Neue Avid Single Digit 7 quietscht

Registriert
1. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe mir die Avid Single Digit 7 geholt, nachdem meine alten Avid Bremsen kaputt gegangen sind. Jetzt ist es aber so, dass die Bremse vornen extrem laut queitscht (hinten garnicht!). Saß ca. 2 Stunden dran und habe alles mögliche ausprobiert. Vornen schräg, hinten schräg, oben/unten schräg. Hat alles nichts gebracht. Komischerweise ist es so, dass wenn ich sie so einstelle, dass sie hinten zuerst zugreift, sie etwas leiser queitschen, nur dann ist die Bremskraft sehr schlecht, und das Quietschen ist selbst dann noch lange nicht als leise zu bezeichnen. Was ich daran nicht verstehe, ist dass man sie ja eigentlich so einstellen sollte, dass sie vornen zuerst zugreift und nicht hinten! Nur wenn ich das so mache, quietscht sie sogar noch lauter!

Hatte das Rad dann zum Händler gebracht, der hat mehrere Beläge ausprobiert, darunter Coolstop, Swissstop und noch ein Mountain-irgedwas, und hat alles nichts gebracht. Meinte dann, dass es an der Gabel liegen müsste...

Die Coolstop hab ich mir dann noch gekauft, um mich zu vergewissern, dass die echt nicht gehen, weil ich überall gelesen habe, dass das Quietschen fast immer an den Belägen liegt. (daran dass ich da 17€ zum Fenster rauswerfe sieht man schon wie verzweifelt ich bin ;/ )
Felgen sind übrigens Mavic X517 und Gabel eine Marzocchi XC 600, also mit 2000g keine wirkliche Leichtbaugabel.

Vielleicht hat irgend jemand eine Idee was ich noch machen kann!? Felgen wollte ich morgen mal reinigen, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt, da sie ja mit den alten Bremsen auch nicht gequietscht hat, und hinten quietschts ja auch nicht.

Quietscht übrigens auch nur, wenn ich bremse. Wenn ich fahre schleift und quietscht nix. Nur wenn ich dann auch nur ganz sachte die Bremse antippe, schreit sie los!
 
Wie viel bist Du denn damit gefahren? Viele Beläge quietschen bei den ersten 40 bis 50 Bremsungen, das muss noch nichts für den Dauerbetrieb bedeuten. Spätestens mit den Swissstop Belägen muss Ruhe sein, wenn Du sie eingebremst hast, sonst ist was mit der Montage faul. Hast Du die Scheiben mit den vorgeschriebenen Drehmomenten montiert?
 
Hast Du die Scheiben
Scheiben? Sind V-Breaks, oder meinst du die Bremsschuhe?

Habe halt keinen Drehmomentschlüssel, also musste ich sie einfach alle nach Gefühl festgedreht. Aber die im Laden werden das wohl (hoffentlich) richtig gemacht haben, und bei denen ging das Quietschen auch nicht weg.

Swissstop habe ich ja nicht. Hatte mich jetzt für die Coolstop entschieden.

Die, die standardmäßig dran waren, bin ich mal auf einer relativ kurzen Strecke eingefahren (ca. 20min bergab), aber danach haben sie immer noch genauso laut gequietscht. Die Coolstop sind jetzt ganz neu und ungefahren drauf.

Mit dem Reinigen wollte ich heute probieren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt, da die Bremse hinten ja nicht quietscht, und mit den alten Avid Breaks hats ja auch nicht gequietscht.
Wie sehr schmirgel ich die eigentlich ab? Einfach mal drübergehen, oder schon stärker?

Und am Einfahren sollte es wohl auch nicht liegen, da die nicht nur leise (und vielleicht nervig) vor sich herquietschen, sondern wirklich verdammt laut! Wie ein schreiendes Baby oder so.
 
Cool, danke! Das war genau das, was ich gerade die letzten 15min gemacht habe! Meine Felge mit 100er Schmirgelpapier abgerieben. Hat auch irgendwie komisch gerochen. Wie verschmorte Kupplung, wenn ihr wisst was ich meine.

Habe die Cantisockel und Schrauben auch eingefettet, aber quietscht weiter fleißig!

Hat denn sonst noch jemand ein Idee?

Btw. Was ist jetzt mit meiner Felge? Nimmt durch das Schmirgelpapier nur die Bremsleistung ab, oder hab ich die jetzt geschrottet? Allerdings haben mir auch beide Radhändler den Tipp mit dem abschmirgeln gegeben...

Wenn das nicht so extrem laut quietschen würde, würde ich es ja ignorieren, aber so erschrickt wirklich jeder, an dem ich vorbeifahre!
 
So, mit den alten Belägen quietscht sie nicht. Allerdings lag es, wie sich herausgestellt hat, nicht an den Belägen an sich, sondern daran, dass die alten Beläge "länger" sind.
Ich habe jetzt bei den Coolstop ganz am Anfang noch eine Distanzscheibe rein, so dass die Bremshebel oben weiter auseinandergehen, und (zumindest im Keller) quietscht die Bremse jetzt nicht mehr. Werde sie morgen mal im Wald fahren, und gucken ob sie auch da auch nicht mehr quietscht.
1m nach vornen schieben und dann bremsen ist halt nicht besonders aussagekräftig...

Also wie in Bildchen a) quietschen sie, und wie in Bildchen b) quietschen sie nicht mehr. *amkopfkratz*

(Bilder sind etwas übertrieben, damit rüberkommt was ich meine)

bremse.jpg
 
Felgen werden in diesem Fall natürlich mit feinem Schmiergelpapier aufbereitet, Er hat das schon richtig gemacht. Nur kein grobes Schmiergelpapier verwenden.

Heizerer mach den Dusk nicht verrückt.
 
Das Problem hatte ich auch.

Die Rim Wrangler Pads von Avid sind am VR katastrophal, bremsen mehr oder weniger digital und quietschen erbärmlich.
Habs durch Kool-Stop ersetzt und seither keine Probleme mehr - außer bei neuen Felgen. Abhilfe hier schafft eine Regenfahrt mit reichlich Bremsgebrauch; hierbei wird die Topographie der Bremsflanken (vom Überdrehen der Felge) eingeebnet. Dann ist wirklich Ruhe.
Bei mir jedenfalls.

Viele Grüße, speichenprof
 
Ja, ich hatte das auch.

Bei mir hats der Brakebooster gerichtet - nu is es auch egal wie die Beläge stehen... Endlich Ruhe :daumen:
 
Was verstehst du unter "feines Schmiergelpapier "? Habe 100er verwendet...

Kool-Stop habe ich ja mittlerweile auch drauf, aber die haben genauso gequietscht!

hierbei wird die Topographie der Bremsflanken (vom Überdrehen der Felge) eingeebnet.
Wie meinst du das? :confused:

Werde die Bremse jetzt mal, sobald es mal nicht mehr durchgehend regnet, so testen. Und wenn sie dann immer noch quietscht 2 Distanzscheiben pro Bremsschuh reintun. Und wenn das immer noch nichts hilft mal mit einem Brakbooster versuchen. Nur scheint es daran zu liegen, wie weit die Bremsen oben auseinandergehen, und nicht daran, dass die Gabel auseinandergebogen wird. Daher glaub ich nicht, dass ein Brakbooster da was ändern wird.

Hoffe mal, dass die Bremsleistung nicht zu sehr nachlässt, wenn ich die Bremsen oben so weit auseinander stelle...
 
Nimmt durch das Schmirgelpapier nur die Bremsleistung ab, oder hab ich die jetzt geschrottet?
nein, aufgrund der Rauhigkeit erhöht man die Bremsleistung sogar kurzzeitig, maltretiert damit aber seine Felge extrem und unnötig
 
Also wie in Bildchen a) quietschen sie, und wie in Bildchen b) quietschen sie nicht mehr. *amkopfkratz*

(Bilder sind etwas übertrieben, damit rüberkommt was ich meine)

bild A ist falsch montiert. die montageflächen der bremsschuhe (nicht die bremshebel) sollten bei ca. 1/2 abgefahrenen bremsbelägen senkrecht stehen. sonst wären es ja A-Brakes und nicht V-Brakes. dazu sind bei den bremsen unterlagscheiben unterschiedlicher dicke dabei, die vor bzw. hinter den bremshebeln an den bremsschuhschrauben unterlegt werden, bis die hebelstellung stimmt.

felgen kann man natürlich auch mit schleifpapier verbrauchen, aber wozu. entweder ist eine felge dreckig/ölig -> reiniger oder nicht. mit schleifpapier kann man keine felge verbessern.
 
Die Bilder sollte das etwas übertrieben darstellen, damit klar ist was ich meine. Bei Bild a) haben sie eher eine H Stellung als ein A. Und bei Bild eher ein V als H, wobei das nicht so extrem ist. Habe halt von den alten Bremsschuhen die Unterlegscheiben abgemacht und bei jedem Bremsschuh jeweils eine drunter. Das verändert den Winkel kaum.

Bei der Bremse waren ehrlich gesagt keine weiteren Unterlegscheiben dabeigewesen...
 
Wenn man die Bremse mit neuen Bremsbelägen nur so einstellen kann, dass sie stark zusammengezogen ist wie auf Bild a) dann ist die Felge bestimmt auch stark abgenutzt und schon bald an der Verschleißgrenze. Das sollte man vielleicht auch mal prüfen, hat jetzt nichts mit dem Quietschen zu tun, aber eine 517 ist ja schon etwas älter.
 
Stimmt, und etwas verbeult ist sie auch schon. ;)

Aber die Felge wird meiner Meinung nach nicht stärker abgenutzt, da die Bremse ja nicht stärker bremst, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Mit genug Unterlegscheiben bekomme ich da sicher einen noch größeren Abstand hin, nur habe ich keine passenden mehr da. ;(
Und bei der Bremse waren auch keine dabei.

Woran sehe ich eigentlich, dass die Felge an der Verschleißgrenze ist? Oder merke ich das erst wenn sie bricht?
 
Nein, stärker abgenutzt wird sie nicht. Ich meinte, sie ist wahrscheinlich schon stark abgenutzt, also sie ist dünner und dadurch stehen die Bremsarme nicht weit genug auseinander.
Normal braucht man keine zusätzlichen Unterlegscheiben, deshalb kam mir die Idee, dass die Felge abgenutzt sein könnte. Bei meiner Bremse wollte ich sogar Unterlegscheiben rausmachen, weil die Arme zu weit auseinander waren, als ich eine neue Felge hatte. Allerdings ist die neue Felge auch etwas breiter. Eine Unterlegscheibe rausmachen ging nicht, weil sich dann die Mutter nicht mehr befestigen ließ. Bei einer 17 mm Felge war die Bremse bei mir o.k.

Man sollte eine Felge immer auf Löcher oder Risse kontrollieren. Hat die Felge keine Verschleißanzeige? Das Nachfolgemodell die XC 717 hat eine Verschleißanzeige. Wenn die Felge ziemlich abgenutzt ist, dann kommt ein kleines Loch in die Felge. Oder man muß die Wandstärke messen. Man merkt das aber auch wenn man mit dem Finger über die Lauffäche fährt, ob die Felge schon stark nach innen gewölbt ist. Wenn die Felge an der Verschleißgrenze ist, dann kann es durchaus sein, dass sie bei einem Sprung oder bei schneller Fahrt auseinanderbricht.

Aber ich will Dir jetzt nicht einreden, die Felge ist nicht mehr o.k., war nur so ein Gedanke und der Händler der an der Bremse gearbeitet hat, hätte es ja auch sehen müssen. Es kann ja auch sein, dass die Felge o.k. ist und die Sockel an der Gabel einen ungünstigen Abstand haben für diese Bremse, falls es sowas überhaupt gibt.
 
Habe jetzt verstanden wie es im Handbuch gemeint ist. Man kann die größere Unterlegscheiben auf die eine oder andere Seite tun. So ändert sich der Abstand. Könntest du auch mal ausprobieren, wenn sie bei dir zu weit auseinandergehen! Laut Handbuch kann man damit einen Abstand von 3,4,5 oder 6mm einstellen.
Allerdings bräuchte ich 8mm, was meine alten Bremsbeläge, obwohl sie abgefahren sind, haben. Die neuen haben vielleicht 2mm zu wenig und die Kool-Stop gut 3mm zu wenig.

Daher habe ich erst mal die neuen, die standardmäßig dabei waren, mit einer weiteren Distanzscheibe getestet, aber obwohl die Bremshebel fast absolut parallel sind quietschen sie noch. Dann die Kool-Stop mit einer weiteren Distanzscheibe drauf, aber die quietschen auch...

Ob die Felgen so extrem abgefahren sind weiß ich nicht. Waren von Anfang an ziemlich dünn, aber ich könnte ja mal abmessen wie dick sie sind und dann gucken wie dick sie sein sollten...

Hier mal noch ein Video vom Quietschen, damit ihrs euch besser vorstellen könnt.
http://home.arcor.de/freaky18/quietschen.mp4


Und hier mal ein paar Bilder von den Bremsen mit den Kool-Stop Belägen und einer Distanzscheibe zusätzlich.
Anscheinend muss ich sie viel "V-förmiger" einbauen damit sie nicht quietschen und nicht parallel wie im Handbuch beschrieben.

br1.jpg


br2.jpg


br4.jpg
 
Großteils mit einer schlechten Cam (Handy) fotografiert. ;)

Sehen in Wirklichkeit nicht so schlimm aus, wobei sie so komische Rillen haben.
 
Zurück