Neuanschaffung Bike

Registriert
7. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe schon einige Testberichte gelesen und auch bereits einige Bikes favorisiert. Allerdings weiß ich noch nicht 100% was zu mir passt.

Ich bin 196cm groß 96 KG und recht sportlich. Das Fahrrad wird überwiegend im Teuteburger Wald eingesetzt. Mal längere Ausfahrten und mal kurze Ausfahrten aber dafür auch mal mit Treppensprüngen und steilen Abfahrten...

Die Bikes die mir gefallen:

Canyon Torque EX ( Reicht Rahmengröße L bei diesem Rad bei meiner Körpergröße? )

Canyon Nerve CF ( Welche Rahmengröße sollte ich bei diesem bike und meiner Körpergröße wählen? )

Kennt ihr vergleichbare Alternative oder habt noch weiter Tipps für mich?

Ist Canyon zu empfehlen oder gibt es andere / bessere Marken ( Bessere Verarbeitungsqualität / mehr Bike fürs Geld)

Vielen Dank schonmal und Grüße aus Osnabrück

Thomas
 
Alles klar danke fürs verschieben. war sehr lange nicht aktiv und habe "Kaufberatung" scheinbar übersehen ;)

Ja daher ja die Frage welches Bike ihr mir empfehlen könnt.

Muss auch nicht unbedingt Canyon sein. Marke ist im Grunde egal.
 
Also das eine Ist ein AM/Trail bike, 120mm federweg, für trails und sprünge von der treppe mal runter vermutl ausreichend.
Das andere ein Superenduro mit 180mm federweg, für heftigste Trails und hohe drops, gaps etc.
Beschreib deine Fahrweise genauer, sonst wird das schwer so ;)
 
reed140air_yellow_121121_cm.
reed-140.html
reed140air_yellow_121121_cm.jpg


http://bionicon.com/reed-140.html?modelnumber=Reed%20140&agentId=17#main

Auf den Preis von 2.999€ momentan 40% Rabat macht 1.800€.
Bergauf durch die einzigartige Geometrieverstellung die Macht, bergab
leichtfüßig wie ein Rehbock, Rahmen stabil ausgelegt, kein Vergleich mit
dem Coladosenblech der Canyon Rahmen
 
Andrerseits solltest du für deine Größe unbedingt ein MTB mit
der Radgröße 27,5"/650B haben, also vergiss das Bionicon
 
Bevor wir über Laufradgrössen sprechen sollte der TE erstmal eingrenzen, was und wie er überhaupt fahren will !?
 
Hauptsächlich fahre ich im Wald. Bis ich im Wald bin sind es nur ein paar hundert Meter Asphalt.

Die Waldwege sind meist geschottert - gerade, rauf, runter, Kurvig - alles dabei- ( Teuteburger Wald eben ;) )

Mit einem entsprechenden Bike würde ich dann aber auch andere Wege einschlagen und quer durch den Wald pesen oder mal im Dorf ein paar Treppensprünge machen.

(bin früher auch BMX gefahren, Treppensprünge etc.)
 
Ok. Du kannst ja mal ein paar Händler abklappern in deiner Nähe, einfach um mal ein Gefühl dafür zu bekommen was dir taugt.Canyon,Radon usw. kannst du ja nur beim Hersteller vor Ort testen. Mir fällt dazu 150-160mm Federweg ein, also All Mountain oder leichtes Enduro, wie auch immer man das nennen will. Damit geht schon sehr viel.

Bei 1,96m kann auch ein 29er aus der Kategorie Sinn machen, aber da ist die auswahl nicht sehr groß bzw gehobene Preisklasse ( Specialized Enduro).
 
Wahnsinn, für Waldwege kriegt man jetzt schon 2x 150mm Federweg empfohlen? Und das schwerste Gelände (Treppen!) gingen vorher mit 2x 0mm am BMX?

Ich plädiere dafür, bei künftigen Kaufberatungen nicht mehr nach dem Einsatzzweck, sondern nach dem Wunschfederweg zu fragen...
 
Gegenüber von nem Torque ist das downsizing, also ja ^^

Man kann damit 80% fahren was irgendwie mit Gelände zu tun hat, kommt noch rauf und hat Reserven. Dass bei der Beschreibung des TE ein 8kg Hardtail mit Bambusgabel nicht passt (um mal zu übertreiben) sollte klar sein.
 
Fahr doch einfach mal bei Radsport Schriewer in Hilter vorbei. Ode rnutze die geführten Touren mittwochs oder samstags und schau dir mal die Tester an um einfach mal einen überblick zu bekommen
 
Ja ist schon richtig, es sollte auch Luft nach oben sein.. wir haben hier auch eine schöne Downhillstrecke - vom Aussichtsturm bis nach unten ins Dorf. Fährt man ca. 10 Minuten bis man unten ist - mit Speed. Da sind auch diverse Sprünge und Steilkurven eingebaut also mit dem entsprechenden Bike fahr ich das dann sicher auch öfters mal..

Es muss halt ein Bike sein womit man viele Möglichkeiten hat und nicht nur eine Schiene fahren kann.. also von allem etwas - bzw. lieber etwas mehr Reserven als zu wenig...

Was haltet ihr von dem Canyon Nerve AL 29 9.9 SL (Modelljahr 2013) ?
 
Die User mit den Daten ALLER MTB auswendig im Hinterkopf sind eher in der Minderzahl.

Klickbare Links zum betreffenden Rad sind deshalb bei Anfragen obligatorisch
oder die Zahl der Antworten ist nur ein Bruchteil der möglichen, wenn jeder
einzelne das spezielle Modell oder gar mehrere zuerst ergoogeln muss...
 
Ich würde empfehlen, dass Du noam's Rat befolgst.

Wenn Du maximale Reserven willst, dann bräuchtest Du maximalen Federweg. Das Gerät ließe sich dann aber bergauf nur schieben.

Die Kletterfähigkeit des Rads steigt (in aller Regel) anti-proportial zu den Reserven (Federweg).

Diesbezüglich musst Du für Dich entscheiden, was Du willst: nur mit dem Lift hoch oder schnell aus eigener Kraft? Oder was dazwischen?

Davon hängt die Wahl des Rades bzw. des Typs maßgeblich ab. Deshalb musst Du hier erst mal wissen, was Du willst. (Sportwagen oder SUV sozusagen)

Deine Fragen erwecken den Eindruck als ob das noch völlig offen ist. In der Folge stellst Du die "falschen" Fragen. Denn mit den Antworten wird Dir nicht wirklich geholfen werden.

Du willst ja nicht ein Rad mit Top-Austattung, Top-Preisleistung etc. was am Ende aber für Deine echten Zwecke nicht taugt.

Also: Testen.

Viel Erfolg.

TNT
 
[...]
Auf den Preis von 2.999€ momentan 40% Rabat macht 1.800€.
Bergauf durch die einzigartige Geometrieverstellung die Macht, bergab
leichtfüßig wie ein Rehbock, Rahmen stabil ausgelegt, kein Vergleich mit
dem Coladosenblech der Canyon Rahmen

Die Geometrieverstellung ist echt der Knaller. Haben die die Dämpfung mittlerweile im Griff? Bin vor 2 oder 3 Jahren mal einige der Bionicons probegefahren, Ansprechen etc. einwandfrei, leider machte einem immer die überforderte Dämpfung einen Strich durch die Rechnung wenn man wirklich schnell fahren wollte...

Als Tourenrad ohne Rennambitionen und ohne Gewichtsfetisch aber richtig gute Räder.

Grüße,
Jan
 
Zurück