Neu von Alutech: Cheap Trick City

Starrgabel, Alfine 8-Gang Nabe und 4X tauglicher Rahmen - das neueste Werk aus Jürgen "Jü" Schlenders Werkstatt lässt sich kaum in eine der bestehenden Bike-Kategorien einordnen - es basiert auf dem robusten Freeride / Dirt / 4X - DDU Rahmen, ist


→ Den vollständigen Artikel "Neu von Alutech: Cheap Trick City" im Newsbereich lesen


 
braucht kein mensch für die stadt! weder zum streeten, 4x, noch sonst was. in der ausstattung nicht wirklich geeignet, außer um normal durch die stadt zu fahren. nichts halbes und nichts ganzes! und für die stadt viel zu teuer! keine alternative für ein billiges cityrad!
und das c`dale ist nicht hässlich... das ist einfach anders und von c`dale, wie ich letztes jahr auf der eurobike erfahren konnte, genau für den schon angesprochenen einsatzbereich ausgelegt. DAS ding ist witzig! weil ausgefallen...
 
braucht kein mensch für die stadt! weder zum streeten, 4x, noch sonst was. in der ausstattung nicht wirklich geeignet, außer um normal durch die stadt zu fahren. nichts halbes und nichts ganzes! und für die stadt viel zu teuer! keine alternative für ein billiges cityrad!
und das c`dale ist nicht hässlich... das ist einfach anders und von c`dale, wie ich letztes jahr auf der eurobike erfahren konnte, genau für den schon angesprochenen einsatzbereich ausgelegt. DAS ding ist witzig! weil ausgefallen...

Ist doch irgendwie klar, dass das weder ein Street- noch ein 4x-Bike sein soll :rolleyes: Das Einsatzgebiet ist für mein Verständis, in der Stadt von A nach B zu kommen, wobei man Randsteine, Treppen und derlei Hindernisse nicht auszulassen braucht. Ich denke, dass man Dank höherer Stabilität, sportlicherer Geo und Scheibenbremsen deutlich besser unterwegs ist, als mit so 'ner normalen Stadt-Mühle (und auch als mit dem Cannondale-Kinderrad für Erwachsene). Zu meinem Stadt-Fahrstil würde es, mit einer Federgable ausgerüstet, ganz gut passen, glaub ich. Ohne Umwerfer und mit Nabenschaltung ist es sicher auch schön leise und wartungsarm. Die Neuerfindung des Rades :lol: ist es aber eher nicht.

Milkman.
 
pfff. da finde ich dieses Bike hier deutlich interessanter...

a24.jpg


Sieht schicker aus, ist dank der 20" Räder sehr beweglich und schnell beschleunigt, kann im Zug mit einem Überzug kostenlos mitgenommen werden und macht einfach nur Spaß. Mit 800€ bzw. 1000€ ist es noch dazu billiger.

Und auf den 4X Kompromiss von dem Alutech kann ich durchaus verzichten...


Das teil ist der absolute Killer für die Stadt, da kann des alutech ja mal sowas von einpacken.
Sowas nenn ich innovativ! Mit den 20 Zoll LR lässt du an der Ampel alles stehen, und mit der Geo mach ich dir nen 70cm Bunnyhop, aus voller Fahrt. Wahrscheinlich ist es auch noch 3Kilo leichter als des Alutech Bike.:daumen:
 
Ist doch eigentlich ein nettes Rad. Robuster, tricktauglicher Rahmen, dazu ne Schaltung damit man auch längere Strecken mit Hügeln drin sinnvoll fahren kann. Das alles dank Starrgabel und Nabenschaltung sehr wartungsarm und wetterfest.

Aber der Preis ist ein K.O Kriterium. 1,3k für ein tricktaugliches Stadtrad ist komplett absurd. Nicht nur dass man Räder die ähnliches können für weniger als die Hälfte bekommt, das Diebstahlrisiko ist viel zu hoch für so ein teures Rad.
 
hmm.. man nehme n streetbike (stahlkurbel, starrgabel stahl, stahlrahmen, v-brake hinten, singlespeed) schön alles mattschwarz und abge****t.. geht besser zum abgehen in der city, sieht billiger und unauffälliger aus, is billiger und mit ner langen sattelstütze kann man auch mit singlespeed recht gemütlich weit fahren...
 
Jedem das seine, mir sagt die Optik zu, schön clean das Ganze.
Als 26er Pendant zu den ebenso stylischen Cityflyern von Stevens, warum nicht. Eben die robuste Variante für Technikfreaks, und halt MADE IN GERMANY. Über den Preis kann man streiten, aber wer kinematische Wunderwerke(Rahmen) für 2500eu und mehr oder vllt Forken für 1500eu kauft, der kann wohl darüber nicht meckern. Und zum in der Stadt rumstehenlassen sollte man sowieso ein altes Hollandrad benutzen.
ride on

ps das cannondale geht garnicht
 
das du das so toll findest war ja klar.. Das hat nix mit Technikfreaks zu tun-eher mit schlecht angelegtem Geld.. Dafür bekomm ich ein gutes gebrauchtes Auto. Ich hab ja generell nichts gegen Alutech, aber das Ding war ein griff ins Klo.
 
das du das so toll findest war ja klar.. Das hat nix mit Technikfreaks zu tun-eher mit schlecht angelegtem Geld.. Dafür bekomm ich ein gutes gebrauchtes Auto. Ich hab ja generell nichts gegen Alutech, aber das Ding war ein griff ins Klo.

ich revidiere, du hast recht nicht für Technikfreaks sondern für Puristen.
Mein ästhetisches Empfinden triffts trotzdem auch ohne ein Alutech zu sein(Ich war genauso überrascht über die Variante von Jü), ich hatte halt schon mal Interesse an dem Stevens.
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=143&lang=de_DE
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hab ichs ja übersehen aber - wieso hat das Alutech unterschiedliche Bremsscheiben dran?! Macht man das Rad für Pressefotos normalerweise nicht richtig chic?
 
Vielleicht hab ichs ja übersehen aber - wieso hat das Alutech unterschiedliche Bremsscheiben dran?! Macht man das Rad für Pressefotos normalerweise nicht richtig chic?

Vielleicht, weil die Avid-Scheiben nicht die richtige Aufnahme für die Hinterradnabe haben. Allerding stimme ich zu, dass man aus Gründen der Symetrie eine der hinterne Scheibe ähnliche Scheibe auch vorne hätte montieren könne. Aufgefallen ist mir das jedenfalls auch gleich, als leichter optischer Störfaktor ;-)

Milkman
 
Das kleine 20" C´dale ist letztens an mir vorbei geschossen in der Innen Stadt und ich sag euch, echt ein Schmuckes Teil :love:

Das Allutech ist vom Preis wirklich Herb überzogen. Allerdings mag ich die Optik.
 
Ich finde das Alutech in Ordnung, ist zwar nicht der Traum mein schlaflose Nächte, aber egal.
Aber was manche hier schreiben kann man sich sowas von in Haare schmieren. Wie die meisten auf ihre Traummarken schwören ist ein witz...

Wenn genau das gleiche Rad von Nicolai kommen würde, würde die Zustimmung schon anders aussehen.
 
als Einsatzzweck steht auf der Homepage was von urban und fun wo immer man mag.

da kann ich mir für 499€ das sponsoree dirtbike kaufen, vorne in neues laufrad und ne bremse rein für 170€ und schon habe ich was schöneres, sinnvolleres und günstigeres.

wenn ich dann noch unbedingt touren fahren will, kaufe ich mir ein trekkingrad für 500€ dazu und liege immernoch unter dem preis dieses gefährts.

kurzum:
es gibt genug alternativen, die insgesamt "besser" wegkommen.

ich bin nur ein einfacher schüler und kein marktforscher, aber mein gesunder menschenverstand sagt mir, dass die zielgruppe für bikes wie dieses wohl arg klein ausfällt.
 
als Einsatzzweck steht auf der Homepage was von urban und fun wo immer man mag.

da kann ich mir für 499€ das sponsoree dirtbike kaufen, vorne in neues laufrad und ne bremse rein für 170€ und schon habe ich was schöneres, sinnvolleres und günstigeres.

wenn ich dann noch unbedingt touren fahren will, kaufe ich mir ein trekkingrad für 500€ dazu und liege immernoch unter dem preis dieses gefährts.

kurzum:
es gibt genug alternativen, die insgesamt "besser" wegkommen.

ich bin nur ein einfacher schüler und kein marktforscher, aber mein gesunder menschenverstand sagt mir, dass die zielgruppe für bikes wie dieses wohl arg klein ausfällt.

Darin liegt ja gerde der Punkt: man will möglicherweise ein Bike, das ein Zwischending zwischen Dirtbike und Trekking Rad ist. Nach deiner Lösung hab ich für 1170€ ein billiges Dirtbike mit dem ich zwar dirtjumpen (was ich möglicherweise gar nicht will) aber nicht vernünftig weitere Strecken durch die Stadt fahren kann und ein Trekkingbike, das keine anständigen Bremsen hat und sofort'n Achter, wenn ich ihrendwo ne Treppe runtefrahr oder per Manual ausversehen auf'n Randstein. Nutzloser Vorschlag also, denn das Ding soll weder n'Dirtbike noch ein Trekkingrad sein. Die Zielgruppe ist glaub ich vom Einsatzgebiet her gar nicht mal so klein, vom Preis und evtl. von der Optik her halt schon.

Milkman
 
Die Zielgruppe ist glaub ich vom Einsatzgebiet her gar nicht mal so klein, vom Preis und evtl. von der Optik her halt schon.

Milkman

so ähnlich meinte ich das auch, habe nur die beiden punkte nicht erwähnt, sorry.

aber im ernst: wenn ich nicht dirtjumpern will, kaufe ich weder ein dirtbike, noch das cheaptrick.

und ich habe noch niemanden mit nem trekkingbike manualen sehen.
aber durch das cheaptrick wird sich das ja vllt ändern^^:daumen:
 
Sieht schicker aus, ist dank der 20" Räder sehr beweglich und schnell beschleunigt, kann im Zug mit einem Überzug kostenlos mitgenommen werden...

Offizieller Hinweis von der DB Bahn: "Zusammengeklappte bzw. demontierte Fahrräder/Fahrradanhänger (z.B. Falträder) können als kostenloses Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese komplett verpackt sind und in den Gepäckablagen am Sitzplatz untergebracht werden können."

Jetzt sag mir mal wie du das Bike zusammenklappst. Etwa mit Handsäge zerkleinern bei Ankunft mit Schweißgerät zusammenschweißen...:lol:

Zum eigentlich diskutierten Bike: vom Konzept her interessant, die versch. Bremsscheiben lassen es dann aber billig aussehen.
 
Offizieller Hinweis von der DB Bahn: "Zusammengeklappte bzw. demontierte Fahrräder/Fahrradanhänger (z.B. Falträder) können als kostenloses Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese komplett verpackt sind und in den Gepäckablagen am Sitzplatz untergebracht werden können."

Jetzt sag mir mal wie du das Bike zusammenklappst. Etwa mit Handsäge zerkleinern bei Ankunft mit Schweißgerät zusammenschweißen...:lol:

Zum eigentlich diskutierten Bike: vom Konzept her interessant, die versch. Bremsscheiben lassen es dann aber billig aussehen.


Tja scheiss DB, vor ein paar Jahren waren 20Zoll "Kinderräder" noch frei
 
das die DB Begleiter da wegschauen, hatte ich nie das gefühl, die suchen ehr noch nach den RAdfahrern....

P.S: das mit den 4,5€ unabhängig von der Strecke ist sowieso der Knüller. Bezahlst ein paar cent für deine Fahrt und 4,5€ fürs rad
 
ich fand das hooligan auf der messe tierisch gut, denke die 20" sind für die city wirklich ideal. Komisch siehts aus, aber den Zweck könnte es perfekt erfüllen.

Das Alutech - nein. Preis/Leistung ist nicht akzeptabel (die Juicy 3 erscheinen für den Preis wie blanker Hohn).
 
Soweit die offizielle Info von der DB.

4,50 Euro für Fahrradmitnahme egal wie weit ist absolut unfair für Kurzstreckenfahrer. Das hat wohl auch das Zugpersonal längst begriffen, in dem sie bewußt "wegschauen".

soweit falsch, in Bayern z.B. is in den Nahverkehrszügen 20" und kleiner Kostenlos.. müsst nur mal schaun in welchen Bundesländern des alles gilt.

zum Cdale, wird sich wie enn leichtes Bromton fahren, und das is ne Rakete

das Alutech find ich witzig, aber z.B. die Carbongabel macht wohl kaum nen Treppenset mit oder ähnliche Scherze
 
Zurück