neue Bremsbeläge oder komplette Bremse?

Registriert
23. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hi
Und zwar habe ich an meinem Giant noch die originalen Shimano Alivio V-Brakes dran...Und ich bin eigentlich für meine Verhältnisse garnich so unzufrieden damit...Aber jetzt wollte ich mal bischen CC fahren und so und deshalb bin ich am überlegen, was meine Bremsen angehen. Und da hat sich mir nun die Frage gestellt, ob es erstmal reicht ordentliche Bremsbeläge zu holen, oder lieber noch bissel zu warten und auf ne komplett neue Bremse zu sparen...Ich würde da in Dimensionen wie Shimano XT V-brake denken...Also machen komplett neue Bremsen soviel mehr aus, als meine Alivio mit richtigen Belägen??

Beratet mich mal ;)
 
Das schlimmste an der Alivio Bremse sind eigentlich nur die Original verbauten Bremsklötze. Rein mechanisch finde ich die auch ok.

Mehr ist natürlich auch nicht zu verachten. Die Shimano Bremsen mit dem Paralellogram z.b auch die alte LX oder die XT sehen im Verhältnis zur Bremsleistung viel zu optimistisch aus. Leichter macht sie das auch nicht

Die AVID SD7 wäre bei V Brakes eine Empfehlung wert, sofern du nicht schon mit anderen Belägen eine bessere Wirkung und Dosierbarkeit bei der Alivio feststellst.

Gruss

Oliver
 
könnt ihr irgendwelche beläge empfehlen? also preislich sollten sie aber sehr verträglich sein, da ich schüler bin^^
ist es sinnvoller beläge von seperaten firmen zu nehmen, sprich ausm katalog , oder z.bsp. xt oder xtr beläge??
 
BlueYersey schrieb:
könnt ihr irgendwelche beläge empfehlen? also preislich sollten sie aber sehr verträglich sein, da ich schüler bin^^
ist es sinnvoller beläge von seperaten firmen zu nehmen, sprich ausm katalog , oder z.bsp. xt oder xtr beläge??

bei meinen v-brakes waren die blauen ritchey nicht zu überbieten...
koolstops waren auch sehr gut, halten auch länger, kamen aber nicht an die ritcheys ran...

aber beide beläge waren besser als die originalen (sowohl avid wie auch shimano...)
 
Blaue Ritchey-Beläge sind eigentlich so die besten Beläge, die ich bisher getestet habe. Auch Swisstop sind nicht zu verwerfen.

Bei deinen V-Brakes würde ich erstmal alles so lassen, wie es ist. Mit Belägen wirst du sicher eine wesentliche Verbesserung erzielen.

Wenn du wirklich daran denkst, dir neue V-Brakes zu kaufen, möchte ich hier anmerken, daß z.B. Avid SD5 schon wirklich sehr gute Bremsen sind.

Von den Shimano´s mit Parallelogramm rate ich aus der Werkstatterfahrung eher ab. Sobald die ganzen Gelenke mal etwas ausgeschlagen sind und spiel haben, neigen diese V-Brakes zu infernalischem Quietschen.

Das wird dir bei einer Avid eher nicht passieren.
 
Könnt ihr mal die blauen Ritcheys verlinken? Oder wenn es nur 1x solche geben sollte, dann müssten es diese sein, oder?

Und wie siehts bei denen mit Haltbarkeit aus? Wie lange reichen die, bei hauptsächlich Stadtfahrten und ab und zu CC-Fahrten??

Und noch ne Frage aus esthetischen Gründen: Kann man zu denen irgendwie Bremsschuhe bekommen, oder wie läuft das? kenn mich damit nich aus...
 
Diese Beläge gibt es auch für das Cartridge-System. Die Beläge sollte dir idR jeder Händler bestellen können. Ritchey führen eh die meisten.

Wie lange sie halten, kann ich dir nicht sagen, da das von Fahrer zu Fahrer verschieden ist, aber sie sind auf jeden Fall etwas weicher als die Beläge, die bei Shimano oder Avid original verbaut sin.
 
also sind es die, die ich verlinkt habe?!
und korrigiert mich bitte, wenn ich labere, aber weicher bedeutet mehr ansprechverhalten, aber auch mehr verschleiß oder? so hab ichs aus grantourismo2 mitgenommen^^
 
Ein weicherer Bremsbelag ermöglicht bessere Dosierbarkeit und höheren Verschleiss, aber auch bei Nässe etwas bessere Bremswirkung.

Und ja, die, die du verlinkt hast sind Ritchey´s in Blau (gibts aber als "nur Beläge" auch)
 
Einspruch, Euer Ehren...
BlueYersey schrieb:
... korrigiert mich bitte, wenn ich labere, aber weicher bedeutet mehr ansprechverhalten, aber auch mehr verschleiß oder?...
Begründung: Hatte vor 2 Jahren auch V-Brakes (Shimano BR-M420 - sind nicht weit von Alivio weg oder sogar gleich) mit Koolstop schwarz (rel. weich) vorne und Shimano original (rel. hart) hinten.
Die Shimanos waren nach 1.000 km runter, die Koolstops laufen immer noch (auffer Stadtschlampe); inzwischen etwa 3.000 km. Ach ja, normalerweise bremse ich vorne, hinten dient nur zur Unterstützung.
Aufgefallen ist: wenn die Beläge weicher sind, wird auch der Druckpunkt weicher, aber die Bremsperformance ist deutlich besser. Dafür schmirgeln die harten Originalbeläge nach meinem Gefühl die Felgen regelrecht weg.
Die Koolstop würd' ich trotzdem nicht empfehlen, weil bei Nässe sind sie nicht der Bringer (die Shimanos aber auch nicht). Für den nächsten Wechsel habe ich Swissstop Viking im Auge. Die sollen auch bei Nässe noch brauchbar sein ...
Preislich liegen Shimano, Koolstop, Ritchey auf ähnlichem Niveau, Swissstop könnte etwas teurer sein (m. W. gibts die Teile nur im 4er Pack).

Empfehlung:
Kauf dir anständige Bremsbeläge, die Originale sind nicht der Brüller.
Mit vernünftigen Bremsbelägen lässt sich viel rausholen. Dass Züge und Hüllen gepflegt sind und bei Bedarf gewechselt werden, setz' ich jetzt mal stillschweigend voraus.

Elmi
 
also ich hab die Avid SD 7. Bin mit der Bremse mehr als zufrieden.
Aber ich verachte die Originalbeläge. Da werden wohl jetzt nach 400 km auch neue drauf, da ich den dingern irgendwie nicht traue. Irgendwie fehlt mir da ganz schön der Zug.

Wollt das nur mal sagen. Ich kann die nich empfehlen. Aber die Bremse ist nicht zu unterschätzen ;)
 
Zurück