessant zu wissen. auf der bergwerk homepage ist noch nix zu sehen.

gruß
 
wegen primärantrieb tipp ich auf kardan, wobei ich mein irgendwo was von nem gekapselten kettentrieb gehört zu haben, wär aber angesichts der kleinen ritzel die man verbaun müsste, der regelung der kettenspannung und des klappernden geräuschs beim schlagen der kette gegen den rahmen(von innen) keine saubere lösung.
kardan wär auch ga nicht so dick....und würd man statt ner vollwelle n schönes rohr nehmen wärs nciht sonderlich schwer, sicher nicht schwerer wie ne kette

interessant find ichs auf alle fälle, sieht auch geil aus, für die strasse könnt ichs mir durchaus vorstellen, wobei dann eher als fortbewegungsmittel als als sportgerät....was ich mich aber dennoch frage...kann man mit dem ding ins gelände?
weil fände es doch ein wenig unangenehm wenn die dicken brocken die ab und zu meine kurbel streifen plötzlich am lenker ankämen....könnt weh tun ;)

also forstwege und schotterpisten gehn bestimmt, aber wie siehts denn mit singletrails aus, hat da jemand erfahrung?
 
Cooles Teil! Mein Onkel hat mich mal mit seinem Liegerad fahren lassen. Hui, man merkt gar nicht wie schnell man eigentlich ist. Spaß macht das Fahren auch, nur mehr als Fortwege würde ich nicht damit fahren und dafür brauche ich keine Däpfung. Außerdem sind das fast 20 Kilo! Mich würde mal interessieren wie viel so ein reines Straßen Liegerad wiegt. Das Bergwerk ist ja irgendwie so ein Hybrid. Aber Straßen-Slicks aufziehen is ne gute Idee...
 
@all

Vor dem Hintergrund steigender Mineralölkosten und der aktuellen Kraftstoffdezimierung unserer staatlichen Organe, ist eine Sonderedition für den Polizeieinsatz in ausgesuchten Städten Bayerns vorgesehen.

Gruß
Nomercy
 

Anhänge

  • Politessen.jpg
    Politessen.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 293
Nomercy schrieb:
@all

Vor dem Hintergrund steigender Mineralölkosten und der aktuellen Kraftstoffdezimierung unserer staatlichen Organe, ist eine Sonderedition für den Polizeieinsatz in ausgesuchten Städten Bayerns vorgesehen.

Gruß
Nomercy


und da soll ma einer sagen die bazern waern hinterweltler....also ich finds gut, auch wenn ich ueber den sinn der aktion mir noch nciht ganz sicher bin
 
Osti schrieb:
Noch was, seht ihr irgendeine Verstellmöglichkeit für den Abstand Sitz zu Tretlager, ich meine nicht jeder ist gleich groß....

Osti

Wahrscheinlich schweisst Sükrü Dir das Rad in der passenden Größe :D

Jo und jetzt mal n fettes Lob für die Designer. Das Ding ist der Hammer bisher war Liegerad für mich immer nur ein Gefährt für Berufsschullehrer und Sozialpädagogen aber das hat sich nun geändert.
 
Für so einen haufen Material 19,9 kg. Genial! Ist das nicht ein Schlag ins Gesicht aller Herrsteller von normalen Fahrrädern.

5000 Euronen sind schon viel Geld. Aber bei anderen normalen MTBs gibt es auch so teuere und man muss sich im direkten Vergleich fragen, warum die soviel kosten. Da ist doch viel weniger dran und die Stückzahl ist garantiert ein vielfaches.

Interessante Informationen sind das zu dem Thema in diesem Thread. Hätte ich nie gedacht, zu was so ein Ding gut sein soll.

Ich frage mich immer, ob man da keine Genickstarre bekommt wenn man damit fährt. Optisch sieht die Haltung des Nackens sehr anstrengend aus.
 
das Teil vereint die Nachteile des Fahrrads mit denen des Einkaufswagens im Supermarkt :D. Klasse Arbeit Jungs, ihr scheint dort mächtig Langeweile zu schieben.
 
Smooth* schrieb:
Sieht echt net schlecht aus.

Fährt man bei Liegerädern eigentlich mit Klicks?

Hallo,

ich fahre mein Liegerad mit Klicks und komme prima damit zurecht, aber wie so oft gehen auch bei diesem Thema die Meinungen auseinander.

Liegende Grüße

Lars
 
Ralf Stofer schrieb:
Für so einen haufen Material 19,9 kg. Genial! Ist das nicht ein Schlag ins Gesicht aller Herrsteller von normalen Fahrrädern.

5000 Euronen sind schon viel Geld. Aber bei anderen normalen MTBs gibt es auch so teuere und man muss sich im direkten Vergleich fragen, warum die soviel kosten. Da ist doch viel weniger dran und die Stückzahl ist garantiert ein vielfaches.

Interessante Informationen sind das zu dem Thema in diesem Thread. Hätte ich nie gedacht, zu was so ein Ding gut sein soll.

Ich frage mich immer, ob man da keine Genickstarre bekommt wenn man damit fährt. Optisch sieht die Haltung des Nackens sehr anstrengend aus.

Hallo,

die Genickstarre bekommt man meiner Erfahrung nach eher auf "normalen" Rädern, es sei denn man sitzt in der Hollandradhaltung sehr aufrecht.

Liegende Grüße

Lars
 
Ich fand über einen Link im www.Liegeradforum.de hierher. Ich bin ein wenig überrascht, wie positiv das Liegedreirad hier aufgenommen wird. Bei Rennradlern sieht es gegenüber Liegern eher nicht so toll aus. MTBer scheinen für Neues begeisterungsfähiger zus ein, RRler eher konservativ (ist natürlich jetzt nur pauschal gesagt). Ich wollte 1995 auch mal wieder etwas Neues und sagte mir: Entweder ein Fully (bis dato hatte ich ein Hardtail Cinelli Rampichino, das ich noch heute habe) oder ein Liegerad, worauf ich über den Windkanaltest in TOUR 9/94 kam.
Ich bin den Bergwerk-Kurvenleger noch nicht gefahren, aber ich denke, Hauptargument für dieses Rad ist einfach der Fahrspaß. Im Gelände dürfte ein MTB doch überlegen sein, auf der Straße das zweirädrige Liegerad. Aber wenn das Bergwerk-Bike wirklich großen Fahrspaß bringt, hat es schon das wesentliche Ziel beim Radeln erreicht :-).
Die o.g. 50 % mehr Speed sind allerdings unverkleidet viel zu optimistisch. Gut vergleichen kann man den Speed unter http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm .
Ich habe seit dem Wochenende übrigens mein 6. Liegerad, welches ich mit einem Freund selbst konstruiert habe und bei Agresti bauen ließ. Ein paar Bilder sind schon unter http://www.jens-seemann.privat.t-online.de/index2.html . Ich finde, Liegeräder sind die ideale Ergänzung auf der Straße zum MTB im Gelände. Mehr Speed ist ein Grund, aber für ganz entscheidend war für mich auch die Bequemlichkeit. Sitzprobleme gibt es praktisch nicht (nur z.B. bei unpassender Sitzgröße), der Traum der großen Reise war damit wieder da. Erst die extrem flachen Sitzwinkel um 20° brauchen ggf. ein bisschen Gewöhnung.
j.
 
Nochmal ne wahrscheinlich doofe Frage:
Wo packt man auf einem solchen Teil seinen Plunder hin?
Also das ganze Zeug das ich sonst im Rucksack bei mir hab, Rucksack und Messenger-Bag geht hier ja wohl nicht.
 
Zurück