Ich fand über einen Link im
www.Liegeradforum.de hierher. Ich bin ein wenig überrascht, wie positiv das Liegedreirad hier aufgenommen wird. Bei Rennradlern sieht es gegenüber Liegern eher nicht so toll aus. MTBer scheinen für Neues begeisterungsfähiger zus ein, RRler eher konservativ (ist natürlich jetzt nur pauschal gesagt). Ich wollte 1995 auch mal wieder etwas Neues und sagte mir: Entweder ein Fully (bis dato hatte ich ein Hardtail Cinelli Rampichino, das ich noch heute habe) oder ein Liegerad, worauf ich über den Windkanaltest in TOUR 9/94 kam.
Ich bin den Bergwerk-Kurvenleger noch nicht gefahren, aber ich denke, Hauptargument für dieses Rad ist einfach der Fahrspaß. Im Gelände dürfte ein MTB doch überlegen sein, auf der Straße das zweirädrige Liegerad. Aber wenn das Bergwerk-Bike wirklich großen Fahrspaß bringt, hat es schon das wesentliche Ziel beim Radeln erreicht

.
Die o.g. 50 % mehr Speed sind allerdings unverkleidet viel zu optimistisch. Gut vergleichen kann man den Speed unter
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm .
Ich habe seit dem Wochenende übrigens mein 6. Liegerad, welches ich mit einem Freund selbst konstruiert habe und bei Agresti bauen ließ. Ein paar Bilder sind schon unter
http://www.jens-seemann.privat.t-online.de/index2.html . Ich finde, Liegeräder sind die ideale Ergänzung auf der Straße zum MTB im Gelände. Mehr Speed ist ein Grund, aber für ganz entscheidend war für mich auch die Bequemlichkeit. Sitzprobleme gibt es praktisch nicht (nur z.B. bei unpassender Sitzgröße), der Traum der großen Reise war damit wieder da. Erst die extrem flachen Sitzwinkel um 20° brauchen ggf. ein bisschen Gewöhnung.
j.